LonOlli Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Hallo! Ich bin vorgestern von meiner zweiten Asienreise zurückgekehrt und bin total begeistert. Ich bin leider diese Tage sehr im Stress, daher wird dieser Report aus Zeitgründen zunächst ohne Bilder bleiben. Ich hoffe aber sie in einigen Wochen noch nachliefern zu können. Ich habe einige interessante Dinge gesehen/Erfahren und daher hoffe ich der Report ist dennoch interessant. Letzten Sommer erhielt ich einen Freiflug mit EK, da mein Flug DUS-DXB-BKK auf dem Abschnitt DXB-BKK überbucht war. Ich flog damals stattdessen DUS-CDG-BKK mit AF (in der Business!!!). Mein Trip sollte auf jedenfall durch Peking führen, da ich dort einen Freund besuchen wollte. EK Fliegt Peking jedoch noch nicht an und daher musste ich Flughäfen in der Umgebung auswählen. Die Wahl fiel auf Shanghai und Seoul. Um die Reise interessanter zu machen, sollten die Strecken dazwischen möglichst auf dem Landweg zurückgelegt werden, also mit der Chinesischen Eisenbahn und per Fähre. 3.9. DUS-DXB EK56 777-200 A6-EME Nach dem Check-In begab ich mich noch auf die Besucherterrasse um mir die Maschine noch in Ruhe von außen anzusehen. Die großen Maschinen von EK machen sich immer gut am Flughafen Düsseldorf. Ein Mitarbeiter poierte gerade noch die Windschutzscheibe der Maschine, die direkt unterhalb der Terasse angedockt war. Es war mein erster Flug mit diesem Typ. Die Maschine war komplett voll und startete pünktlich in Richtung DXB. Der Service, insbesondere auch das Essen, waren hervorragend. Darin ist EK einfach unschlagbar. Obwohl ich in der Eco flog, kam ich in den genuß eines PTV mit dem neuen ICE (Information, Communication, Entertainment) System von EK. Über dieses System verfügt jeder Pax über Telefon, kann Emails schreiben, über Außenkameras den Flug beobachten und aus ca. 300Video und 200Audiokanälen sein Lieblingsprogramm auswählen. Alles on-demand! Der Flug verlief unspektakulär, jedoch bei der Landung gab es noch einen Panoramablick auf Dubai um das wir noch einen großen Bogen flogen. Bei der Ankunft in DXB muss man zunächst noch durch eine weitere Sicherheitskontrolle bevor man in den Transitbereich gelangt. Obwohl ich mitten in der Nacht in DXB umstieg war der Flughafen dennnoch voller Menschen und alle Geschäfte waren geöffnet. Ich wechselte 10Dollar in die lokale Währung und nahm eine Kleinigkeit in der Nische mit den ca. 8 Fastfood Restaurants zu mir. Ich entschied mich für indisches Essen. Diese Fastfood Restaurants sind sehr leicht zu übersehen, denn es gibt in dem Mittelstück des Flughafens nur zwei kleine Eingänge. Bei meinem letzten Umsteigen in DXB war es mir überhaupt nicht aufgefallen. 4.9.DXB-PVG EK302 330-200 A6-EAP Kurz nach Mitternacht ging es dann weiter nach Shanghai-Pu Dong. Wieder ging es pünktlich los und wieder war der Flug komplett voll. Die 330-200 verfügen noch nicht über das ICE System, jedoch gab es hier immerhin 40 Kanäle zur Auswahl, also dennoch eine feine Sache. Leider war die zweite Hälfte des Fluges, also die bei Tageslicht, komplett bewölkt, sodass ich nichts sehen konnte. Ich wunderte mich etwas über die Flugrouten, denn wir flogen über Nordindien nur geringfügig weiter nördlich als bei meinem BKK-DXB Flug letzten Sommer. Ich hatte vermutet wir müssen mindestens 2000km weiter nördlich sein. Leider gab es beim Landeanflug keinen Blick über die Stadt und auch sonst war es ein ruhiger Flug. Das Essen war wieder super und mit den Filmen und meinem Buch verging