Zum Inhalt springen
airliners.de

UPS @ Köln/Bonn


Airbus

Empfohlene Beiträge

Gast Sascha153
Geschrieben

Früher war glaube ich TNT in CGN, sind dann aber weggegangen.

Geschrieben

@Sascha153

 

TNT ist von CGN nach Liege/Belgien ausgewandert.

Den Anwohnern des CGN Flughafen waren die TNT Nachtflüge zu laut, obwohl TNT hauptsächlich die leisen BAE 146 einsetzte.

Geschrieben

Tzzz, da zeigt sich mal wieder die typische Anwohnermentalität. Fluglärm hin oder her, sollen wir wieder in die Steinzeit gehen?

Geschrieben

UPS ist - glaube ich - seit 1986 in Köln (bitte um Korrektur, falls das nicht stimmt), anfangs mit einem Flug, später mit dem Hub, der seit dem immer wieder ausgeweitet wurde, oft natürlich zum Leidwesen der Anwohner.

Vor ein paar Jahren gab es eine Statistik, die besagte, dass CGN FRA bei den nächtlichen Flugbewegungen überholt hat.

Deswegen ist man bei UPS und beim Flughafen sehr vorsichtig, was die Veröffentlichung von Flugdetails der Frachtflüge angeht.

 

Auf der Flughafen-Webseite http://www.airport-cgn.de findet man allerdings eine Pressemitteilung zum Einsatz der neuen A300-600F.

 

Die Flugzeuge kommen in der Woche meistens zwischen 21 und 01 Uhr an, Sonntags stehen viele Flieger tagsüber geparkt auf dem Vorfeld, und ab ca. 13 Uhr kommen immer mehrere B767, eine 747 und andere Frachter an.

 

Gruß

Alex330

Geschrieben

@EDDL

 

Ich liebe Flugzeuge nun wirklich, aber eine B747Antik um 1:30 morgens über meinem Dach ist dann doch etwas heftig...... Da ziehe ich lärmarme Flugzeuge in der Nacht doch vor!

Geschrieben

@AvroRJX – auf Dein Beispiel mit dem Antikjumbo nachts – da stimme ich mit Dir absolut überein.

 

Nur – ich könnte kotzen bei der Scheinheiligkeit so vieler Flughafenanwohner.

Geschrieben

Es gibt da die einen und die anderen...

 

Die einen, die wirklich seit langem in den An- und Abflugschneisen wohnen (und das sind nicht wenige, bei Köln sich kreuzenden Runways), haben schon das Recht sich zu beklagen, denn der nächtliche Flugverkehr hat seit 1986 immens zugenommen.

 

Die anderen - die billiges Bauland kaufen und nichts Eiligeres zu tun haben als sich dann einer Lärmschutzinitiative anzuschließen, das sind Heuchler.

 

Und DIE anderen, die vom Fluglärm kaum oder nur sehr selten betroffen sind, dürften auch nichts sagen, denn ansonsten müssten sich ja alle Städter permanent über nächtlichen Autolärm beschweren.

Wer schonmal in Frankfurt an der Brücke über die A5 spotten war (Anflug 25L/R), der wird bestätigen können, dass man von den Flugzeugen fast nichts hört, wenn man an der Autobahn steht.

 

Gruß

Alex

Geschrieben

@EDDL

 

Es ist schwer eine Grenze zwischen den Interessen zu ziehen. Ich kenne das aus meiner Arbeit zum Erhalt von THF und der Bürgerinitiative gegen TXL, einen Airport dessen Kapazitäten seit den 60ern bekannt waren - und da waren die Maschinen deutlich lauter. Das gilt auch für THF. Gegen ne BAc1-11 oder eine B727-100 ist eine ATR oder Q8 doch fast wie eine Nähmaschine.

 

Andererseits: In Köln/Mülheim kann man gerade neue Eigentumswohnungen erwerben - liegen gut in der Einflugbahn. Die Besichtigungszeiten sind geschickterweise zu jenen Zeiten, an denen in CGN nichts los ist.... damit der auswärtige Käufer schön für dumm verkauft wird........

 

@Alex330

 

In THF wurde mal der Lärm gemessen. Dabei kam heraus, das die LKW und Autos auf dem Tempelhofer Damm mehr Lärm machen als die Props und Jets von THF....... Wer mal an der S-Bahn stand kann das bestätigen. Der Straßenlärm übertönt fast jeden Anflug!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...