Zum Inhalt springen
airliners.de

Muß man ernsthafte bedenken haben,wenn man OHYundMNG fliegt?


sxfbbi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Pivdenni TU3 Bj. 76, Lviv Arlns AN24 Bj. 69, mehrfach innerhonduranisch mit Atlantic Arlns Let 410, Aerolineas Sosa Jetstream 31, Islena Arlns Shorts 360, alle minimum 20 Jahre alt, Aeroperlas Twin Otter Bj. 74, PIA F27 Bj. 63, TAME 727-100 Bj. 67
Ich glaube du musst die ganzen Typen für die gewöhnlichen 4U und HLX Paxe mal verständlich machen ;-)

 

Aber mal zum Thema...

Ich würde in keinen der türkischen Bomber einsteigen, einzigen Ausnahmen wären TK und XQ.

Ohne jemals mit einer von den Schrottbüchsen geflogen zu sein, hatte ich schon mehrfach das Glück die Flieger aus der Nähe und von innen und aussen betrachten zu dürfen.

Ich sags mal einfach so: suboptimal!

 

Was vielleicht nicht ganz ohne ist, ist die Sicherheit dass die Airlines sehr gerne ohne Gepäck fliegen. Alleine in Stuttgart vergeht kein Tag wo nicht mindestens zwei Türkenbomber landen, bei denen zwischen 50 und 100 Gepäckstücke fehlen. Und da die Airlines allesamt keine IATA-Members sind wird das Gepäck auch nicht einfach per Rush nachgeliefert, sondern wartet dann schonmal zwei-drei Wochen oder länger bis es nachgeliefert wird.

 

Was mir dabei jedoch gefällt ist die Tatsache dass dann das ganze Fleisch im Gepäck, welches illegal mitgenommen wird, dann schon am faulen ist;-)

Wer nicht hören will muss riechen :-D

Geschrieben

@sickbag - jeder Vielflieger hat sich schon mal in Maschinen setzen müssen die nicht vertrauenswürdig erscheinen. Bei den von Dir beschriebenen hast Du wohl keine andere Wahl gehabt, Alternative wäre der Landtransport und der ist mit Sicherheit in Mittel- und Südamerika noch wesentlich gefährlicher als die Taxifahrt in den USA oder Europa zum nächsten Flughafen.

 

Bei einemj Ferienflieger in die Türkei hat man aber die Wahl - man kann in ein anderes Land fliegen oder seine Reise selber zusammestellen und dann auch die airline bestimmen. Ich kann Pauschalreisen nicht beurteilen weil ich keine Erfahrung damit habe, aber auch dabei sollte es möglich sein, sich im Reisebüro mit LTU oder Condor + Hotelarrangement einzubuchen.

Geschrieben

Was sagt denn jetzt hier die komplett vorurteilsfreie Anti-Türken-Flieger-Partei dazu, dass man auch mit Onur Air fliegen kann, wenn man bei Reiseveranstaltern wie Alltours bucht? *augenroll*

 

Unsere Alltours-Pauschalreise in die Türkei beinhaltete Flüge mit Onur Air. Abgesehen von chartertypischer Enge sehr sehr angenehme Flüge, nette und lustige Crews und die Flieger top in Schuss. Sicher sind die alten A300B2 nichtmehr die neusten, aber der Rest (also der Großteil) der Flotte ist wesendlich jünger. Airbus wird Onur Air nicht aus Spaß den Preis für die Beste A321-Flotte verliehen haben!

 

Und es war nicht das erste mal, dass ich mit Fluggesellschaften geflogen bin, von denen ich vorher Schlechtes gehört habe. "Wie, du fliegst mit Hemus Air?" oder "Was? Mit russischen Propellermaschinen?". Und alles basierte auf Vorurteilen anderer. Und dann? Der Flug in der An24 war einer der gemütlichsten Flüge die ich je hatte und die Proffessionalität von Hemus Air mit perfektem Englisch war sehr löblich.

