Zum Inhalt springen
airliners.de

Rauchverbot in Flugzeugen


s0801634

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo...

 

warum ist das Rauchen auf Linienflügen (fast?) immer verboten? An den Sicherheitsbestimmungen kann es ja nicht liegen, da auf Charterflügen ja auch geraucht werden darf.

 

Geht es dabei um das Wohl der Nichtraucher bzw. des Personals an Board? Dann legen die Chartergesellschaften wohl keinen Wert auf die nichtrauchenden Passagiere...

 

Ich überlebe zwar meine Flüge von D nach USA auch ohne Zigarette, aber manchmal würde ich schon gerne an einer Zigarette ziehen.

 

Wieso ist noch keine Airline auf die Idee gekommen, eine Lavatorie zu einer Raucherzelle (mit Lüftungsanlage etc.) umzurüsten. Wenn dort ein Notenleser montiert wäre (z.B. 5 Minuten = 10 Dollar), dann könnte das doch durchaus ein kleiner Zusatzverdienst für die Airline sein. Und ich behaupte einfach mal, daß diese Kabine eine gute Auslastung hätte :-)

 

Freue mich wie immer auf Eure Antworten,

Mitch

Geschrieben

Früher war es ja nur auf Flügen nach und innerhalb USA und Kanada verboten, aber die meisten Pax hat es wohl gestört. Bei Air France gab es noch bis vor 1 oder 2 Jahren sogenannte Raucherecken, gibts heute aber auch nicht mehr.

 

Ich kenn aber auch Geschichten, dass sich so manche japanische Businessclass Passagiere auf Nichtraucherflügen nach Europa nicht ans rauchverbot gehalten haben.

 

Geld dafür verlangen. Sag das mal dem O' Leavy, dann fliegen bei denen die letzten 2 Reihen raus und die Raucher haben dort ihre Raucherecke. Und zahlen sicher für ne Kippe zum rauchen dann auch 5 Euro.

Geschrieben

Besonders würde sich das Untergeschoß im A340-600 und der neuen 777LR anbieten.

 

Man könnte auch perfekt durch Unterdruck den Qualm "absaugen", in dem man per Schlauch die Luft direkt zum Druckregelventil leitet.

Geschrieben

Wer rauchen will soll gefälligst nach draußen gehen.

 

Die Luft im Flieger wird umgewälzt und während einer Reise nur teilweise erneuert, seit es um fuel conservation geht, ist dieser Anteil noch gefallen. Man würde also zwangsweise den Rauch der Nikotinabhängigen einatmen, was schlicht und einfach eine vorsätzliche Körperverletzung wäre. Das haben die Gesetzgeber zum Glück auch so gesehen und rauchen in Flugzeugen verboten.

 

Ich erinner mich an früher, als man auf den Wunsch nach einem "Nichtraucherplatz" dann eine Reihe vor den Rauchern saß und deren Dreck einatmen musste. Auch in dieser Hinsicht lobe ich mir die USA, da,müssen die addicts vor die Tür von Gebäuden. In der Cargo City Süd gibt es eine Spedition die ihr Terminal konsequent zur Nichtraucherzone erklärt hat. Wer sich da eine Fluppe anzündet löst automatisch einen Feueralarm aus. Die Einsatzkosten belaufen sich dann auf € 2000,00, vom Verursacher zu zahlen.

 

Es wäre wünschswert, wenn Fraport das in allen seinen Gebäuden durchsetzen würde.

Geschrieben

@skytruck

ich bin normalerweise fan deiner beiträge und ausserdem seit 10 jahren nichtraucher, aber die letzte antwort finde ich deutlich zu radikal. wenn es um raucher geht, reden wir nicht von leuten, die andere vorsätzlich umbringen.

Geschrieben

Ich habe vor über 20 Jahren von 2-3 Päckchen am Tag auf 0 gesetzt, von einem Tag auf den anderen. Seit in den Fliegern nicht mehr geraucht werden darf hatte ich nie mehr einen jetlag.

 

Ich kann mir heute nicht mehr vorstellen das ich mal andere mit dem Qualm belästigt habe. Genau das aber ist es. Es ist unangenehm und gesundheitsschädlich, auch für unfreiwillige Mitraucher. Wer rauchen will soll das gerne machen, aber für sich alleine und da geht es eignetlich nur noch im eigenen Auto, überall sonst werden Dritte tangiert.

 

Bei Flugzeugen war es früher tatsächlich so das man Haarrisse an den gelben Ablagerungen erkennen konnte.