die Zeit sehr schnell. PVG ist ein sehr neuer Flughafen, allerdings fand ich ihn nicht besonders schön. Die Einreise verlief problemlos, ich hatte befürchtet es könnte ein Problem sein, dass ich noch keine Ahnung hatte wo ich unterkommen würde. Natürlich hatte ich, wie für China benötigt, vor der Reise ein Visum besorgt. Mit dem Transrapid, oder Maglev, wie er dort heißt, ging es dann mit 430km/h Richtung Pu Dong. Die Fahrt geht durch ein Gewerbegebiet und an den Gebäuden sieht man erst wie unglaublich schnell man eigentlich ist. Nach 7min und 20sek befindet man sich dann auch schon gut 30km näher an Shanghai. Von Pu Dong geht es mit der U-Bahn auf die andere Seite des Flusses nach Shanghai. Dort kam ich in einem Hostel am Bund unter, mit Dachterasse und wahnsinnigem Ausblick auf die Skyline von Pu Dong. Ich reiste allein, jedoch hatte ich nach ein paar Minuten im Hostel bereits Leute fürs Sightseeing gefunden. Viele dort waren alleine unterwegs und so war es immer sehr lustig sich mit Australiern, Holländern, Franosen und anderen durch Restaurants zu kämpfen (wir wählten natürlich immer diejenigen OHNE englisches Menü aus um den Spass zu erhöhen.) Gleich am ersten Tag in Shanghai besorgte ich mir dann auch meine Fahrkarte für den Nachtzug nach Peking. 6.9. Shanghai-Peking im Nachtzug Der Zug war sehr modern und die 4er Kabine sehr gemütlich. Heute Abend werde ich mit einem DB Nachtzug nach Kopenhagen fahren und ich wäre heil froh, wenn dieser auch nur ansatzweise so gut wäre wie der in China. Leider weiß ich aus Erfahrung, dass er es nicht sein wird.... Um kurz vor 8Uhr morgens kam ich in Peking an. Ich mußte noch ein paar Minuten auf meinen Freund warten, der mich abholte. Aus dem Bahnhof strömten gigantische Menschenmassen, sodass ich mich fragte wie wir uns auf dem riesigen Bahnhofsvorplatz eigentlich finden sollten. Während meiner Wartezeit wurde ich pausenlos von sehr vielen Leuten angestarrt. Wie mir später gesagt wurde, sind dies die Leute von Land, die nur selten in den Städten sind und daher wenig bis noch nie weiße Menschen gesehen haben. Und noch dazu so große wie mich! Meine Größe! Dadurch sollte mich mein Freund doch recht leicht auf dem Vorplatz finden können! So klappte es dann auch. Wenn man als Tourist in China einen Chinesen dabei hat, dann wird gleich alles noch interesanter. Man versteht viel besser was überall passiert, was in den vielen seltsamen Geschäften verkauft wird usw. An einem Tag haben wir uns (illegalerweise) ein Auto mit Fahrer "gemietet" und dann ging es ab zur großen Mauer. Der Spaß kostete 20Euro! Ich habe mich über diesen Preis gefreut und der Fahrer auch, soviel verdient er sonst in einer Woche. Bei dem Fahrzeug handelte es sich, wie bei mindestens 50% der Autos in Shanghai, um einen VW Santana. 11.9. PEK-TAO Air China CA1525 737-800 B-2510 Gleich am Check-In sagte man mir der Flug wäre ca. 60min verspätet, daher könne ich erst später einchecken. Auf den Anzeigetafeln war hiervon nichts zu sehen. Also schaute ich mich noch ein wenig am Flughafen um. Zwar sehr neu, aber irgendwie nicht sehr beeindruckend und etwas chaotisch. Die Englischen Beschriftungen sind zum totlachen. Auf den Notausgängen steht groß schwarz auf gelb "No Entry in Peacetime". An anderer Stelle stand "No Entry in Case of Penalty". Selbst an einem internationalen Flughafen mit über 20mio Passagieren jährlich spricht man in China kein richtiges Englisch... Zweiter Check-In Versuch. Diesmal klappts! Aus meiner bitte