Zum Inhalt springen
airliners.de

Trip Report Malta


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier wieder einmal ein Trip Report von mir, dieses mal nicht in den wilden Osten wie meist, sondern in den schönen Süden – nach Malta.

 

 

Nachdem ich den Montag bis zum frühen Nachmittag noch im Büro verbracht habe, fuhr ich nunmehr mit dem Auto bis zum Bahnhof Siegburg/Bonn und nahm den 10 Minuten verspäteten ICE zum Frankfurter Flughafen, wo ich um kurz nach 17.00 Uhr ankam. Da mein Air Malta-Flug von Terminal 2 startete und zudem die KM den Check-In am Fernbahnhof nicht anbietet, blieb mir nichts anderes übrige als mein für diesen Kurztrip beträchtliches Gepäck (jede Menge Schulungs- und Arbeitsunterlagen sowie einige hundert Broschüren) per Bus selber zum T2 zu schleppen.

 

Dort angekommen wartete bereits eine beachtliche Warteschlange an der Pre-Check-In-Kofferdurchleuchtung der KM, welche jedoch ganz rechts (und damit ganz vorne in der Schlange) noch einen zweiten Eingang für „Club-Class“ Pax bietet, so dass ich mich innerhalb von 3 Minuten meinen Koffer (27 kg…) eingecheckt und mit Bordkarte und Loungeeinladung versehen auf meinen Weg machen konnte.

 

KM benutzt wie andere Airlines auch die in der hintersten Ecke des E-Bereiches (kurz vorm Frankfurter Kreuz) gelegene „Sky Club“ Lounge, die relativ klein und langweilig ist aber immer noch besser als nichts. Aus unerfindlichen Gründen ging der Flug nach Malta jedoch heute von D4, so dass ein ziemlich langer Fußweg von der Lounge zum Gate herauskam, verlängert noch durch die zweite Sicherheitskontrolle, denn D4-D8 sind u.a. auch die BA-Gates im T2. By the way, für die Raucher unter uns: Es gibt in D4-D8 keinen Raucherbereich mehr – ein zu frühes Hineingehen durch die zweite Sicherheitskontrolle kann also zu verlängertem Schmachten führen…

 

19.09.05

KM 329 (Air Malta)

FRA-MLA

19.15-21.50 Uhr

B737-300 „Hamrun“

Platz 1C, weil leer auf 1A gewechselt

 

Der Flug war sehr gut gebucht, vor allem deutsche Urlauber und einige Maltesische Geschäftsleute (C: 4/16 - Y: 110/120). In der Business, werden bei den Mittelsitzen die Rückenlehnen zu einem Tisch heruntergeklappt, so dass eine 2-2 Config entsteht, jedoch auf ansonsten normalen Eco-Sitzen. KM fliegt ebenfalls sehr viele Charter und diese sind dann natürlich All-Y bestuhlt, daher kann man dort keine anderen Sitze nehmen. Zustand der Maschine nach Augenschein sehr gut.

 

Vor dem Start von der sehr freundlichen Purserette älteren Kalibers (Mitte 50) O-Saft oder Wasser, nach dem Start heiße Tücher und ausschließlich maltesische Zeitungen.

 

Das Abendessen war übrigens kalt, was mich auf einem so langen Flug in Business doch überrascht hat, die Qualität des Essens überraschte mich allerdings auch und in diesem Fall positiv: Ein wirklich reichhaltiger Antipasti-Teller mit kleinen Büffelmozzarella-Kugeln, gefüllte Weinblätter etc. etc. Hierzu mehrfach warme Brötchen, eine kleine Wurstplatte, eine kleine (4 Stück) Käseauswahl und einen ausnahmsweise sogar essbaren Kuchen. Getränke gab es reichlich – sollte jemand einmal KM fliegen, probiert unbedingt die maltesischen Weine, da sind einige hervorragende Tröpfchen dabei.

 

Nach meiner Reise haben wir uns für zu Hause übrigens einige Flaschen „Marsovin“ Chardonnay bestellt, der SEHR zu empfehlen ist.

 

Info hierzu und Bestellung (Lieferzeit war 4 Tage) unter: http://www.marsovin.com.mt/

 

Am Flughafen Luqa wurde ich von unserem dortigen Kunden abgeholt und wir fuhren die schon dunkle Insel nach Mellieha an die Nordwest-Spitze, wo ich im „Maritim Antonine Hotel & Spa“ per HRS gebucht hatte.

 

Das Hotel liegt sehr nett im Ortszentrum am Rande der Altstadt und es sind einige sehr nette Bars und Restaurants binnen 200 Meter zu erreichen. Für das Zimmer habe ich übrigens über HRS lediglich EUR 58,00 incl. eines sehr guten Frühstückbuffets bezahlt! Aufgrund der Tatsache, dass wir am folgenden Abend eine Veranstaltung in diesem Hotel mit Catering gebucht hatten bekam ich noch ein Upgrade auf einen Superior-Room, der mir sehr gefiel.

