Gast Jörgi Geschrieben 10. September 2005 Melden Geschrieben 10. September 2005 Für den Airbus A350 hat sich Qatar Airways „nach sehr ausführlicher Analyse entschieden“. Wie soll das möglich sein, bei den bisher wenigen bekannten Informationen ? http://www.handelsblatt.com/pshb?fn=tt&...&id=1102959
zonk Geschrieben 10. September 2005 Melden Geschrieben 10. September 2005 Die Analyse wird wohl eher die finanziellen Aspekte berücksichtigt haben und weniger die technischen. Ich frage mich zudem immer wieder wie die Hersteller die Angaben des anderen so genau kennen: Airbus behauptet die A350 sie günstiger zu betreiben als die 787 und Boeing tut das genau auch (natürlich einfach umgekehrt).
Gast Jörgi Geschrieben 10. September 2005 Melden Geschrieben 10. September 2005 Ich frage mich zudem immer wieder wie die Hersteller die Angaben des anderen so genau kennen: Airbus behauptet die A350 sei günstiger zu betreiben als die 787 und Boeing tut das genau auch (natürlich einfach umgekehrt). So sehe ich das auch. Es bleibt mir bisher ein Rätsel, auf welchen Basisdaten und Überlegeungen solche Entscheidungen getroffen werden. Es muss doch dann bereits weitreichend konkrete vergleichbare Angaben beider Hersteller auch z.B. zu den Betriebskosten der Modelle geben, die wohl aber der Öffentlichkeit (noch) nicht bekannt gegeben werden ?
A320 Geschrieben 10. September 2005 Melden Geschrieben 10. September 2005 Der Markt ist ja überschaubar, und wenn man den ganzen Tag nichts anderes tut als Informationen zusammen zu tragen, dann wird man schon genau über die Konkurrenz Bescheid wissen. Und auch wenn die beiden tausenmal Konkurrenten sind, eine Menge Komponenten kommen, v.a. Triebwerke, kommen vom selben Hersteller.
Gast Jörgi Geschrieben 10. September 2005 Melden Geschrieben 10. September 2005 Der Markt ist ja überschaubar, und wenn man den ganzen Tag nichts anderes tut als Informationen zusammen zu tragen, dann wird man schon genau über die Konkurrenz Bescheid wissen. Und auch wenn die beiden tausenmal Konkurrenten sind, eine Menge Komponenten kommen, v.a. Triebwerke, kommen vom selben Hersteller. Ja aber die spannende Frage für mich ist, welche vergleichbaren Informationen haben die Airlines zur Entscheidungsgrundlage von den Herstellern zu den in Planung befindlichen Modellen, die wir im Forum nicht haben ? Immerhin rechnet Eads in diesem Jahr mit 200 verbindlichen Aufträgen für den A350. http://morgenpost.berlin1.de/content/2005/...aft/778711.html Wie können Airlines bereits so früh in der Entwicklungssphase (ich glaube Airbus steckt teils noch in der Planungsphase) dieses Projektes die Gewissheit haben, sich für so ein Modell zu entscheiden, wo offiziell doch noch so wenig darüber bekannt ist ?
afromme Geschrieben 11. September 2005 Melden Geschrieben 11. September 2005 Ja aber die spannende Frage für mich ist, welche vergleichbaren Informationen haben die Airlines zur Entscheidungsgrundlage von den Herstellern zu den in Planung befindlichen Modellen, die wir im Forum nicht haben ? Willst du die Kurfassung? Alle nötigen. Es überrascht aber auch mich immer wieder, dass EADS alle technischen Details (die z.T. ja auch auf spezifischen Wunsch von möglichen Kunden geändert werden) zuerst den Kundenairlines gibt und nicht den Leuten, die sie wirklich brauchen, sprich: Foren wie hier oder a.net...
