mach 2+ Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 Grundsätzlich bewegt sich EZY nur im Bereich bis zu ca. 3h Flugzeit, da hier anscheinend der beste yield erreichbar ist. Wenn man das bestehende strategische Konzept abändern will. könnte man auch einen höheren Anteil A-321 andenken. Man muss mal abwarten, wie der neue CEO strategisch denkt. Im Moment dürfte nichts tolles passieren, ist doch R. Webster noch nicht im Ruhestand und der "Neue" noch nicht voll im Geschäft.
LonOlli Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 Ich habe schon mehrfach in englischen Foren gelesen, dass U2 Probleme mit der Strecke London-Athen hat, da diese fuer einen LCC sehr lang sei. Ich glaube daher noch nicht an eine groessere Expansion in Laender wie Aegypten etc., das ist einfach zu weit. Der Vergleich mit 4UFluegen in die Tuerkei hinkt, da die Fluege ja nachts stattfinden. Somit wird das Fluggeraet ZUSAETZLICH benutzt und nicht anstatt anderer Strecken. Das macht einen riesigen Unterschied.
ATN340 Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 3 Stunden Flugzeit, das entspricht also etwa Flügen an die Algarve oder Türkei. 4U ist in diesem Bereich ja schon recht erfolgreich, das wäre ex SXF und anderen dt. Basen eine Überlegung wert. Kanaren halte ich für ausgeschlossen, weder von England, noch von Dland/Netherlands. Das sind über 4 Stunden Flugzeit, da muss man dann schon einen Service for free bieten, sonst vergrault man die Kunden. Bedeutet im Umkehrschluss, der Kostenvorteil des anderen Service-Konzepts wäre hin. @Catalina Deine Config-Überlegungen sind unrealistisch! Einen Teil der Gebühren sparen LCC über das geringere MTOW ihrer Flieger, vgl. EZY und GWI 319 mit 64t (Contra 70t), Southwest 737-700 mit 62,Xt (Normal 69t) etc. Da glaube ich kaum, dass EZY einen A321 ggf. mit Center-Tank ordern würde, der ein MTOW von 93t hätte. Da reicht die Standard-Variante mit 89t...und mit der geht es glaube ich nicht fully loaded Dland-Kanaren. Wäre Mach2+ dankbar, wenn er das im OPS-Manual mal prüfen könnte :-)
Pad81 Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 Ist ja sicher alles richtig was ihr sagt,aber die Sache ist doch auch die, dass EZY ne ganze Menge Flieger geordert hat, die sie beschäftigen müssen! und zwar sinnvoll.da ist es doch auch durchaus denkbar,dass man auf längere Routen ausweicht, um die gesamte Flotte den ganzen Tag beschäftigt zu bekommen. Zu den Randzeiten werden sie die Flieger schon beschäftigen können aber danach? Wenn man dann statt Standzeit auf die Kanaren fliegt, sieht das ganze schon wieder anders aus!
mach 2+ Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 EZY Flieger stehen wenig, meist nachts zur maintenance. Und im üblichen Flugprogramm sind viele der Piloten bald am Jahreslimit. Also sind zusätzliche hohe Blockstunden-Flüge praktisch nicht möglich. Das dürfte kein Argument sein. Wenn ein praktikabler Ansatz, dann ein anderer!
LonOlli Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 @pad81 die flieger koennen nicht auf die kanaren fliegen dann noch weitere umlauefe machen. flugzeit + standzeiten bei kanarenfluegen sind ca. 9h, da ist nicht fuer mehr als einen weiteren kurzen umlauf platz. wenn man die flieger mittags auslasten will, denn geht ibiza, aber nicht kanaren.
mach 2+ Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 @ATN A-321/89 MTOW z.B.FRA- Kanaren mit "normalen" Wind kein Problem, mal aus der Hüfte geschossen. :)
knifte Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 @Pad81 + LonOlli Was faselt Ihr denn da eigentlich von "mittags auslasten..." usw. ?? Glaubt Ihr, die gurken morgens mal eben die Businessleute durch die Gegend und machen dann bis abends Pause ?? Hallo?! Die Maschinen fliegen doch jetzt schon den ganzen Tag, es *gibt* keine Lücken! Und es gibt auch keine, wenn man sich 321er anschafft/anschaffen sollte. Entweder, man braucht höhere Kapazitäten, dann kommt er. Oder man beläßt es mit einem Typ Bus, dann kommt er ned..... as simple as that!
