Zum Inhalt springen
airliners.de

Katastrophale Zustände bei türkischen Flugzeugen


Sabo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kontrollen der türkischen Luftfahrtbehörde offenbaren katastrophale Zustände bei den Fluggesellschaften des Landes, selbst die staatliche Turkish Airlines ist betroffen. Nach den Flugverboten für den Charterflieger Onur Air im Mai waren die Checks verstärkt worden.

 

Istanbul - Die Kontrolleure stellten eklatante Mängel bei den türkischen Fluggesellschaften fest, berichtete die Zeitung "Milliyet". Sogar die staatliche Fluggesellschaft Turkish Airlines habe bei 22 Flügen eine fluguntaugliche Maschine eingesetzt. Seitdem die Luftfahrtbehörde ihre Kontrollen wegen des europäischen Flugverbots für die türkische Onur Air verstärkt hatte, seien Bußgelder von umgerechnet 20.000 Euro gegen insgesamt zwölf inländische Fluggesellschaften verhängt worden.

 

Viele der kontrollierten Fluggesellschaft verschieben laut "Milliyet" besonders in den Sommermonaten die regelmäßig vorgeschriebenen technischen Wartungen ihrer Maschinen. Die Flugzeuge blieben im Dienst, weil die Airlines in der Hochsaison keine Passagiere verlieren wollen.

 

Behördenvertreter betonten in der Zeitung, die Mängel seien nicht hinnehmbar. Notfalls würden auch in der Türkei Flugverbote ausgesprochen. Verkehrsminister Binali Yildirim räumte Personalengpässe bei den Kontrolleuren ein und kündigte an, die Probleme würden unmittelbar nach der parlamentarischen Sommerpause mit Hilfe eines neuen Luftfahrtgesetzes angegangen.

 

Erst am Mittwoch hatte ein türkisches Flugzeug auf dem Weg nach Deutschland im Luftraum über Tschechien den Funkkontakt verloren und war von tschechischen Kampfflugzeugen bis zur deutschen Grenze geleitet worden.

Geschrieben

Atlasjet ist wohl besser - so wie ich in den vergangenen Monaten immer wieder gehört habe, setzen die echt sehr viel daran bezüglich Sicherheit.

 

 

Naja, ob da 20000€ als Druck ausreichen?

 

Sind immerhin etwa 2,4 Milliarden Türkische Lira :-)

Geschrieben

Halt!! Die Lira gibt es seit Januar nicht mehr. Die 6 Nullen sind gestrichen worden ;-)

 

Ich werde im Herbst mit Turkish fliegen. Hoffentlich komme ich noch heil zurück ;-)...ich denke man kann das nicht verallgemeinern, es gibt auch sehr sichere und gute Airlines in der Türkei.

Geschrieben

Aber soviel zum Thema, dass alles nur eine wirtschaftspolitische Fehde der Europäer war, um Monopole bspw. von Onur zw. der Türkei und den Niederlanden aufzubrechen...

Geschrieben
Aber soviel zum Thema, dass alles nur eine wirtschaftspolitische Fehde der Europäer war, um Monopole bspw. von Onur zw. der Türkei und den Niederlanden aufzubrechen...

Genau das war mein erster Gedanke nachdem ich den Artikel gelesen habe. Alberne Diskussion, hier ist der Beleg!

Geschrieben

Wenn jetzt sogar die eigenen Behörden (die ja sehr wohlgesonnen sind) Alarm schlagen brauchen wir wohl über die Berechtigung der OHY-Massnahmen nicht mehr zu diskutieren, oder?

 

Immerhin...ein Schritt Richtung Europa!

 

Die ausgesprochene Strafe finde ich aber auch lächerlich, da fehlen doch hoffentlich 3-4 Nullen, oder?

 

Ich denke aber, dass Atlasjet und Sun Express davon ausgenommen sind.

Beide setzen auf neue Flieger, in Dland geschulte Crews und hinter beiden steht ein deutsches Management.

Geschrieben
Na dann sind wir doch mal alle froh, dass der beherzte Ossipapa immer eine Rolle Isoband im Handgepäck hat, denn sonst wäre der Flieger bestimmt abgestürzt.

BLÖDzeitung.

 

Quote Blöd:

Schließlich kramte der Kfz-Meister aus seinem Rucksack Klebeband hervor

 

*Extrem-Ironie-Modus an*

Reparieren die Ihre Autos immer noch so? Ich dachte, das macht man mit Ersatzteilen und nicht wie beim Trabbi mit Panzerband? Aber alte Angewohnheiten (auf Reisen immer das Notwerkzeug dabei haben) sterben nicht so schnell...

*Extrem-Ironie-Modus aus*

 

*Todernst an*

Ich MAG den Osten! (war sogar mit einer Frau des Ostens verheiratet)!

Geschrieben

Meinem alten Herrn würde ich sowas (sprich: mit Isoband und diversen anderen Werkzeugkistenbestandteilen durch die Weltgeschichte reisen) auch zutrauen, das ist also noch nicht einmal ossispezifisch.

Wohl eher davon abhängig, ob einer ein alter Klüterkopp (Heimwerker, Mechaniker etc.) ist oder nicht. :o)

Geschrieben

Panzerband hatten wir nicht, höchstens dünnes Isolierband.

Und fürn Trabi reichte auch Pflaster.

Das Panzertape brauchte die Bundeswehr, um die Kräder vom Typ Hercules zusammenzuhalten. Damit ich auch noch mit der 35Jahre alten Eierfeile durchs Gelände reiten konnte *grins*

 

So das war mein Beitrag....

 

Sorry, aber wie sang einst Robbie Blanco...

EIN BISCHEN SPASS MUSS SEIN!!!