hinten und am Fenster zu sitzen wurde zwar ein Fensterplatz, aber ganz weit vorne. Naja, nicht so wild, immerhin Fenster. Also ab durch den Sicherheitscheck. Auf der Bordkarte stand schon die neue Boardingzeit, also die nun durch die Verspätung gültige. Eine gute Sache. Noch schnell an einem der kostenlosen Internetterminals eine Email geschreiben, einiges an Maschinen geknippst, leider aber nichts besonderes dabei. Zumindest nicht für PEK, für mich natürlich schon, schliesslich habe ich bisher fast keine chinesischen Flieger gesehen. An dem Gate auf meine Bordkarte wurde nun ein anderer Flug abgefertigt. Also fragen. Jaja, hier ist richtig. Ok, noch etwas gewartet. Irgendwie kam es mir aber dann doch komisch vor. Also auf die Anzeigetafel geschaut. Da steht ein anderes Gate drauf. An diesem befand sich aber ebenfalls eine andere Maschine und meine Boardingzeit beginnt doch schon in 10min. Laut der Azeigetafel war mein Flug auch pünktlich, danach also bereits gestartet. Also ab zum Info Schalter: ich soll zu Gate 42. Just in diesem Moment begann dann auch das Boarding. Per Bus ging es noch quer über den ganzen Flughafen, der Flieger hätte echt nicht weiter vom Terminal stehen können. Perfekt also. Die ersten 30min des Fluges befanden wir uns noch immer in dem Smog von Peking. Erst die letzten 20min wurde es klar. Wir landeten in der Küstenstadt Qingtao von wo aus meine Fähre nach Incheon (neben Seoul) ablegen sollte. Die Gegend sieht aus der Luft sehr schön aus, mit einigen größeren braunen felsigen Hügeln. Der Flughafen ist nagelneu und nicht so winzig wie ich erwartet hatte. Jedoch gab es quasi nichts zu kaufen und schon garkeine Touristeninformation, obwohl Qingdao (ehemals übrigens Deutsche Kolonie und heute chinesische Bierstadt...) ein beliebter Ort für Touristen aus dem In- und Ausland ist. Zudem gibt es dort sehr viele ausländische Gewerbe. Ok, so stand ich alo am Flughafen, hatte nichtmal nen Stadtplan, geschweige denn eine Unterkunft. Ich kann kein chinesisch und stand nun mit meinem Rieserucksack da und überlegte wie es weiter geht. Meine Fähre würde am morgigen Nachmittag fahren und ich wollte bis dahin noch ein wenig der Stadt sehen. Ich traf einen Amerikaner, der dort soeben gestrandet war, denn sein Weiterflug nach Ningbo war wegen Taifuns gecanncelled worden. Er hatte zwar im Grunde genau dasselbe Problem wie ich suchte aber nicht unbedingt nach der billigsten Unterkunft, so wie ich. Also konnten wir uns gegenseitig nicht weiterhelfen. Ich nahm also ein Taxi, Richtung Hafen. In der Hoffnung dort irgendwo etwas billiges zum schlafen zu finden. Nach einer ganzen Weile hatte der Taxifahrer nach auch verstanden, dass ich dahin wollte wo die Schiffe fahren. Ein Bild eines Schiffes hat dabei gut geholfen, denn ohne gemeinsame Sprache ist es schon schwierig. Wie es der Zufall will fand ich 2min vom Fährterminal ein Hotel wo ich für stolze 10Euro übernachtete. Optimal. Qingdao ist sehr schön, mit vielen Märkten wo die Einwohner Gewürze, Früchte und jede Menge Fisch verkaufen. Abends lebten insbesondere die Küstenbereiche auf. 12.9. Qingdao-Incheon mit der Fähre. Am späten Nachmittag ging es zur Fähre. 