AWACS Geschrieben 4. Oktober 2005 Melden Geschrieben 4. Oktober 2005 Hallo! In Salzburg ärgert man sich zur Zeit sehr über den Sommerflugplan 06 von HLX, in welchen Salzburg fast vom Streckennetz verschwindet... Berlin TXL von täglich auf 0 Hamburg von täglich auf 0 Hannover von 4 auf 0 Köln von täglich auf 3 Oder besser gesagt von 25 Flüge die Woche auf 3!!! Was ist da bloß in HLX gefahren?? Wäre nett wenn jemand der Details zu diesem Schritt weiß hier was posten könnte! Danke! AWACS Hier noch zwei Ausschnitte aus den Salzburger Nachrichten bzw. dem Salzburger ORF: hlx.com baut Netz ausImmer stärker entwickelt sich beim Wintertourismus der Salzburger Flughafen als Herzstück der Aktivitäten. Allein die Billig-Fluglinie hlx.com hat seit Jahresbeginn rund 165.000 Gäste aus Deutschland nach Salzburg gebracht. Und die Flugverbindungen werden weiter ausgebaut, sagt Haslauer: Quelle:http://salzburg.orf.at/stories/61978/ Billigflieger auf Rekordkurs 24.09.2005 Bis Jahresende wird die Billigfluglinie HLX 220.000 Gäste nach Salzburg bringen. Die Mozartstadt ist der Renner in Deutschland. heinz bayersalzburg,hamburg (SN). Flug Nr. X3 7670 von Hamburg nach Salzburg am Mittwoch dieser Woche. Es ist ein "ganz normaler" Mittwoch an einem eher trüben Herbsttag. Die Festspiele sind längst vorüber, von Winter und Skivergnügen noch keine Rede. Trotzdem: Die knallgelbe Hapag-Lloyd-Maschine (HLX) vom Typ Boeing 737 ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Flugzeit für die 687 Kilometer lange Strecke von Hamburg: 53 Minuten. Für HLX wurde der im Vorjahr gesetzte Schritt nach Salzburg zum Volltreffer. "In den ersten acht Monaten dieses Jahres flogen 165.000 Fluggäste auf unseren Salzburg-Strecken. Das ist eine fantastische Entwicklung für die erst im November letzten Jahres aufgenommene Verbindung", freut sich Roland Keppler, Vorsitzender der HLX-Geschäftsführung. Im November 2004 wur-de mit zwei Flügen pro Woche begonnen, im Dezember auf vier Flüge erhöht. Dazu HLX-Pressesprecher Herbert Euler: "Mit dem im Oktober beginnenden Winterflugplan 2005/06 werden es bald 26 Flüge pro Woche sein. Ausgangspunkte sind Hamburg, Berlin-Tegel, Hannover und Köln-Bonn." Euler rechnet vor, dass für Salzburg durch diese Verbindungen jährlich 15 Millionen Euro touristische Wertschöpfung entsteht. Stadt und Land beteiligen sich deshalb auch mit entsprechenden Marketingzuschüssen in Höhe von 180.000 Euro pro Jahr - etwa zwei Euro pro Fluggast. Bert Brugger, Tourismusdirektor der Stadt: "Das entspricht dem Porto für die Beantwortung einer Buchungsanfrage." Die gelbe HLX-Flotte wurde im Jahr 2005 auf 15 Flugzeuge aufgestockt (13 Boeing 737, zwei Fokker 100). Die Gründe, warum Salzburg zum Joker wurde, beschreibt Herbert Euler so: "Salzburg ist als Winter- und Sommerdestination interessant. Kurz- und Langzeiturlauber fühlen sich gleichermaßen angesprochen. Die Destination ist attraktiv für den Städtetourismus, weil es auch eine gute Verbindung ins Salzburger Land gibt." Die Gästestruktur besteht zu fünfzig Prozent aus Touristen, zu zwanzig Prozent aus Reisenden, die Freunde oder Verwandte besuchen und zu dreißig Prozent aus Geschäftsreisenden. Euler: "Es gibt zwischen Hamburg und Salzburg einen starken indirekten Business-Verkehr. Salzburg ist Ausgangspunkt für Geschäftsreisende aus dem Süden Münchens. Die Geschäftsbeziehungen zwischen Salzburg und Deutschland sind erfreulich stark." Das belegen aktuelle Befragungen der HLX-Gäste. Die Stadt Innsbruck, ein Ziel das HLX ebenfalls im Auge hätte, zeigt