Pad81 Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 Naja irgentwann wird auch EZY nicht mehr in ihrem bisherigen Markt wachsen können! Das müssen sie aber da sie einesogroßeFlugzeugorder getätigt haben! Ist ja auch nur Spekulation,glaube auch eher,dass man größere Maschienen auf starken Routen einsetzen wird!
knifte Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 Das müssen sie aber, da sie... Und was passiert denn da gerade (seit Monaten) ? Wo sind denn die ganzen neuen Stationen eröffnet worden? Berlin, Dortmund, Basel, nun noch Mailand. Ist alles auuserhalb des Heimatmarktes und das nicht ohne Grund. Die 120 Festbestellungen sind ja auch dazu gedacht, neue Märkte zu erschliessen. Das schließt aber nicht aus, auf gutgehenden, bestehenden Strecken das Gerät dem Bedarf anzupassen.... ;-)
mach 2+ Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 Und nicht zu vergessen, dass die alten 737-300 ausgemustert werden. Also müssen nicht alle 120 A-319 in neuen Strecken untergebracht werden. Zudem sind jetzt 57 A-319 bereits im Einsatz, und demnächst werden weitere englische Basen (737) durch A-319 ersetzt.
ATN340 Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 @Mach2+ Thanx @All Die 733 verschwinden binnen der nächsten 12 Monate, zum Winterplan06/07 sind sie weg. Was mit denn 737-700 passiert ist noch unklar, einerseits macht ab der EZY-Grösse eine 2-Type-Strategie durchaus Sinn, andererseits könnte man die Flotte Problemlos auch auf einem Muster/einer Familie halten. Nochmal zu meiner Frage: Wieviel "Vorlaufzeit" braucht es, Optionen umzuwandeln, d.h. wieviele Moante vorher muss Airbus informiert werden, dass EZY statt 319 lieber 320/321 möchte?
keeny Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 Zudem sind jetzt 57 A-319 bereits im Einsatz, und demnächst werden weitere englische Basen (737) durch A-319 ersetzt. Weißt Du schon welche, bzw. wann LTN als einer der Hauptbasen umgestellt wird?
mach 2+ Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 Als nächstes ist EMA /East MidLands mit Airbus an der Reihe. LTN, Headquarter? Vielleicht als letzte, schließlich müssen ja noch die 737-700 geflogen werden. ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Who wants to fly BOEING? Not me! :)
bravohgt Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 Von A319 auf A321 sollte es recht kurzfristig möglich sein bei der A320 is das wohl eher problematisch
bravohgt Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 Von A319 auf A321 sollte es recht kurzfristig möglich sein bei der A320 is das wohl eher problematisch
mach 2+ Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 @bravohgt wie meinst Du das? Die Produktionslinie oder den operational Aspekt?
Lockheed Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Vermutlich meint er Produktionslinie, da beide in XFW endmontiert werden. Dennoch ist seine Annahme in Trugschluss, denn die Teile werden ja anderswo produziert, und in Hamburg nur zusammengesetzt. Ein fuselage plug für eine A321 inkl. aller Einbauten zaubert man auch nicht so eben aus dem Hut.
bravohgt Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Das ist richtig natürlich müssen die zusätzlichen Rumpfteile,Leitungen, Sitze etc. beschafft werden aber man hat zumindest einen Montageslot da ja sonst eben der 319 da montiert worden wäre beim 320 muss ein slot in Frankreich frei sein und das ist eher unwahrscheinlich. Alles in allem ist es ncht mal eben so gemacht aber wie heißt es so schön "Der Kunde ist König"
BRE Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Naja im Notfall sollte es auch möglich sein einen A320 in Finkenwerder zu montieren, so groß sollten die Unterschiede eigentlich nicht sein oder täusche ich mich da nun? Die Frage wäre dann nur, ob die Airbus-Politik das zulässt...
EDLW Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 @ATN340, nur der Ordnung halber ;) - hatte den Topic hier etwas spät entdeckt... Die DTM-Maschine Inbound LON hat Verspätung und es ist unwahrscheinlich, dass der Rückflug vor 22h in DTM ankommt. Sofort wird ein anderer A319 für diesen Flug eingeplant, ... Es gibt bereits seit Januar 2003 eine Verspätungsregelung in Dortmund, und die gilt für Landungen bis 23:00. Gruß, Dietmar
Vueling Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Sagen wir mal EZY würde wirklich planen die A321 in ihre Flotte aufzunehmen, dann würde LTN und DTM weiterhin mit A319 fliegen, aber LGW würde dann die A321 kriegen!
conrad Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 LTN ist reine B737-300/700 Basis, hat keine eigenen. EMA ist gerade zu A319-Basis geworden. B737-300 werden dort abgezogen.
Vueling Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 LTN ist reine B737-300/700 Basis, hat keine eigenen.EMA ist gerade zu A319-Basis geworden. B737-300 werden dort abgezogen. Auch LTN wird Airbus Basis werden! :) Früher oder später .. ;)
ATN340 Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 LTN soll die nächste Airbus-Base werden nachdem was man so liest :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.