Gast Jörgi Geschrieben 11. September 2005 Melden Geschrieben 11. September 2005 Ja aber die spannende Frage für mich ist, welche vergleichbaren Informationen haben die Airlines zur Entscheidungsgrundlage von den Herstellern zu den in Planung befindlichen Modellen, die wir im Forum nicht haben ? Willst du die Kurfassung? Alle nötigen. Es überrascht aber auch mich immer wieder, dass EADS alle technischen Details (die z.T. ja auch auf spezifischen Wunsch von möglichen Kunden geändert werden) zuerst den Kundenairlines gibt und nicht den Leuten, die sie wirklich brauchen, sprich: Foren wie hier oder a.net... Ja wirklich, die Airlines treffen ihre Wahl und wir können das kaum wirklich nachvollziehen. Das ist sooo ungerecht. Ich frage mich nur, wie schaffen die es alle, diese wachsend vielen technischen Details so lange der Öffentlichkeit (uns) vorzuenthalten ? Folgende Info-Seite halte ich für "ganz ordentlich": http://de.wikipedia.org/wiki/Airbus_A350
afromme Geschrieben 11. September 2005 Melden Geschrieben 11. September 2005 Ja wirklich, die Airlines treffen ihre Wahl und wir können das kaum wirklich nachvollziehen. Das ist sooo ungerecht. Ich frage mich nur, wie schaffen die es alle, diese wachsend vielen technischen Details so lange der Öffentlichkeit (uns) vorzuenthalten ?Folgende Info-Seite halte ich für "ganz ordentlich": http://de.wikipedia.org/wiki/Airbus_A350 Kenn ich, ein paar Details (zu den Bestellungen) stammen von mir. ;-) Also Fotos und echte Verbrauchsdaten werden wohl noch etwas auf sich warten lassen (wo schließlich die Triebwerke, von denen Schub, Steigrate, Lärm, Verbrauch etc. abhängen, noch gar nicht existieren), ansonsten sind die allerwichtigsten Daten doch schon seit Juni bekannt. Auch bei der 787 wird's jetzt langsam erst konkreter, nachdem das Design jetzt endgültig ist und die ersten Teile gebaut werden. Bis dahin (und selbst jetzt noch) ist halt alles ein Zahlenspiel. Und den Kunden werden wohl die von ihnen für eine Analyse benötigten angepeilten Daten gegeben - und dass man solche Daten in jedem Detail in einer noch so relativ frühen Projektphase nicht lauthals in die Welt posaunt, ist durchaus üblich, besonders in so hart umkämpften Bereichen wie der Zivilluftfahrt. Die kompletten Details werden wahrscheinlich auch erst dann bekannt gegeben, wenn sie feststehen. Und vom Design Freeze ist die A350 wohl noch gut ein Jahr entfernt.
Gast Jörgi Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 zu Wikipedia-URL: "Kenn ich, ein paar Details (zu den Bestellungen) stammen von mir. ;-)" Das freut mich. Und den Kunden werden wohl die von ihnen für eine Analyse benötigten angepeilten Daten gegeben - und dass man solche Daten in jedem Detail in einer noch so relativ frühen Projektphase nicht lauthals in die Welt posaunt, ist durchaus üblich, besonders in so hart umkämpften Bereichen wie der Zivilluftfahrt. Ich frage mich nur, wie diese "Geheimverhandlungen" real funktionieren können, wenn doch die Airlines mit beiden Herstellern über "Eckdaten" und Preise neuer Modelle verhandeln ? Können die Hersteller nicht dem anderen über vereinzelte Airlines "in die Karten schauen" ?
afromme Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 Ich frage mich nur, wie diese "Geheimverhandlungen" real funktionieren können, wenn doch die Airlines mit beiden Herstellern über "Eckdaten" und Preise neuer Modelle verhandeln ? Können die Hersteller nicht dem anderen über vereinzelte Airlines "in die Karten schauen" ? Du kannst davon ausgehen, dass die Airlines sowohl bei Boeing wie bei Airbus unterschreiben müssen, dass sie gegenüber Dritten absolutes Stillschweigen über technische und sonstige Details zu halten haben.
afromme Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 Am Rande: Heute wurde bestätigt, dass Qatar tatsächlich 60 A350 fest bestellen wird. Also nix mit Optionen und anderen Tricksereien, die gezählt wurden, um auf diese hohe Zahl zu kommen. Dazu hat man jetzt gesagt, dass man bis Ende des Jahres 200 Bestellungen für die A350 haben will. Wenn das klappt, hätte man im ersten Jahr mehr Bestellungen bekommen als die 787. Was wenigstens die Diskussion "A350 zu spät" "A350 zu schlecht" "A350 ein Flop" usw. hoffentlich erledigen würde. Da käme man dann vielleicht mal zur realistsichen Variante, dass sich 787 und A350 ähnlich gut verkaufen werden. Wenn die 200 Bestellungen nicht klappen, gehen all diese Diskussionen natürlich in die nächste Runde....
Gast Jörgi Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 Am Rande:Heute wurde bestätigt, dass Qatar tatsächlich 60 A350 fest bestellen wird. Also nix mit Optionen und anderen Tricksereien, die gezählt wurden, um auf diese hohe Zahl zu kommen. Dazu hat man jetzt gesagt, dass man bis Ende des Jahres 200 Bestellungen für die A350 haben will. Wenn das klappt, hätte man im ersten Jahr mehr Bestellungen bekommen als die 787. Was wenigstens die Diskussion "A350 zu spät" "A350 zu schlecht" "A350 ein Flop" usw. hoffentlich erledigen würde. Da käme man dann vielleicht mal zur realistsichen Variante, dass sich 787 und A350 ähnlich gut verkaufen werden. Wenn die 200 Bestellungen nicht klappen, gehen all diese Diskussionen natürlich in die nächste Runde.... Ach bitte ... ich habe diese Meldung hier absichtlich nicht erwähnt und möchte gern, dass in diesem Thema derlei Meldungen und Diskussionen vielleicht mal weggelassen werden. Mir geht es wirklich nur um die Nachvollziebarkeit von Bestellungen des A350 auf welcher (Vergleichs)Grundlage von Basisdaten, die offenbar öffentlich (uns) baw. leider detailiert genug nicht bekannt sind.
