Zum Inhalt springen
airliners.de

Trip-Report STR-LHR-LAX-SBP


BA917

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, endlich bin auch ich mal berechtigt, nen Tripreport zu schreiben.

Der Flug brachte mich und 3 Tübinger Kommilitonen nach San Luis Obispo, wo wir ab 19.9. 2 oder 3 Quarter an der Calpoly studieren werden. Zu zweit begann es in STR, einer kam aus HAM, eine aus FRA. Gekostet hat das offene Rückflugticket 774€ inkl. alles Anfang Mai beim Travelpoint am Flughafen STR.

 

07.09.2005

STR-LHR BA 917 A319 G-EUPK

0731-0800

 

Nach dem eigentlichen Sicherheitscheck steht bei manchen Flügen noch ein zweiter Check direkt am Gate an, so auch bei allen BA-Abflügen. Ging aber alles sehr unkompliziert. Offenbar Nachwehen des Streiks, dass wir unsere Verpflegung noch am Gate selber nehmen durften, Dosen mit Coke und Wasser sowie Verpflegungs-Tüten mit dem üblichen BA Sandwich/O-Saft/Joghurt-Inhalt. Ich hab weiß nicht, warum man uns das nicht auch im Flugzeug hätte geben können, aber gut, so konnte ich mich schon etwas für die Wartezeiten eindecken.

 

Der Flug war komplett voll; Start war leicht später auf der 07 nach Osten, dann rüber über Mannheim, Brüssel und schon durften wir wieder unsere 3 obligatorischen Warteschleifen fliegen, diesmal überm Osten, so dass man jedes Mal schön STN sehen konnte. Schließlich der Anflug, herrlich über die ganze City mit wunderbaren Blicken auf die 27R. Superstarke Bremsung und sofort runter von der Runway. Die Crew bestand aus einigen Männern, alle super nett. Angekommen im neuen Riegel von T1, zwischen zwei BA 744. Langer Fußmarsch, dann durch die zentrale Sicherheitsschleuse und am AA-Counter noch meine Meilen abgeholt, schließlich hatte ich mich extra für diesen Flug beim AAdvantage-Programm angemeldet. Dort bekamen wir dann anders als mir in STR gesagt wurde, doch neue Bordkarten. Längeres warten auf den Bus nach T3, schöne Fahrt über Vorfeld, wunderbare Blicke.

 

Im T3 waren wir erstmal überwältigt von dem riesen Einkaufsbereich, bevor wir da unseren Kollegen aus HAM begrüßten. Es war wirklich super voll hier, und von Flugzeugen keine Spur, nur Parfüm, Presse und Essen. Nach einiger Zeit rumsitzen und Geschäfte inspizieren, wollte ich ans Gate, um dort vielleicht etwas vom Fluggeschehen zu sehen. Zwar war noch kein Gate angegeben, aber wir wissen ja, wo die ganzen UA/AA 777 stehen. Also gemeinsam raus in diesen T-Bau. Dort waren wir erstmal überrascht, dass es keinerlei Sitzgelegenheiten zu geben schien, und außerdem, dass sich hier ankommende und abfliegende Paxe direkt übern Weg laufen. Das hab ich ja noch nie gesehen, keinerlei räumliche Trennung! Irgendwie muss man uns die Planlosigkeit da angesehen haben, denn eine BAA Frau wollte unseren Flug wissen, der ja erst locker 2,5h später losgehen sollte. Darauf schickte sie uns umgehend und nicht so freundlich zurück, wir könnten hier nicht bleiben, zentrales Warten bis zur Gate-Bekanntgabe im Einkaufszentrum war angesagt. Ein Airline-Angestellter hätte uns das sagen müssen, etwaige Schilder, die das sagen, gibt es nicht. Nun konnten wie aber nicht einfach den Weg zurück, sondern mussten wie alle ankommenden Passagiere den Ausgangs-Weg nehmen, um dann nach nochmaliger Sicherheits-Kontrolle den Flight-Connection-Schilder für T3 zu folgen. Nach ca. 20 minütiger Lauferei waren wir nun also wieder, wo wir vorhin schon waren. Als dann schließlich Gate 22 erschien, gingen wir wieder hin, diesmal konnten wir direkt in den Wartebereich für AA135 gehen. Dort gab es immerhin Zeitschriften, und dadurch, dass das Gate so spät bekannt gegeben wird, kann man dann ziemlich direkt und ohne weiteres Warten in den Flieger.

