Zum Inhalt springen
airliners.de

Airbus Wartungshalle genehmigt


LHA330

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kam eben auch im HR. Sehr schön. Dann wollen wir mal sehen ob die Gegner gute Demokraten sind und den Spruch des Gerichts akzeptieren.

 

Ich fürchte allerdings, das man wieder entgegen den demokratischen Gepflogenheiten seine Meinung mit aller Gewalt durchsetzen wird. Entsprechendes kann man ja schon auf den Hetzwebsites der Gegner lesen.

 

Die Polizeopräsenz in der Nähe der Baustelle ist auch schon seit enigen Tagen verstärkt worden.

Geschrieben

Sehr gut!

 

Das wird jetzt richtig schnell gehen. FRAPORT hat sich äußerst fair verhalten und die endgültige Entscheidung abgewartet obwohl sie dazu nicht verpflichtet gewesen wären. Dazu die sehr medienwirksame Versetzung der Baumstümpfe mit den so seltenen Hirschkäfern. Bravo FRAPORT!

Geschrieben

Die Gegener sollten sich mal die Situation bei Boeing, dessen Zulieferer, deren Mitarbeiter und Arbeitsplätze, anstatt z.B. Hirschkäfer, voraugen führen.

Geschrieben
Die Gegener sollten sich mal die Situation bei Boeing, dessen Zulieferer, deren Mitarbeiter und Arbeitsplätze, anstatt z.B. Hirschkäfer, voraugen führen.

 

Was hat das denn mit dem Thema zu tun, mal abgesehen davon das Boeing mehr wie einen Zulieferer hat.

Geschrieben

Boeing dürfte auch mehr als einen Zulieferer in Deutschland haben, aber das hat dann trotzdem mit dem Thema wenig zu tun, abgesehen davon das jede Form von Nationalismus nicht in unsere Zeit passt. (Kommt noch erschwerend dazu)

 

("mehr wie" ist übrigens lingo, as I please)

Geschrieben
Boeing dürfte auch mehr als einen Zulieferer in Deutschland haben, aber das hat dann trotzdem mit dem Thema wenig zu tun, abgesehen davon das jede Form von Nationalismus nicht in unsere Zeit passt. (Kommt noch erschwerend dazu)

Der Zulieferer, die Zulieferer ... ich meinte selbstverstänlich letzteres. Gleichfalls selbstverständlich hat das mit diesem Thema zu tun. Über Startbahnverlängerung bis zur Errichtung einer Wartungshalle geht es nicht zuletzt auch um Beschäftigung bzw. Beschaftigungssstandorte, ob wo auch immer in Deutschland oder anderswo, oder etwa nicht ? Mit gar Nationalismus oder dergleichen hat das im Zeitalter der Globalisierung wenig zu tun, es sei denn, jemand möchte dieses (Tabu)Thema z.B. "heißreden".

Geschrieben

Es ist schon klar, dass durch den Ausbau des Flughafens, bzw. durch den Bau der Wartungshalle, Arbeitsplätze geschaffen oder gehalten werden. Was jetzt aber eine Airbuswartungshalle mit den Zulieferern von Boeing zu tun hat weiß ich jedoch nicht, wenn überhaupt dann eher mit den Zulieferern von Airbus. Klärt mich bitte auch!!

Geschrieben

Ja, sehe ich auch so. Zum Boeing Streik gibt es ja eine thread. Um ganz präzise zu sein - es geht in FRA um eine Wartungshalle die groß genug ist um darin Flugzeuge vom Typ Airbus A380 warten zu können.

 

Das schließt natürlich nicht aus, das darin auch Flugzeuge anderer Hersteller gewartet werden können, z.B. vom Hersteller Boeing.

 

Kleiner in größer geht immer, größer in kleiner geht nimmer.

 

Auch wenn Berthold Fuldt (wo bleibt der eigentlich) immer wieder behauptet das man den 380er ja aufs Bürzel setzen kann damits Schwänzle nicht an die Decke der alten Jumbohalle stößt. Aber solche Ideen haben eigentlich nur Leute die sich mit dem Hammer die Bartstoppeln nach innen treiben damit sie selbige abkauen können. Spart den Rasierer. (Ich weiss Birger - jetzt kommt das Photo vom Bundeswehr 310er, aber die müssen ja auch nicht wirtschaftlich arbeiten und haben auch keine Versicherung die so etwas womöglich verhindert.)

