AWACS Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Hi! Der erste Knüller für die kommende Wintersaison in Salzburg is ausm Sack. Wie es aussieht gibt es wöchentlich einen Charter mit Transaero B747-200 aus Moskau :) Gruß AWACS Quelle: http://www.salzburgspotters.at/forum_winter0506.htm
QR 380 Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Wenn dann wahrscheinlich nur während der Feiertage, also bis eine oder zwei Wochen nach Dreikönig. Bisher war nur UN mit 762 geplant. Aber so ....umso besser.
AWACS Geschrieben 2. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Naja, wenn man überlegt dass UN vergangenen Winter durchgehend mit 762/763 und Kras Air von Jänner bis April mit IL96 vor Ort war (und diese wahrscheinlich nicht mehr einfliegen darf) dann würde sich eine ganze Saison 742 schon ausgehen. Aber auch wenn es nur ein paar Landungen werden, eine 747-200 in Salzburg :) Schöne Abwechslung zu den "standart" 747-400 und 747SP Gruß AWACS
Tim Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Hallo Zusammen! Wieso sollte die Kras Air nicht mehr einfliegen dürfen? Mfg Tim
AWACS Geschrieben 3. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 Wieso sollte die Kras Air nicht mehr einfliegen dürfen? Montag, 22.08.2005 Russlands Top-Jet Iljuschin-96 gegroundet Moskau. Nur einen Tag nach Ende der Luftfahrtmesse MAKS muss die russische Luftfahrt einen schweren Schlag verkraften: Das größte heimische Verkehrsflugzeug, die Il-96-300, bekam Flugverbot – auch Putins VIP-Jet. Es ist wohl davon auszugehen, dass mit der Verhängung dieser Maßnahme bewusst bis nach dem Ende der russischen Luftfahrt-Leistungsschau in Shukowski abgewartet wurde. Zu peinlich wäre es gewesen, wenn die Nachricht vom Flugverbot für Russlands größtes Zivilflugzeug in die – an Neuigkeiten ohnehin nicht überquellende - Messe geplatzt wäre. Dort stand auch eine der Maschinen dieses Typs in der Bemalung der kubanischen Airline Cubana, die als erster Auslandskunde zwei Il-96-300 bestellt hat. Grund für den von der russischen Luftfahrtaufsicht momentan noch in Form eines Vorschlags ausgesprochenen Bann ist ein potentiell gefährliches Bauteil in den Fahrwerken des Jets, das zu Bremsenversagen führen kann. Das Teil mit der Nummer „UG-151-7“ entspreche nicht den Forderungen der Baupläne des Flugzeugs. Auch seien „Fälle von Fälschungen von Angaben über die Produktion“ des betreffenden Aggregates bekannt geworden. Die Fluggesellschaften, die die Il-96-300 einsetzen, hätten nach einer Reihe von konkreten Vorfällen den Hersteller mehrfach auf diese Probleme hingewiesen, doch sei keine adäquate Reaktion erfolgt. Deshalb wurde jetzt das Flugzeug bis zur Behebung der Probleme gegroundet. Gebaut wird die Il-96-300 bei WASO in Woronesch. Auch Putins Präsidentenmaschine betroffen Pikant ist das Flugverbot, weil davon auch Wladimir Putin betroffen ist: Für den Präsidenten stehen bei der staatlichen Fluggesellschaft Rossija – neben kleineren VIP-Jets – immer zwei Il-96-300 bereit. Hauptnutzer ist jedoch die Aeroflot, die fünf der 13 Flugzeuge dieses Typs betreibt – und bereits ihre Konsequenzen aus den Bremsenproblemen zog. Wie Aeroflot heute mitteilte, werden wegen des Flugverbots für die Il-96 Flugplanänderungen nötig, da sie nun auf 40 Prozent ihrer Langstrecken-Flotte verzichten muss. Einzelne Flüge nach Peking, Seoul, Toronto und Washington müssten deshalb gestrichen werden. Hanoi wird vorläufig gar nicht mehr angeflogen. Die bisher mit der Il-96 bedienten Inlandsdestinationen Chabarowsk und Petropawlowsk-Kamtschatski sowie die internationalen Flüge (in Europa nach Nizza, Genf und London) würden mit anderen Maschinen der Airline erledigt. (ld/rufo) Quelle: http://www.aktuell.ru/russland/wirtschaft/russlands_top_jet_iljuschin_96_gegroundet_1240.html
Tim Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 Achso ja die Tatsache war mir bekannt. War aber eigentlich davon ausgegangen, dass sie es bis zum Winter schaffen die Maschinen wieder in die Luft zu kriegen. Mfg Tim
AWACS Geschrieben 13. November 2005 Autor Melden Geschrieben 13. November 2005 Hi! Für alle die auch vorhaben im Winter zu den Russenfestspielen nach Salzburg zu fahren denen kann ich folgende Links die ich gerade entdeckt habe wärmstens empfehlen! Hier findet ihr eine Auflistung von allen Charterflügen ... auch Kurzketten und Einzelflüge sind dabei http://www.salzburgspotters.at/html/airpor..._winter0506.htm und hier könnt ihr euch anhand eine Kalenders durch den Flugplan wühlen um die besten Tage zu finden! http://www.salzburgspotters.at/php/suche_flugplan.php Bin schon gespannt ob dieses Jahr auch wieder solche Massen nach SZG pilgern werden. Gruß AWACS
Gast Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Die IL96 darf schon längst wieder fliegen.
OS5266 Geschrieben 20. November 2005 Melden Geschrieben 20. November 2005 Der Flughafen hat jetzt auch endlich die Charterpläne online gestellt: (leider schauts schlecht aus mit der 747) Incoming: http://www.salzburg-airport.at/incoming_charter0506.pdf Outgoing: http://www.salzburg-airport.at/winter0506.pdf
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.