 

Daher mein Rat: Selbst Erfahrungen sammeln statt mit Vorurteilen umsich zu schmeißen!

Geschrieben
Einfach ein paar Euronen mehr auf den Tisch legen und mit einer anständigen Airline fliegen!

Ja... toller Vorschlag! Und wer die mehr Euronen nicht hat, muss eben zu Hause bleiben, oder?

 

...oder das Risiko eingehen und eben mit OHY oder MNG fliegen. Sorry, aber niemand "schuldet" dir eine Flugreise.

 

ciao

Daniel

Geschrieben
Was sagt denn jetzt hier die komplett vorurteilsfreie Anti-T�rken-Flieger-Partei dazu, dass man auch mit Onur Air fliegen kann, wenn man bei Reiseveranstaltern wie Alltours bucht? *augenroll*

Alltours ist ja auch ein h�chst renommierter Reiseveranstalter.

 

Unsere Alltours-Pauschalreise in die T�rkei beinhaltete Fl�ge mit Onur Air. Abgesehen von chartertypischer Enge sehr sehr angenehme Fl�ge, nette und lustige Crews und die Flieger top in Schuss. Sicher sind die alten A300B2 nichtmehr die neusten, aber der Rest (also der Gro�teil) der Flotte ist wesendlich j�nger.

Die lustigste Crew hilft die nichts, wenn die Maschine unter der Verkleidung ein Schrotthaufen ist.

 

Airbus wird Onur Air nicht aus Spa� den Preis f�r die Beste A321-Flotte verliehen haben!

Das war leider schon vor 10 Jahren, DAMALS wurden sie ausgezeichnet weil sie die j�ngste A32X Flotte �berhaupt hatten und wegen der guten Wartung.

Geschrieben
Das war leider schon vor 10 Jahren, DAMALS wurden sie ausgezeichnet weil sie die j�ngste A32X Flotte �berhaupt hatten und wegen der guten Wartung.

 

Da auch. Aber was sagst du dann hierzu:

 

--------------------------------------------------------------------------------------

'Airbus onderscheiding voor Onur Air’

 

12-05-2005

 

SCHIPHOL – De Turkse luchtvaartmaatschappij Onur Air, die de afgelopen weken fel is bekritiseerd vanwege technische incidenten, is door vliegtuigbouwer Airbus onderscheiden met een Award of Excellence als gebruiker van de Airbus A321-vloot. Dit meldt een verslaggever van ochtendkrant De Telegraaf vandaag (12 mei).

 

De onderscheiding komt op een bijzonder moment gezien de waarschuwing die de maatschappij ontving van de Nederlandse overheidsorganisatie Inspectie Verkeer en Waterstaat. (Q: luchtvaartniews.nl)

--------------------------------------------------------------------------------------

 

Sinn-Übersetzt: "Die türkische Fluggesellschaft Onur Air, die in der vergangenen Woche viel wegen technischen Zwischenfällen kritisiert wurde, ist vom Flugzeughersteller Airbus mit dem Award of Excellence für ihre A321-Flotte ausgezeichnet worden. Das meldet heute die Zeitung 'De Telegraaf' (12 Mai).

 

Die Auszeichung kommt zu einem besonderen Moment, zu dem die Airline unter Beobachtung der 'Inspectie Verkeer en Watestaat' steht."

 

Schau dir nun mal das Datum an. Der 12.05.2005 sieht stark nach diesem Jahr aus.

Geschrieben

@Lockheed

 

Beanstandet wurde bei OHY nur etwas an zwei von 26 Maschinen. Belgien hatte ja auch nur eben über diese Beiden ein Einflugverbot verhängt. Verständlich, was soll man denn auch gleich 24 sicherheitstechnisch einwandfreie Flugzeuge mit sperren.

 

Wie dem auch sei, meinen nächsten Türkeiurlaub (wenn wir uns wieder für AYT entscheiden sollten) werde ich nach Möglichkeit wieder mit Onur Air antreten.