Gast Jörgi Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 [Du kannst davon ausgehen, dass die Airlines sowohl bei Boeing wie bei Airbus unterschreiben müssen, dass sie gegenüber Dritten absolutes Stillschweigen über technische und sonstige Details zu halten haben. Wie sicher ist die Einhaltung solcher Abkommen gegenüber der Konkurrenz ? ... Siehe teilweise sogar öffentlich bekanntgewordene Details zum Zustandekommen verschiedener Verträge, wie z.B. Preisnachlässe. Was haben Airlines bei Nichteinhaltung der Verschwiegenheit gegenüber der Konkurrenz von den Herstellern zu befürchten, vorallem wenn die (möglicherweise beiderseits lukrative) Datenweitergabe an einen Dritten vor dem Datengeber, geheim gehalten wird ?
afromme Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 [Du kannst davon ausgehen, dass die Airlines sowohl bei Boeing wie bei Airbus unterschreiben müssen, dass sie gegenüber Dritten absolutes Stillschweigen über technische und sonstige Details zu halten haben. Wie sicher ist die Einhaltung solcher Abkommen gegenüber der Konkurrenz ? ... Siehe teilweise sogar öffentlich bekanntgewordene Details zum Zustandekommen verschiedener Verträge, wie z.B. Preisnachlässe. Was haben Airlines bei Nichteinhaltung der Verschwiegenheit gegenüber der Konkurrenz von den Herstellern zu befürchten, vorallem wenn die (möglicherweise beiderseits lukrative) Datenweitergabe an einen Dritten vor dem Datengeber, geheim gehalten wird ? Vertragsstrafen und/oder Klagen, schätze ich, nachdem ich solche Verträge (aus anderen Bereichen) inzwischen schon ein paar Mal gesehen habe. Hängt in der Realität natürlich auch davon ab, wie schwerwiegend der Verstoß ist.
afromme Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Ach bitte ... ich habe diese Meldung hier absichtlich nicht erwähnt und möchte gern, dass in diesem Thema derlei Meldungen und Diskussionen vielleicht mal weggelassen werden. Mir geht es wirklich nur um die Nachvollziebarkeit von Bestellungen des A350 auf welcher (Vergleichs)Grundlage von Basisdaten, die offenbar öffentlich (uns) baw. leider detailiert genug nicht bekannt sind. Okay - also die grundlegendsten Basisdaten liegen uns vor. Die genaueren nicht, und einige davon werden wohl auch in zwei Jahren noch nicht öffentlich sein. Dazu kommt, dass bei der "ausführlichen und gründlichen Analyse" auch noch Airline-interne Daten benutzt werden, die uns wohl selbst dann noch nicht vorliegen werden, wenn Airbus sämtliche Details zur A350 bekannt gegeben hat.
Gast Jörgi Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Okay - also die grundlegendsten Basisdaten liegen uns vor. Die genaueren nicht, und einige davon werden wohl auch in zwei Jahren noch nicht öffentlich sein. Dazu kommt, dass bei der "ausführlichen und gründlichen Analyse" auch noch Airline-interne Daten benutzt werden, die uns wohl selbst dann noch nicht vorliegen werden, wenn Airbus sämtliche Details zur A350 bekannt gegeben hat. Ich bedaure es ein wenig, daß sich bisher kaum mehr User an diesem Thema beteiligen, als wir zwei. Hast du schon gemerkt warum ? Ich vermute mal ... es gibt nicht genügend Zündstoff. Ich stimme dir in deinen Ausführungen voll zu. So wird es leider wohl sein. Eine sich anbietende Frage daraus scheint mir zu sein: Welche Schlußfolgerungen können wir daraus ziehen ? Für mich persönlicch ergibt sich daraus daß es derzeit z.B. für User dieses Forums wohl kaum wirklich möglich sein kann, jeweils fundierte Einschätzungen abzugeben oder gar Vergleiche zu ziehen oder wie siehst du oder sehen andere das ?
afromme Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 sofern hier keine User mischen, die in zumindest kleinen Dosen Details einbringen, sieht's wohl so aus, dass hier - wie auf a.net - alles mehr oder weniger Spekulation ist wenn's um eben solche Entscheidungsprozesse geht :- Wir sollten also gezielt daran gehen, Leute von Airbus und Boeing wie auch einiger großer Airlines für dieses Board zu werben :-)
Gast Jörgi Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 sofern hier keine User mischen, die in zumindest kleinen Dosen Details einbringen, sieht's wohl so aus, dass hier - wie auf a.net - alles mehr oder weniger Spekulation ist wenn's um eben solche Entscheidungsprozesse geht :-Wir sollten also gezielt daran gehen, Leute von Airbus und Boeing wie auch einiger großer Airlines für dieses Board zu werben :-) Sehr gute Idee ! Nur wie halten es "vernunftbegabte Wesen" in einem (teilweise) Affenzirkus aus ? Da schwabben schon allein Pressezitate eines deutschen Testpiloten über. Soll der sich etwa im Forum anmelden ?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.