14h sollte die Fahrt dauern. Das Ticket hatte ich bereits am Vortag gekauft. Beim "Check-In" wurde ich gewarnt, dass das Schiff zwar pünktlich auslaufen wird, aber wegen Windes evtl nicht am nächsten Morgen sondern im schlimmsten Falle erst am Nachmittag in den Hafen einlaufen würde. Ok, dachte ich, habe ja eh keine Wahl. Der Wind, von dem mir in sehr schlechtem Englisch erzählt worden war, war der Taifun, der zuvor Ningbo außer Gefecht gesetzt hatte. So hatte ich das mit dem Wind nicht verstanden.... Es ging aus ordentlich ab auf dem Schiff. Ich war froh als ich in Incheon mit ca. 3h Verspätung ankam. In Korea ist gleich alles moderner als in China. Es sprechen auch mehr Leute Englisch, wenn auch verglichen mit Deutschland nur sehr wenige. Mehr Dinge sind auf Englisch beschriftet, z.B. die Busse! Ich plante am 14., also am nächsten Tage jemanden in Pusan, im Süden von Südkorea zu besuchen. Also ging ich erstmal Flugtickets kaufen, natürlich nicht ohne nicht vorher genau nachzusehen welche Airline wann mit welchen Flieger fliegt. 14.9. GMP-PUS Korean Air A300-600 HL-7295 Von Stadtflughafen Gimpo ging es los. Ich bat um einen Platz hinten am Fenster. Ich bekam Reihe 29. Mein erster Flug in einem A300! Komplett voll mit Koreanischen Geschäftsleuten hoben wir pünktlich ab. Reihe 1-8 war Business. Ich lief also weit nach hinten durch, bis ich plötzlich schon bei Rehe 40 war. Nanu? Wie ich dann merkte gab ein keine Riehen 9-28, sodass meine Reihe direkt hinter der Business kam. Also wieder weit vorne. Ich sass man Notausgang und hatte somit viel Platz, aber der Flug war sowieso nur 35min. In einer großen Kurve hatte ich wunderbare Aussicht auf die Stadt mit ihren unbewohnten, bewaldeten Hügeln. Ein sehr schöner Anlick. Mir gegenüber ein Stewardess im Jumpseat, daher konnte ich diesmal leider keine Bilder beim Takeoff machen. Beim Betreten der Toilette fiel mir noch gerade rechtzeitig ein Schild "Ladies Only" auf, also musste ich eine andere nehmen. Das habe ich noch bei keiner Airline gesehen. 14.9. PUS-GMP Korean Air B737-900 HL-7719 Zurück ging es am Abend mit dem letzten Flug von Pusan. Daher war es dort sehr leer und fast alles hatte bereits geschlossen. Der Flug ging mit 737-900, welche in Europa nur von KLM betrieben wird und von denen es erst gut 50Stück gibt. Habe mich sehr gefreut mit diesem Typ zu fliegen, denn mit KLM werde ich vermutlich in nächster Zeit nicht fliegen und somit auch nicht mit der 739. Ich habe nur noch nach einem Fensterplatz gefragt, das mit dem Hinten sitzen hatte ich mittlerweile aufgegeben... ich sass auch diesmal wieder vorne. Der Anflug auf GMP war sehr schön. Tolle Aussicht auf die von Werbung extrem stark beleuchtete Stadt. Dann ging es noch einige Tage durch die aufregende Stadt Seoul. 18.9. ICN-DXB EK323 340-300 A6-ERM Der Flughafen Incheon, der Hauptflughafen von Seoul, ist extrem beeindruckend. Eine gigantische Hypermoderne gebogene Halle mit Marmor und Parkettboden. Alles sehr schick. Dies ist der schönste Flughafen an dem ich bisher war und ich war überwältigt. DXB und HKG werden völlig in den Schatten gestellt. Wie schon in PUS befand ich mich auf dem letzten Flug des Tages, bzw. der Vortages, denn er ging um 00:30 morgens. Nach 21Uhr gibt es nur noch 6 Starts, daher waren schon alle Geschäfte zu, bis auf 2-3 winzige Kioske. Und ich wollte doch meine letzten Geld noch am Flughafen verbraten!!! Am Gate angelagt viel mir auf, dass es noch eine zweite EK Maschine gab. Ebenfalls 343 und ebenfalls Flugnummer 323. Es handelte sich wohl um eine verspätete Maschine vom Vortag. Sie startete ca. 1h vor meinem Abflug, aber OHNE Passagiere, nur mit der Crew. Mein Flug startete pünktlich und war wieder komplett voll. Der 343 ist extrem eng. Bei den anderen EK Maschinen hatte ich trotz meiner Größe genug Platz, hier