Geschrieben
Ja... toller Vorschlag! Und wer die mehr Euronen nicht hat, muss eben zu Hause bleiben, oder?

 

Wenn ich die Euronen nicht hätte, würde ich lieber nur einen günstigen Wochenendtripp in eine europäische Metropole machen als mit so manchen türkischen Chartergesellschaften in den Urlaub fliegen.

Geschrieben

Schon erstaunlich, mit welcher Blindheit so mancher geschlagen ist. Insbesondere die Argumentation "Es waren ja nur 2 von 26 Fliegern mit Einflugsverbot" ist nun wirklich nicht mehr zu toppen. Klaro, rund 8% der Flotte sind unsicher, aber die Airline trotzdem hochseriös, weil dann ja im Umkehrschluss 92% der Flieger dufte in Schuss sein müssen. Das ist keine Argumentation, das ist Bullshit. Eine Firma, die 8% ihrer Flotte unsicher fliegen lässt, ist ein Seelenverkäufer, weil es genau diese 8% sind, die das Geschäftsgebahren wiederspiegeln.

Geschrieben

@herne hill

 

Aber ich es in irgendeiner Weise befürwortet, dass Onur Air zwei sicherheitstechnisch bedenkliche Flieger in die Luft schickt?

 

Ich bin selbst der Meinung das die Zeit für die alten A300B2/B4 die Zeit reif ist. Angeblich will Onur Air ja auch die alten Flugzeuge durch A330 ersetzen.

 

Ich möchte nur darauf hinweisen, dass die "Schrottairline" auch "gescheite" Flieger hat.

Geschrieben

Du hast nicht verstanden was Herne Hill gesagt hat. Es gibt auch keine "gescheiten" oder "dummen" Flugzeuge sondern nur - um bei den Begriffen zu bleiben - gescheite oder dumme Manager.

 

Ein altes Flugzeug kann hervorrangend gewartet und somit sehr sicher sein, ein neues Flugzeug kann schlecht gewartet und somit unsicher sein. Ein Airline Management das schlecht gewartete alte Flugzeuge auf die Reise schickt wird bei den neueren Maschinen gleich verfahren. Das Problem ist die generelle Einstellung zum Thema Sicherheit

 

Vor Jahren waren Asiatische Carrier - allen voran KE und CI regelmässig mit accidents und incidents in den Schlagzeilen, so lange bis es sich auf das Geschäft auswirkte. Das lag weniger an den Flugzeugen oder deren Wartung sondern an der generellen Einstellung des Managements und auch der Mentalität. Dann hat man sich beraten lassen und einige Dinge grundlegend geändert, offenbar mit Erfolg.

 

Das sollten die carrier in der Türkei, angefangen bei THY bis runter zum fly one season charter outfit auch mal bedenken. Manche Dinge sind zum Beispiel ganz einfach zu ändern und kosten nicht einmal Geld . Angefangen damit den vielen Piloten mit Militärkarriere zu erzählen das der Rang nicht unbedingt vor Kritik schützt. Die Beachtung dieser einfachen Regel hat in aufgeklärten Gesellschaften schon viele Menschenleben gerettet.

Geschrieben
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass die "Schrottairline" auch "gescheite" Flieger hat.

Und da darf man die ketzerische Frage stellen, ob das nicht Zufall ist.

Ich stimme mit herne hill ueberein, es ist ein absolutes Unding, dass man Flieger mit VOLLER ABSICHT Unsicher fliegen laesst. DAS wuerde bei LH, BA und co nicht passieren, nicht mal bei FR*. DAS laesst naemlich tief blicken, was die Sicherheitsphilosophie angeht.

 

mfg, D-AGNT

 

 

 

*FR fuehre ich hier extra an, weil viele Uninformierte die ebenso simple wie Falsche Folgerung ziehen, dass Billig zwangslaeufig Unsicher/schlecht Gewartet bedeutet.

