FKB64 Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Bei der "swiss" sass ich drei mal in der Saab 2000 und der Embraer 145 am Notausstieg, jedesmal wurde mir die Handhabung der Luke erklärt, einmal sogar vom Käptn höchstpersönlich! @ FKB: Sorry hatte Deinen Nick bei der Auswahl des meinigen nicht gesehen; bin halt 64 in BAD geboren....
sputter Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 @Zonki Mit den Türen bringst du aber einiges durcheinander. Bei Boeing fallen die Türen erst leicht nach innen und dann kannst du sie richtig öffnen. Bei Airbus fallen sich nicht nach innen sondern gehen etwas hoch und dann schiebst du sie auf. Die overwing-exits müssen erst anch innen, gedreht und dann rausgeworfen werden. Aber bei der 737NG öffnen sich die exits sofort nach aussen, wenn du den handle ziehst
Crewlounge Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Darüber hinaus: Ich finde es keine besonders geschickte Lösung, die Verantwortung für das rasche Öffnen der Notausstiege den dort sitzenden Passagieren aufzubürden. Es wäre besser wenn da in der Nähe während Start und Landung immer ein Flugbegleiter sitzt, der das im Notfall tun kann. Flugbegleiter können das bestimmt besser und vor allem schneller, weil sie das in den Notfallübungen schon zig-mal gemacht haben. Anders als die meisten Passagiere... Klar wäre das besser, aber leider den Airlines zu teuer. Dennoch verschätz Dich nicht, es wird auch nur 1 x pro Jahr geübt.
Iceland Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 IL 96, deine Vorschläge sind ja sehr schön. Aber die Passagiere sind nicht bereit, die zusätzlichen Kosten für die wegfallende Sitzreihe oder die Kosten für einen zusätzlichen FA der dort sitzt zu tragen. So einfach ist es. Deswegen wird auch weiter darauf vertraut, dass schon alles auch so funktionieren wird, wie es derzeit ist.
OS5266 Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Ich mach mir da eigentlich keine Sorgen, dass da zu wenig platz wäre. In der Lauda 737-700 zumindest hab ich locker zu meinem Fensterplatz gehen können obwohl die zwei anderen Sitze schon besetzt waren - und keiner musste aufstehen. Ich und mein Bruder wurden sogar von der netten Dame beim Chck-In extra in diese Reihe gesetzt: "Ihr seid eh so groß, da habts ein bissl mehr Platz." Im Flugzeug gabs dann Extra-Einschulung von einer Stewardess.
Zonki Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Mir ist -ebenfalls bei Lauda- aufgefallen, dass man (auch wenn man 1,93 cm groß ist :-)) und die Maschine nur zu 60% voll ist, nicht in die Reihe gesetzt wird (Es wird nur eine Person zu den Notausgängen gesetzt, diese sitzt beim Fenster(und diese Person war wohl schneller beim Ceck-in als ich :-()). Das ganze geschah aber auf einem Österreichischem Airport, in Ägypten bekam ich den Paltz gleich!
Iceland Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Frag einfach mal ganz konkret danach, dass hilft oft.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.