Larsi Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Hallo Ist es richtig oder falsch, dass AB im Verhältnis zu anderen Gesellschaften häufiger mit dem Ars.. bei Start bzw. Landung Berührung mit dem Boden haben. Dies hab ich Heut Abend gehört, in einer Kneipe an unserem kleinen Airport. Bekam das nur mit, war nicht direkt in dem Gespräch eingebunden. Grüße aus dem Badischen
FrankSasse Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Was ist denn das für ein Schwachsinn? Also bitte, auch solche Beiträge tragen zum negativen Ausarten des Niveaus bei! Als ob es andauernd Tailschtraiks gibt! Leute, reißt Euch mal ein wenig zusammen jetzt! Gruß aus dem / ins Badische Frank
Lukas757 Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Ab der Größe der 737-400 wurde ein Tailskid eingeführt, da man anscheinend sehr leicht mal den Boden berühren kann! Anhand des Tailskids sieht man dann, ob es passiert ist! Also halte ich es nicht für sehr unwarscheinlich! Dass dies jedoch bei AB häufiger vorkommt als bei anderen Fluggesellschaften, halte ich für schwachsinn!
Larsi Geschrieben 1. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Gut, für Dich ist es Schwachsinn, für Mich war es ein Gespräch in dem ich nicht beteiligt war, jedoch eben mitbekam um was es ging. Aber wenn ich in dein Profil schaue sehe ich das du es ja wissen musst, oder solltest. Was das zusammenreißen angeht guter FrankSasse da guck lieber wo anderst hier im Forum, da findest du ganz andere, die was mit zusammenreißen zu tun haben.o.k.
FrankSasse Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Hallo Larsi! Nicht falcshverstehn, ich stelle ja auch keinesfalls deinen Beitrag mit den zur Zeit leider aktuellen hier auf eine Linie! Bestimmt nicht! Aber: Tailstrike ist eigentlich was ganz und gar nicht Gutes und schon gar nicht alltäglich, zumindest nicht bei Airlinern! Und wenn dann irgendwer am Stammtisch drüber redet....hmmmm..... Es klang halt so , dass das ja "schon oft passiert, und bei den Berlinern noch viiieeel öfter". Ganz einfach: Ne. das ist nicht der Fall.
Larsi Geschrieben 1. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Hallo Frank schon klar, war selbst überrascht. War mit dem Junior dort drin um ihm ein Eis zu holen, ging dann etwas länger und bekam dann eben das Gespräch mit. Müssen wohl von diesem Verein Hobbyflieger gewesen sein. Aber egal. Grüße
jog Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Wie "alltäglich" ist ein Tailstrike eigentlich? Habe mal einen Bericht des BFU über nen Tailstrike in DTM gelesen und kürzlich sowohl was von nem Tailstrike in Brasilien gehört als auch auf A.net etwas über einen Tailstrike eines SAS-Airbusses in Asien gelesen. Auch würde es mich interessieren, wie gefährlich ein Tailstrike ist? Was kann genau passieren bzw. hat es in der Folge eines Tailstrikes ernste Zwischenfälle oder gar Unfälle gegeben? Cheers, Jog
Larsi Geschrieben 2. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Glaube richtig ernste Unfälle gab es nie. Aber halt Schäden am Flugzeug, sowie ist dann die Crew gezwungen umzudrehen um dann gleich wieder zu landen, Sicherheitsgründe und viel Zeit futsch. Grüße
BobbyFan Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Bei einer 737-400/800/900 ist ein leichter Tailstrike kein Problem solange noch etwas vom grünen Band zu sehen ist. Wie Tail skid funktioniert, hab ich hier schon mal geschrieben: http://www.airliners.de/community/forum/vi...ghlight=#184903 @ jog Alltäglich ist es nicht, aber es kommt hin und wieder vor. Wie oben schon geschrieben, muss noch etwas Grün zu sehen sein und der Wear Shoe nicht über ein bestimmtes Limit abgeschliffen ist. Viele der Wear Shoes haben kleine Abflachungen von leichten Berührungen mit der Runway.
EDDM-17 Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Die Concorde hatte beispielsweise im Heck ein kleines Zusatzfahrwerk installiert um die Maschine vor Tailstrikes bei hohen Anstellwinkeln, sowohl bei der Landung als auch beim Start zu schützen. Gut zu sehen ist dieses Fahrwerk auf diesem Foto: http://www.airliners.net/open.file/597164/L/
jog Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Danke für Eure Infos.. Kann mir schon vorstellen, dass die Arbeitgeber trotz alldem in der Regel nicht allzu begeistert sein werden... Cheers, Jog
Fidel Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Ich habe noch nie gehört das bei Air-Berlin schonmal so was passiert ist.
BobbyFan Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Ich habe noch nie gehört das bei Air-Berlin schonmal so was passiert ist.Auch AB hat schon gekratzt. Muss ja nicht gleich ein Incident sein.
Zonki Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Naja, im Normalfall garnicht! Wenn man dies jedoch mit einem Flugzeug macht, wo es kein Tailskid oder Rad gibt, wird man möglicherweise nach Strukturschäden suchen!
BobbyFan Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Fidel hast du meinen oberen Beitrag (samt Link) gelesen?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.