 

EDIT: P.S.: Mir ist gerade aufgefallen, das BA ein nicht ganz so tolles Beispiel ist, wie der 3mot-Flug einer 747 neulich bewies. Trotzdem zaehle ich die Schrottairlines nicht zu den Firmen, wo eine echte Sicherheitsphilosophie existiert

Geschrieben

So sehe ich das auch,dass prieswert nicht gleich zwangsläufig unsicher/schlecht Gewartet bedeuten muss. Dafür gibt es auch noch mehr Beispiele in der heutigen Luftfahrtbranche. Jedoch hatte ich das Gefühl, wenn ich diese Ansicht hier in diesen thread geäußert hätte, zerfetzt zu werden.

Geschrieben

Wie Skytruck schon sagte: Es ist mir bei meiner Beurteilung einer Airline schnurzegal, wieviele gut gewartetet Flieger in der Flotte sind. Sobald die Airline auch nur eine von hundert Maschinen potentiell unsafe in die Luft lässt, riskiert sie damit nicht nur den Verlust einer Maschine, sondern auch den von Menschenleben. Und genau dann gehört die Linie gegroundet, ganz egal, wie toll der Rest der Flotte ist.

Geschrieben

Schon interessant, vor ein paar Wochen wurde ich von der Flower Power-Fraktion hier im Forum wegen Diskriminierung der Türken und der Türkei abgewatscht, weil ich einen Thread eröffnet hatte, in dem ich zur Substantiierung des Themas gerne eine Übersicht der Fakten haben wollte (eine Art "Sammel-Thread" aller tatsächlich vorgekommenen Unfälle und Vorkommnisse, nicht die BILD-Interpretation darüber). Wenn ich mir das hier so durchlese, frage ich mich, wo angesichts der vielen Allgemeinplätze und Verallgemeinerungen denn nun die politisch Korrekten bleiben....

 

 

Aber zum Thema: auch ich verstehe nicht genug von Airline Operations, um den Sicherheitsstandard einzelner Airlines zu beurteilen. Ich kann mir auch aufgrund einzelner Anekdoten kein abschließendes Bild machen, möchte hier aber einfach mal 2 Anekdoten loswerden, die mir 2 Swiss-Piloten beim Stichwort "Onur Air" neulich erzählten (ich durfte Jump fliegen).

Eine Anekdote war der Onur Air-Flieger, der wohl systematisch die Anweisungen der Flugsicherheit missachtete/ignorierte/falsch interpretierte, bis hin zu dem Punkt wo der Fluglotse den Piloten angebrüllt hat "Onur Air 270, I told you F-O-U-R times, turn R-I-G-H-T heading 2-7-0".

Zweite Anekdote: in Berlin nutzen Onur und LX wohl die selbe Handlingfirma. Einer der Mitarbeiter der Handlingfirma berichtete von einem überladenen (über MTOW) OHY Airbus, bei dem auf dem Loadsheet einfach das durchschnittliche Pax-gewicht geändert, um somit wieder im Rahmen zu sein.

 

Anekdoten nur, macht daraus, was Ihr wollt.

Geschrieben

Von den selben Handling-Agenten (von der Swissport in Tegel) weiß ich, dass die Onur Air eine der sichersten türkischen Fluggesellschaften ist, das mit dem Loadsheet war so ähnlich. Aber ich weiß jetzt auch, dass ich nicht so gerne mit Iberia fliegen werde.

Geschrieben

Hallo,

das mit dem Loadsheet passiert nicht nur bei ONUR! Habe es auch selbst schon bei HF erlebt. Da wurde beim Flug nach TFS von 80 auf 78kg gerechnet und schon gings direkt nach TFS und nicht via FAO! Was ist dabei?!? Wenn der Pilot sich sicher ist, dass die Mühle nicht überladen ist?

Er hat sich die Paxe beim boarding angesehen und viele jugendliche gesehen und dann entschieden! Sehe im Ändern des Durchschnittgewichtes in so einem Fall kein Problem

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...