nicht. Zum Glück ist er 2-4-2 bestuhlt und ich sass natürlich am Fenster. Während es Fluges stand ich aber diverse male auf, weils mir einfach zu eng war. Ich war nur ein paar Reihen vor dem Ende des Fliegers und so kam ich mit einer der Stewardessen ins Gespräch. Natürlich nutze ich die Chance Infos über die zweite EK Maschine zu erhalten. Am Vortag musste sie wegen Problemen nach ICN zurückkehren. Die Paxe waren in unserem Flug, die passten gerade eben hinein. Auslastung auf beiden Flügen also eigentlich ca. 50%. Aus Sicherheitsgründen fliegt die andere Maschine ohne Paxe zur Wartung nach DXB. Die Kennung des Maschine habe ich leider nicht. Zwischendurch wurde es sehr turbulent. Aus dem Cockpit kam dich Durchsage, dass die Crew sich setzen sollte, und zwar zackig. Nach ein paar Minuten war der ganze Spass leider schon wieder vorbei und der Rest des Fluges verlief ruhig. 18.9. DXB-DUS EK55 777-300ER A6-EBA Pünktlich ging es weiter, mit 120Paxen! Also nur ca. 30% Auslastung. Jeder hatte eine 3er oder 4er Reihe für sich, damit hatte jeder quasi ein Bett. Ich unterhielt mich die meiste Zeit mit einer Stewardess aus Asien, die natürlich nur wenig zu tun hatte. Sie sagte, dass die Auslastung oft so schlecht sei auf dem Weg nach DUS. Was mich wundert, denn generell scheint die Durchschnittsauslastung doch sehr hoch zu sein. Von den Flügen nach HAM hatte sich noch garnichts gehört, aber sie sagte es gibt Gerüchte über Flüge nach SFO und nach Texas. Genaues wußte sie natürlich nicht. Ca. 25min zu früh setzten wir dann sanft in DUS auf. Freundlicherweise bekam ich zum Abschluss dieser Reise noch einen Deutschen Einreisestempel in meinen Pass. Es war ein toller und sehr erlebnissreicher Trip. Ich kann China und Südkorea nur jedem empfehlen. Das dortige Preisniveau ist zum Glück für jeden Studenten bezahlbar. Ich hoffe dieser Report hat euch gefallen und ich würde mich über Feedback freuen! Viele Grüße Oliver
OS-A330 Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 ...scheint eine nette Reise gewesen zu sein. Interessant finde ich daß die 777 doch eher schlecht als gut ausgelastet ist, wenn das sogar die Flugbegleiter sagen.
Gast Fly_4U Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Prima Tripreport!!! Schade, dass du ja am 1.9. (noch) nicht konntest, dann wären wir zumindest auf dem Hinweg zusammen geflogen. Gruß, Flo
link_111 Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Toller Report, vielen Dank! Obwohl keine Bilder dabei waren, konnte man richtig "mit Dir mit" reisen! Klasse!
LonOlli Geschrieben 20. September 2005 Autor Melden Geschrieben 20. September 2005 über die schlechte auslastung DXB-DUS habe ich mich auch gewundert. vorallem darüber, dass es wohl oft so ist. möglicherweise baut man die Deutschland strecken nur so stark aus, da sie wohl ab der WM 2006 voll sein werden, allein schon weil dann wirklich jeder emirates kennt. auf meine frage welches das lieblingsflugzeug der crew sein, sagte man mir auf beiden teilstrecken des rückfluges es sei ganz klar der 340-500. in diesem habe die crew bequeme schlafräume und besonders viel platz in den für sie bestimmten bereichen. es waren sich auch alle einig, dass sie lieber in den kleineren maschinen fliegen, denn dort hätte man mehr das gefühl dass man sich um alle kümmern könne. allein schon weil man sich eher an die gesichter errinnern kann wenn man zum zweiten mal durchgeht. die 777-300 finden die crews dafür viel zu groß, die airbusse seien ihnen da viel lieber.
