Zum Inhalt springen
airliners.de

XL Sitzplätze auch bei HF


Sabo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Genießen Sie den Flug bei Hapagfly mit noch mehr Bequemlichkeit

 

Durch die Umrüstung auf die neuen hochmodernen RECARO-Sitze fliegen Sie bequem und komfortabel.

 

Wollen Sie noch mehr?

Kein Problem, buchen Sie vor Antritt Ihrer Reise über hapagfly.com für € 15 einen Platz am Notausgang, der Ihnen einen zusätzlichen Sitzabstand garantiert. Leider müssen wir darauf hinweisen, dass folgender Personenkreis - bedingt durch Sicherheitsauflagen der Behörden - nicht in den Notausstiegsreihen sitzen darf:

 

 

Kinder (bis 11 Jahren)

 

Personen, die Tiere in der Kabine mitführen

 

werdende Mütter

 

körperlich und/oder geistig behinderte Personen

 

Personen, die durch ihre Körpermaße, Krankheit oder aus Altersgründen eingeschränkt beweglich

sind

 

 

 

Anmerkung meinerseits: Für TUI Card Inhaber kostet die Reservierung nur 7€ pro Strecke

Geschrieben

Sauerei. Ich hoffe, dass sie damit auf die Schnauze fallen. Der erhoehte Sitzabstand an den Notausgaengen ist ein Sicherheitsfeature, dass erhoehter Passagierkomfort dabei herausspringt ist ein Abfallprodukt. Ausserdem sind das dann ja oft genug die Sitze mit fester Rueckenlehne.

 

Mit der selben Ratio koennte man einen Zuschlag fuer die Sitze verlangen, die mit einer SChwimmweste ausgeruestet sind.

 

Bekomme ich denn etwa einen Rabatt an einem blinden Fenster? Nein, also.

 

 

Und, noch ein Punkt, es ist aeusserst fragwuerdig, die Situation der Passagiere auszunutzen, die aufgrund ihrer koerperlichen Konstitution (Groesse) auf solche Sitze beinahe angewiesen sind.

Geschrieben

Anmerkung: Diesen Service gibt´s auch bei LTU.

 

Edit:

Ach ja, hier stellt sich ja die Frage, ob bei einem Codeshare-Flug die andere Fluggesellschaft diese auch reservieren kann?

 

Kunde AB-> möchte über AB Notausgangsplatz reservieren-> Flug operated bei HF-> Akzeptiert HF diese AB-Reservierung???

Geschrieben

Kann meinen Vorrednern nur zustimmen: Neben den benannten evt. Problemen mit HF/AB-Codeshares finde ich es sehr problematisch, bestimmte Plätze für mehr Geld zu verkaufen (was an sich ja nicht dumm ist), auf die manche Menschen einfach angewiesen sind.

 

Stichwort "hochmoderne RECARO-Sitze": Gerade bei der SEHR engen HF-Bestuhlung (durfte ich selbst neulich in einer 738 erleben - und bis auf die Kanaren würde ich mir das nicht antun) gibt es sicher einige Leute, die gerade eben diese Plätze wirklich brauchen, um überhaupt sitzen zu können.

Geschrieben
Stichwort "hochmoderne RECARO-Sitze": Gerade bei der SEHR engen HF-Bestuhlung (durfte ich selbst neulich in einer 738 erleben - und bis auf die Kanaren würde ich mir das nicht antun) gibt es sicher einige Leute, die gerade eben diese Plätze wirklich brauchen, um überhaupt sitzen zu können.

 

Was sollen die Märchen? Die Bestuhlung ist absolut nicht enger als bei anderen Airlines, die mit B738 fliegen. Lediglich von Reihe 13 bis 1 ABC beträgt der Abstand ca. ein Inch weniger, als bei einer 184er- (oder 186er- wie AB) Bestuhlung. Da, wo ALLE Mitbewerber messen, nämlich in Kniehöhe, ist der Sitzabstand ÜBERALL ein Inch mehr als zuvor, demnach also bei allen Plätzen außer den o.a. auch ein Inch mehr als z.B. beim direkten Mitbewerber Air Berlin, da diese nicht in Millionenhöhe in Recaro-Sitze inverstiert haben, sondern in Airbusse.

Menschen, die bei HF nicht sitzen können, können dies woanders auch nicht und können (im vergleichbaren Streckennetz) evtl. LTU European Comfort buchen. Das sind aber die 15 € bei HF ein Schnäppchen gegen. Außerdem beginnt dort auf der Boeing 737 in der Mitte der Service, Du hast immer volle Getränkeauswahl, Menüwahl 100% garantiert, den schnellsten Service etc.

