Zum Inhalt springen
airliners.de

Mit 4U nach New York- gibt es Neuigkeiten ???


Maex

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

vor ein paar Wochen gab es doch das Gerücht, das 4U einmalig nach New York fliegt.

Ist da was dran, wird das noch was oder war das leider nur ein Wunschtraum ?

Geschrieben

Und wann geht der Rückflug? Müssten dann ja alle wieder zusammen zurückfliegen, oder einen Linenflug zurück buchen.

 

Und die Crew? Und der Flieger?

Die werden sicher nicht gleich zurück fliegen. Also muss die Crew ins Hotel (das wird teuer). Der Flieger wird wohl kaum ein paar tage in JFK oder EWR rumstehen.

 

Haben die genügen Küchen an Bord? Bei der Flugzeit, verlängert noch durch die Zwischenlandung wird wohl jeder eine Mahlzeit ordern. Getränke? Also auf langstreckenflügen wird viel gedrunken, dass wird für die Paxe aber teuer.

 

Nebenbei, der Hongkongroute gebe ich als LoCo überhaupt keine Chance. Was will den der LoCopax in HKG machen?

Geschrieben
vielleicht nimmt 4u auch einfach ne maschine von LH paintet germanwings rüber und fliegt mit eigner kabinenbesatzung.

ín etwa so wie sie es mit aerbal schon mal gemacht haben

 

Das machen sie aber sicher nicht für einen einmaligen Flug. Und darum geht es ja nach der bisherigen Aussage wohl.

 

Was der Flug wenn kostet, kann hier wohl noch niemand sagen; im Zweifel weiß es 4U selbst nach nicht. Ich würde einen Preis ab 19 EUR für durchaus realitisch halten, denn es soll ja ein Werbegag werden und der CGN-Flughafenchef hat ja schon gesagt, dass er sich vorstellen könnte, die Idee mit zu sponsern.

 

Vielleicht werden auch alle Tickets für 19 EUR abgegeben, diese aber unter den "Buchern" verlost. 150 EUR bei 15000 Interessenten würde eine Chance von 1% ergeben, dass man dabei ist. Fakt ist, dass man nicht zu viel Geld für den Flug wird nehmen können. Erstens sind im Winter die Preise auf der Strecke ohnehin eher niedrig - siehe das LTU- oder das SQ-Angebot. Und zweitens würde - mal vorausgesetzt, dass man mit 4U-eigenen Maschinen fliegt - es kein Vergnügen sein bei dem Sitzabstand. Dass man durchaus vorhat, mit eigenen Maschinen zu fliegen sieht man ja an dem geplanten Tankstopp in Island, weil die A319/A320 die Strecke nicht non-stop schaffen. Wenn ich mir vorstelle, dass möglicherweise sogar ein exEW-A319 mit der extremen "Sardinenbüchsen-Bestuhlung" zum Einsatz kommt, wäre mir der Flug jedenfalls nicht viel wert. Dagegen ist DE auf der Langstrecke dann wirklich fast der reine Genuss.

 

Ich denke wir müssen sicher abwarten. Wenn jemand was weiß (und des sagen darf), wird man darüber bestimmt hier lesen.

Geschrieben

Wage ich zu bezweifeln, dass dir das Callcenter schon was sagen kann bzw. darf. Bei solch einer Aktion wird 4U dies sicherlich im großen Rahmen der Presse verkünden wollen. Da wäre es peinlich, wenn jemand aus dem Callcenter vorab schon etwas verraten würde.

Geschrieben

Sind die A319 bei Germanwings denn unterschiedlich bestuhlt? Oben heißt es ja, wenn eine ex Eurowings zum Einsatz kommt? Wie siehts denn mit den von LH geliehenen Fliegern aus?

Nebenbei, woher kommen die ganzen Germanwingsflieger?