 

Nach Murphy's law (vulgo: sh*t happens) schnappt bei regem Betrieb mindestens einmal über die Jahre die Vorrichtung weg und - schwupps - ist der schöne Vogel kaputt.

 

Also, schön das die Halle nun genehmigt ist, und zwar am einzigen Platz der dafür am Rhein-Main Flughafen verfügbar ist.

Geschrieben
Es ist schon klar, dass durch den Ausbau des Flughafens, bzw. durch den Bau der Wartungshalle, Arbeitsplätze geschaffen oder gehalten werden.

Darum geht es ja WEITESTGEHEND, global gesehen. Wenn in Deutschland, z.B. in Frankfurt oder Hamburg, Projekte permanent erschwert oder drohendermaßen gar nicht verwirklicht werden können, dann werden sie anderswo, z.B. in München, Toulouse oder bei Boeing in Angriff genommen, nach dem Motto "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben."

Geschrieben

Hallo,

 

wenn Terminal 3 "nur" für 35 Millionen Fluggäste gebaut würde, dann wäre genug Platz auf dem Airbase-Gelände auch für die A380-Halle. Tatsächlich riecht es ziemlich nach Betrug - man plant ein Terminal für ca. 50-60 Mio. Passagiere und ca. 400000 - 500000 Flugbewegungen p.a., stellt aber in die Auswirkungsbetrachtung nur rund 160000 Flugbewegungen ein. Und leider haben wir eine Justiz, die nicht hinterfragt, ob das, was Fraport und Co. vortragen, der Wahrheit entspricht.

 

Das Anheben des Schwanzes und ähnliche Provisorien (die durchaus nicht unüblich sind; ich kenne etliche Wartungshallen mit Loch für Heckteil in den Toren) ist temporär möglich, wenn z.B. aufgrund des Freiräumens des Airbase-Geländes sich die Fertigstellung der Hsalle um einige Monate verzögern sollte. Das A310-Bild entstand übrigens in einem Airbus-Werk.

 

@Skytruck

 

Mir sind keine Aufrufe zur Gewalt bekannt - wenn Sie diesbezügliche Internet-Links kennen, bitte ich Sie, diese hier zu nennen

 

 

Birger

Geschrieben

Also irgendwie habe ich auf ein Statement von Herrn Fuld zu diesem Thema gewartet und er hat mich nicht im Regen stehen lassen!

 

Wie berechenbar doch dieser Mensch ist. Und ich wusste genau, dass derselbe Text kommt, den er schonmal geschrieben hat!

 

Alles alter Kaffee....

Geschrieben

Bertholdche ......och menne...

 

Das Loch in den Türen, ist kein Loch.....

 

Das sind Türen, die man zuschieben kann!

 

Welche Hallen sind es denn, die sie kennen?

 

 

By the way

 

wir warten immer noch auf die großen Plätze mit aktuell 6 Grad Anflugwinkel!!

Geschrieben

Hallo,

 

konkret kenne ich eine Halle mit Loch im Tor, nämlich im Airbus-Werk in Toulouse (Nicht die A380- oder A340-Halle)

 

Darüber hinaus kann man, wie in dieser mittlerweile legendären Präsentation

 

http://www.fluglaerm-eppstein.de/PFV_A380/EOeT/040202a.ppt gezeigt, auch ein Schiebetor einfach offen stehen lassen und das Flugzeug mit Seitenleitwerk außerhalb der Halle abstellen..

 

Ich bilde mir ein, ein Bild einer Halle auf dem Airbase-Gelände mit Loch im Tor gesehen zu haben, schließe aber nicht aus, dass es sich hierbei um o.g. Bild aus der Präsentation handelt.

 

Birger

Geschrieben

@Birger - schauen Sie dich einfach in Ihre sites und in die links die dort offeriert werden. Man muss ja immer das lesen was zwischen den Zeilen steht und das langt doch schon. Und da steht einiges was Schlimmes befürchten lässt. Nicht umsonst ist schon seit Tagen verstärkte Polizeipräsenz in der Nähe von Tor 31.

 

Wäre das Urteil anders ausgefallen und hätte das Gericht den Bau in FRA nicht genehmigt dann wäre das von den Befürwortern hingenommen worden. Tough luck. Richtersprüche muss man anerkennen. Die ganzen Aktionen die aber nun angekündigt sind haben doch nur den Zweck das man sich dem Richterspruch widersetzt und nun seine isolierte Meinung außerhalb der Rechtsprechnung durchsetzen will. Demokratisch? Nein, eher Minderheitendiktatur.

