JoFMO Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 Der Bahnhof Zeppelinheim (S7) an der Strecke Mannheim - Frankfurt wird als weiterer Bahnhof für die Erschließung des T3 ausgebaut. Ursprünglich hatte man mal sogar an eine Schleife für die S-Bahn unters Terminal gedacht, aber ich glaube davon ist man wegen Kosten und einer zu großen Fahrzeitverlängerung für das Groß der Fahrgäste wieder abgegangen. Heute endet die S7 noch oberirdisch im Hbf. Der Verkehrsverbund plant aber in Zukunft die S7 via Sportfeld - Südbf in den City-Tunnel einzuführen. Für die Anbindung des T3 an Zeppelinfeld gibt es jetzt noch als Option die Verlängerung des Skyliners. Aber es kann aus Kostengründen auch durchaus dazu kommen, dass es lediglich einen Busschuttel geben wird. Ich bin skeptisch, ob einer mehrere Kilometer lange Strecke zwischen Terminal und Zeppelinheim genug aufkommen hat, um für viel Geld den Skyliner zu verlängern. Aber aus Komfordgründen wäre das natürlich zu begrüßen. Was den Skyliner betrifft, verstehe ich nicht warum man das zukünftig mit zwei verschiedenen Systemen betreiben sollte. Wenn die alten Wagen zu langsam sind, muss man sie halt ersetzen oder anpassen. Das kann doch nicht so schwer/teuer sein.
kraven Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 Zeppelinheim wird im Zuge der NBS FRA-Mannheim weiter südlich gebaut, sodass der Umsteigeweg noch kürzer ist. Die S7 soll via Hbf nach Süd fahren und nicht über Süd. Zurzeit werden gerade die Verbindungen am Sportfeld gebaut.
JoFMO Geschrieben 27. August 2005 Melden Geschrieben 27. August 2005 @Kraven. Bezüglich der S7 möchte ich dir widerpsrechen. Der S-Bahn Tunnel in Frankfurt ist heute schon völlig ausgelastet. Da passen keine zusätzlichen Züge mehr rein. Deswegen endet die S7 ja heute auch oben in der Haupthalle. Deswegen hat der RMV als Vision die südliche Einbindung der S7 via Sportfeld - Südbahnhof enwickelt. Vom Hbf kommend enden einige Linien am Südbahnhof, die kann man problemlos auf die S7 durchbinden ohne dadurch die Anzahl der Züge im Tunnel erhöhen zu müssen. Bezogen auf die Station Konstablerwache sind die Fahrzeiten vom S-Bahnhof Terminal 3 über beide Wege (Hbf bzw. Südbf) gleich! Aber das sind Visionen, die sich natürlich auch wieder ändern können. Nur das Problem mit dem vollen Tunnel wird bleiben. Was was Du heute an Umbauarbeiten am Sportfeld siehst hat noch nichts mit der S7 zu tun. Zum einen soll der Bahnhof Sportfeld fitt gemacht werden für seine Funktion als WM-Bahnhof. Hauptsächlich ist der Umbau aber Teil der Anpassungen der Infrastruktur im Raum Frankfurt an die Neubaustrecke Köln - Rhein/Main. Ist ja auch paradox, dass der ICE von Köln bis zum Flughafen 58min braucht, um dann bis zum Hbf nochmal mehr als 10min zu benötigen.
IL-96 Geschrieben 27. August 2005 Autor Melden Geschrieben 27. August 2005 Der City-Tunnel in Frankfurt soll in den nächsten Jahren eine neue Signaltechnik bekommen, die eine dichtere Zugfolge ermöglicht. Ich hoffe, dass dann die S7 auch in den Tunnel wird einfahren können. Für den Flughafen wäre es natürlich eine großer Vorteil, wenn die S-Bahn nicht nur im T1, sondern auch am T3 hält. Das wird auch die Anzahl der Passagiere reduzieren, die mit der SkyLine vom T1 zum T3 fahren wollen. Trotzdem wird es nach wie vor viele geben, die diese Strecke fahren, weshalb ich eine umsteigefreie Verbindung für unabdingbar halte. Es wird möglich sein, das vorhandene SkyLine-System für höhere Geschwindigkeiten zu ertüchtigen. Das wäre sicher auch kostengünstiger als parallel ein zweites System zu bauen.
