Zum Inhalt springen
airliners.de

Was ist um Airbus los ?


Gast Jörgi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schlagzeilen der letzten 9 Stunden:

 

Flugzeugmarkt boomt - Großes Interesse für Airbus A380

Airbus fehlen Kapazitäten für A380

Airbus kann Nachfrage kaum erfüllen

Konkurrenz in allen Größenklassen - Airbus-Chef plant Wachstum

Alle fliegen auf Airbus

Weltweit großes Interesse an Airbus A380

Der Markt ruft nach der A350

 

"Wir (wie auch Boeing) profitieren einerseits vom Wirtschaftswachstum in der Welt (wo in Deutschland?), aber auch vom hohen Kerosinpreis. Das teure Kerosin veranlasst viele Fluggesellschaften, ihre Flotten zu erneuern", erklärte Leahy.

Geschrieben
Du hast den aus der BamS vergessen

 

Airbus plant Concorde Nachfolger

 

Nein, das mag ich nicht glauben. Quelle ?

Geschrieben

War heute eine halbe Seite Artikel in der BamS drin (Bild am Sonntag).

 

Mit ner netten kleinen Zeichnung wobei ich bezweifel, dass die von AB stammte.

Geschrieben
War heute eine halbe Seite Artikel in der BamS drin (Bild am Sonntag).

Also ich möchte nicht daran glauben, auch wenn gewisse Ambitionen von Frankreich in der Luftfahrt nicht ganz zu Unrecht mit Airbus gleichgesetzt werden. In unmittelbar nächster Zeit halte ich so ein Projekt, nicht nur für Airbus, für fast noch unwahrscheinlicher, als einen Nurflügler (vorallem auch hinsichtlich der Passagierakzeptanz). Deutschland sollte, meiner Meinung nach, jedenfalls keinen Steuercent dafür vorstrecken. Airbus, wie Boeing haben erstmal genug zu tun, ihr Produktpalette hinsichtlich dem Bedarf der Airlines nach sparsameren Modellen entsprechend den hohen Kerosinpreisen "aufzumischen", bevor ihnen finanziell und von den Kapazitäten her "die Luft aus geht".

 

"Derzeit sind neun A380-Maschinen fertiggestellt" ?

http://www.abendblatt.de/daten/2005/10/15/492616.html

 

"Humbert warnt, nur Auftragseingänge zu sehen und gegenüber Boeing aufzurechnen: "Wichtig ist der Auftragsbestand". Strategie von Airbus bleibe ein Marktanteil von rund 50 Prozent."

 

Wie soll den das verstanden werden ? Soll Airbus eine Nobelmarke werden, etwa rar und teuer ?

 

"Mit dem A380 will er den 747-Erfolg im Markt für Flugzeuge mit mehr als 400 Plätzen endgültig beenden."

 

Das klingt derzeit noch nicht mal mehr abgehoben.

 

"Der neue A350 für 250 bis 300 Passagiere soll dafür sorgen, dass Boeings 787 sowie kleinere Modelle der 777-Baureihe unter Druck kommen."

http://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaf...ikel_id=2083117

 

Letzteres lese ich von Airbus offiziell das 1. Mal, während hier im Forum und in den Medien bereits darüber geschrieben wurde.

Irgendwie heftig scheint mir, dass Airbus mit nur "einem" Modell zwei derzeitige Erfolgsmodelle Boeings gleichzeitig "anknabbert". Gab es sowas schon mal ?

 

Obige Schlagzeilen scheinen mir von den Medien einseitig formuliert:

 

"Die AIG-Tochter International Lease Finance Corp (ILFC) hat einem Zeitungsbericht zufolge bei der Boeing Co, Chicago, 20 Flugzeuge des Modells "787 Dreamliner" für 2,4 Mrd USD bestellt. Damit werde die ILFC die erste große Leasinggesellschaft, die den Dreamliner als Markteinführungskunde abnimmt, schreibt das "Wall Street Journal"

 

Ich würde meinen: Hohe Bestelleingänge, sowohl bei Boeing, als auch bei Airbus, wobei Boeing in diesem Jahr bekanntermassen derzeit eindeutig vorn liegt.

Geschrieben

"Humbert warnt' date=' nur Auftragseingänge zu sehen und gegenüber Boeing aufzurechnen: "Wichtig ist der Auftragsbestand". Strategie von Airbus bleibe ein Marktanteil von rund 50 Prozent."

 

Wie soll den das verstanden werden ? Soll Airbus eine Nobelmarke werden, etwa rar und teuer ?

 

??? Wieso das denn?

Einen Marktanteil von 50% haben Airbus wie Boeing momentan (logischerweise) und es wäre für beide nicht gut (und wohl auch nicht realistisch), wenn eine Seite dauerhaft wesentlich mehr als 50% Marktanteil hätte bzw. anstreben würde.

 

"Der neue A350 für 250 bis 300 Passagiere soll dafür sorgen, dass Boeings 787 sowie kleinere Modelle der 777-Baureihe unter Druck kommen."

http://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaf...ikel_id=2083117

 

Letzteres lese ich von Airbus offiziell das 1. Mal, während hier im Forum und in den Medien bereits darüber geschrieben wurde.

