Gast Jörgi Geschrieben 27. September 2005 Melden Geschrieben 27. September 2005 Schon bald wird der Riesenjet seinen 100. Flug absolviert haben und dabei Kurs auf Frankfurt, Singapur, Sydney und Dubai nehmen. Von Karl Morgenstern Trotz Verzögerungen bei der Fertigung macht das Testprogramm für den neuen Airbus-Flugzeuggiganten A380 rasche Fortschritte. Der erste Airbus A380, der vor einem Monat erstmals seine Kreise über Hamburg drehte, hat bereits 96 Flüge hinter sich. 24 französische, deutsche und britische Testpiloten – dazu kamen schon zwei Piloten der französischen Luftfahrtbehörden – haben den doppelstöckigen Giganten annähernd 350 Stunden lang geflogen. In der zweiten Oktoberhälfte soll die zweite A380 in Toulouse zu ihrem Erstflug abheben. Am 29. Oktober wird der Airbus A380 erstmals in Frankfurt landen. Am Rhein-Main-Flughafen ist der erste europäische Flughafentest angesetzt. Wenige Wochen später wird eine A380 dann auch in Hamburg- Finkenwerder landen, denn noch im November dieses Jahres sollen die mit großer Spannung erwarteten Evakuierungstests durchgeführt werden. Dann müssen 873 Passagiere, Flugbegleiter und Piloten zwei Mal binnen weniger Tage innerhalb von 90 Sekunden bei völliger Dunkelheit das Flugzeug über Notrutschen verlassen. Wird diese behördliche Auflage nicht erfüllt, erhält das größte je gebaute Verkehrsflugzeug keine Zulassung von den europäischen Luftfahrtbehörden. Im November geht es für den Airbus A380 dann erstmals auf Weltreise. Mit 569 Tonnen in die Luft Der vierstrahlige Riese, der ein maximales Abfluggewicht von 560 Tonnen hat, wird am 11. November in Singapur erwartet, wo der Stadtstaat dem Flugzeug einen großen Empfang bereiten will. Schließlich wird Singapore Airlines, die zehn A380 – plus 15 Optionen – bestellt hat, im letzten Quartal 2006 als erste Fluggesellschaft der Welt die ersten A380 für ihre Langstreckendienste erhalten. Gleichzeitig dient der Flug nach Singapur auch der Prüfung, ob der moderne Changi-Airport in der Lage ist, das neue Großraumflugzeug zügig und problemlos abzufertigen. Die notwendigen technischen Einrichtungen sind bereits vorhanden. Ein ähnliches Programm erwartet die A380 dann in Sydney. Die renommierte australische Fluggesellschaft Qantas gehört auch zu den Erstkunden des pro Exemplar 290 Millionen Dollar teuren Riesen. Ende November 2000 hatte die Airline zwölf A380 (plus zwölf Optionen) bestellt. Der Star in Dubai Die ganz große Show aber wartet auf die Airbus-Piloten und -Manager vom 20. bis 24. November in Dubai, wo das Flugzeug im Mittelpunkt der 9. Internationalen Luftfahrtausstellung der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stehen wird. Immerhin hat die Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, Emirates, die als eine der fünf profitabelsten Airlines der Welt gilt, insgesamt 43 Flugzeuge vom Typ A380 – 41 Passagierflugzeuge und zwei Frachter – bestellt. Außerdem wird Emirates noch zwei weitere A380-Frachter leasen. Damit hat Emirates praktisch ein Drittel aller bisher georderten A380 allein bestellt. (dpa) http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/ne...be.htm?id=19688
Aviator Geschrieben 27. September 2005 Melden Geschrieben 27. September 2005 Moin, weiß jemand, wozu die A380 schon am 29.10. in FRA sein soll? Was wird da getestet? Die Abfertigung kann es ja noch nicht richtig sein, die Maschine wird ja laut Artikel erst später nach Hamburg gebracht, wo die Kabinenausrüstung erfolgt. Sollen evtl. Rollversuche durchgeführt werden oder was? Wann soll denn das Route Proving stattfinden? Gruß
Gast Jörgi Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 weiß jemand, wozu die A380 schon am 29.10. in FRA sein soll? Was wird da getestet? Die Abfertigung kann es ja noch nicht richtig sein, die Maschine wird ja laut Artikel erst später nach Hamburg gebracht, wo die Kabinenausrüstung erfolgt.Sollen evtl. Rollversuche durchgeführt werden oder was? "Zweck des Franfurt-Besuchs seien "Kompatibilitätstests" an der Infrastruktur, hieß es. Dabei sollten auf dem Rhein-Main-Flughafen auch die Terminals sowie die notwendige Zeit für das Be- und Entladen getestet werden." Moin! Demnach müsste das Unterdeck für Frachtgut bereits gerüstet sein ?