Geschrieben

Ja, die A319 sind unterschiedlich bestuhlt. Am grausamsten sind die m. E. die exEW-Maschinen. Sie haben 142 Plätze, aber da sehr dicke Ledersitze eingebaut sind, ist der "gefühlte Sitzabstand" extrem niedrig. Sehr komfortabel sind natürlich die bei 4U eingesetzten LH-A319. Diese haben nur 126 bzw. 132 Plätze. Zum Einsatz kommen die LH-üblichen Ledersitze. Seit einigerzeit gibt es nun auch die exUS-A319 in der Flotte. Diese haben zwar in etwa genauso viel Sitze die die exEW-A319 (sind es 144?), aber da dort dünnere Stoffsitze zum Einsatz kommen, ist der "gefühlte Sitzabstand" größer.

 

Es könnte natürlich auch sein, dass man einen der A320 aus der Flotte auf die Reise schickt. Ich glaube inzwischen sind alle LH-A320 wieder zurück bei LH. Diese waren auch sehr großzügig bestuhlt und hatten 150 Plätze. Die exVBA-Maschinen sind mit 174 Ledersitzen ausgestattet und bieten ein noch erträglichen Sitzabstand. Bei VBA war es natürlich damals deutlich angenehmer, weil sie dort nur 162 Plätze hatten. 4U hat danach noch 2 Reihen mehr eingebaut.

Geschrieben

Die Frage die sich mir stellt ist, ob es überhaupt noch möglich ist, einen 1-Tagestrip nach USA zu unternehmen:

 

Entgegen sprechen könnte folgene Meldung:

 

Quelle: www.adac.de (12.09.2005 16:01:31)

 

USA:

Reisende müssen Urlaubsadresse angeben

 

Der Fingerabdruck und ein digitales Foto bei der Einreise in die USA reichen nicht mehr: Wer in die Vereinigten Staaten fliegt, muss vom 5. Oktober 2005 an schon vor der Abreise seine erste Adresse in den USA - in der Regel ein Hotel - angeben. Die Fluggesellschaften sollen die Daten, zu denen die Angaben über Straßenname, Hausnummer, Stadt, Bundesstaat und Postleitzahl gehören, für die US-Behörden erfassen und kurz nach Abflug an die US-Behörden weiterleiten. Wie die amerikanischen Behörden versichern, werden die personenbezogenen Reservierungsdaten ausschließlich zu Sicherheitszwecken verwendet.

.

Reisenden, die keine Adressangaben machen, kann ab dem 5. Oktober die Einreise verweigert werden. Die jüngsten Bestimmungen zu den Einreiseformalitäten betreffen alle USA-Reisende, Urlauber und Visumreisende genau so wie Transitreisende.

.

Bereits im Mai 2004 hatten die USA und die Europäische Union ein Abkommen geschlossen, das den US-Zollbehörden den Zugriff auf die Reise- und Reservierungsdaten von Fluggästen in Richtung USA erlaubt. Dort stehen neben dem Namen des Gastes unter anderem Reiseverlauf, Angaben über die Buchungsstelle und die Art der Bezahlung - unter Umständen also die Kreditkartendaten des Kunden. Nun werden diese Angaben durch die erste Adresse in den USA erweitert.

.

Die Fluggesellschaften handhaben die Erfassung der Urlauberadressen unterschiedlich. In einigen Fällen werden die Kunden bereits bei der Buchung im Reisebüro nach ihrer US-Anschrift gefragt. Bei anderen Airlines wiederum erhalten die Gäste mit den Reiseunterlagen Formulare, die sie dann bei Reiseantritt am Check-In-Schalter ausgefüllt abgegeben müssen. Ob es dadurch zu längeren Wartezeiten beim Check-In kommt, ist noch unklar.

.

Unklar ist laut Auswärtigem Amt in Berlin auch, welche Adresse Urlauber angeben können, die mit Mietwagen und Wohnmobilen reisen und keine feste Anschrift haben.

.

Übrigens: Passagiere von Delta Air Lines werden bereits seit 7. September um Adressangaben gebeten.