Geschrieben

Nein, mal im Ernst.

Die Meldung ist doch mal wieder für'n Rundordner (=Mülleimer).

Okay, dass die Deckenverkleidung runterkracht spricht nicht gerade für Onur. Abstürzen tät sie nicht...wenn keiner an den Verkabelungen rumspielt.

 

Das der Pilot den Start nicht abgebrochen hat kann ich gut verstehen, denn wahrscheinlich wäre dann nicht nur die Deckenverkleidung heruntergefallen, sondern den Flieger hätte es zerlegen können...bei überschreiten der kritischen Geschwindigkeit. Heißt also noch lange nicht, dass der Kollege von OHY ein Ignorant ist.

 

Weggeworfen habe ich mich bei BLÖD aber bei den Tipps der Vereinigung Cockpit: Wenn der Flieger optisch außen und innen keinen ordentlichen Eindruck macht, dann steige ich nicht ein.

Toll Herr Kirschneck. Eine echt innovative Aussage. Woran erkennt denn ein Laie einen optisch ordentlichen Eindruck?

An den Lackschäden? Dann würde ja schon fast jeder bei LH den Einstieg verweigern. Außer die Maschine kommt frisch aus der Lackanlage, hat jeder Flieger äußerliche Macken.

Herr Kirschneck kann nach optischen Eindruck entscheiden, ja. Ich auch. Aber der gemeine Ein-Mal-Im-Jahr-In-Urlaub-Flieger?

 

Was für eine bescheuerte Aussage (wenn sie denn richtig wiedergegeben ist).

Geschrieben

Die Frage stellt sich nur, ob der Herr aus Chemnitz diesen Blödsinn verzapft hat oder ob da die BILD-Redaktion journalistischen Freiraum genutzt hat. Denn der Artikel ist großer Käse.

 

Aus dem Artikel:

"Der Familienvater: „Eine Stewardess lief sofort ins Cockpit, verlangte Startabbruch. Doch der Pilot interessierte sich nicht dafür – es war ihm wohl egal. Er startete durch."

 

Ähem, wirklich? Da stimmt doch kein einziges Wort.

 

1) „Eine Stewardess lief sofort ins Cockpit":

 

Ich bin (wohl zum Glück) noch nie mit Onur Air geflogen und kenne daher den Sitzplan der A321 bei denen nicht, aber trotzdem sollte ich nicht ganz falsch liegen mit meiner Annahme, dass Sitz 17C mehr oder minder über den Tragflächen ist. Die nächste Stewardess sitzt also vielleicht weiter vorne, an Tür 2, oder hinter diesen Reisenden, an Tür 3. Ich kann mir kaum vorstellen, dass während des Take Off Rolls irgendeine Stewardess von Tür 2 oder Tür 3 die 20 Meter ins Cockpit sprintet - selbst bei angeblich unsicheren türkischen Fluglinien nicht. Vielleicht nutzt sie das interne Bordkommunikationssystem, aber selbst da wird sie sich überlegen, ob sie während des Take Off Rolls im Cockpit anbimmelt. Unwahrscheinlich.

 

2) "verlangte Startabbruch."

 

Wohl kaum. Warum auch? Und woher will der Herr aus Chemnitz das wissen?

 

3) "Doch der Pilot interessierte sich nicht dafür – es war ihm wohl egal."

 

Woher will er wissen, dass der Pilot sich nicht dafür interessiert? War er bei dem angeblich stattfindenden Gespräch dabei? Oder gibt's bei Onur auch so einen Channel 9 wie bei United?

 

Und selbst wenn es dem Pilot gesagt worden wäre: kein Pilot der Welt bricht einen Start wegen solch einer - Verzeihung - Lappalie ab (das ist relativ gemeint. Es ist natürlich inakzeptabel, dass einem die Einzelteile der Kabine um die Ohren fliegen - aber rechtfertigt keinen Startabbruch). Bestenfalls wird er normal starten und dann falls er es für nötig hält den Boden kontaktieren und zum Ausgangsflughafen zurückkehren. Und vielleicht war der Flieger ja auch schon jenseits von V1 - in der Zeit, in der die FA von hinten in Richtung Cockpit gerannt sein will, um Öffnen der Tür (oder hat Onur diese Einrichtung der gesichterten Cockpittür nicht) gebeten hat, in der Zeit beschleunigt auch ein relativ schwerer A321 schon auf V1. Und danach ist ja mit Startabbrechen nicht mehr viel.

 

4) "Er startete durch"

 

Äh, nein. Durchstarten ist etwas anderes.

 

Aber schön, dass Volkes Empörung mal wieder kocht.

 

Man kann ja nicht von jedem verlangen, dass er etwas von Fliegerei versteht (wie einige Profis hier im Forum) oder sich dafür interessiert (wie der Rest hier im Forum) - aber wenigstens sollte Bild dann nicht wissentlich falsche Sachen drucken.

Geschrieben

Bei dem Artikel haut es mich glatt noch um!

 

Beim Start (also in den geschätzten 20-30 Sekunden zwischen TO-Kommando und Abheben) rennt jemand ins Cockpit und diskutiert mit den Piloten??????? (Hallo, wo ist die verschlossene Sicherheitstüre)?

 

Ich glaube, wenn überhaupt ist die Stewardess nach dem Abheben in den ersten 2 Minuten ins Cockpit und hat den CPT angesprochen.

Wie man da den Start abbrechen soll...TSTSTSTSTSTSTSTS???????????

 

Da kann man doch nur umkehren, oder den Flug fortsezen, wenn das Problem als "Nicht gravierend" eingestuft wird.

Ob diese Einschätzung in dem Fall richtig wäre sollen die Profis mit den 3-4 Streifen auf den Uniformen beurteilen!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...