744pnf Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Moin, weiß jemand, wozu die A380 schon am 29.10. in FRA sein soll? Was wird da getestet? Die Abfertigung kann es ja noch nicht richtig sein, die Maschine wird ja laut Artikel erst später nach Hamburg gebracht, wo die Kabinenausrüstung erfolgt. Sollen evtl. Rollversuche durchgeführt werden oder was? Wann soll denn das Route Proving stattfinden? Gruß Genau lesen! Da steht: "Wenige Wochen später wird eine A380 dann auch in Hamburg- Finkenwerder landen...", also nicht dass die FRA-Maschine derselbe Prototyp ist, der nach XFW kommt.
Aviator Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Moin! @ 744pnf: Das ist schon klar. Ich denke aber, dass bisher (und auch bis zum 29.10.) noch kein Prototyp über eine Kabinenausstattung verfügt. Die wäre aber ganz hilfreich für eine komplette Abfertigung inkl. Boarding, Catering, etc. Sollte es so sein, dass der Frachtraum bereits ausgerüstet ist? Gibt's in FRA schon Passagierbrücken, die das Oberdeck erreichen? Das könnte man dann ja überprüfen. Auf jeden Fall werde ich zusehen, dass ich am 29.10. in FRA bin! Gruß
H-Man Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Weiß jemand, ob man sich als Freiwilliger für den Evakuierungstest in Hamburg melden kann? Hat vielleicht jemand eine Kontaktadresse von Airbus HH?
B744 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Dieser Tage hat man den Flugsteig E9 in FRA (Terminal 2) mit neuen Stützen an der Gangway ausgestattet, welche bis auf A380-Höhe ausgefahren werden können.
Tim Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Also nichteinmal alle Mitarbeiter die sich beworben haben, wurden für die Evakuierungstest ausgewählt. Liegt wohl vor allem daran, dass ein gewisser Altersdurchschnitt und eine Aufteilung Männer/Frauen vorhanden sein muss. Mfg Tim
H-Man Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Eigentlich komisch, daß überhaupt Mitarbeiter an dem Test teilnehmen dürfen. Ich hätte gedacht, man nimmt Normalos von der Straße, die nicht 100%ig wissen, was sie tun, wie in echt eben auch. Schade, aber da scheint man wohl keine Chance zu haben.
Gast Jörgi Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Eigentlich komisch, daß überhaupt Mitarbeiter an dem Test teilnehmen dürfen. Ich hätte gedacht, man nimmt Normalos von der Straße, die nicht 100%ig wissen, was sie tun, wie in echt eben auch. Schade, aber da scheint man wohl keine Chance zu haben. ... habe mal gelesen, dass "Normalos" rechtlich nicht an diesen Tests teilnehmen dürfen, ganz einfach weil die A380 für Passagiere im eigentlichen Sinne natürlich noch nicht zugelassen ist ... logisch, deshalb dürfen wohl nur werksinterne Mitarbeiter mit vorheriger Gesundheitsprüfung mit machen bzw. später auch mitfliegen und ganz sicher keine Kinder. Völlig realitätsnah kann es also nicht gehen, wie es Tests mehr oder weniger auch an sich haben. Schön anzusehen, wie ich meine: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=542845 http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=531625 http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=534519 http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=532171 http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=536596 http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=519407 http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=380561 ... bin ja mal gespannt, wie sie bei den verschiedenen Airlines innen aussehen wird.
