Zum Inhalt springen
airliners.de

Fan-Tourismus zur WM 2006 bereits in Fahrt gekommen


Speedy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Fußball-WM 2006 sollte sich nach den bereits jetzt vorliegenden Buchungszahlen zu einem lohnenden Geschäft für die Langstreckencarrier, die Flüge aus den teilnehmenden Ländern nach Deutschland anbieten, entwickeln:

 

So kommt der Fan-Tourismus zur WM in Deutschland nach einem Bericht des Kölner Stadtanzeigers rund acht Monate vor dem Anpfiff des Turniers in Fahrt. Vor allem Anhänger aus Süd-, Mittel-und Nordamerika machen nach Angaben der "FIFA World Cup Accommodation Services (WCAS)" bereits mobil. "Angesichts der guten Buchungslage sind wir sehr zufrieden wie unsere angebotenen Dienstleistungen bisher angelaufen sind und angenommen wurden", teilte Vizepräsident Horst R. Schmidt vom WM-Organisationskomitee am Mittwoch in Frankfurt/Main mit.

 

Nach WCSA-Angaben haben schon vor der Gruppen-Auslosung am 9. Dezember in Leipzig bisher 4000 Brasilianer im Raum Köln und 3000 Mexikaner im Raum Düsseldorf gebucht. Die Mehrzahl der 2500 argentinischen Fans wählten Frankfurt/Main als zentralen Standort für ihre Visite. Rund 1000 Fans aus den USA kommen nach Hamburg. Die US-Teamleitung hat sich vor kurzem auf die Hansestadt als Stammquartier festgelegt. Insgesamt seien Buchungen aus etwa 40 Nationen bei WCAS eingegangen, hieß es.

 

Für die neue USA-Verbindung ex HAM sicherlich eine hervorragende Sache.

 

 

Quelle: http://www.ksta.de/html/artikel/1129698861616.shtml

Geschrieben

Düsseldorf (dpa) - Die Fußball-Fans in Berlin, München und Dortmund können sich bei der Weltmeisterschaft 2006 auf Spiele von Titelverteidiger Brasilien freuen. Wie das WM-Organisationskomitee indirekt bestätigte, sollen die Südamerikaner als Kopf der Gruppe F gesetzt werden.

«Noch ist das nicht offiziell, aber man kann davon ausgehen, dass es so kommt», sagte ein OK- Sprecher. Demnach würde Brasilien seine drei Gruppenspiele am 12. Juni in Berlin, am 18. Juni in München und am 22. Juni in Dortmund austragen. Eine endgültige Entscheidung soll jedoch erst am 5. Dezember auf einer Sitzung der Organisationskommission des Weltverbandes FIFA in Leipzig fallen, wo am 9. Dezember auch die Auslosung der WM-Vorrundengruppen stattfindet.

Damit würden sich der fünfmalige Weltmeister und die deutsche Nationalmannschaft möglichst lange aus dem Weg gehen. Gewinnen beide Mannschaften ihre Gruppen, könnten sie bei weiterem erfolgreichen WM-Verlauf erst im Finale aufeinander treffen. Die deutsche Mannschaft soll als Kopf der Gruppe A gesetzt werden. Sie wird ihre Gruppenspiele ebenfalls in München (9. Juni), Dortmund (14. Juni) und Berlin (20. Juni) bestreiten.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Reiseveranstalter und Airlines blicken gespannt auf Fußball-WM

 

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 sorgt bei Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften weit vor dem Anpfiff Anfang Juni für Aufregung. Sie fragen sich, wie viele Fußballfans auf ihren Urlaub verzichten und sich die Spiele lieber vom heimischen Sofa aus ansehen. Eine Antwort darauf zu finden, fällt schwer. Reiseveranstalter befürchten während der Spielzeit vom 9. Juni bis zum 9. Juli einen Rückgang der Gästezahlen. Airlines gehen indes von steigenden Passagierzahlen aus. Genaue Auswirkungen auf Umsatz und Ertrag mag aber niemand prognostizieren.

 

Der Deutsche Reiseverband (DRV) kann auch nicht weiter helfen, verweist auf fehlende Schätzungen der einzelnen Mitgliedsunternehmen. Die Investitionskonferenz zur Weltmeisterschaft rechnet für Hotellerie und Gastronomie in Deutschland mit einem zusätzlichen Umsatz von 3 Mrd EUR und einem gesamtwirtschaftlichen Gewinn von ebenfalls 3 Mrd EUR. Wie viel davon auf Reiseanbieter und Fluggesellschaften entfällt, ist nicht berechnet.

