Lukas757 Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Die 737-900ER hat ja einen veränderten druckschott, um mehr Paxe transportieren zu können! Aber warum Baut man das nicht auch in die 736,737-700 und 738 ein? Dann hätten die Paxe(wenn ach minimal) mehr Beinfreiheit!
zonk Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Auch die anderen Modelle der 737NG werden die Neuheiten der 737-900ER bekommen, inklusive dem neuen Druckschott.
DUS-adict Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 an die techniker; was ist denn ein druckschott?
Washdog Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Ein Druckschott kann man sich vorstellen wie bei einer Cola dose (Falls ihr die noch kennt :P) und zwar ist ein Flieger ja im allgemeinen ein Roehre so die hat ja auch 2 Enden das Vorder ende hat glaube kein Druckschott auf jeden fall hat das hinter ende Einen Deckel und trennt den unter Druck bestehden Bereich vom drucklosen Bereich, sprich dem Leitwerk dies ist wichtig da die heutigen Verkehrsmaschinen sonst nicht auf 10000m Höhe sondern auf Maximal 3000m höhe da man sonst nicht genuegend sauerstoff zum atmen hat. MFG Washdog
32R Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 @ Washdog Den Vergleich mit der Coladose habe ich leider nicht verstanden.
Lukas757 Geschrieben 3. September 2005 Autor Melden Geschrieben 3. September 2005 Das hintere Druckschott ist eine Bauteil in Form einer Schale , die aus mehreren Lagen von jeweils 1mm dicken, sich in Keilform überlappenden Lagen aus Metall besteht. Zweck des Druckschotts ist es, die, von der Klimaanlage mühevoll aufgebauten Druckverhältnisse innerhalb der Kabine zu erhalten. Von unten betrachtet sieht das ganze aus wie der Boden einer Thermoskanne. Eine Beschädigung des Druckschotts hat zumeist einen rapiden Verlust des Drucks mit anschließender Beschädigung des Rumpfes zu Folge. Im Prinzip kann man dies mit dem Öffnen eine Vakuum verschlossenen Pfund Kaffees vergleichen, bei dem der aufgebaute Druck schlagartig entweicht und die Form die Stabilität verliert, sobald die Verpackung geöffnet wird. Edit: Quelle: http://www.eucomairlines.de/unfall/g-bbah.html
herne hill Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Schoen geschrieben, Luke Zaunpfostenwalker. Aber Du hast die Quellenangabe vergessen. Ich darf doch mal ergaenzen ?? http://www.eucomairlines.de/unfall/g-bbah.html
herne hill Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 na also, lukenluke, geht doch :-)
N73544 Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Im Prinzip kann man dies mit dem Öffnen eine Vakuum verschlossenen Pfund Kaffees vergleichen, bei dem der aufgebaute Druck schlagartig entweicht und die Form die Stabilität verliert, sobald die Verpackung geöffnet wird. Ich will ja nicht klug-sch*** aber aus einem Vakuum kann kein Druck entweichen. Ich würd es eher mit einer Wurst (Wahlweise Bock oder Knack-wurst) vergleichen die, wenn man sie zu schnell erhitzt aufplatzt. Normalerweise reist die Wurst seitlich was man mit der Kesselformel beweisen kann. Hier sind die Zugspannungen auf die Seitenwand größer als an den Enden (Deckel) der Wurst. Aus Gründen der Sicherheit baut man in das Druckschott sogenannte Safety-Valves ein damit dies beim Flugzeugrumpf nicht geschieht. Das sind wenn man so will die Sollbruchstellen der druckbeaufschlagten Röhre. Das Druckschott kann man sich also als das Ende einer Wurst vorstellen. Es gibt übrigens auch ein vorderes Druckschott was konstruktiv bedingt viel kleiner ist. Das Druckschott ist das einzig noch verbleibende "anspruchsvolle" Bauteil das in Deutschland für Airbus gefertigt wird. Es besteht bei neueren Maschinen aus Kohlefaser Und hier gleich mal ein schönes Bild vom Bulkhead der A380[/url]
Lukas757 Geschrieben 3. September 2005 Autor Melden Geschrieben 3. September 2005 Und hier gleich mal ein schönes Bild vom Bulkhead der A380[/url] Sieht irgendwie wie ein großer Mülltonnendeckel aus. :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.