Gast Jörgi Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Wie kann diese Zahl (laut Angaben von EADS) zum gegenwärtigen Zeitpunkt beurteilt werden ? Sind die vorausberechneten Betriebskosten pro Sitz/Kilometer der A350 gegenwärtig z.B. mit denen der B787 für die Airlines vergleichbar ?
afromme Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Also 130 ist insofern zumindest okay, als dass man bis Juni nur 10 Zusagen hatte, und dann fast auf einen Schlag über 100 dazukamen. Die A350 scheint sich auch weiterhin zu verkaufen, wie man an der CIT-Bestellung sieht. Gegenüber der 787 hat man noch Nachholbedarf, aber die A350 wurde auch gut ein Jahr später angeboten. Was die Betriebskosten der A350 gegenüber der 787 betrifft, ist es ziemlich müßig, darüber zu spekulieren, weil diese Daten bisher bei beiden Flugzeugen niemand kennt. Die nächsten Annäherungen kennen die Kunden und Airbus bzw. Boeing selbst. Also einfach abwarten, was da noch so passiert an Bestellungen und später im Testbetrieb. Ich weiß, ist schwer ;-) ciao, andré
Gast Jörgi Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Danke andré für deine Antwort. Ich würde gern mal original von Boeing deutschsprachig lesen, mit welchen Vorteilen gegenüber anderen Modellen die B787 angepriesen wird und ob Boeing darin die A350 überhaupt als Konkurenz direkt erwähnt oder ignoriert.
DM-STA Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 boeing.de verkneift sich hierzulande in der Tat s�mtliche Schm�h-Propaganda gegen Airbus. Ich habe mal zur Anschauung ein paar pdf-Dateien zur T7 eingestellt - (ca. 10 kB, leider etwas umst�ndlich). http://balder.prohosting.com/rigveda/777environ_1.pdf http://balder.prohosting.com/rigveda/777environ_2.pdf http://balder.prohosting.com/rigveda/777environ_3.pdf http://balder.prohosting.com/rigveda/777environ_4.pdf Zum thread-Thema: Niemand wei�, was in 7 Jahren los sein wird. Wenn die komplette Stromversorgung �ber Brennstoffzellen erfolgt, spart man eine Menge Kerosin. Wenn die TFT-Bildschirme durch OLED-Monitore ersetzt werden, spart man eine Menge Strom. Wenn Kerosin 5 mal soviel kostet, wird man wohl alle 3000 Seemeilen zum Nachtanken zwischenlanden m�ssen - jedenfalls mit Economy-Passagieren. Wegen der vielen weiteren Unsicherheiten sind 130 Festbestellungen sehr viel! Boeing hatte erst im April 2004 den ersten Kunden (ANA 50 St�ck).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.