Hame Geschrieben 30. August 2005 Melden Geschrieben 30. August 2005 Hatte vorgestern das "Vergnügen" mit einer AirTran B717 (Registrierung: N955AT) von LGA nach ATL zu fliegen in der Business Class - hatte somit 2 Fenster für mich. Wieso hat AirTran eigentlich keine Frachterversion der B717 bestellt? Dann hätte sie überhaupt keine Fenster benötigt. Bei der Maschine waren sie nämlich ziemlich undurchsichtig. Bei der Ankunft nachts in ATL (23h) hab ich aus dem einen Fenster nicht erkennen können, das am Gate nebenan eine andere B717 steht. War noch nicht mal zu erkennen, daß dort überhaupt was stand. Mein 2. Fenster hatte ein paar klarere Stellen. Habe beim Aussteigen dann festgestellt, daß alle Fenster in der Businessclass (Reihe 1-3) die Bezeichnung Fenster nicht bedienen. Ist dies ein Problem von AirTran oder ein generelles B717-Problem? Schlampt AirTran da? Meine Sitzlehne hat sich auch nicht von selbst auf Kopfdruck in aufrechte Position gebracht. Musste sie nach vorne ziehen, aber dann scheint sie ihre Position halten zu können. Aber der Service war besser als bei der DL auf dem Rückflug gestern. Die Flugbegleiter wirkten auch motivierter als ihre DL-Kollegin an Bord der CRJ200. Insgesamt, macht die B717 der AirTran aber einen eher negativen Eindruck - werde mir überlegen, ob ich AirTran nochmal nutzen werde in Zukunft.
Lukas757 Geschrieben 30. August 2005 Melden Geschrieben 30. August 2005 Bei einem Flug letztens mit einer Lauda 738 beschlug sich mein Fenster auch (zwischen den Drei schichten). War aber nicht im ganzen Flugzeug der Fall! Leider wurden dadur ca. 50% meines Urlaubsvideos (fast) unbrauchbar. :-( Ps.: Ja, ich habe die hälfte meines Urlaubsvideos im Flugzeug gedreht. :-)
A380-800 Geschrieben 30. August 2005 Melden Geschrieben 30. August 2005 Das scheint wohl ein Problem der 717 sein. Auf meinen beiden 717 Flügen im letzten Jahr mit HA waren die Fenster auch immer total verschmutzt (siehe Bild) Das kann natürlich auch an schlechter Reinigung liegen oder weil ich auf beiden Flügen relativ weit hinten gesessen bin.
ärbuzz Geschrieben 30. August 2005 Melden Geschrieben 30. August 2005 Wobei ich bei HA eher glaube, dass das an der hohen Luftfeuchtigkeit mit hohem Salzgehalt liegt....oder? war noch nie auf hawaii, leider....
Gast Geschrieben 30. August 2005 Melden Geschrieben 30. August 2005 AirTran hiess früher Valuejet ((-: OK, ich bin sowohl mit der alten Valuejet in einer DC9 als auch voriges Jahr FLL-GPT mit eiern 717 der AirTran geflogen, letzteres übrigens auch C Class. Die Fenster waren klar, ich konnte recht gut durchsehen. Der Zustand ist halt Low Cost. Ich habe Flüge mit LCCs in Europa in Erinnerung, da waren die Sitze auch nicht sauber, das kommt davon das die F/As mit einer Tüte durchgehen und den Müll sammeln und einmal am Tag (vielleicht auch einmal die Woche) so gereinigt wird wie bei Hansens nach jedem Flug.
Loran Geschrieben 30. August 2005 Melden Geschrieben 30. August 2005 Das scheint wohl ein Problem der 717 sein. Das liegt einzig und alleine an der Reinigung. Die Fenster in der 717 sind vom selben Typ wie in den MD-80, also problemlos. Manche Airlines warten/putzen mehr, manche weniger.... Wie von Skytruck schon erwähnt, Air Tran ist die Ex-ValueJet, die logischerweise ihren Namen geändert haben nach einer Reihe von Incidents, zuletzt der Crash in den Everglades... Gruß
LXBSL Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Ich habe es in Miami öfters in einer MD-11 erlebt, dass man recht wenig sah, weil die Scheibe völlig beschlagen war. War an verschiedenen Seiten und mal vorne ud mal hinten.
Hame Geschrieben 31. August 2005 Autor Melden Geschrieben 31. August 2005 Das AirTran = ValueJet ist mir bekannt gewesen. Es sah auch nicht nach Schmutz auf den Fenstern aus sondern die äußere Fensteroberfläche wirkte angegriffen, als ob sie mit Säure behandelt worden wäre. Jedenfalls war das eine Fenster fast komplett undurchsichtig.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.