der Billigfluglinie beharrlich die kalte Schulter. Salzburg darf sich darüber freuen. Richard Schano, Sprecher des Salzburg Airports: "Bis Jahresende wird HLX die AUA-Gruppe und Ryan Air überflügeln. Derzeit bringt uns keine andere Fluglinie so viele Gäste wie der Hapag-Lloyd-Express." Zunehmend machen von den Angeboten auch die Salzburger Gebrauch. "Bis Ende Juli flogen wir 50.000 Gäste von Österreich nach Hamburg", verrät Euler. Die Hansestadt mit ihrem ganz eigenen Charme und einem vielfältigen Kulturangebot - speziell im Bereich der Musicals - ist ein Publikumsmagnet. Herbert Euler wünscht sich, dass Salzburgs Skiregionen mehr günstige Pauschalen anbieten. Und für die Stadt hofft Euler, dass es im Mozartjahr spezielle Packages, Konzert- und Opernangebote gibt. Quelle:http://www.salzburg.com/sn/archiv_artikel.php?xm=1730777&res=0
Tu204 Geschrieben 4. Oktober 2005 Melden Geschrieben 4. Oktober 2005 Hat hlx jemals kommuniziert, dass die bisher freigeschalteten Flüge der komplette Sommerflugplan ist? Dann wäre auch Venedig kräftig heruntergefahren worden - in CGN von 10 Flügen pro Woche im Sommer 2005 auf 3 im Sommer 2006. Salzburg wird zum kommenden Winterflugplan von F100 auf B737 aufgestockt. Wohl kaum ein Zeichen dafür, dass es schlecht läuft... Selbst ohne weiter Kenntnisse der georderten Slots etc. kann man an den Flugzeiten erkennen, dass noch nicht alles fertig geplant ist- ab CGN Do 0630-0740-0805-0915 Fr 0700-0810-1150-1300 So 2015-2125-2150-2300 Am Freitag würde der Flieger wohl kaum fast vier Stunden in Salzburg herumstehen... Auf der Strecke CGN-VCE waren zur Freischaltung im Flugplan sogar sieben Flugpaare eingetragen, buchbar aber nur 3, mittlerweile hat man dann auch den Flugplan angepasst. Wie auch auf der Strecke HAJ-VCE. Dumm nur, dass die avisierten W-Flüge jetzt nicht mehr passen. Samstags startet beispielsweise laut Flugplan von keiner Basis aus ein Flieger nach VCE, aber aus VCE ist ein Flugpaar nach DUS vorgesehen (VCE-DUS-VCE 0900-1035-1105-1240). Es ist also recht deutlich zu erkennen, dass bzgl. des Flugplans noch nicht alles in trockenen Tüchern ist. Vielleicht bockt der Flughafen Salzburg aber auch noch bzgl. Gebühren o.ä.? Bis zum Sommer ist ohnehin noch genügend Zeit. Selbst wenn man die Slotkonferenz im Dezember noch abwartet, schaltet man immer noch rechtzeitig frei...
touchdown99 Geschrieben 4. Oktober 2005 Melden Geschrieben 4. Oktober 2005 HLX konzentriert sich künftig auf die Standorte CGN, STR und HAJ, so dass die Streichung von TXL und HAM logisch wäre. Warum HAJ und CGN zusammengestrichen werden sollten, weiß ich nicht.
ham1978 Geschrieben 4. Oktober 2005 Melden Geschrieben 4. Oktober 2005 ...und wer wird Eurer Meinung den HAM-SZG - Kurs "übernehmen"? Kann mir nicht vorstellen, dass der Markt "ungedeckt" bleibt!
marco76 Geschrieben 4. Oktober 2005 Melden Geschrieben 4. Oktober 2005 Styrian ähmm, Korinthian, äähm Slovenian, äähmm irgendwas mit Spirit vielleicht?
mrrobbie Geschrieben 6. Oktober 2005 Melden Geschrieben 6. Oktober 2005 carinthian.... carinthia (engl) für kärnten!!
Tu204 Geschrieben 6. Oktober 2005 Melden Geschrieben 6. Oktober 2005 Und allen Vermutungen zum Trotz- mittlerweile steht CGN-SZG in der Flugplanabfrage mit 6 wöchentlichen Verbindungen (anstatt bisher 3) und CGN-VCE mit 8 wöchentlichen Verbindungen (anstatt 3). Neu sind auch TXL-SZG (6 wöchentliche Flüge) und HAJ-SZG (4 wöchentliche Flüge) vorgesehen. Also nichts mit drastischer Reduzierung.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.