 

Calm down!

Geschrieben

Ich finde die Idee gut, wer mehr Platz will kann auch mehr bezahlen. Es ist ja nicht so das die jeden da akzeptieren , Hapag hat doch geschrieben das alte Menschen und Kinder den Platz am Notausgang nicht buchen können. Also von der Sicherheit her kein Problem.

Geschrieben
Stichwort "hochmoderne RECARO-Sitze": Gerade bei der SEHR engen HF-Bestuhlung (durfte ich selbst neulich in einer 738 erleben - und bis auf die Kanaren würde ich mir das nicht antun) gibt es sicher einige Leute, die gerade eben diese Plätze wirklich brauchen, um überhaupt sitzen zu können.

 

Was sollen die Märchen? Die Bestuhlung ist absolut nicht enger als bei anderen Airlines, die mit B738 fliegen. Lediglich von Reihe 13 bis 1 ABC beträgt der Abstand ca. ein Inch weniger, als bei einer 184er- (oder 186er- wie AB) Bestuhlung. Da, wo ALLE Mitbewerber messen, nämlich in Kniehöhe, ist der Sitzabstand ÜBERALL ein Inch mehr als zuvor, demnach also bei allen Plätzen außer den o.a. auch ein Inch mehr als z.B. beim direkten Mitbewerber Air Berlin, da diese nicht in Millionenhöhe in Recaro-Sitze inverstiert haben, sondern in Airbusse.

Menschen, die bei HF nicht sitzen können, können dies woanders auch nicht und können (im vergleichbaren Streckennetz) evtl. LTU European Comfort buchen. Das sind aber die 7 € bei HF ein Schnäppchen gegen. Außerdem beginnt dort auf der Boeing 737 in der Mitte der Service, Du hast immer volle Getränkeauswahl, Menüwahl 100% garantiert, den schnellsten Service etc.

 

Über den Service habe ich kein Wort verloren, ich finde das hat auch sehr wenig mit dem Sitzkomfort zu tun (aber um dich zu beruhigen: Das Essen war wirklich ausgezeichnet und mit das Leckerste, was ich je in einem Flugzeug gegessen habe).

Ich weiß, dass andere Ferienairlines ähnlich eng bestuhlen (und dass das sicher auch jeder anders empfindet), aber ich muss sagen, dass es mir (subjektiv und im Vergleich zu dem was ich bisher an Ferienairlines geflogen bin; es tut mir leid dass ich's vorhin nicht stärker rausgestellt habe) bei HF enger vorkam als bei Condor. Aber obwohl Condor ja neulich auch die Sitzplatzanzahl in der 753 erhöht hat, konnte ich da noch ohne Mühe sitzen ohne mit den Knien vorne anzustoßen. Bei HF war das nur möglich, wenn ich mich wirklich unangenehm aufrecht hingesetzt habe (bei 1,76m). Das war wohlgemerkt in Reihe 24.

Ein Inch kann im Übrigen viel ausmachen wie ich finde - gerade bei einer Charter-Konfiguration.

Zudem war ich auch nicht der einzige mit der besagten Körpergröße, der auf diesen Flügen mit HF (vor allem auf dem Rückflug, der ein Nachtflug war; dauer ca. 3 Stunden) so seine Probleme mit dem Sitzabstand hatte: Nebst Kommentaren mehrerer Mitreisender legten alle Passagiere in meinem Sichtfeld (im Gegensatz zu Beobachtungen auf vielen anderen Flügen) eine außerordentliche Vorsicht beim Zurückstellen ihrer Rückenlehnen an den Tag, und verzichteten auch vielmals darauf - und ich glaube nicht dass das die meisten wirklich nur aus Wohlwollen auf so einer Strecke getan haben, sondern einfach weil es auch für "Normalwüchsige" sehr eng war.

So löblich es auch ist, dass HF Millionen in neue Sitze investiert: Der gewählte Sitzabstand dabei macht in meinen Augen einen Großteils des Komforts (leider) wieder wett. Und als Ergebnis werde ich für längere Strecken wie z.B. auf die Kanaren HF in Zukunft eben nicht in Betracht ziehen.

 

Calm down!

 

Ich bin die ganze Zeit "downgecalmed" - sollte nicht so böse rüberkommen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...