JoFMO Geschrieben 27. August 2005 Melden Geschrieben 27. August 2005 Der Tunnel kriegt ein neues Signalsystem. Damit kann dann die S2 von Niedernhausen ganztägig den Tunnel benutzen. Heute fährt die nur alle halben Stunden. Weil kein Platz mehr im Tunnel ist, fahren die morgendlich und nachmittäglichen Zusatzzüge des Viertelstundentakts nur oberirdisch in den Hbf. Mit dem neuen Signalsystem kann man dann ganztägig die S2 von Niedernhausen betreiben und auch durch den Tunnel schicken. Wenn man mehr Züge will, muss man wie im Münchner S-Bahn Tunnel grad geschehen das Signalsystem nicht nur verbessern, sondern komplett auf ein elektronisches Leitsystem umstellen. Hat in München etwa 500Mio gekostet.
IL-96 Geschrieben 28. August 2005 Autor Melden Geschrieben 28. August 2005 Wenn man mehr Züge will, muss man wie im Münchner S-Bahn Tunnel grad geschehen das Signalsystem nicht nur verbessern, sondern komplett auf ein elektronisches Leitsystem umstellen. Hat in München etwa 500Mio gekostet. Das soll leider erst im Jahre 2015 mit der Ausschreibung der S-Bahn Rhein-Main in Angriff genommen werden... Heute fände ich es sinnvoller, die durch das verbesserte Signalsystem geschaffenen Mehrkapazitäten nicht für die S2, sondern für die S7 zu nutzen. Das ist einfach eine Frage der Gerechtigkeit: Die S2 fährt heute schon viel in den Tunnel ein, die S7 überhaupt noch nicht! Wenn die obermainische S-Bahn-Strecke fertig ist, könnte man die S7 über Riedstadt-Goddelau - Flughafen Terminal 3 - Hauptbahnhof (tief) - Citytunnel - Hanau führen. Dann hätte neben dem T1 auch das T3 eine direkte Verbindung zum Hauptbahnhof und in die Innenstadt.
kraven Geschrieben 28. August 2005 Melden Geschrieben 28. August 2005 Mit einer Verschiebung der Taktlage der S7 um 15 Minuten würde sogar die in die Stammstrecke reinpassen.
jumpseat Geschrieben 28. August 2005 Melden Geschrieben 28. August 2005 Mit einer Verschiebung der Taktlage der S7 um 15 Minuten würde sogar die in die Stammstrecke reinpassen. ...aber nicht mehr in den Fernbahnplan auf der Riedbahn....
kraven Geschrieben 28. August 2005 Melden Geschrieben 28. August 2005 Müsste ich ausrechnen, evtl. klappt es sogar.
teddy Geschrieben 28. August 2005 Melden Geschrieben 28. August 2005 Die Sky-Bahn soll nur verlängert werden. Laut Besucherdienst. Durchfahren ohne umzusteigen. Ist halt ein gutes Stück vom T2 zum T3. Gruß Teddy
IL-96 Geschrieben 28. August 2005 Autor Melden Geschrieben 28. August 2005 Hoffen wir es! Wenn die SkyLine mit 50 km/h vom T2 zum T3 fährt dürfte das um die fünf Minuten dauern, das ist vertretbar. Auf anderen Flughäfen muss man ewig mit dem Bus fahren wenn man das Terminal wechseln will oder gar sehr lange Fußwege in Kauf nehmen, da ist die SkyLine weit besser.
kraven Geschrieben 28. August 2005 Melden Geschrieben 28. August 2005 Auf anderen Flughäfen muss man ewig mit dem Bus fahren wenn man das Terminal wechseln will oder gar sehr lange Fußwege in Kauf nehmen, da ist die SkyLine weit besser. Bestes Beispiel: CDG. Aber endlich nach mehr als 25 Jahren ist dort mal ein People Mover, der auch funktionieren soll, in Bau...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.