klasch Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Eine A 320 der Aero Lloyd hat Anfang Juni eine "Deutschlandtournee", u.a. mit Landung in TXL, gemacht. Muß jeweils ein Ereignis gewesen sein. Hab leider nichts davon mitbekommen und in diesem Forum auch nichts darüber gefunden. Deshalb Entschuldigung, wenn ich da nochmals nachfrage. Wie ist das möglich, zwei Jahre nach der Insolvenz. Eine A 320 in originaler Aero Lloyd Lackierung. Stand diese Maschine in einem vergessenen Hangar ? Wem gehört sie ? Warum diese Nostalgieflüge ? Was steckt dahinter ? Danke, schon mal, für Auskünfte.
taco Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Also das kann so nicht stimmen. Die D-ALAD gehört laut airfleets.net der Leasingfirma ILFC. Sie war seit der Auslieferung am 12.03.1997 an AeroLloyd verleast. Seit dem 17.02.2004 ist sie als N603AW an America West Airlines verleast und trägt auch deren Farben. (siehe http://www.airliners.net/open.file/762061/M/ oder http://www.airliners.net/open.file/869658/M/). Sie kann also unmöglich dieses Jahr in AeroLloyd-Livery unterwegs gewesen sein! Die frühere D-ALAI ist heute als TC-OAK für Onur Air unterwegs. Sie trägt heute noch weitgehend ihre AeroLloyd-Livery, die allerdings durch den Trigema-Schriftzug sehr markant ist.
klasch Geschrieben 16. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 @taco Habe die Story unter http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=18366 gefunden. Sieht nicht nach einem verspäteten Aprilscherz aus.
lukifly Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 ist ja interessant, hab auch nichts davon mitbekommen. aber wie kann es sein, dass die maschine jetzt woanders in einer anderen livery fliegt aber trotzdem da war? vielleicht falsches datum oder so auf dem bild? klingt, trotz glaubwürdigkeit des textes unter dem bild nicht gerade sehr glaubwürdig... :-(
Bjoern Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Ich finde es komisch, dass wenn es heißt, dass die AD eine Deutschland-Tour gemacht hat, es von keinem anderen Airport und keinem anderen Fotografen aus TXL ein Foto gibt. Wenn sie in München gewesen wäre, wäre ich bestimmt auch da gewesen... Außerdem die oben genannte Argumentation mit den America West Fotos, sorry das ganze ist ein Scherz. Grüße, Björn
Jubilee Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Natürlich ist das ein falsches Datum. Auch so hätte es kaum dieses Jahr sein können, da auf dem Bild die Sonne scheint :))
AirCGN Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Das Photo stammt vom Mai 2000: http://www.airliners.net/open.file/172722/M
klasch Geschrieben 17. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Habe dem "Autor" Michael Häntsch eine Mail geschickt und ihn um Aufklärung gebeten. Mal sehen, ob er sich meldet.
klasch Geschrieben 18. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Michael Häntsch hat sich heute gemeldet und folgende Mail geschrieben : "Ich kann ihnen nur sagen,was ich gelesen oder gesehen habe.Die Maschine Aero Lloyd Airbus A 320-200 gibt es wirklich nicht mehr, aber mein Fehler war, daß ich nicht den ausführlichen Bericht geschrieben habe (Bericht der Fraport- AG). Es handelt sich um eine Aero Flight (Flug GV 3558), die noch die Aero Lloyd Bemalung trug, warum auch immer ??? Die Info, daß die Aero-Flight mit der Aero-Lloyd Bemalung einen Flug durch ganz Deutschland macht, habe ich von der Homepage flyaeroflight.de über die Fraport AG. Mit freundlichen Grüßen Michael Häntsch"
lukifly Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 also ganz ehrlich... das ist schwachsinn³! naja, wir wissen ja, dass es nicht sein kann...
Civer Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Wenn ich schon lese, die Maschine "hebte" ab! Wo gibt es denn dieses Wort? War da vielleicht ein 13-jähriger am Werk?
lukifly Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Ja, es gibt sie noch die gute alte Aero Lloyd. 2 Kommas fehlen. Außerdem: Es gibt sie nicht mehr. Fluggeselschaft Fluggesellschaft. Wenn er das nicht schreiben kann... ...und kam am 2.6.05 in Berlin TXL um 7:25Uhr Hebte die Airbusmaschiene wieder ab Schweres Deutsch. Außerdem: Airbusmaschine würde ja vielleicht gerade noch gehen, aber... auf den weg nach Hamburg.(Letzter Flug) dem Weg Ich denke, diesen Kerl kann man nicht ernst nehmen, wenn man alleine seine Rechtschreibefehler in diesem kleinen Abschnitt sich einmal ansieht... Das ist wirklich 5. Klasse.
Bjoern Geschrieben 19. Oktober 2005 Melden Geschrieben 19. Oktober 2005 Ich kann ihnen nur sagen,was ich gelesen oder gesehen habe.Die Maschine Aero Lloyd Airbus A 320-200 gibt es wirklich nicht mehr, aber mein Fehler war, daß ich nicht den ausführlichen Bericht geschrieben habe (Bericht der Fraport- AG). Es handelt sich um eine Aero Flight (Flug GV 3558), die noch Also, GV hat 4 A320, davon sind zwei sehr markant: FC -> "Königsstein im Taunus" FE -> "Eintracht Frankfurt" FD und FF haben normale GV-Livery (und das schon vor dem 1. Juni). Das der gute keine Ahnung hat sieht man auch an der Flugnummer GV 3xxx hätte an einem Mittwoch fliegen müßen, der 02. war aber ein Donnerstag. Grüße, Björn
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.