Zum Inhalt springen
airliners.de

AF auf Langstrecke


Maex

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann, zum wiederholten Male, bestätigen: Die Flüge ex Paris in die Karibik, PTP, sind eine Zumutung!

 

Unglaublich, wie viele Paxe man in einen alten Jumbo stopfen kann...

 

Aber: Dies sind innerfranzösische Flüge, sozusagen der "Omnibus" als Verbindung zum Mutterland, ich glaube sogar regierungsmässig subventioniert.

 

Ansonsten: Meine Famileie ict oft mit AF nach Südamerika geflogen, da wars wohl vom feinsten!

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hi

 

also ich war die letzten zwei Wochen auch in der Karibik unterwegs mit AF!

 

Routing war:

LOWW-LFPG (320)

dann Flughafenwechsel

LFPO-TFFF (743)

TFFF-TFFR (320)

 

Ich kann eure Erfahrungen hier nun wirklich nicht bestätigen.

Meiner Meinung nach ist der Sitzabstand wie auch das Service absolut mit der Konkurrenz (LH, OS, LX,..) auf Langstrecke vergleichbar.

Wenn man auf den eigenen Monitor im Sitz verzichten kann (dens ja bei der LH auch nicht gibt) gibts für mich schon gar keinen Unterschied mehr!

 

Der Flughafenwechsel in Paris hat auch super funktioniert! Rein in den Bus und 3/4 Stunden später am anderen Ende der Stadt gewesen.

 

Auch Verspätungen kann ich von meinem Trip der dann von TFFF wieder retour ging keine vermelden!

 

 

 

Also an alle die vielleicht auch vorhaben demnächst zu den französischen Antillen aufzubrechen - es ist nicht schlimm in den 743's von AF!

 

lg Peter

Geschrieben

Faszinierend, Air France scheint die Flieger-Nation zu spalten wie kaum eine andere Airline.

 

Das einzige, was ich bei AF nie wieder machen würde, ist eine einstündige Connection zu buchen. Gerade bei Intercontinentalflügen kann man seinen Allerwertesten drauf verwetten, dass man seinen Anschlussflieger vom Terminal aus abheben sieht...

 

Und trotzdem mag ich diese Airline einfach *seufz* :-)

Geschrieben

Hmm naja ich bin trotzdem das alles gepasst hat nicht der größte Fan von AF aber nach TFFF oder TFFR gibts halt von Europa aus keine Alternativen zum gleichen Preis.

 

Hab auch in weiser Vorraussicht nicht das "vorgeschlagene" Routing mit einer Connectiontime in Paris von 2h50min genommen sondern extra einen früheren Flieger aus LOWW genommen um in Paris über 4h Zeit zu haben für den Flughafenwechsel!

 

Beim Hinflug wären sich die 2h50min locker ausgegangen (Sonntag Mittag) aber beim Rückflug (Paris Orly nach Charles De Gaulle am Montag Vormittag) wären sich 3 Stunden nicht ausgegangen.

 

lg P

Geschrieben

Naja, weil's Dir nicht so schlimm aufgestoßen ist, kannst Du

doch nicht sagen, daß auf Langstrecke bei AF alles okay sei...

 

Kann sein, daß Du den absoluten Ausnahmeflug erwischt hast;

kann sein, daß Du einfach härter im Nehmen bist als andere;

kann auch sein, daß Du nicht viele Vergleichsmöglichkeiten hast.

 

Mein persönlicher Erfahrungswert

(allerdings nur 4x Langstrecke mit AF nach Asien) war und ist:

 

Finger weg - nie wieder!

Geschrieben

Naja so hat halt jeder seine persönlichen Erfahrungen!

 

Meiner Meinung nach ists in der Eco sowieso schon soo eng, dass 2-3 cm mehr oder weniger Sitzabstand sowieso schon egal sind - vorallem wenn dir der Vordermann direkt nach dem Start schon die Rückenlehne auf den Latz knallt :-(

 

lg P

Geschrieben

Ich denke auch, dass jeder Zentimeter zählt. Gerade bei AF habe ich die Erfahrung gemacht, dass eben diese paar fehlenden Zentimeter, kombiniert mit einer IFE-Box unter dem Vordersitz, einem ganz schön den Schlaf rauben können und ziemlich in die Beine gehen.