QF005 Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Toller Tripp. So einen Tripp würde ich auch mal gerne machen, ab Indien-> Nepal-> Myanmar -> Thailand -> Cambodscha-> Vietnam -> China Von den Ländern habe ich leider bisher nur Bangkok und Hongkong in Thainland und China gesehen. Mein Deutschlehrer hat wohl auch mal eine Tripp durch China gemacht, aber zu Fuß und mit Bus und Bahn, da wurde er überwiegend von irgendwelchen Leuten in den Dörfern aufgenommen, für ein oder zwei Nächte (dort bekommt man wohl immer eine Opiumpfeife angeboten, die man besser nicht ablehnt). Also nach dem Abitur nächstes Jahr nehme ich mir einiges vor - China wird auf jeden Fall dabei sein ;-) Die Auslastung schwankt extrem, aber nur kurzfristig und insgesamt liegt die Auslastung ja immer über 70, 80%, im Winter über 90%. Nur in den ersten Sommermonaten sinds mal 65%, aber weniger für gewöhnlich nicht.
Gast MUC-MD11 Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Hi Oliver, sehr interessanter Bericht ... wie schon erwähnt ... auch ohne Bilder kann man sich die Reise gut vorstellen - Klasse! Ciao aus MUC, Marc www.AircraftSpotting.com
Tecko747 Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Ja, super Report mit tollen Erlebnissen!
martin.stahl Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Mir hat der Bericht auch gut gefallen. Was mir aufgefallen ist: Wieso hast du beim Korea-Flug keine Bilder während des Starts gemacht, weil dir die Stewardess gegenüber saß? Ist es dort nicht erlaubt? Ich knipse immer bei Start und Landung und habe noch nie Probleme erlebt (war aber auch noch nie in Ostasien außer Singapur). Martin
Sickbag Geschrieben 21. September 2005 Melden Geschrieben 21. September 2005 Schoener Report. Endlich mal einer ohne Bilder, sonst meinen die Leute oft, man muesse nur ein paar Bilder aneinander reihen, ohne gross was dazu zu sagen, dann werde es ein guter Bericht. >>>PEK-TAO China Airlines CA1525 737-800 B-2510 Na, das glaube ich dann doch eher nicht, dass der SCHWARZchinesische National Carrier sich auf die Strecke Peking-Tsingtau in ROTchina verirrt ;-) >>>Habe mich sehr gefreut mit [der 739] zu fliegen, denn mit KLM werde ich vermutlich in nächster Zeit nicht fliegen und somit auch nicht mit der 739. Ging mir genauso, als ich sie vor drei Wochen auf DEL-BOM mit Jet Airways erwischte. War es bei Dir geplant oder Zufall? >>>Freundlicherweise bekam ich zum Abschluss dieser Reise noch einen Deutschen Einreisestempel in meinen Pass. Aber nur auf Nachfrage, oder? Habe ich noch nie gemacht, irgendwie waere das wie "Mogeln". Und eigentlich, besser wenig Stempel, sonst ist irgendwann der Pass voll, obwohl er noch gueltig waere - auch bloed.
hepo Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 >>>PEK-TAO China Airlines CA1525 737-800 B-2510 Na, das glaube ich dann doch eher nicht, dass der SCHWARZchinesische National Carrier sich auf die Strecke Peking-Tsingtau in ROTchina verirrt ;-) Na das glaube ich aber doch... Denn die Air China (sagen wir mal lieber Mainland Chinas Nationalcarrier) lässt ihre Flüge unter CA abkürzen. Wie es die Insel-Chinesen aus Taipei machen (China Air) habe ich jetzt nicht parat... aber Google sicher. Dieses CA Kürzel wird bestimmt häufig für Verwirrung sorgen. Übrigens ein sehr schöner Bericht. Von Shanghai nach Beijing wäre ich aber lieber geflogen (kostet beim Kauf in China ca. 100 Euronen). Wie beschrieben, sind die Inlandsflotten übrigens sehr modern. Russisches Material gibt es nahezu garnicht mehr!