Geschrieben

ich sitze gerade im flieger und könnte mir auch nicht vorstellen, dass hier jemand raucht. es ist halt schon eine droge, die andere belastet. meine sauferei stört wenigstens keinen anderen :))

 

aber es kann nicht nur an den kosten liegen.

 

airlines machen ja auch sonst viele dinge, nur weil die kunden es wollen, obwohl sie teuer sind und teilweise auch dreck weggeräumt werden muss.

Geschrieben

Kleines Beispiel:

 

Flug LT 901 1998 DUS-MIA-DUS

 

Damals noch mit 767-200 und Raucherbereich. Es waren 8 Reihen Raucher und wir saßen 10 Reihen von der letzten Nicht-Raucher entfernt.

 

Schlicht gesagt - eine Zumutung. Die Klimaanlage lief auch Hochtouren und es stank immer noch nach Rauch - ganz zu schweigen von dem aparten Geruch von kaltem Rauch auf den Polstern usw.

 

Aktuell Flug GV FUE-DUS diesen Sommer:

 

Nach einem einzigen Gang zur Toilette im hinteren Bereich des A320 stank die Kleidung so penetrant nach Rauch - wie sonst nur nach stundenlangem Kneipenbesuch.

 

Rauchen auf Flügen - vergesst es - es ist eine Zumutung für die Mitreisenden. Keine Klimaanlage schafft es so, dass die Mitreisenden nicht behelligt werden.

 

Wie wäre es denn mit Nikotinpflaster und Kaugummis für die Suchtbolzen.

 

Für mich ist es jedenfalls der letzte Flug mit einer Airline gewesen, die noch Raucherplätze anbietet.

 

PS Ich bin seit 10 Jahren Nichtraucher :-P

Geschrieben

Ich bin auch seit 8 Jahren Nichtraucher, zuvor so 40 - 50 pro Tag....

 

Etwas mehr Toleranz, oder geht Ihr nicht auch mal für meherer Stunden in eine Kneipe? Dort finde ich den Qualm regelmässig lästiger als in einem Flugzeug mit funktionierender und korrekt eingestellter Klimaanlage.

 

Ansonsten fände ich die Idee mit den Raucherzonen gut, wäre sicher für viele Raucher ein Argument mit der Airline zu fliegen, die das anbietet.

Geschrieben

... und ich rufe alle Raucher zum totalen Krieg gegen militante Nichtraucher auf - insbesondere gegen solche Schlauberger, die ursprünglich mal Raucher waren und jetzt solche "schlaue" Sprüche klopfen!

Geschrieben

es ist wirklich schwer zu vermittel das rauchen in Gegenwart von anderen Körperverletzung ist. Man muss wohl ehemaliger Raucher sein um das beurteilen zu können.

 

Früher hatte man nach 8 oder 10 Stunden Flug einen Brummschädel und Jetlag wenn kman ankam, heute ohne Rauch im Flieger nicht mehr. Das hat doch nichts mit Militanz zu tun wenn man darauf hinweist. Es gibht doch kei verbrieftes Recht darauf, Dritten Schaden zuzufügen.

Geschrieben

Skytruck, wenn die Sprüche irgendein Grünalternativer abgelassen hätte, hätte es mich nicht gewundert. Bei denen ist ja bekannt, dass die an der eigenen Gesundheit vereckken - aber bei Dir???

 

Es geht mir auch gar nicht darum, dass ich Nichtraucher einqualmen will, aber ich lass es mir nicht bieten, dass militante Nichtraucher (und zu solchen gehören gemäß meinem Erfahrungsschatz in einem hohen Prozentsatz ehemalige Raucher) zum Sturm auf Raucher blasen.

 

Und da Raucher auf Grund ihrer "Risikobereitschaft" wenig Angst vom Tod haben, können wir getrost einen Krieg gegen solche "Sprücheklopfer" führen.

Geschrieben

Für einen Raucher ist es natürlich schwer sagen wir mal einen Transatlantik-Flug ohne Zigarette durchzustehen. Ich glaube der Hauptgrund für das Rauchverbot an Bord ist, dass das Rauchen in der Öffentlichkeit immer mehr verpöhnt wird - nun auch in Europa (siehe neue Gesetze in Italien bzw. Schweden). Ich persönlich finde es echt gut, das Rauchverbot an Bord. Ich mag den Geruch von Zigaretten einfach nicht - kann sogar bei einigen Leuten zu Kopfschmerzen führen.

Die Idee mit einer "Raucherkabine" an Bord - grundsätzlich mal nicht schlecht, jedoch wirds kaum eine Airline machen. (wegfallen der Plätze wohl zu kostenaufwendig)

@Skytruck: ein bischen hart, aber die Grundbotschaft ist meine Meinung!

