Zum Inhalt springen
airliners.de

Wie wird der Lack am Flugzeug entfernt?


Lukas757

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Flugzeug muss ja bei jedem *-Check neu Lackiert werden! Aber wie bekommt man den alten Lack von Rumpf, ohne die Außenhaut vom Flugzeug zu beschädigen? Werden da Cheimikalien eingesetzt? Oder werden bei einem Check nur die Sticker ausgetauscht?

Geschrieben

Danke!

Weißt du auch, warum die Sticker im Reiseflug halten, im Stand (es gab einen Stau auf der Treppe, und ich war genau mei der türe, dann habe ich mal an dem Austrian sticker gezogen, und dann hat er sich leicht gelöst!) sind sie leicht zu lösen!

Geschrieben

An so einer Hawaiian 767-300ER habe ich auch mal mitlackiert (im Praktikum), war eine ex-LTU-Maschine. smile.gif

 

Damals wurde mir aber gesagt (von einem der dort arbeitenden Lackierer), dass D das einzige Land der Welt sei, das die Benutzung eines recht aggressiven (und wahrscheinlich umweltschädigenden) Beizmittels erlaubt, was einer der Gründe wäre warum LHT so erfolgreich in diesem Segment operiert. Er sagte ferner, dass dieses Mittel in den USA und anderen europäischen Ländern schon lange verboten wäre. Stimmt das? Würde mich wundern, da Deutschland in sämtlichen Bereichen im Umweltschutz Vorreiter ist.

Ein wesentlicher Posten bei der Lackierung ist übrigens das Anbringen von den ganzen kleinen Hinweisen oder Warnungen die überall an allen Sonden, Einläufen, Auslässen, Klappen, etc. angebracht sind.

 

Gruß,

Loran

Geschrieben

Habe in einer 95er Ausgabe der Flugrevue mal gelesen das man sich das Entlackungsverfahren vom PKWs übernommen hat, weil aber das Strahlmittel Sand die Beplankung beschädigen würde, wird dafür Plastikschrit genommen. Soll von der LHT entwickelt worden sein.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...