Meine Erfahrungen mit der AF sind trotzdem eher positiver Natur, über den Service und die Verpflegung kann ich mich wirklich nicht beklagen. Ich kann zwar "Schulfranzösisch", war aber darauf nicht angewiesen und wurde weil ich Englisch geredet habe auch nicht irgendwie schlecht oder unfreundlich behandelt. Verspätungen hatte ich nur von CDG aus, nach CDG nicht. Den Transfer von einem Terminal zum anderen habe ich in etwa 30-45min bewältigen können. Bei der 744 gibt es noch zu sagen, dass die Beinfreiheit bei denen mit PTV geringer ist (F-GITH, F-GITI, F-GITJ).

Geschrieben

Also:

Ich fliege häufig AF bzw. Skyteam und habe unterschiedliche Erfahrungen gesammelt:

Bei einem Flug CDG-MEX im Oktober 2003 hatte ich die unmöglichste Crew, die man sich nur denken kann: Der Purser verteilte die Einreisekarten erst bei der landung, nach 2 Bier (O,25 l) war angeblich das Bier alle, obwohl es dann wieder welches gab -wohl weil ich mich geweigert mich von einer 2er Reihe in eine 3er Reihe umzusetzen. Das war aber wohl eine absolute Ausnahme.

Ansonsten habe ich nur nette bis normale Crews kennengelerns. Von ATL nach CDG in 2002 gabs mal ein upgrade, neulich von HAM über CDG nach JFK immerhin zwischen HAM und CDG.

Ein zweiter wichtiger Punkt ist der Flughafen Paris CDG. Während FRA lange Wege und immer lange Schlangen bei der Einreise (Grenzkontrolle) zumutet und m. E. total verbaut ist, ist CDG 2 A,B,C,D ein Terminal der absolut kurzen Wege, selbst in 2 E ist man in 10 Minuten. man muß das System der vier ovalen Bauten und der 3 Durchgangsmöglichkeiten nur einmal begriffen haben, dann erreicht man jeden Anschluß in 10 Minuten - gut nach E muß man dann etwas zügiger gehen, aber es gibt ja auch noch den Bus, der etwa alle 5 Minuten fährt.

Einzige Kritik an Paris: Die Preise in den Lokalitäten sind echt heftig und frech.

Skyteam: Pünktliche Flüge erlebte ich mit Korean bis nach Neuseeland, die Crew war sehr bemüht.

Delta ist ein bessere Omnibus-Gesellschaft, aber man kommt an, und mehr will ich ja eigentlich nicht.

KLM: Letztes Jahr pünktliche Flüge bis nach Lima und zurück, beim letzten Stück nach HAM hats denn doch 20 Minuten gehapert.

Und nun freue ich mich schön auf die Reise am 16.11. von HAM nach JNB !

Natürlich mit AF !

Wenn ich an Lufthansa denke, mit denen ich in letzter Zeit in PHI, in Vancouver, in London u.s.w. war, dann gabe es eigentlich auf jedem Flug irgendein Theater: Mal gab es keine Bordkarten FRA-HAM beim Check-in, mal gab es dumme Sprüche, weil man bis FRA den Fernflug mit einer anderen Gesellschaft geflogen war, mal kam der Koffer nicht an und die Situation war desolat in organisiert (PHI), Mal klappte das Check-In in London Paddington nicht !

Also, AF ist nicht das nonplusultra (das habe ich gerade bei EMIRATES MUC-DXB-PER und SYD-DXB-MUC im Januar erlebt), aber für den immer geringeren Preis gegenüber LH vorzuziehen.