 

Europas größter Reisekonzern TUI hat sich intensiv mit dem Thema befasst und mit der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) eine Studie über das Reiseverhalten von Fußballfans und -muffeln durchgeführt. Ergebnis: Die Gästezahlen werden während der Spiele schlimmstenfalls um bis zu 20% sinken. Hier will TUI gegensteuern. Preisnachlässe und besondere Angebote sollen den Rückgang auf bis zu 10% begrenzen. Die Sonderangebote beziehen sich vor allem auf den traditionell schwachen Sommerreisemonat Juni. Neben der Übertragung der Spiele auf Großleinwänden sollen Turniere für Fußballvergnügen am Urlaubsort sorgen.

 

Beim Reiseveranstalter Thomas Cook gibt es keine Schätzung, ob sich die WM positiv oder negativ auswirkt. Von einem Rückgang der Gästezahlen mag der Konzern nicht sprechen, will aber ebenfalls mit fußballaffinen Angeboten und Preisnachlässen Kunden locken. Rewe Pauschaltouristik rechnet damit, dass die Spiele einen negativen Einfluss haben. Sie prognostiziert deswegen für das Geschäftsjahr 2005/06 (31. Oktober) nur ein Umsatzplus von 1% (1,2%). Die zum Konzern gehörenden Veranstalter ITS, Jahn Reisen, Tjaereborg wollen mit Sonderangeboten und Fußballevents die Reiselust steigern.

 

Airlines sehen steigendes Kundenaufkommen

 

Wesentlich positiver sehen die Fluggesellschaften die Auswirkungen der Fußball-WM. Die Deutsche Lufthansa rechnet mit einem höheren Kundenaufkommen aus den fußballliebenden Nationen, wie Brasilien und Argentinien. Außerdem steigt die Nachfrage aus den teilnehmenden Nationen. Eine Anpassung der Kapazitäten wird nicht als Problem gesehen. Besonders aus Mittel- und Südamerika werden die ersten Gruppenreisen zu deutschen Spielstätten gebucht.

 

Ganz unbeeinflusst von den Spielen sieht Lufthansa das Firmenkundengeschäft. Ob weniger Fußballfans in den Urlaub fahren, ist für die Airline nicht ausschlaggebend. Dieser Bereich macht nur einen kleinen Teil des Geschäftes aus.

 

Rosig sieht der Billigflieger dba die Auswirkungen der WM. Von einem Rückgang der Fluggäste geht er nicht aus. Schon jetzt gebe es viele Anfragen von Gruppenreisenden. Da diese vor allem in der Tagesmitte fliegen, sieht sich die Airline gut ausgelastet. Denn die ersten und letzten Flieger der Werktage sind traditionell mit Geschäftsreisenden besetzt. Die Erfahrung zeigt, dass hier selbst in der Haupturlaubszeit nicht mit einem Rückgang zu rechnen ist. Der Geschäftsreiseanteil am Gesamtvolumen macht bei der dba rund 80% bis 90% aus. Die Fluggesellschaft bietet zur WM keine speziellen Reiseangebote an und verweist zur Begründung auf die Vielfalt der bestehenden Alternativen.

 

Die zu Thomas Cook gehörende Airline Condor nimmt noch eine abwartende Position ein und beobachtet die Juni-Buchungen. Geht die Nachfrage nach Flügen während der WM extrem zurück, können die Kunden mit Sonderaktionen rechnen. Ansonsten werden die Kapazitäten der Nachfrage entsprechend angepasst.

 

Air Berlin steht noch in den Startlöchern. Sie will die Auslosung der Spiele am 9. Dezember abwarten. Erst wenn klar ist, welche Mannschaften an welchen Ort spielen, wird über besondere Angebote nachgedacht. Dann wird sichtbar, auf welchen Strecken der Bedarf höher ist und wo Zusatzflüge sinnvoll sind. Auf jeden Fall wird mit steigenden Passagierzahlen gerechnet.

 

Auch germanwings prognostiziert ein erhöhtes Flugaufkommen und eine positive Auswirkung auf den Umsatz. Es zeichnet sich ab, dass die Brasilianer, die ihr WM-Lager in Köln haben, während der spielfreien Tage innerhalb Europas umherfliegen wollen. Über entsprechende Angebote verhandelt die Airline bereits. Ob es besondere Angebote für Fußballer und Nichtfußballer geben wird, hat die Fluggesellschaft noch nicht entschieden.

 

Quelle: http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?i...23&news=unt

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem jetzt die Gruppen ausgelost sind nehmen immer mehr teilnehmende Nationen ihre Standortsuche für die Vorbereitung und während des Turniers auf. Zuletzt haben sich sechs Mannschaften wie Paraquay, Kroatien, Argentinien, Tunesien, Ghana und möglicherweise Brasilien (München, jedoch noch nicht gesichert!!!)) für Bayern entschieden.

