IL-96 Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Gibt es irgendwo auf der Welt noch Passagier-Boeing 707, die ganz reguläre Linienflüge absolvieren? Würde mich mal interessieren...
Lukas757 Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Ja, in den oststaaten, dort is bei einer flugline glaube ich eine von zwei anfang des Jahres abgestürzt!
IL-96 Geschrieben 4. September 2005 Autor Melden Geschrieben 4. September 2005 Naja, dann ist für mich die Chance also gering, noch einmal 707 zu fliegen. Schließlich will ich ja nicht abstürzen...
viasa Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Saha Airlines (Iran) hat noch eine in Service und auch die argentinische LADE.
Sickbag Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 Naja, was heisst abgestuerzt, sie ist halt nach der Landung in einen Kanal gerutscht - und sobald an einer 707 mal 50.000 USD Schaden sind, ist das ein wirtschaftlicher Totalverlust. Wie bereits gesagt, sind die argentinische und die persische Luftwaffe die einzigen, die noch Pax-Linienfluege anbieten. LADE hat noch eine, die derzeit aber leider nicht fuer die Linienfluege eingesesetzt wird. Zuletzt flog sie im Juni und Juli (also als zur Hochsaison die F28 zu klein war) zwei- bis dreimal woechentlich nach Ushuaia. SAHA hat auch nach dem Unfall noch mehrere aktive, die regelmaessig nach Kish, Mashad und Asolyeh fliegen. Das 707-Projekt steht auf meiner To-Do-Liste ziemlich weit oben, ist aber sehr schwer zu organisieren :-( Ich arbeite daran...
B707 Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 Na, da drück´ich Dir im eigenen Interesse aber ganz fest die Daumen, Sickbag! ;-) Die Frage nach den verbliebenen Pax-707 treibt mich auch schon länger um. Schade, dass nur noch so wenige unterwegs sind :-(
HB-IDF Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 Gibt es eigentlich noch irgendwo eine Pax-DC-8 im zivilen Einsatz?
AirCGN Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 Als Pax-DC8 fallen mir drei Vip-flieger ein: Saudi Aramco Aviation N728A, Jet Aviation HB-IGH und Brisair VP-BHM.
D-ABZI Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 also die Saudi Aramco steht meines Wissen in Opa Locka zur Verschrottung ( schade ! ) B707 ist nicht allzu schwer - einfach nach THR düsen und Ticket kaufen - Roundtrips sind schon ab EUR 40 zu haben. Ich fliege in einem knappen Monat nach THR für eine Woche, schaun mehr mal was abgeht denn Flüge kann man von Europa aus nicht buchen.
AirCGN Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Stimmt, die Saudi Aramco ist verschrottet. Sah eigentlich, zumindest äußerlich, noch tadellos aus. http://www.airliners.net/open.file/831504/M/
HB-IDF Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Traurig... weiß eigentlich jemand, wieviele Exemplare der -72 (incl. Cargo) jetzt noch übrig sind?
Lukas757 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Passt jetzt nicht ganz zum Thema: Warum hat die DC-8 dicke (ich weiß, es gibt sicher einen Fachausdruck dafür) Triebwerke, die DC-9, MD-80, 737-200 usw. sind neuer, haben aber die alten dünne Triebwerke?
HB-IDF Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 @Lukas: Werksseitig waren auch die DC-8 ausschließlich mit "schlanken" Triebwerken (Turbojet / Low-Bypass-Fans) wie JT3C / D und Conway ausgerüstet. Erst ab Ende der 70er gab es es ein Umrüstungsprogramm auf die leiseren und umweltfreundlicheren CFM56 mit höherem Bypassverhältnis und "dickeren" Gehäusen mit diesen neckischen Hilfsflügelchen (die daraus resultierende geringe Bodenfreiheit in Verbindung mit den hohen Start- und Landegeschwindigkeiten war m.W. eine Herausforderung an die Besatzungen). Diese Maschinen wurden als DC-8-72 (kurzer Rumpf) und -73 (langer Rumpf) bezeichnet. Die o.g. Saudi Aramco-Maschine stammt aus diesem Umrüstprogramm, es war lediglich ein Umbau vorhandener Exemplare, eine Neuproduktion gab es nicht mehr. @ Alle Angeblich soll alternativ auch die Ausstattung mit JT8D-2xx möglich gewesen sein, aber ich habe bisher nie eine Information darüber gefunden, ob es jemals ein entsprechendes Flugzeug tatsächlich gegeben hat.
Lukas757 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Danke für die Antwort! Schon komisch, die DC8 hat 4 Mal die gleichen Triebwerke wie eine 737. Hat die dann nicht etwas zu viel Schub?