Da der Flug HAM-DXB mit EMIRATES im Januar statt Ankündigung bei Buchung noch nicht flog, gab es - schon 10 Wochen vorher zugesagt - den Flug MUC-DXB-PER in der Business und noch einen Gutschein für die Lounge in DXB über € 30,00, dazu volle Kostenübernahme der Verpflegungsmehrkosten in MUC (2 x Mittagessen im Airbräu ohne Limit) und natürlich den Flug HAM-MUC-MUC! Sowas ist kundenfreundlich !

Und das ist, glaube ich, die beste Werbung !!!!

Geschrieben

Ich bin zweimal mit AF Langstrecke geflogen.

 

Flug 1 war CDG-YYZ in Economy. Sitzplätze konnten vorher reserviert werden. Essen war in Ordnung. Getränkeservice ebenfalls. Selbstbedienung bei Getränken war möglich. Kabinentemperatur war angenehm. Passagiere waren überwiegend Europäer/Kanadier. Inflight Entertainment am Sitzplatz. Toiletten in Ordnung. Personal freundlich. War übrigens ein A330

 

FRA-YYZ mit Lufthansa ein Jahr vorher sah ganz anders aus. Reservierte Sitzplätze waren an andere vergeben. Essen war in Ordnung. Getränke: Nur Wasser und Orangensaft, keine Selbstbedienung. Kabinentemperatur zu hoch. Passagiere waren überwiegend Inder. Personal freundlich und unfreundlich.

 

Fug 2 war CDG-DXB in Business. Gebucht war Economy aber sowohl auf Hin- als auch Rückflug Upgrade in Business. Essen war in Ordnung, Getränke ebenfalls. Inflight Entertainment System am Sitzplatz auf einer Strecke defekt. Kabinentemperatur in Ordnung. Personal freundlich. War eine 777.

Geschrieben

bin letzten Sommer mit AF 343 über CDG nach CVG geflogen. Aufgrund eines Streiks des Caterings fanden wir beim Einsteigen nur AF-internes Essen am Platz. Getränke wurden überhaupt nicht gebracht, man musste sich selbst welche holen. Zusätzlich gingen von 12 von 30 Leuten die Koffer beim Umsteigen verloren und wurden 2-5 Tage später nachgebracht.

 

Zurück ging es mit AF 772 von JFK nach CDG (und mit A320 weiter nach VIE), Flugzeug war sehr gut, ebenso mein Platz und der neben mir (der frei blieb). Eco-Bestuhlung und IFE-System war ok, aber nicht berauschend. Service am Rückflug war auch ok, wenngleich mir mein 2. Transatlantik-Flug letzten Sommer mit OS 332 VIE-YUL-VIE vom Service her weitaus besser gefallen hat.

Geschrieben

Lufthansa erhält "Aviation Excellence Award"

Quelle: flightmag.de 23.02.

Das renommierte britische Fachblatt Flight International hat Lufthansa mit dem Aviation Excellence Award ausgezeichnet. Der Titel "Major Airline Flight Operations" würdigt die im globalen Vergleich herausragende Leistung der Fluggesellschaft.

...

"Die Auszeichnung ist eine hohe Anerkennung für alle Lufthanseaten in Cockpit, Kabine und am Boden. Qualität hat ihren Wert. Und die Kunden honorieren Service, Qualität und persönliche Zuwendung. Dieser Preis bestärkt uns und ist vor allem Ansporn für die Zukunft", kommentierte Lufthansa Vorstandsvorsitzender Wolfgang Mayrhuber die Auszeichnung.

 

"Lufthansa steht für Sicherheit, international anerkannte Technikkompetenz, Service und viele Innovationen für die Luftfahrt. Wir haben mit Flynet das Internet an Bord eingeführt, unsere Business Class verfügt über das längste Bett seiner Klasse, Lufthansa Ingenieure und Piloten arbeiten seit Jahren in Toulouse an der Entwicklung des A380 mit und wir haben neue innovative Produkte eingeführt, die Vielreisenden mehr Komfort und Zeitsouveränität bieten. Unser neues First-Class-Terminal in Frankfurt ist weltweit einmalig."