Gast Fly_4U Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 China Airlines führt ihre Flüge unter "CI" durch
Sickbag Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 >>>Na das glaube ich aber doch... Na, dann lies noch mal nach, was genau LonOlli geschrieben hat: >>>PEK-TAO China Airlines CA1525 737-800 B-2510 Finde den Fehler und melde ihn an 9Live, im Jackpot sind 30.000 EUR. ;-) Ist mir schon klar, dass er mit Air China (CA, vom alten Namen CAAC, Civil Aviation Authority of China) geflogen ist, wollte nur augenzwinkernd den kleinen (unwichtigen aber lustigen) Fluechtigkeitsfehler kommentieren.
hepo Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 Grr. klar, der Fehler geht natürlich so rum auch... was für ein Mist mit den beiden Chinas und ihren Airlines... Kein Bonus von 9live also! Leichtes OT: Kann da aus eigener Erfahrung u.a. von ominösen "staatlichen Stellen" berichten, die bei meinem Arbeitgeber indirekt darauf hinwiesen, dass irgendwo im Internet ein Importeur in "Taiwan" erwähnt sei... Offiz. Sprachregelung ist aber "Taipei" (was Taiwan damit auf die Hauptstadt schrumpfen lässt)... nur durch Änderung dieses kleinen Malus konnten wir die angedrohte Maßnahme verhindern mit allen unseren Domainen (vermutl. inkl. email-Verkehr) auf eine Nameserver- Blocklist zu geraten. Nüchtern betrachtet wäre es wohl nicht so weit gekommen, aber die Stelle in China, über die die Warnung kam, war entsprechend unter Druck (und dort wäre wohl der Hebel angesetzt worden).
LonOlli Geschrieben 25. September 2005 Autor Melden Geschrieben 25. September 2005 Die Flugnummer auf meinem Flugticket lautet tatsächlich CA 1525. Danke, dass ihr mich darauf aufmerksam gemacht habt, dass es bei dem Kürzel CA Verwirrung gibt, das war mir garnicht klar! Ich wußte, dass ich SHA/PVG-PEK für ca. 100Euro bekomme. Ich wollte aber möglichst viel vom chinesischen Leben mitbekommen, also habe ich, wie die meisten Chinesen, den Zug genommen um in die Hauptstadt zu gelangen. Der Zug war zwar sehr modern, aber die Art des Einsteigens ist schon ein Erlebnis. Alle auf kommunistische Weise geordnet und natürlich absolut nichts auf Englisch. Quasi alle Ausländer nehmen den Flieger, also auch niemand den man fragen könnte.... Der Flug in der 739 war absicht, sowie auch der in dem A300-600. In beiden war ich noch nicht und somit entschied ich mich bei dem morgenflug für den A300-600. Es gibt alle ca. 15-20min entweder einen Flug mit Asiana oder mit Korean Air auf der Strecke GMP-PUS, somit hatte ich einige Auswahl. Alle anderen Flüge morgens waren aber mit 320/733 und sonstige in der Art, also alles schon gehabt. Zurück kam es mir sehr gelegen, dass 739 der letzte Flug war. Am Check-In fragte man mich ob ich nicht einen früher nehmen wollte. Der ginge in 15min und ich könnte ihn noch erwischen. Ich lehnte aber ab, denn der war 738.
LonOlli Geschrieben 25. September 2005 Autor Melden Geschrieben 25. September 2005 ah, ich hatte das mit CA und CI erst mißverstanden. jetzt ist es klar. es handelte sich natürlich um Air China und nicht um China Airlines. Ich korrigiere das auch noch oben in meinem Bericht. Danke für den Hinweis!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.