Zum Inhalt springen
airliners.de

Cimber verlässt Kiel?


ChiefT

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, Moin aus dem hohen Norden!

 

Hörte so Gerüchteweise, das Cimber Air demnächst Kile verlässt und die im Auftrag der LH geflogene Route nach MUC einstellt? Weiß da jemand genaueres? Many Thanks!

 

ChiefT

Geschrieben

Wenn Cimber Dornier 728 bestellt oder irgendeinen anderen Regio-Jet (und das ist sicher) ist Kiel endgültig passé wegen der kurzen Bahn.

 

Wer dann die Linien nach FRA, BER, CGN und MUC fliegt ist unklar. Sicher Cirrus Airlines oder Augsburg aus dem Team LH, wobei ich da aber nicht mit Augsburg rechne.

 

Auch werden sicher nur die profitablen Linien dann von einer anderen Airline übernommen. Ich glaube, dass ist nur FRA!

 

(BER wurde immer mehr zurückgeschraubt, MUC ist ab Kiel noch recht neu und CGN- naja, wer muss schon von Kiel nach Köln?)

 

Aber ich kenne mich mit Kiel nicht so aus, verbessert mich bitte wenn´s nicht stimmt.

Geschrieben

Wo soll dieses Gerücht herkommen ?

 

QI hatte nach dem 11.Sep. eine Zeitlang Sorgen über die Zukunft der innerdeutschen Strecken, die loads haben sich dann aber recht schnell wieder erholt (München etwas langsamer als die anderen Strecken). QI hat in Kiel eine eigene Wartung und der Airport ist das zweite Standbein der Airline; wüßte nicht, wieso man die Routen einstellen sollte. München könnte allenfalls ein Problem sein, weil man auf der Strecke wegen der Länge eine ATR42-500 braucht, von der man nur noch eine betreibt (die anderen beiden sind an die Oman AIr wet-verleast).

 

Wer fliegt schon CGN - KEL ? Sicherlich mehr Leute als "L1011" sich vorstellen kann, u.a. z.B. viel Bundeswehrpersonal und Mitarbeiter der großen Kieler Werft (HDW?). Wenn es keine Nachfrage gäbe, würde QI sicherlich nicht seit über 10 Jahren 3x pro Tag fliegen; interessanterweise sind die Loads auf der Strecke auch nach dem Regierungsumzug nach Berlin nicht signifikant eingebrochen. Jedesmal, wenn ich auf der Strecke geflogen bin, waren die Maschinen im Tagesrand knackevoll - und zwar nicht mit yield-schädigenden Schülern und Studenten, sondern mit echten revenue produzierenden Anzugträgern.

Geschrieben

Hm, interessant. Mal abwarten; vielleicht wird QI nach der Ausmusterung der Fokker 50-Flotte verstärkt für SAS in Dänemark fliegen, da dort aufgrund der neuen Belt-Brücken auf vielen von SAS mainline bedienten Strecken nach Kopenhagen das Aufkommen zurückgeht - vielleicht analog dem Rückzug von Rheintalflug aus dem Team Lufthansa.

Geschrieben

Das Gerücht ist mir auch neu.

 

KEL-MUC ist zwar auslastungsmäßig nicht gerade der Über-Knaller, aber der Anteil an Geschäftsreisenden ist typischerweise recht hoch und die Auslastung im Tagesrand nach einem Durchhänger durchaus wieder sehr akzeptabel.

 

Die Flugzeiten könnten noch besser an die Hub-Peaks in MUC angepaßt werden, was allerdings mehr eine Slotfrage sein dürfte.

 

Wenn sich QI komplett aus KEL zurückziehen sollte, dann werden m.E. andere TeamLH-Partner zumindest die Strecken nach FRA und MUC übernehmen.

Geschrieben

Wenn ich mich recht erinnere (wenn...), ist CGN-KEL in der Anfangszeit subventioniert worden, weil viele Staatsangestellte bzw Soldaten damit flogen. Aber mittlerweile läuft die Strecke wohl eigenständig - soweit ich weiß.

 

Alex330

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...