hinzundkunz Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Moin, wie oben schon beschrieben, wird der 380 gegen 09.00 local am 29.10 in Frankfurt erwartet.... er wird auf jeden Fall auf der Nordbahn landen.... bei Betriebsrichtung 25 wird er über TWY Hto und dann TWY A zur Position E9 rollen bei Betriebsrichtung 07 wird er über G oder Fto und A zur E9 rollen! Dort werden dann Airside- und Ramptest durchgeführt. Ab dem späten Abend wird er dann für ILS-Schutzzonenversuche zur Verfügung stehen. Gegen 08.00 nächsten Morgen wird uns der 380 wieder verlassen! Und das ganze wird nur stattfinden, sofern die Sichtbedingungen es zulassen. Cat II/III Betrieb ist nicht zugelassen Grüße
Gast Jörgi Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Bei dem Programm geht es um Be- und Entladung, Betanken, Sicherheitsaspekte und vieles andere mehr. "Das hessische Fernsehen und das ZDF werden wohl live von der Landung und dem Tagesgeschehen um den A 380 berichten", sagte Fraport-Sprecher Wolf-Dieter Schaller auf Anfrage der MRZ. Die Besucherterrasse auf dem Terminal wird nicht geöffnet: "Der A 380-Termin soll schließlich kein Volksfest werden, sondern ein intensiver Arbeitsbesuch." http://mainz-online.de/on/05/10/01/rlp/r/airbus.html?a
Gast Jörgi Geschrieben 12. Oktober 2005 Melden Geschrieben 12. Oktober 2005 Ich wäre sehr gespannt auf einen ersten Showdown der A380 mit einer B747 -)
737-800 Geschrieben 12. Oktober 2005 Melden Geschrieben 12. Oktober 2005 Typisch Fraport. Arrogant bis zum letzten. Anstatt die froh wären das sich noch jemand für die Luftfahrt interssiert insbesondere vielleicht auch für den Flughafen. Nein das nicht der Fall. Ist keine gute Werbung für die Fraport ! Normalerweise dürfte man denen kein Cent mehr in die Kassen tragen.
QR 380 Geschrieben 12. Oktober 2005 Melden Geschrieben 12. Oktober 2005 Und das ganze wird nur stattfinden, sofern die Sichtbedingungen es zulassen.Cat II/III Betrieb ist nicht zugelassen Und sollte in FRA dicke Suppe sein, werden die Test´s in MUC gemacht. Also beten das in FRA dicke Suppe ist. In MUC hätte man dann mehr Platz zum fotografieren.
Nico Geschrieben 12. Oktober 2005 Melden Geschrieben 12. Oktober 2005 Hi. da hast du recht 737-800 das ist echt eine Frechheit was sich da fraport leistet. ich werde mir den a380 Besuch nicht entgehen lassen. ich bekomme den a380 auch LIVE zu Gesicht wo ich noch nicht mal nach FRA fahren muss.
EDDM-17 Geschrieben 12. Oktober 2005 Melden Geschrieben 12. Oktober 2005 Und das ganze wird nur stattfinden, sofern die Sichtbedingungen es zulassen. Cat II/III Betrieb ist nicht zugelassen Und sollte in FRA dicke Suppe sein, werden die Test´s in MUC gemacht. Also beten das in FRA dicke Suppe ist. In MUC hätte man dann mehr Platz zum fotografieren. Ich geh die nächsten zwei Sonntage ganz sicherlich in die Kirche, am Besten in die am Flughafen... ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.