 

LHR-LAX AA 135 777-200 N772AN

1345-1635

 

Boarding war schnell beendet, es blieben einige Sitze frei. Unsere Frau aus FRA war auch eingetroffen, voll verschwitzt. Sie hatte die Tour T1-T3 in weniger als ner Stunde machen müssen, wofür wir 5h hatten. Aber zu unserer Freude hatten wir hier hinten in Reihe 41 massig Platz, selbst für mich mit 1,88 war es äußerst komfortabel. Bald schon wurden wir zurückgeschoben, Sicherheitsvideo. Schnell waren wir an der 27L, wo wir an Maschinen vorbei durften und somit direkt dran waren. Was ein Schub bei der 777!

 

Tja, und dann begann das, worauf ich mich trotz allem Enthusiasmus fürs Fliegen nicht so gefreut hatte: 11h rumsitzen. Wir flogen erst einige Schlenker, dann über MAN, Schottland. Bald gab es den ersten Getränke-Service und danach "Beef or Chicken?" Beef natürlich, und das war ganz gut. Dann südlich an Island vorbei, wonach es dann über das wunderbare Grönland ging. Hudson Bay, und dann etwas nördlich von Winnipeg erstmals wieder Anzeichen menschlicher Existenz in Form von schnurgeraden Straßen. Bis dahin war selbst das Rausgucken eigentlich totlangweilig, aber ab jetzt wurde es immer interessanter. Es ging über sehr einsames Gebiet in North Dakota, Wyoming, schließlich Utah, wo wir SLC südlich passierten. Spätestens jetzt war die Landschaft unter uns sehr spektakulär, einzigartige Blicke auf die Rockies und grandiose Landschaften Süd-Utahs. Für die großen NPs oder Lake Powell waren wir zu weit nördlich/westlich, immerhin hat es für den Zion NP gereicht, super schön. Dann gab es noch die Pizza, auch sehr lecker. Insgesamt war das Service an Bord sehr gut, die F/As nicht überschwänglich herzlich, aber immer freundlich und gut. Das PTV funktioniert gut, aber ich hatte nicht die Muße, einen ganzen Film anzugucken, also lief halt immer die Airshow. Schlafen kann ich traditionell nicht im Flieger.

 

Ich ging dann mal nach hinten, wo ich mit einer F/A etwas tratschen konnte. Entgegen der Erwartung war also "More Room troughout Coach" immer noch installiert, allerdings sei das nur auf einigen Flügen so!??! Ich erfuhr dann von ihr, dass heute rund 50 Plätze unbesetzt blieben. Es sei halt die Hauptreisezeit jetzt vorbei. Zuletzt noch über ihre Arbeit: AA fliegt ab LAX mit 777 nur nach NRT und LHR. Somit fliegt sie wöchentlich einmal, hat nur eine Nacht Aufenthalt, und fliegt dann direkt wieder zurück. Ihr gefiel es. Über neue Destinationen (wie STR) wusste sie nicht bescheid, aber immerhin habe man zuletzt wieder etwas Profit gemacht, so dass Ch11 oder so nicht anstünden. ToiToiToi.

 

Weiter ging der Flug, etwas nördlich von Lake Mead mit herrlichen Blicken, auch auf den Hoover Dam. Und dann auf der anderen Seite Las Vegas, das aber mal total klein und unspektakulär wirkte. Na ja, unten sieht's sicher anders aus. Dann noch einige Zeit über die Wüste, bevor es über den Big Bear Lake hinein ins große LA Bassin ging. Endlose Einfamilienhäuser-Siedlungen bedecken das Land, sieht toll aus. Dann schon bald auch die großen Freeways, und schon bald setzten wir sanft in LAX auf. Der Flieger wird aufgrund des knappen Platzes ans Gate geschleppt, direkt neben die frühere LHR-Maschine. Zwar steht das Flugzeug am AA-Terminal, dennoch geht es dann zu Fuß zum TBIT, wo wir zum Glück noch vor LH und KE, so dass wir nicht arg lang warten mussten. Der Beamte war sehr freundlich, Fingerabdrücke, Foto und drin war ich. Echt unkompliziert. Jetzt mussten wir unser Gepäck aufnehmen, durch den Zoll, der nur die ausgefüllten Karten angeguckt hat. Wieder alles sehr schnell. Das Gepäck gaben wir wieder bei American Eagle ab.