 

Die Frage ist nämlich, ob man dann überhaupt noch ohne Übernachtung Einreisen darf...

 

Wobei sich mir natürlich die Frage stellt, ob 4u nicht sowieso einen Umlauf mit einer Übernachtung plant also

z.B. Ankunft Mittags, Abflug nächster Tag morgens oder Mittags, dann könnte man doch bestimmt die gleiche Crew wieder einsetzen, oder???

 

(Ich kenne mich da mit den Ruhezeiten nicht so aus, im "normalen" Berufsleben sind das ja minimal 11 Stunden)

 

Harry

Geschrieben
Die Frage ist nämlich, ob man dann überhaupt noch ohne Übernachtung Einreisen darf...

 

Ich denke schon. Es heißt ja nur, dass die Einreise verweigert werden KANN. Wenn man beim Immigration Officer sagt (und mit einem Ticket belegt), dass man am gleichen Tag wieder ausreist, dürfte es IMHO keine Probleme geben.

Ob das so sinnvoll ist nach dem anderen Flug sei natürlich noch dahingestellt.

 

Wobei sich mir natürlich die Frage stellt, ob 4u nicht sowieso einen Umlauf mit einer Übernachtung plant also

z.B. Ankunft Mittags, Abflug nächster Tag morgens oder Mittags, dann könnte man doch bestimmt die gleiche Crew wieder einsetzen, oder???

Ich gehe fest davon aus, dass das Angebot - wenn es kommen sollte - mit mindestens einer Nacht geplant wird. Sonst wäre es ja wirklich nur was für "Verrückte". Außerdem ist die Ruhezeit der Crew ein Argument, wobei man es da noch hinbekäme, morgens zu landen und am späten Abend wieder zu fliegen (siehe der SEZ-Umlauf bei DE ex FRA und MUC, wo es genauso gemacht wird).

Geschrieben
Wobei sich mir natürlich die Frage stellt, ob 4u nicht sowieso einen Umlauf mit einer Übernachtung plant also

z.B. Ankunft Mittags, Abflug nächster Tag morgens oder Mittags, dann könnte man doch bestimmt die gleiche Crew wieder einsetzen, oder???

 

(Ich kenne mich da mit den Ruhezeiten nicht so aus, im "normalen" Berufsleben sind das ja minimal 11 Stunden)

 

Harry

 

Ganz davon abgesehen, dass ich nicht nachempfinden kann, wie jemand nach so einem langen Flug das Bedürfnis haben kann, gleich wieder zurückzufliegen, ist es durchaus legal, wenn dieselbe Crew am nächsten Tag zurückfliegt.

Logischerweise kann es bei nur einer täglichen Verbindung erst nach etwa 24 Std geschehen.

Geschrieben

@marboro

hab mal ne frage zu den ex VBA maschienen du sagstest die haben da 2 reihen mehr reingepackt. Aber ich habe letztens auf einen PIC gesehen das die die alten sitze von VBA übernommen haben sind die zwei neuen reihen jetzt aslso im selben Style oder sehen die sitze jetzt bunt gemixt aus

Geschrieben

4U Hat in den Ex- V Bird nur anfangs die alten V Bird Sitze dringehabt. Seit 05/05 hat man die Sitze ausgebaut und neue 4U Sitze eingebaut, alle sind mittlerweile umgerüstet.

Geschrieben

Wie viele Plätze sind es denn jetzt? Die zwei zusätzlichen Sitzreihen waren von Anfang an unter Beibehaltung der V-Bird-Sitze dazugekommen. Ich hab allerdings nicht darauf geachtet, ob die letzten beiden Reihen andere Sitze hatten.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Tja Leute, noch neun Tage bis Weihnachten und nichts ist passiert...:-(

 

Schade eigentlich, dass 4U diese Idee nicht in die Tat umgesetzt hat. Wäre doch sicherlich eine hervorragende Werbemaßnahme gewesen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...