 

http://www.maritim.com.mt/

 

400_3565666633353432.jpg

 

400_6534663238343532.jpg

 

400_6662626630366130.jpg

 

 

20.09.05

 

Den nächsten Tag nutzten wir für Gespräche im Laden des Kunden und bereiteten uns dann auf die Abendveranstaltung vor. Unser Kunde hatte Geschäftsjubiläum und unser „Geschenk“ war die Ausrichtung eines Vortrages mit anschließendem Empfang für alle Endkunden, die bisher auf Malta unsere Produkte gekauft hatten. Da zudem Mellieha auch noch die Patenstadt unseres Hauptsitzes Adenau / Eifel ist und außerdem der Premierminister Maltas zu den ersten Endkunden unserer Sofas auf Malta gehörte (und sich angemeldet hatte) waren neben örtlichen Honoratioren auch eine Reihe von Presseleuten anwesend.

 

400_3636383066343066.jpg

 

 

Der Abend wurde dann zu einem vollen Erfolg, die letzten Gäste gingen erst nach Mitternacht (der 21.09. ist Feiertag auf Malta) und hiermit konnte der berufliche Teil der Reise als Erfolg abgehakt werden.

 

400_6536326663353231.jpg

 

Hier der Vorbericht aus dem Malta Independent:

 

JDS Furniture will be launching its new Weco collection on Tuesday, 20 September at the Maritime Antonin Hotel in Mellieha. JDS Furniture will be launching its new Weco collection on Tuesday, 20 September at the Maritime Antonin Hotel in Mellieha.

 

JDS has been importing Weco custom-made sofas for the past year and they have proved to be very popular.

 

Weco export manager Sven Schreiber is coming to meet all the Maltese Weco customers. He will explain the advantages of Weco sofas compared to other sofas and will also be advising customers of the best way to care for a Weco sofa, since they all carry a five year guarantee.

 

A reception will be held afterwards. This is intended as a gesture of appreciation to all those who have purchased a Weco sofa. Owning a Weco sofa is a “must”, says JDS, because it is the ultimate way to create an innovative and relaxed environment.

 

21.09.05

 

Da an diesem Tag, wie geschrieben, Feiertag war holte mich mein Kunde erst um 11.00 Uhr am Hotel ab und wir fuhren ein wenig Sightseeing machen. Unsere erste Station war die alte Inselhauptstadt Mdina (im Ausland meist Medina geschrieben), die auf einer Anhöhe in der Mitte der Insel liegt und die gesamte Stadt mit einer Mauer umfasst.

 

Mit seiner strategischen Lage zwischen Italien und Libyen/Tunesien weckte Malte nicht erst im 2. Weltkrieg die Begehrlichkeiten der Deutschen sondern musste ich auch Jahrhunderte lang immer wieder gegen Afrikaner und Araber zur Wehr setzen.

 

Mdina ist ganz sicher eine ausführlichere Besichtigung wert, wir machten lediglich einen ca. einstündigen Spaziergang:

 

400_6539633762656130.jpg

 

400_3739333933316636.jpg

 

400_6562343166396361.jpg

 

400_3337373162616631.jpg

 

400_6365366564616565.jpg

 

400_6434333630386132.jpg

 

Im Anschluss fuhren wir nach Valletta hinein und tranken noch einen Kaffee an der neuen Kreuzfahrt-Pier, die mit einigen Geschäften und Restaurants sehr nett gemacht worden ist. Noch sind die letzten Bauarbeiten im Gange um noch mehr Shops und Cafés zu eröffnen aber man kann jetzt schon erahnen, dass sich hier eine edle Ausgeh-Meile entwickelt:

 

400_6238363639383330.jpg

 

400_6561353966663530.jpg

 

Anschließend ging es dann die ca. 10 km zum Flughafen Luqa hinaus, wo ich am (sehr gut versteckten!!!) Club-Class Schalter einchecken und daher die immensen Schlangen an den anderen Schaltern umgehen konnte.

 

 

KM 328

MLA-FRA

15.25-18.10 Uhr

A320 „Mdina“, Sitz 1A

C: 3/12 + 9 upgrades aus Y = 12/12

Y: 144/144

 

Im Airside-Bereich betreibt der Flughafen eine einzelne Lounge für alle Gesellschaften, die aber recht gut ist. Leider ist sie recht dunkel und ohne Fenster, daher keine Fotos.

 

Im öffentlichen Wartebereich gibt es –gemessen an der Größe des Flughafens - eine nicht eben kleine Menge an Shops sowie 2 Raucherbereiche und mehrere Bars und Cafés. In den öffentlichen Bereichen sieht man auch eine Anzahl an Arabern, die MLA als Transit z.B. aus Tunesien und Libyen nach Europa benutzen und den Transit-Bereich teilweise für mehr als 24 Stunden nicht verlassen können, da Malta nicht Schengen-Mitglied ist und ihr Visum daher für Malta nicht gilt.

