Zum Inhalt springen
airliners.de

Frage zu LHs A330


Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe ein paar Fragen zu den A330-300X (sofern es sich um diese Version handelt) in der LH-Flotte:

 

- Welches MTOW, MZFW und DOW haben diese Maschinen ?

 

- Wieso haben sich die Lufthanseaten für die RR Trent700 entschieden (wie auch beim A380) ? Obwohl man doch sonst eher GE geordert hatte ?

 

- In wie weit ist der A330 Einsatz auch ab MUC geplant bzw. wie häufig kommt es zu innerdeutschen Ferryflügen ?

 

Gruß, Michael.

Geschrieben
Hallo,

ich habe ein paar Fragen zu den A330-300X (sofern es sich um diese Version handelt) in der LH-Flotte:

 

- Welches MTOW, MZFW und DOW haben diese Maschinen ?

 

- Wieso haben sich die Lufthanseaten für die RR Trent700 entschieden (wie auch beim A380) ? Obwohl man doch sonst eher GE geordert hatte ?

 

- In wie weit ist der A330 Einsatz auch ab MUC geplant bzw. wie häufig kommt es zu innerdeutschen Ferryflügen ?

 

Gruß, Michael.

 

ich kann nur zur dritten Frage was sagen:

Ab MUC wird es einen tgl- Dienst nach ORD geben, ab 30.10., LH434/LH435

 

Ferryflüge bzw. PAssagierflüge zwischen MUC und FRA wird es sicher regelmäßig mit A333 geben. Der erste ist ebenfalls für den 30.10 vorgesehen, wenn der A333 für den MUC-ORD-Dienst bereitgestellt wird.Am 30.10 bedient der A333 LH 962 FRA-MUC 0750 0845

 

In den letzten Wochen kam es immer wieder mal zu kurzen innerdeutschen Einsätzen der 332 und 333. So wurden u.a die Strecken FRA-DUS, FRA-MUC, FRA-HAM, FRA-TXL und sogar FRA-STR geflogen. Hier ersetzten sie ausgefallene Maschinen.

Geschrieben

Was passiert eigentlich mit den 8 F-Sitzen auf diesen Fluegen, werden die nach Moeglichkeit frei gelassen oder an Statuskunden aus der C vergeben?

 

Ceterum censeo:

 

Bevor mich jetzt einer des Spammings anklagt, dieses Posting erfolgt, um Staupes widerliche Themen von der ersten Seite zu verbannen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...