Geschrieben

zu AF Langstrecke kann ich leider nichts sagen.

 

Aber ich kann sagen, dass sich in CDG noch nicht bei allen Mitarbeitern rumgesprochen hat, dass die Weltsprache Englisch ist.

Man kann Glück haben, und an jemanden geraten der etwas englisch kann, es ist aber keineswegs so selbstverständlich wie in vielen anderen Ländern.

Ich war froh, dass ich zumindest ein wenig französisch kann, wenn nicht hätte ich wohl Probleme gehabt.

 

Nationalstolz ist ja schön und gut, aber an einem internationalen Flughafen würde ich mir doch wünschen, dass zumindest ein Großteil des Personals etwas englisch kann.

 

Gruß

Spoony

 

P.S. Mal ganz abgesehen von der Beschilderung, die in CDG ne Katastrophe war. (Meine Meinung)

Geschrieben

An dieser Stelle sei mal wieder mein Lieblingserlebnis mit der AF berichtet.

Das Ganze ereignete sich auf dem Rückweg von SXM nach CDG an Board einer 340. Ich saß am Gang, am Fenster nahm ein schon etwas angeheiteter Passagier Platz.

Wie es auf den Flügen üblich ist, gab es vor dem Essen natürlich noch einen Apero, zum Essen Wein, wobei mein Nachbar sich natürlich nicht mit einer Flasche begnügte, sondern gleich noch 2 weitere Flaschen drauf setzte.

Zum krönenden Abschluss genehmigte er sich dann noch einen ordentlichen Schuss Cognac zum Dessert.

Innerlich stellte ich mich auf einen ruhigen Flug ein zumal ich dachte, mein Nachbar würde bis Paris seinen Rausch ausschlafen.

Leider lag ich mit meiner Einschätzung falsch.

Nach ca. 1 Stunde verdrehte der Typ seine Augen, viel mit seinem Kopf in meinen Schoß und fing plötzlich heftigst zu zucken an.

In meiner Not drückte ich dann den Call Button. Nach weiteren 3 Minuten intensivstem Zucken erschien dann eine ziemlich gelangweilte Dame, schaute, stutze und ran in Panik zurück in die Galley. Kurze Zeit später erschien dann ein kräftiger Kollege von ihr, der dann beherzt nach dem Typen griff, ihn über mich aus seinem Sitz in den Gang zog und ihn von dort weiter in die Galley schleifte.

Nach einer halben Stunde kam dann die nette Dame zurück zu meinem Platz, bedankte sich artig bei mir den Worten, das hätte ich doch gut gemacht, so schnell Hilfe zu rufen und kommentierte das Ganze noch mit dem Spruch, das diese Vorkommnisse auf dieser Route häufiger anzutreffen sein, da der Alkoholkonsum auf der Insel und an Board doch recht häufig sein und den Mann einfach nur einen Kreislaufkollaps gehabt hätte.

Nach zwei weiteren Stunden brachten sie dann meinen Sitznachbarn zurück an seinen Platz.

Geschrieben
Aber ich kann sagen, dass sich in CDG noch nicht bei allen Mitarbeitern rumgesprochen hat, dass die Weltsprache Englisch ist.

Man kann Glück haben, und an jemanden geraten der etwas englisch kann, es ist aber keineswegs so selbstverständlich wie in vielen anderen Ländern.

 

Nationalstolz ist ja schön und gut, aber an einem internationalen Flughafen würde ich mir doch wünschen, dass zumindest ein Großteil des Personals etwas englisch kann.

 

Ja, kann ich nur zustimmen.. wie man "am rande" öfter mal mitkriegt, ist es mit den englischkenntnissen in CDG, LYS und sonstwo, sowie an bord der meisten AF-flüge nicht so dolle!

 

Obwohl ich die franzosen eigentlich sehr mag und selber keine probleme habe, da ich fast fließend französisch spreche, so geht mir diese sprach-arroganz manchmal ganz schön auf die nerven...!

 

Die einzige entschuldigung ist, dass für die franzosen die sprache eine art nationales heiligtum ist.