Geschrieben

Portugal und Japan haben beide bereits Bonn als WM-Quartier ausgewählt! Allein aus Japan werden ca. 500 Journalisten sowie tausende Fans erwartet; der eine oder andere Sonderflug könnte also für CGN möglich sein...:-)

Geschrieben

EZY rührt in der englischsprachigen Version ihrer Homepage die Werbetrommel unter dem Motto:

 

"Follow England on the path to glory"!

 

Bei der Überschrift könnte man fast meinen, ein britisches Boulevardblatt vor sich zu haben!

 

P.S.: Obwohl ursprünglich von allen Seiten als sicher gemeldet, dass Bonn das WM-Quartier der Portugiesen ist, hat sich die portugiesische Nationalmannschaft nunmehr kurzfristig für das ostwestfälische Marienfeld entschieden. Naja, immerhin bleiben uns die Japaner in Bonn erhalten.

Geschrieben

Die FIFA hat ja verlauten lassen, dass alle Mannschaften inkl Tross zwischen den Spielen kostenlos (also auf Kosten der FIFA) in der C/CL zwischen den Austragungsorten der jeweiligen Spiele hin- und her fliegen werden.

 

weiß jemand, wer der Carrier ist, der diese Flüge, die wohl als Sonderflüge geführt werden, durchführen wird? Denke mal, dass LH hier das Rennen macht, oder?

 

Wenn man bedenkt, dass so eine Delegation aus gut 50 Leuten besteht (Schätzung meinerseits, kann auch völlig daneben liegen, aber weniger werdens wohl nicht sein), dann ist das ein feines Geschäft, oder? :-)

 

Welches Fluggerät wird da wohl eingesetzt werden? A319/320/321 oder nur ARJ. Obwohl ein ARJ wohl nicht das ganze Gepäck transportieren könnte. Zumindest in der Play-off Phase werden die Teams dann wohl Quartier wechseln, oder? Und die haben ja doch einiges an Gepäck mit ... :-)

Geschrieben

Nicht zu vergessen ist ja auch der Umstand, dass zu jedem der 64 WM-Spiele jeweils zehntausende Fans zu den Spielorten gebracht werden müssen. Insbesondere den vielen ausländischen Fans wird in der Regel wohl nur der Flieger oder die Bahn als Transportmittel zur Verfügung stehen!

Geschrieben

Die Italienische Nationalmannschaft wir in Duisburger Süden, im Landhaus Milser samt gefolge Quartier beziehen und die Anlagen des MSV-Duisburg als Trainingsstätten nutzen.

Geschrieben
Der von der FIFA organisierte Transport zwischen den Spielen ist ausgeschrieben worden und es ist meines Wissens nach noch nicht entschieden, wer den Auftrag bekommt

Was waere denn - theoretisch - mit Emirates als Sponsor? Obwohl, ne, quatsch, die haben wohl weder das passende Geraet noch die Flugrechte Innerdeutsch...

Geschrieben

EK kann ich mir nicht vorstellen, da die weder Rechte haben noch diese bis dahin bekommen werden.

 

In Frage kommen wohl nur LH und vielleicht DBA, weil AB, 4U und HLX haben ja keine C/CL oder?

 

Würde mich nicht wundern, wenn das LH machen würde, weil da ja doch der eine oder andere Flieger benötigt wird.

 

Hat EK eigentlich überhaupt das notwendige Gerät um 50-70 Leute in der C/CL zu transportieren? Die Frage ob sich das lohnt mit 777 oder 340 innerdeutsch herumzufliegn, nur damit man die WM Teams befördert hat ... :-)

Geschrieben

Wenn die FIFA die Strecken ausschreibt, wie es weiter oben von Zinni gepostet wurde, spielen die Rechte anscheinend eine untergeordnete oder gar keine Rolle in der WM.

Und warum sollte EK als offizieller Sponsor nicht ein paar 772 /773 anstellen können ??

Geschrieben

Grundsätzlich werden im Juni/Juli 2006 wohl im Inlandverkehr sehr hohe Zuwachsraten zu erwarten sein. Denke 1/3 höhere Zahlen als 2005 sind locker drin. Wobei besonders Berlin und München davon am meisten profitieren sollten. Aber auch andere Airports wie Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart, Dortmund, Köln und Hamburg werden zweistellig in diesem Segment zulegen.

Geschrieben
Verkehrsrechte sollten hier keine Rolle (wegen Charter) spielen, ist aber nur meine Meinung und nicht unbedingt richtig.

 

braucht es bei einer nicht EU Airline nicht nen Schrieb der EU Charter Airlines das sie den Auftrag nicht übernehmen können/wollen damit z.B. EKden Charterauftrag bekommen dürfte?

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Verkehrsrechte sollten hier keine Rolle (wegen Charter) spielen, ist aber nur meine Meinung und nicht unbedingt richtig.