 

Das dies ohne Gewalt abgehen soll schreibe ich Ihrer getrübten Wahrnehmungsfähigkeit zu. Sie haben da z.B. im Eppsteiner Forum einen Beitrag eröffnet indem Sie die Privatisierung der DFS mit dem Hurrikan Katrina vergleichen. Über Geschmack kann man sich angesichts der Verluste an Menschenleben die Sie da für Ihre abstrusen Vorstellungen missbrauchen ja streiten, aber das in den USA weniger Staat ist entspringt einem Hirngespinst linker Weltverbesserer.

 

Wer einmal in den USA war wird feststellen, das alleine die Polizeipräsenz gewaltiger ist als bei uns. Weniger Staat? In den USA brauchen Sie eine Lizenz für alles mögliche, wenn Sie mit einem Truck nicht nur in Louisiana sondern auch in Mississippi fahren wollen brauchen Sie eine Lizenz von beiden Staaten und alle x Kilometer ist eine weighing station über die trucks fahren müssen. Weniger Staat? Flughäfen sind Städtische Infrastruktur. Mir fällt auf Anhieb kein commerical airport in den USA ein der voll privatisoert ist. IND, ja da hat die BAA einen Anteil. Seltene Ausnahme. Weniger Staat?

 

Nein. Ich kann Ihnen die Liste beliebig fortführen. Sie haben in den USA in allen Bereichen mehr Staat als bei uns und dennoch sind die Menschen dort freier, vielleicht weil sie weniger Denkblockaden haben und iihre Belange eher in die eigenen Hände nehmen als in unserem Sozialistischen Gemeinwesen. Weinger Staat in einem Punkt, ja, private Hilfe wird dort selbst Organisiert, wer für sich selbst sorgen kann hat Eigeninitiative im Blut.

 

 

 

Aber das ist ene andere Baustelle, ich habe das jetzt nur ausgeführt um Ihnen vorzuführen wie falsch Sie immer und immer wieder liegen.

Geschrieben

@Skytruck

 

Richtersprüche muss man anerkennen.

 

Sehr geehrter Herr Fink,

 

damit habe ich keine Probleme, wenn ich den Eindruck habe, dass die Richter ihre Angelegenheit sorgfältig geprüft haben. Aber genau dies ist hier nicht der Fall gewesen. Man hat sich überhaupt nicht mit der Frage befasst, ob das Terminal 3 nicht weit überdimensioniert ist und bei einer dem vorgetragenen Bedarf entsprechenden Größe nicht genügend Platz für die A380-Halle auf dem Airbase-Gelände wäre. Damit ist jedoch die Justiz ihrer Aufgabe, die Verwaltung zu prüfen, nicht hinreichend nachgekommen, hat also versagt.

 

Birger

Geschrieben
Hallo,

 

konkret kenne ich eine Halle mit Loch im Tor, nämlich im Airbus-Werk in Toulouse (Nicht die A380- oder A340-Halle)

 

...........

 

Birger

 

 

Dummschwätzter..oben schreibst du : ich kenne etliche Hallen..."

 

bist und bleibst ein arroganter Laberkopp......

Geschrieben
@Skytruck

 

Richtersprüche muss man anerkennen.

 

Sehr geehrter Herr Fink,

 

damit habe ich keine Probleme, wenn ich den Eindruck habe, dass die Richter ihre Angelegenheit sorgfältig geprüft haben. Aber genau dies ist hier nicht der Fall gewesen. Man hat sich überhaupt nicht mit der Frage befasst, ob das Terminal 3 nicht weit überdimensioniert ist und bei einer dem vorgetragenen Bedarf entsprechenden Größe nicht genügend Platz für die A380-Halle auf dem Airbase-Gelände wäre. Damit ist jedoch die Justiz ihrer Aufgabe, die Verwaltung zu prüfen, nicht hinreichend nachgekommen, hat also versagt.

 

Birger

 

Ich fühle mich zwar jetzt nicht direkt angesprochen, aber trotzdem schönen Dank für Ihre bemerkenswerte Äußerung.

 

Demnach sind Sie also der oberste aller Oberrichter und alles außer ihnen sind bemitleidenswerte Dummköpfe die nicht richtig entscheiden können weil sie eine eingeschränkte Betrachtungsweise haben.

 

Eine ehrfürchtige Frage -

 

darf ich Sie mit "Gott" anreden?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...