 

Aber trotzdem kann man sich ausländern gegenüber mühe geben.. vor allem wenn man selber im ausland ist: Den oberhammer hab ich mal hier bei uns in frankfurt erlebt, in einem café in der innenstadt. Eine gruppe französischer jugendlicher (vermutlich schüleraustausch oder so) sitzt im café und will bezahlen. Machen sich aber keine mühe deutsch zu reden sondern sagen in grauenvollem englisch "we want to pay" oder so. Die sehr freundliche deutsche bedienung, eine studentin, gibt sich redlich mühe, kramt ihr schulfranzösisch hervor um bei jedem einzelnen den getränkepreis auf französisch zu nennen.. und wird dann von diesen jungen schnösels sogar noch ausgelacht und korrigiert, weil sies halt nicht so ganz korrekt ausgesprochen hat!

 

Naja da konnt ich mich nicht zurückhalten und hab vom nebentisch einige sehr deutliche worte fallengelassen (zum glück fielen mir noch ein paar passende derbe ausdrücke ein) , da haben sie aber gestaunt die schnösels! ;-)

Geschrieben

Bin gerade aus den USA und zwar mit Delta zurück! Ich hab zwar von früheren DL Flügen nicht das Gelbe vom Ei erwartet und mich darauf eingestellt, aber meine Erwartungen wurden wieder übertroffen! Nie wieder DL, wenn der Flug nicht 300 EUR weniger kostet als AF oä!

 

Air France ist auf der Langstrecke wirklich einer der besten - wenn nicht sogar die beste Airline - vor allem wenn man gut französisch kann!

 

Zurück zu DL: Alkohol 5 EUR bzw. 5$, der schlechte RGB-Projektor war jedes Mal so eingestellt, dass das Bild auf jeder Seite 50cm größer war, als die Leinwand, unbequeme Sitze, FA im Alter zwischen meiner Mutter und Oma, die zum Teil nur seitlich durch den Gang gehen konnten (Möcht nicht wissen, wie so eine Crew bei einem Notfall - ie. Toronto - helfen könnte!!!), kein Buffet, keine Zwischenmahlzeiten, uvm!

 

Die anderen Passagiere fragten sich beim Essen, ob DL sie vergiften oder verhungern lassen will, zum Glück war mein Seafood-Meal geladen, was beim Rückflug zuerst kalt serviert wurde. Nein, es war als warme Mahlzeit gedacht (Reis, Kochgemüse, gegrillter Lachs) und nicht Cold-Seafood, wie ich eigentlich bestellt hatte.

 

Positiv: trotz des Alters auf manchen Flügen eine sehr nette und engagierte Crew, die sogar manchmal gut deutsch sprach, viele und gute Meilen bei Alitalia trotz eines spottbilligen Tarifs.

 

Fazit: Bei ähnlichem Preis immer Air France nehmen!!! Preisleistungstarif bei DL durchschnittlich gut (spottbilliger Preis, schlecht bis mittleres Service)

Geschrieben

Champagner in Economy!

;) ne die Franzosen sind an sich in Ordnung, hatte das Vergnügen mit denen von HAJ über CDG nach Toronto zu fliegen, war Anfang August (01.08.) ;) des letzten Jahres

Geschrieben

Vielleicht liegt es an den guten Aperitifs und Weinen, dass ich die long haul legs der AF-Flüge STR-CDG-HKG und STR-CDG-BEY in angenehmster Erinnerung habe?

 

Übrigens teile ich nicht die Kritik am Umsteigen in CDG, die einige User hier vorbringen:

Sowohl CDG1 als auch CDG2 sind Juwelen der Flughafen-Architektur. Und zwar nicht nur optisch, sondern auch hinsichtlich Funktionalität und Übersichtlichkeit. Ausserdem verteilt AF an die Umsteiger schon beim checkin gute Drucksachen, die das Umsteigen und die Lage der Terminals in CDG erklären. Wer Pläne lesen kann, ist klar im Vorteil.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...