Irgendwie heftig scheint mir, dass Airbus mit nur "einem" Modell zwei derzeitige Erfolgsmodelle Boeings gleichzeitig "anknabbert". Gab es sowas schon mal ?

 

Erstens: ja. Die A320-Familie ersetzte sowohl 727 als auch 737, die A330 steht in ihren beiden Versionen -200 und -300 sowohl mit der 767 wie mit der 777-200 in Konkurrenz, wogegen die 777 in ihren Versionen sowohl A330 wie A340 Konkurrenz macht.

Bei der A350 ist es ja nicht anders. Die -800 konkurriert eher mit der 787-9, die -900 mit der 777-200. Somit "knabbert" die A350 nicht an den beiden kompletten 787- und 777-Baureihen, sondern nur an einigen Versionen. Wäre eine kleinere A350 machbar und würde schließlich auch auf Kundeninteresse stoßen, könnte sich das noch ändern, aber bisher ist die Aussage, dass die A350 "zwei derzeitige Erfolgsmodelle Boeings anknabbert" m.E. etwas zu pauschalisiert.

 

Obige Schlagzeilen scheinen mir von den Medien einseitig formuliert:

 

[...]

 

Ich würde meinen: Hohe Bestelleingänge, sowohl bei Boeing, als auch bei Airbus, wobei Boeing in diesem Jahr bekanntermassen derzeit eindeutig vorn liegt.

 

Der Punkt ist - die eine Pressemeldung stammt von Airbus, die andere von Boeing. Um beide in einem Artikel unterzubringen, ist ein bisschen redaktionelle Arbeit erforderlich, was nicht mehr in jedem Fall als normal vorausgesetzt werden kann.

 

ciao,

 

andré

Geschrieben
"Humbert warnt, nur Auftragseingänge zu sehen und gegenüber Boeing aufzurechnen: "Wichtig ist der Auftragsbestand". Strategie von Airbus bleibe ein Marktanteil von rund 50 Prozent."

Gut dass Humbert mit beiden Füssen auf dem Boden steht.

 

"Mit dem A380 will er den 747-Erfolg im Markt für Flugzeuge mit mehr als 400 Plätzen endgültig beenden."

Welche Airline konfiguriert ihr A380 unter 500 Sitzplätze? ich weiß, da war was, aber bei dieser Aussage muss bedacht werden, dass ein A380 an Effizienz verliert, wenn er unter den vorgeschlagenen 555 Sitzplätzen fliegt (Designpoint mit Standard Passenger Payload, SPP). Von daher halte ich diese Aussage für etwas überzogen. Desweiteren kann [und wird bei Go-Ahead] die 747/Adv in diesem Segment mitsprechen.

 

Irgendwie heftig scheint mir, dass Airbus mit nur "einem" Modell zwei derzeitige Erfolgsmodelle Boeings gleichzeitig "anknabbert". Gab es sowas schon mal ?

Das gabs schon oft, denn ein Modell überlappt in der Envelope immer mit dem weiter oben angesiedelten Konkurrenten, sowie mit dem darunterliegenden (da man versucht Lücken in der Produktpalette des Konkurrenten anzugreigen). Das gilt übrigens für beide Seiten (damals 767/757 als A300/A310-Konkurrent, 777 vs. A340, 787 gegen A300/A310/A330, usw.).

Übrigens, ein A350 "knabbert" ebenso an den A330/A340-Baureihen, Opfer der eigenen Produktpalette sozusagen.....Die sind bis zur Einführung des A350 ausgelaufen.

Eine Bilanz darüber zu ziehen wird wohl um 2030 möglich sein, dem wahrscheinlichen Produktionsende dieser Baureihen. Von daher ist wohl eher mal locker zurücklenen angebracht, allles Andere ist Spekulation.

 

Obige Schlagzeilen scheinen mir von den Medien einseitig formuliert:

 

"Die AIG-Tochter International Lease Finance Corp (ILFC) hat einem Zeitungsbericht zufolge bei der Boeing Co, Chicago, 20 Flugzeuge des Modells "787 Dreamliner" für 2,4 Mrd USD bestellt. Damit werde die ILFC die erste große Leasinggesellschaft, die den Dreamliner als Markteinführungskunde abnimmt, schreibt das "Wall Street Journal"

Wo liegt hier die "Einseitigkeit"? Dass ILFC die erste Leasinggesellschaft ist, die die 787 einführt?

Laut der Liste in diesem Thread stimmt das soweit....

 

Gruß,

Loran

Geschrieben

Bezüglich der Konfi im A380 gibt es einen Thread bei A.net, zu beachten ist hier der Reply 10/11 und 15.

 

http://www.airliners.net/discussions/gener...d.main/2359305/

 

....................F.....J.....Y+....Y...Total

 

AF............... 9.....80...0....451...540

EK (1)...........?.....?.....0.....?.....489

EK (2)...........?.....?.....0.....?.....517

EK (3)...........0.....?.....0.....?.....644

QF...............?.....?.....?.....?.....501

SQ...............?.....?.....?.....?.....480

Kingfisher...?.....?.....?.....?.....496

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...