Zum Inhalt springen
airliners.de

Erstflug der A380 MSN 004


Gast Jörgi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aha ... der Erstflug der A380 MSN 002 wird ja dann bereits kurze Zeit später folgen oder ? Sie soll ja im November nach Hamburg geflogen und für den Evakuierungstest Janur/Februar innen ausgestattet werden, soweit ich richtig informiert bin.

Die A380 MSN 004 ist ja so kurz vor dem Erstflug merkwürdiger Weise noch ganz in Weiss. Will die Airbus vielleicht entprechend in Etihad- oder für die Dubai-Air-Show in EK-Farben präparieren ?

2qaara.jpg

Geschrieben

Der zweite Airbus A380 ist am heutigen Dienstag um 10:49 Uhr vom südfranzösischen Flughafen Toulouse-Blagnac aus zu seinem Jungfernflug gestartet. An Bord befinden sich die Testpiloten Peter Chandler und Richard Monnoyer sowie drei Flugingenieure. Das Flugzeug mit der Seriennummer MSN004 ist mit Trent-900-Triebwerken von Rolls Royce ausgerüstet und soll nun gemeinsam mit dem ersten flugfähigen A380-Modell (MSN001) das weitere Flugerprobungsprogramm durchlaufen, das am 27. April begonnen hatte. Der Erstflug von MSN004 findet in der Region westlich von Toulouse im Südwesten Frankreichs statt. http://www.eads.com/xml/content/OF00000000...34/40952349.jpg

(3216 x 2303 pix, 5361kByte © Airbus, J Pomery ... luftströmungnachgeführte Messsonde oben am Heckflügel zu sehen)

Im Mittelpunkt der kommenden Tests stehen unter anderem Funktionsprüfungen von Triebwerken, Avionik-Systemen und Materialien unter extremen Wetter- und Umgebungsbedingungen. So genannte "Hot and High"-Versuche sowie die Kaltwetterversuche sind für das erste Quartal 2006 geplant. Dabei wird getestet, ob die Systeme bei Außentemperaturen bis minus 40 Grad Celsius einwandfrei funktionieren. Auf dem Programm stehen auch Prüfungen der Beständigkeit des Flugzeugs gegen elektromagnetische Störungen (EMI-Tests).

http://www.heise.de/newsticker/meldung/65032

 

Bei EADS liesst sich das wie folgt:

 

Die zweite A380 ist heute um 10.49 erfolgreich zu ihrem Erstflug gestartet. Das Flugzeug mit der Seriennummer MSN004 durchläuft nun gemeinsam mit der ersten A380 (MSN001) das Flugerprobungsprogramm, das am 27. April begonnen hat. MSN001 hat bereits erfolgreich mehr als 100 Flüge absolviert und dabei über 350 Flugstunden verbucht.

Der Jungfernflug des zweiten Flugzeugs, das mit Trent 900-Triebwerken von Rolls Royce ausgerüstet ist, findet in der Region westlich von Toulouse im Südwesten Frankreichs statt. Die Besatzung besteht aus den Testpiloten Peter Chandler und Richard Monnoyer, dem Versuchsflugingenieur Pascal Verneau und den Flugversuchsingenieuren Didier Ronceray und Robert Lignée.

MSN004 ist mit umfangreichen Flugversuchsinstrumenten bestückt und absolviert nun gemeinsam mit der ersten A380 die Flugerprobung, wo nun als nächstes unter anderem Prüfungen der Funktion von Triebwerken, Systemen und Materialien unter extremen Wetter- und Umgebungsbedingungen auf dem Programm stehen. Die so genannten „Hot and High“-Versuche sowie die Kaltwetterversuche sind für das erste Semester nächsten Jahres geplant. Im Rahmen dieser Tests wird die einwandfreie Funktion aller Systeme bei Außentemperaturen bis minus 40 Grad Celsius überprüft. Prüfungen der Beständigkeit des Flugzeugs gegen elektromagnetische Störungen werden ebenfalls in der erste Hälfte des kommenden Jahres durchgeführt (EMI-Tests).

Charles Champion, Chief Operating Officer und Leiter des A380-Programms, sagte: „Die Versuche laufen noch besser als erwartet. Wenn wir uns ansehen, welche Tests mittlerweile erfolgreich abgeschlossen sind, können wir jetzt schon mit Gewissheit sagen, dass wir ein großartiges Flugzeug liefern werden, das den Erwartungen der Airlines voll gerecht werden wird, und dem Luftfahrttransport einen großen Fortschritt bringt. Ich bin sicher, dass auch das zweite Versuchsflugzeug zeigen wird, dass die A380 technologische Innovation mit herausragender Qualität und Zuverlässigkeit verbindet.“

Auf bisher 105 Flügen und 366 Flugstunden hat die erste A380 (MSN001) in der Tat ausgezeichnete Ergebnisse geliefert und ist im Versuchsprogramm schon weiter vorangekommen, als es der ursprüngliche Zeitplan vorgesehen hatte. Bereits abgeschlossene Prüfungen etwa der Aerodynamik, des Verhaltens bei langsamen Fluggeschwindigkeiten und der im Flug auftretenden Schwingungen („Flattertests) zeigten sehr gute Übereinstimmung mit den Daten, die im Flugsimulator bei der Vorbereitung auf die Testflüge gewonnen worden waren. Dank dieser Genauigkeit der Testergebnisse war es möglich, bereits mit dem 17. Flug Versuche mit „frühen automatischen Landungen“ zu beginnen – nur einen Monat nach dem Erstflug.

Für Ende dieses Monats ist nun ein Besuch der ersten A380 in Frankfurt geplant, wo ein erster Test der Flughafentauglichkeit durchgeführt werden soll.

Insgesamt werden fünf A380 am Flugerprobungsprogramm teilnehmen. MSN001 wird dabei hauptsächlich für Belastungsprüfungen und die Entwicklung der Flugsteuerung eingesetzt. MSN004 ist für Tests der Flugleistung vorgesehen. Zwei weitere Flugzeuge erhalten voll ausgestattete Kabinen für den Test der Kabineninstallationen und Geräuschentwicklung im Flugzeug. Diese beiden Versuchsträger werden auch für erste Langstreckenflüge und später für die Streckenerprobung eingesetzt und weitere Tests der Flughafentauglichkeit eingesetzt. Ein fünftes Flugzeug ist für das Versuchsprogramm in Verbindung mit dem GP7200-Triebwerk der Engine Alliance eingeteilt. Das gesamte A380-Testprogramm umfasst mehr als 2500 Flugstunden.

Nach Abschluss des Zulassungsprozesses wird das größte Verkehrsflugzeug der Welt Ende 2006 an den Erstbetreiber Singapore Airlines ausgeliefert. Mit 159 Bestellungen von 16 Kunden hat sich die A380 heute schon als Erfolg erwiesen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...