 

Auch das Passivrauchen ist sehr ungesund und ich glaube jeder, der sich entschlossen hat ein Nichtraucher zu sein hat auch das Recht, dass es gewisse Nichtraucherzonen gibt. Überhaupt bedenkt doch mal, dass es an Bord auch Kinder gibt, die überhaupt von Zigaretten bzw. deren Rauch ferngehalten werden sollen.

 

Entschuldigung, dass ich hier so Off-Topic werde, aber dieses Thema lässt mich einfach nicht kalt.

Geschrieben

Ein Feuer an Bord ist so ziemlich das schlimmste, was dir im Flugzeug passieren kann. Wenn du auch noch ungünstig auf dem Atlantik unterwegs bist, na dann Gute Nacht. Ich hab zu "Raucherzeiten" mehrfach erlebt, das Idioten mit einer brennenden Kippe eingeschlafen sind. Warum sollen denn 180 Menschen mit bestraft werden, nur weil einer nur Knete im Kopf hat? Zum anderen sind die Nikotin- und Teerablagerungen in einem Flugzeug deutlich zu erkennen und die Reinigungskosten auch eine selbstauferlegte Sinnlosigkeit. Das Klima ist doch wesentlich angenehmer und die "paar" Stunden wird man auch ohne Zigarette aushalten. Ja, ja, jetzt kommen die Raucher wieder aber: Ihr schlaft doch nachts auch durch oder?

 

:-) :-) :-)

 

Es ist wesentlich sicherer, wenn keiner im Flugzeug raucht.

Geschrieben
... und ich rufe alle Raucher zum totalen Krieg gegen militante Nichtraucher auf - insbesondere gegen solche Schlauberger, die ursprünglich mal Raucher waren und jetzt solche "schlaue" Sprüche klopfen!

 

Bin dabei :-)

Geschrieben

Lauda Air hatte in den Anfangsjahren Ihrer B767 eine Raucherlounge im

Heck der Maschine untergebracht. Allerdings ergaben sich 2 Probleme:

1. Da auf den langen Flügen nach Australien so viel geraucht wurde,

mußten die Luftfilter dermaßen oft getauscht werden, daß es bald

zu teuer wurde.

2. Nachdem es anscheinend so viele Raucher gab, gab es regelrechte

Völkerwanderungen durch das Flugzeug, sodaß die Cockpitbesatzung

andauernd das Flugzeug neu trimmen mußten.

Ich kenne diese Geschichte nur vom Hören und Sagen, kann also nicht

bestätigen, ob sie der Wahrheit entspricht. Aber nett ist sie allemal.

 

Ich persönlich bin zwar auch Raucher, aber es ist gut so, daß das

Rauchen aus dem Flugzeug verbannt wurde. Allerdings wünsche ich

mir oft mehr Rauchgelegenheiten in den Terminals so einiger

Flughäfen.

Geschrieben

also ich rauche ja auch gerne, bin so bei ner schachtel am Tag. Allerdings stimme ich dem Rauchverbot im Flugzeug voll und ganz zu. Es ist einfach

ein Unding allen anderen, vor den Raucherreihen sitzenden, zuzumuten passiv mitqualmen zu müssen. Skytruck hat da schon recht, dass ist eine Körperverletzung, denn es geht in dem Fall darum andere Leute faktisch zu zwingen, Giftstoffe einzuatmen. Anderes Problem, was hierbei, allen voran auf der Langstrecke, eintritt: Es wird sicherlich mehr geraucht, als der Raucher sonst raucht, einfach aus Langeweile oder wenn er sein Filmchen schaut oder seinen Gin-Tonic hat. Das kenne ich wiederrum von mir, wenn ich mit dem ICE von Hannover nach Karlsruhe fahre, dauert das etwa 3 1/2 stunden, und ich rauche wesentlich mehr als sonst.

Hätte ich das zB vor 3 wochen im Flieger gedurft, hätte ich wahrscheinlich auf den 11:35h von HKG nach FRA ne schachtel durchgeballert.

 

gruß Moritz

Geschrieben

@skytruck: interessant, dass deine lockere, liberale haltung die du z.b. gegenüber handybenutzern im flugzeug hast, offenbar nicht auf raucher zutrifft... aber das führt dazu, dass wir ausnahmsweise mal einer meinung sind ;-)

 

Hab auch schon nervige raucherflüge erlebt, z.B. vor 10 jahren mit SAS MD 80 nach stockholm, wg. zu spätem check-in leider nur noch nen raucherplatz ganz hinten bekommen.. das gequalme um mich herum in kooperation mit dem lärm der triebwerke sorgte für nen gewaltigen brummschädel! Und vor 3 jahren in ner HF A 310 nach faro merkte man es auch sehr stark, obwohl wir 5 reihen VOR der raucherzone saßen...