Loran Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 @Lukas die CFM56 TW der DC-8-70 sind aus erster Generation, und somit schwaecher als die der 737NG. Die DC-8-70 fliegt mit CFM56-2C5, die 737-300, -400 und -500 aber mit CFM56-3B1 bis CFM56-3B4. Ausserdem liegt das MTOW der 737 classic unter 70t, dass der DC-8 aber bei bis zu 151t, somit ist die DC-8-70 im Schub-/Gewichtsverhaeltnis sogar schlechter als die 737. Kannst alles mal hier nachlesen: DC-8-70 und 737 classic. Gruss, Loran
Sickbag Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 >>>B707 ist nicht allzu schwer - einfach nach THR düsen und Ticket kaufen - Roundtrips sind schon ab EUR 40 zu haben. Naja, das kann man so nicht stehen lassen. Wenn man nicht gerade Tuerke oder Malaysier ist, kann man nicht "einfach nach THR duesen". Und nebenbei, die SAHA-Fluege sind unregelmaessig und oft ziemlich schnell ausgebucht. >>>Ich fliege in einem knappen Monat nach THR für eine Woche, schaun mehr mal was abgeht denn Flüge kann man von Europa aus nicht buchen. Viel Glueck! Fuer Erfahrungsberichte waere ich sehr dankbar, gerade in Anbetracht dessen, dass ich Aehnliches plane. Insbesondere bin ich sehr interessiert, ob es Dir gelingt, mit "nur" einer knappen Woche Vorausbuchung einen SAHA-Flug zu buchen.
Lukas757 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 @Loran: Danke! Aber dieser Seite vertaue ich nicht: http://cip.physik.uni-wuerzburg.de/~pschir...euge/a340.phtml Airbus A340-400
Loran Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 Servus Lukas, es gibt auch bei anderen Flugzeugmustern Serien, die nie in die Entwicklung kamen. Das ist aber das gute an der Seite, man kann auch Infos über Projekte finden, die irgendwann wieder in den Schubladen verschwunden sind (neben den sonst schon sehr detaillierten Daten). Gruß, Axel
IL-96 Geschrieben 9. September 2005 Autor Melden Geschrieben 9. September 2005 Eigentlich seltsam, dass so gut wie keine Passagier-707 mehr im Einsatz sind. Immerhin wurde die 707 noch bis 1976 produziert und sieht zumindest von außen auch durchaus noch modern aus. Es gibt nicht wenige 727, 737 und DC-9, die wesentlich älter sind und trotzdem noch im regulären Einstaz stehen.
MAX777 Geschrieben 9. September 2005 Melden Geschrieben 9. September 2005 Eigentlich seltsam, dass so gut wie keine Passagier-707 mehr im Einsatz sind. Immerhin wurde die 707 noch bis 1976 produziert und sieht zumindest von außen auch durchaus noch modern aus. Es gibt nicht wenige 727, 737 und DC-9, die wesentlich älter sind und trotzdem noch im regulären Einstaz stehen. Wenn Du mal auf diese Seite schaust http://active.boeing.com/commercial/orders...rtS=View+Report wirst Du sehen, dass die letzte 707 in 1994 ausgeliefert wurde. Ich denke aber die letzten waren alles Frachter.
Lukas757 Geschrieben 9. September 2005 Melden Geschrieben 9. September 2005 Waren das nicht Tankflugzeuge? Edit: Recent military applications of the 707 are the E-3 Airborne Warning and Control System or AWACS (used by the U.S. Air Force, NATO, the Saudi government and the French and British air forces for airborne surveillance, command and control) and the E-6 used by the U.S. Navy for submarine communications. When the 707 production line was closed at the end of May 1991, Boeing had sold 1,010 of all types (not counting the KC-135 series). Q:http://www.boeing.com/commercial/707family/index.html
MAX777 Geschrieben 9. September 2005 Melden Geschrieben 9. September 2005 Waren das nicht Tankflugzeuge? Die Tanker-Variante lief eigendlich unter dem Namen 717. Sie hat nen schmaleren Rumpf als die eigendliche 707. Die 717 ist praktisch die 377-80 sogenannte Dash 80, während die 707 eine Weiterentwicklung daraus ist! Ich hoffe das war jetzt so richtig!
IL-96 Geschrieben 9. September 2005 Autor Melden Geschrieben 9. September 2005 Das waren Tankflugzeuge, die zwar auf der 707 basierten, aber eine andere Bezeichnung hatten (ich weiß gerade nicht welche). Die letzte "richtige" 707 als Passagierflugzeug ist jedenfalls 1976 gebaut worden.
Lukas757 Geschrieben 9. September 2005 Melden Geschrieben 9. September 2005 Ist jetzt Off-Topic, aber ich wollte nicht einen eignen Thrad machen: Wieso ist die 707 viel Stabiler als ein modernes Flugzeug? Ich habe ein Video von den Testflügen, wo sie Teilweise auf den Kopf fliegt und Rollen macht! Das würde doch ein Modernes Flugzeug nie schaffen, oder?
MAX777 Geschrieben 9. September 2005 Melden Geschrieben 9. September 2005 Da wäre ich mir nicht so sicher, obs andere nicht auch schaffen würden. Das mit der Rolle war bei einer Vorführung. Der Pilot sollte "spektakulär" fliegen. Von einer Rolle hatte ihm keiner was gesagt. Erst hatte er geschimpft bekommen und dann kamen die Orders. Da wurde er dann wurde er doch gelobt (damals allerdings inoffiziell und wird auch im Film so erzählt). War allerdings auch die Dash80. Der Urahn der 707 und der KC-135.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.