Zum Inhalt springen
airliners.de

Southwest will von Boeing neue 737-700!


Lukas757

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Southwest Airlines hat eine Anfrage bei Boeing nach einem Nachfolger für die 737-700 gemacht. Sie soll Technik von der 787 abbekommen und neue Triebwerke bekommen! Ein sprecher der Airline sagte, dass die 737-700 zwar erst 8 JAhre alt ist, aber sie einen Effizienteren nachfloger brauchen.

Geschrieben

Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege, aber Southwest fordert von Boeing, sie sollen die 737-700 mit der 787 kreuzen? (habs jetzt mal einfach ausgedrückt) Ist das nicht ein bisschen übertrieben?

 

J.Sierra

Geschrieben

hmmm

 

nachdem ich das gelesen habe, muss ich sagen: Wenn Southwest sowas haben will, dann kommt Boeing nicht umhin in der Richtung zumindest was zu planen. Schlisslich ist Southwest grossabnehmer! Und ich denke nicht, dass die nach Airbus abwandern.

 

Aber bis dahin wird noch viiiiiiieeeeel Wasser die Fulda hinabfliessen!

 

Aber schon interessant!

 

It's already being worked on. Boeing is currently defining the product (past concept, into product definition), and starting the engineering on Y1, the eventual 737 replacement. When I asked Alan Mulally about it, he was a little hesitant to answer. But he did tell me that the new family will have 2-3 different cross sections (fuselage widths), and will have a pax range from 70 - 225 seats.

 

That means you are going to have ONE COMPLETE FAMILY with cockpit commonality, majority common parts, etc. This family is going to cover everything from the RJ range all the way up to 752 capacity! Not to mention massive weight savings and evolutionary aerodynamic increases due to the extensive use of carbon fiber composites on this new a/c

 

Aber so ein richtiger Link ist nicht dabei. Nen Link für die passenden neuen Triebwerke okay, aber mehr auch nicht. Nix offizielles von Boeing oder irgendeiner Zeitung.

 

Ich denke ich bin da lieber vorsichtig. Da ich ja heute morgen mit der angeblichen UA bestellung auch nur die hälfte gelesen habe und es nachher ne Ente war!

 

Let's wait and see!

Geschrieben
Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege, aber Southwest fordert von Boeing, sie sollen die 737-700 mit der 787 kreuzen? (habs jetzt mal einfach ausgedrückt) Ist das nicht ein bisschen übertrieben?

 

J.Sierra

 

Naja, sie wollen die Technik der 787 nicht unbedingt die grösse!

Geschrieben
hmmm

 

nachdem ich das gelesen habe, muss ich sagen: Wenn Southwest sowas haben will, dann kommt Boeing nicht umhin in der Richtung zumindest was zu planen. Schlisslich ist Southwest grossabnehmer! Und ich denke nicht, dass die nach Airbus abwandern.

 

Letzterer Halbsatz kann Boeing eigentlich entspannen lassen - die Wahrscheinlichkeit, dass Southwest zu Airbus abwandern, wenn Boeing für die neue 737 länger braucht als Soouthwest lileb wäre, ist nicht sehr hoch. Schließlich haben sie auch jetzt nicht A und B angesprochen, sondern nur B...

Un dja - Southwest haben sehr viele 737, aber auch ohne Southwest verkaufen sich die aktuellen Versionen der 737 wie auch der A320 noch sehr gut, so dass in den nächsten 5 Jahren wohl noch keine komplett neuen Nachfolger auf den Markt kommen werden. Vielleicht gibt's nochmal neue Triebwerke, aber das ist auch fast das höchste der Gefühle.

Was natürlich nicht heißt, dass man nicht schon an Konzepten für 737/A320-Nachfolger arbeiten würde :-)

 

Aber bis dahin wird noch viiiiiiieeeeel Wasser die Fulda hinabfliessen!

 

Ebend. :-)

Geschrieben
Warscheinlich erst nach der 787 und der 747ADV! Hoffentlich zieht jetzt Aibus einen neuen A320 nicht dem A350 vor!

 

Warum sollten sie?

A350 ist de facto schon angelaufen und die A320 verkauft sich auch so noch sehr, sehr gut.

 

Der 737-Nachfolger soll nach Expertenmeinung frühestens 2012 kommen, wohl eher aber 2015.

 

Ich denke auch. Da 787, 747Adv (wenn denn) und A350 schon für 2008 bis 2010 vorgesehen sind, ist 2012 bis 2015 für einen A320/737-NAchfolger wohl realistisch.

Geschrieben

Na das große Problem ist ja weniger, schafft Boeing oder auch Airbus es, bis 2010 oder 12 oder 15 nen neuen Narrowboddy zu bauen, sondern, wann gibt es neue Triebwerke in diesem Schubbereich. Denn ohne die wär das alles nur eine kleine Schönheitskur der "alten" Flugzeuge. Laut CFM will man in diesem Schubbereich eher mittelfristig etwas neues entwickeln. Ich bin mir zwar jetzt nicht sicher, wie die Aussagen der Manager waren, aber mir ist, dass so gegen 2015 etwas fertig sein soll. Und an CFM wird man wohl auch bei den Nachfolgemodellen für A320 Familie und 737NG kaum vorbeikommen.

Und dann kann sich Southwest auf den Kopf stellen, wenn sie früher was neues von Boeing wollen, das wird dann wohl eher nichts. Ebenso wie diesseits des Antlantiks.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...