 

Von der Ankunft bis jetzt waren kaum 30 Minuten vergangen! Da wir ja noch massig Zeit hatten und das AA-Terminal nicht viel zu bieten hat, sind wir ins TBIT. Schließlich hatten wir eh den Sicherheitsbereich verlassen müssen. Draußen war es alles andere als warm, zwar sonnig, aber höchstens lau. Der McDonald's Burger schmeckte nicht anders als bei uns. Nach selbigem ins T4, wo nochmals intensive Sicherheits-Checks anstanden. Auch die gingen vorbei, und dann durften wir schon wieder mitm Bus fahren, diesmal zu einem eigenen kleinen American Eagle Terminal, weiter westlich Richtung Wartungsbereich. Dort fliegen die ganzen Saabs nach San Diego, Santa Barbara oder auch San Luis Obispo. Es war ganz schön was los hier. Und schnell war es dunkel geworden.

 

LAX-SBP

AA3007 S340 N397AE

1940-2025

 

Geboardet wird durch einen kleinen Tunnel, die Maschine steht direkt am Terminal und kann selber wegfahren, ohne gepusht werden zu müssen. Es war mein erster Flug mit so nem kleinen Hüpfer, war auch ganz interessant. Erstmal Kopf einziehen und ab nach hinten. Die Saab war fast komplett voll. Gepäck zu verstauen war gar nicht einfach, nicht viel Platz hier. Schließlich kam die ältere F/A und wollte, dass u.a. ich noch nach vorne sitze. Gut, ab nach vorne auf 1A, wo das eine Gurt-Teil fehlte.

 

Schnell stellte sich heraus, dass Maria Deutsche war. Sie hat wirklich sehr penibel nach allem geguckt, ob das Gepäck gut verstaut ist usw.

Dann ging es auch schon los, der Propeller ist sehr dicht am Rumpf und es hat herrlich vibriert und gebrummt. Mit einem Höllentempo zur Runway und ohne einmal anzuhalten sofort volle Kanne davon. Sie drücken einen schon auch in den Sitz, die kleinen, aber nicht sehr stark. Es war mittlerweile stockduster, und von CA konnte man rein gar nichts sehen.

Es gab dann sogar Bord-Service, womit ich nicht gerechnet hatte. Pretzels und Getränk. Mit Maria hab ich mich dann auch noch unterhalten können. Sie fliegt immer auf diesen kleinen Flügen von LAX, auch auf Embraer. Die Flüge nach SBP seien meist so voll.

 

Und schon ging es hinunter, superhartes Bremsen und schwups waren wir am Ende des Trips angekommen. Hier an der Central Coast hatte es nur noch 14°C! In Deutschland war es bedeutend wärmer (und offenbar immer noch).

 

 

Fazit: BA war wie immer super. LHR ebenfalls, herrlich chaotisch. Mag sicher nicht jeder. Der Transatlantik-Flug mit AA war genial, der Platz in der Touri-Klasse massig vorhanden. Und auch der Saab Flug war sehr nett. Alles in allem bin ich sehr zufrieden gewesen. Einzig meine Kommilitonin hat ihre Koffer noch nicht bekommen, weswegen wir da jetzt immer noch etwas Stress mit der Airline und texanischen Call-Centern haben…..;)

 

Ich war zwar schon müde am Ende, aber dafür hab ich überhaupt keinen Jetlag gehabt. Wir waren gleich am nächsten Tag beim Squaredance, Mann, war das ein Spaß! Ab nächster Woche wird studiert. Und irgendwann im Juli oder so werd ich vom Rückflug berichten. Wen mein Leben hier in SLO interessiert: gjunnar.de, da gibts auch Bilder von der Reise!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...