 

Mit wenigen Minuten Verspätung begann das Boarding zu unserem Flieger, der sehr passend zum Programm des Tages „Mdina“ hieß.

 

400_6236353561656632.jpg

 

Die Maschine war voll ausgelastet und man hatte die C mit Y-Pax aufgefüllt, die jedoch nur Y-Service bekamen während wir 3 Vollzahler das „Komplett-Paket“ erhielten. Selbst bei den hot towels wurden nur wir 3 bedient – merkwürdiges Gefühl dafür hatten die 9 ja wenigstens mehr Platz als in Y.

 

Auch auf diesem Flug war die Mahlzeit kalt, jedoch ebenfalls wieder ausgiebig und sehr wohlschmeckend. Ganz ehrlich: Lieber tolle kalte Antipasti oder ähnliches als ein trocken gekochtes Huhn mit durchweichten Nudeln und undefinierbarer Sauce…

 

Pünktliche Ankunft in FRA, diesmal war mein Koffer erheblich leichter als auf dem Hinflug und der Transfer zum Fernbahnhof kein Thema. Pünktlich um 20.30 Uhr betrat ich dann in Bonn meine Wohnung und auch dieser – ausnahmsweise mal mehr an Urlaub erinnernde Biz-Trip war zu Ende.

Geschrieben
Schöner Tripreport!

 

Wie es scheint, ist das Biz-Class-Angebot von Air Malta schon empfehlenswert.

Weißt Du (oder auch jemand anderes) wie es in der Eco aussieht (so Servicemäßig)?

 

Was "empfehlenswert" ist betrachtet ja jeder einzelne anders. Ich sehe das allerdings durchaus so, auch wenn es ganz normale, nicht auseinandergezogene Eco-Sitze waren mit Tisch dazwischen. Lounges okay, Flieger und Essen okay, Service sehr gut. Und das ganze full-flex für EUR 620,00 all incl. LH nimmt da im Vergleich fast das doppelte (1144,00).

 

In Eco war der Service ähnlich - Charter-artiges kaltes Tablett mit Brötchen und 2-3 Getränkerunden. Kein IFE, im Airbus zurück aber Moving Map.

Geschrieben

Zufälle gibts - ich war vom 17.9.-23.9.05 auch auf Malta (Flüge mit KM ex CGN). War genau einen Tag nach dir zum sightseeing in Mdina. Ist ganz interessant die Stadt, aber halt auch nicht so groß. Bisschen spazieren gehen ja, ist aber kein tagesfüllendes Programm.

Naja, wäre auch lieber mit dem Airbus geflogen, aber leider gabs auf KM2342/3 nur die "ollen" B737-300 :-(

Geschrieben
Die Maschine war voll ausgelastet und man hatte die C mit Y-Pax aufgefüllt, die jedoch nur Y-Service bekamen während wir 3 Vollzahler das „Komplett-Paket“ erhielten. Selbst bei den hot towels wurden nur wir 3 bedient – merkwürdiges Gefühl dafür hatten die 9 ja wenigstens mehr Platz als in Y.

 

 

Interessanter Report! Danke...werde mich dann wohl auch mal nach Malta aufmachen.

 

Aber das finde ich ja krass, dass die Y Pax in der Biz nur den Y Service bekommen haben. Das habe ich ja noch gehört. Bin selbst schon öfters upgeraded worden, auch wegen Obernbooking in Y und bekam trotzdem vollen C Service (LH,BA)

Geschrieben
Wird in Malta eigentlich auch die kurze Querbahn noch genutzt?

 

Da ich nicht zum spotten da war, kann ich das nicht beantworten. Habe aber ausschließlich ops auf der "langen" Bahn gesehen (14/32, 3544x60m), wobei ja auch die "kurze" Bahn 06/24 immerhin noch 2377x45m ist. Muß aber auch dazu sagen, daß man vom Terminal aus die 06/24 nur sehr bedingt sehen kann während die 14/32 vor dem Fenster liegt.

Geschrieben
Aber das finde ich ja krass, dass die Y Pax in der Biz nur den Y Service bekommen haben. Das habe ich ja noch gehört. Bin selbst schon öfters upgeraded worden, auch wegen Obernbooking in Y und bekam trotzdem vollen C Service (LH,BA)

 

Ich hatte bei Upgrades bisher auch immer vollen Service. Bei den CRJs von LH ist es ähnlich: Der Vorhang kann erst nach der 4. Reihe aufgehangen werden. Das bedeutet mindestens 14 Plätze in der C. Auf einem Flug von mir, waren nur 3 echte C-Paxe dort und der Rest Upgrades aus der Eco. Alle haben im Prinzip den gleichen Service bekommen - außer dass die echten C-Paxe etwas bevorzugt wurden, damit zumindestens sie auch wirklich das Wunschessen und die Wunschzeitschriften bekommen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Wird in Malta eigentlich auch die kurze Querbahn noch genutzt?

 

Ja, die ist noch in betrieb, wird allerdings nur noch fuer General Aviation genutzt.

 

Gruss,

TG777

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...