Billy Geschrieben 24. September 2005 Melden Geschrieben 24. September 2005 Hallo, bisher war ich nur stiller Mitleser dieses Forums, jetzt habe ich selbst mal zwei Fragen. Kann ein Pilot bzw. Autopilot eigentlich die Reiseflughöhe auf den Meter bzw. Fuß genau einhalten? Bei meinem letzten Flug hat sich nämlich die Anzeige der Flughöhe nach dem Steigflug bei 37.000 Fuß (bzw. die entsprechende Umrechung in m) quasi eingemeißelt. Bis zum Beginn des Sinkfluges war es nie ein auch nur 1 Fuß mehr oder weniger. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass das so genau möglich ist. Die 2. Frage betrifft die Flugfläche. Soweit ich weiß, wäre die obige Höhe ja Flugfläche 370. Wie exakt muss man die halten. Könnte man z.B. auch 36.900 oder 37.100 Fuß hoch fliegen. Danke für eure Hilfe und schönes Wochenende Billy
FrankSasse Geschrieben 24. September 2005 Melden Geschrieben 24. September 2005 Eine Flugfläche gilt als eingehalten, wenn Sie nicht mehr als 200 Fuß von der vorgegebenen abweicht. Ich muß allerdings dazu sagen, dass mir ein klein wenig mulmig wäre, wenn ein hoher Flieger zweihundert Fuß zu wenig macht und ein Flieger drunter 200 Fuß zu viel. Dann snid aus den 1000 Fuß Staffelung noch 600 übrig! Aber aber auch das reciht ja im Notfall (Stichwort: Emergency sepäräschn)
Uul Geschrieben 24. September 2005 Melden Geschrieben 24. September 2005 Für die 757 / 767: Der Autopilot hält die Höhe bei ruhiger Wetterlage normalerweise schon ziemlich genau, also +- 20ft, beim manuellen Fliegen sollen +- 50 ft nicht überschritten werden. Auf der Airshow in der Kabine wird ab einer bestimmten Höhe dann gerundet, so weit ich weiss, also immer 37000 ft angezeigt, statt mal 36998 ft oder 37002 ft. Je tiefer man fliegt, desto genauer wird es wieder. Beim Kurvenflug, Ausfahren / Einfahren der Landeklappen oder Turbulenzen kann es passieren, dass der Computer auch mal 50 ft Abweichung fliegt, aber der macht das normalerweise sehr gut und fängt die Höhe gleich wieder ein. Schlimmer sind aber eher selbstgestrickte Probleme, wie sich zum Beispiel das falsche QNH eindrehen (1hPa = 30 ft). Wenn man sich da mal verhört (Zahlendreher zB. QNH 1001 statt 1010 o.ä.) , hat man gleich ein richtiges Staffelungsproblem, selbstverschuldet.
hinzundkunz Geschrieben 24. September 2005 Melden Geschrieben 24. September 2005 ........Die 2. Frage betrifft die Flugfläche. Soweit ich weiß, wäre die obige Höhe ja Flugfläche 370. Wie exakt muss man die halten. Könnte man z.B. auch 36.900 oder 37.100 Fuß hoch fliegen. .... Billy Grüß Dich Billy... nur zur Info...FL 370 entspricht in den wenigsten Fällen 37.000 Fuß... nur dann, wenn am Meeresspeigel ein Luftdruck von 1013,25 hPa existiert......ansonsten sind es mehr oder weniger füße..... Grüße
Marobo Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Bei meinem letzten Flug hat sich nämlich die Anzeige der Flughöhe nach dem Steigflug bei 37.000 Fuß (bzw. die entsprechende Umrechung in m) quasi eingemeißelt. Das liegt aber einfach daran, dass ab einer gewissen Höhe, die Anzeige sich nur noch in 500-Fuß-Schritten ändert. Beim neuen AirShow-System von Air Berlin wird die Höhe auch in der Reiseflughöhe exakt berechnet und angezeigt. Da sieht man, dass die Höhe immer ein bisschen variiert.
bravohgt Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 nur zur Info...FL 370 entspricht in den wenigsten Fällen 37.000 Fuß...nur dann, wenn am Meeresspeigel ein Luftdruck von 1013,25 hPa existiert......ansonsten sind es mehr oder weniger füße..... Nicht ganz richtig da ab einer bestimmten Höhe(Transition Altitude) immer mit Standarddruck gerechnet wird.Diese höhe ist allerdings von Luftraum zu Luftraum unterschiedlich jedoch da oben immer schon überschritten.
Celestar Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Beliebig genau kann man die Höhe auch nicht halten, da das Flugzeug "Eigenschwingungen" beschreibt. Die bekannteste davon ist die Phygoide, sieht von der Seite aus wie eine langgezogene Wellenbewegung. Celestar
hinzundkunz Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 nur zur Info...FL 370 entspricht in den wenigsten Fällen 37.000 Fuß...nur dann, wenn am Meeresspeigel ein Luftdruck von 1013,25 hPa existiert......ansonsten sind es mehr oder weniger füße..... Nicht ganz richtig da ab einer bestimmten Höhe(Transition Altitude) immer mit Standarddruck gerechnet wird.Diese höhe ist allerdings von Luftraum zu Luftraum unterschiedlich jedoch da oben immer schon überschritten. sorry..wie bitte???? also mit Lufträumen hat das ganze überhaupt nichts zu tun!!!! Das müßtest du mir noch einmal genauer erklären.... und die transition altitude die du meinst ist in Deutschland A 5.0 ft (oder 2000 ft über GND, je nachdem was höher ist)...ab dort wird mit Standarddruck, nämlich 1013,25 gerechnet....genau.....und 37.000 ft über MSL hast du nur...wenn ein QNH von 1013,25 vorliegt.....ansonsten...zb...bei einem QNH von 980 hPa bist du schon knapp nur noch 36.000 ft über dem Meeresspiegel..... Du bist dann 37.000 ft über der Iobaren 1013,25..... aber die liegt bei eine QNH von 980 hPa deutlich unter dem Meeresspiegel.... deswegen stimmt mein vorheriger Beitrag sehr wohl... Grüße
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.