 

braucht es bei einer nicht EU Airline nicht nen Schrieb der EU Charter Airlines das sie den Auftrag nicht übernehmen können/wollen damit z.B. EKden Charterauftrag bekommen dürfte?

 

Gruß, Thomas

 

Das ist

 

a) ein Politikum und

B) da bei den meisten Charterairlines die Flugzeuge für den Sommer verplant sind dürfte es sich alls schwierig erweisen eine genügende Anzahl an Maschinen bereit zustellen und letzlich

c) EK als offizieller Sponsor - ich kann mir nicht vorstellen, daß die sich nicht für die Flüge bewerben. Flugzeuge sind genügend geordert und sollten dafür bereitstehen.

Geschrieben

Eine moderne Langstreckenmaschine der Emirates mit deren Bestuhlung zum Transport von Fan, Presse und Spielern kann ich mir nicht vorstellen.

Hierzu sind wie bereits erwähnt Jumbos der Air Atlanta und CorseAir wesentlich besser geeignet.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Das hört sich ja vielversprechend an:

 

Köln Bonn begrüßt die Fans aus aller Welt

Rund 120 Sonderflüge angemeldet

 

Köln Bonn wird der „WM-Port“ Nordrhein-Westfalens. 120 zusätzliche Flüge sind zum jetzigen Zeitpunkt angemeldet - soviel wie an keinem anderen Flughafen des Landes. Bei den Sonderflügen handelt es sich in erster Linie um Chartermaschinen aus England, Schweden und Frankreich – und natürlich aus Brasilien. Die Fans aus dem Land des fünfmaligen Weltmeisters haben Köln zu ihrer Hauptstadt erkoren.

 

„Wir freuen uns riesig auf die WM. Das Bild in unseren Terminals wird bunter werden. Wir möchten der Welt, die zu Gast bei Freunden ist, einen herzlichen Empfang bereiten“, sagt Flughafen-Chef Michael Garvens. Mit einem 7 Meter großen Fußball an der Glasfassade des Terminals und den Flaggen der teilnehmenden Länder begrüßt der Köln Bonn Airport die ankommenden Gäste. Auf Großleinwänden in den Terminals und auf Bildschirmen in den Cafés und Bars können die Fans alle Fußballspiele live miterleben. An Welcome Desks erhalten die „Schlachtenbummler“ Flyer und alle notwendigen Informationen zur Weiterreise.

 

Der Flughafen erwartet während der WM etwa 20.000 zusätzliche Passagiere, was das Jahres-Verkehrsergebnis allerdings nur unwesentlich beeinflussen wird.

 

Quelle: Flughafen CGN

Geschrieben
09JUL So dauair SF3 aus DTM weiter nach SXF

10JUL Mo dauair SF3 aus SXF weiter nach DTM

 

Ferry aus DTM, in CGN jemanden aufpicken, zum Endspiel nach Berlin (9.7. abends) fliegen und am 10.7. wieder zurück um dann ferry nach DTM zu gehen... Wahrscheinlich Funktionäre oder Sponsoren oder so.

 

Waren in 2002 in Japan/Korea nicht die Kameruner Spieler die bestraften, die mit einem CRJ mit x Tankstopps da rüber geflogen wurden?

Geschrieben
Mittlerweile umfasst die Liste der für CGN gemeldeten Sonderflüge bereits 146 Flüge!

 

Dies kommt dazu...

 

57 23JUN Fr VARIG M11 MUC 23JUN Fr VARIG GRU

58 23JUN Fr VARIG M11 CDG 23JUN Fr Gir Jet CDG

59 23JUN Fr Blue Line 100 CDG 23JUN Fr Blue Line CDG

60 24JUN Sa VARIG M11 GRU 24JUN Sa VARIG MUC

61 24JUN Sa VARIG M11 GRU 24JUN Sa VARIG GRU

62 25JUN So TAM 332 GRU 25JUN So TAM CDG

63 26JUN Mo Axis Airways 733 CDG 26JUN Mo Axis Airways CDG

64 29JUN Do VARIG M11 GRU 29JUN Do VARIG CDG

65 29JUN Do TAM 332 CDG 29JUN Do TAM CDG

66 30JUN Fr VARIG M11 MUC 30JUN Fr VARIG GRU

67 02JUL So TAM 332 CDG 02JUL So TAM GRU

68 09JUL So dauair SF3 DTM 09JUL So dauair SXF

69 10JUL Mo dauair SF3 SXF 10JUL Mo dauair DTM

70 10JUL Mo VARIG M11 MUC 10JUL Mo VARIG GRU

71 10JUL Mo VARIG M11 CDG 10JUL Mo VARIG GRU

72 11JUL Di VARIG M11 CDG 11JUL Di VARIG GRU

 

Quelle afc.de

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...