 

Hab allerdings auch ein gewisses mitleid mit den rauchern... einmal saß bei FRA-EWR einer neben mir, der bekam regelrecht entzugserscheinungen,, krämpfe, zittern etc... der arme kerl.. hat dann von irgendwem ein nikotinpflaster oder -kaugummi bekommen, dann wurde er ruhiger...

Geschrieben

Meine Mutter steigt nie ohne einen Nikotinspray in ein Flugzeug ein, benutzt hat sie ihn aber noch nie :-) Ich bin froh, dass in Flugzeugen Rauchverbot ist, da meine Eltern rauchen, und ich Zigarreten überhaupt nicht ausstehen kann!!!

Geschrieben

@Bjoern_FRA - ein Gespräch, egal ob eine laute Unterhaltung zwischen 2 oder mehreren oder mit dem handy (das wohlgemerkt erst dann wenn die technischen Voraussetzungen da sind) tut niemandem weh. Das mag den einen oder anderen stören, das ist es dann aber auch.

 

Rauchen dagegen beeinträchtigt andere die nicht rauchen gesundheitlich, besonders dann wenn es in geschlossenen Räumen ist. Eine Kneipe kann ich meiden, ein Büro oder ein Flugzeug nicht.

 

Wie heisst es so schön im refrain des Liedes "smoke that Cigarette?

 

Smoke, smoke, smoke that cigaratte

smoke, smoke, smoke and if you smoke yourself to death,

tell St. Peter at the Golden Gate that you hate to make him wait

you just gotta have another cigarette.

Geschrieben

Ich habe prinzipiell nichts dagegen wenn irgendwo geraucht wird, vorausgesetzt es ist nicht bei mir zu Hause oder an einem Ort, den ich nicht einfach verlassen kann wenn mir der Qualm "zu dicht" wird, ein Flugzeug ist zum Beispiel so ein Ort. In der Kneipe oder bei Freunden, kein Problem, da rauche ich ganz selten sogar mal eine mit. Aber im Flugzeug, wo die Luft ohnehin schon mies und trocken genug ist, muss ich nicht auch noch kalten Rauch über die Klimaanlage ins Gesicht geblasen bekommen. Die Haut trocknet auch so schon genug aus. Aber wenn es eine Lösung gäbe, wie andere (Nichtraucher) durch den Geruch nicht belästigt werden, ich wäre dafür, ganz klar. Ich kann mir nicht vorstellen wie ätzend es sein muss, wenn man unbedingt eine rauchen möchte und nicht kann, zur Not müssen dann aber zur Zeit wohl noch Nikotinkaugummis herhalten...

Geschrieben

Der Rauch ist ja in der Luft, kühlt ab, und wir über Klimaanlage oder Gebläse im ganzen Flugzeug verteilt und riecht dann eben nicht nach "frischem" sondern nach "kaltem" Rauch... versteht jemand was ich meine?

Geschrieben

Guten Abend...

 

vielleicht habe ich mich am Anfang etwas falsch ausgedrückt...

 

Ich wollte hier keine Diskussion beginnen, ob das Rauchen generell im Flieger erlaubt sein soll oder nicht. Ich selber finde "kalten Rauch" auch sehr unangenehm. Daher wird in meiner Wohnung und im Auto auch nicht geraucht, sondern immer nur draußen.

 

Mir ging es eher darum, ob es technische Möglichkeiten gibt (und die gibt es bestimmt), den Rauch von den anderen Gästen fernzuhalten, z. B. durch den Umbau einer Lavatorie zu einer "Raucherzelle" mit eigener Lüftungsanlage. Das ganze dann gegen Gebühr von den "Süchtigen" - 5 Minuten Zigarettengenuß für 5 oder 10 $ oder so. Ich meine in einer 747 z. B. sollte es doch egal sein, ob da jetzt 8 oder nur noch 7 Lavatories für den eigentlichen Zweck zur Verfügung stehen. Haut mir jetzt bitte nicht die o. g. Anzahl der Lavatories einer 747 um die Ohren, ich weiß nicht, wie viele es in so einer Maschine gibt, sollte nur der Veranschaulichung dienen...

 

Immerhin wäre es ein guter Service für die Raucher (und eventuell ein Kriterium für die Auswahl der bestimmten Airline) und eine zusätzliche Ertragsquelle (von den Umrüstungskosten einmal abgesehen).

 

Ich glaube immer noch, daß solch eine Einrichtung von vielen gerne angenommen würde.

 

So long,

Mitch

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...