Zum Inhalt springen
airliners.de

Charterflüge ab Flughafen Schleswig/Jagel


Uwe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Soeben bei DPA entdeckt:

 

Schleswig (dpa/lno) - Vom Militärflugplatz Jagel bei Schleswig aus

sollen nach Plänen einer Investorengruppe von 2008 an auch zivile

Chartermaschinen mit Urlaubern starten und landen. Der Vorvertrag

über die Mitnutzung des Flugplatzes wurde am Freitag in Schleswig

zwischen der Airgate SH GmbH & Co. KG und der Wehrbereichsverwaltung

Nord (Hannover) unterzeichnet. Die Trägergesellschaft des «Jagel

Airport» rechnet mit Gesamtinvestitionen von rund 55 Millionen Euro.

Das Projekt soll ausschließlich privatwirtschaftlich finanziert

werden.

 

Nach Angaben von Airgate-Geschäftsführer Dietrich Wachtel wird in

der Anfangsphase mit jährlich bis zu 300 000 Passagieren gerechnet.

Vorgesehen seien ausschließlich Charter- und Geschäftsflüge mit

Beifracht-Möglichkeit. «Frachtflüge kommen nicht in Frage.» Das

Konzept sehe Betriebszeiten von 7 bis 20 Uhr und «flugfrei» an den

Wochenenden vor, um die Umweltbelastung so gering wie möglich zu

halten.

 

Wirtschaftlichkeits-Prognosen stimmten die Planer optimistisch,

hieß es. So sei damit zu rechnen, einen Großteil der Norddeutschen

«in Jagel abzufangen», die jetzt den dänischen Flughafen Billund

(Mitteljütland) zum Start in den Urlaub nutzen. Außerdem sei das

Angebot in Jagel attraktiv für Schleswig-Holstein-Urlauber aus dem

In- und Ausland. Touristen könnten sich lange Anfahrten im Auto

sparen. Die Kombination mit Leihwagen soll das Angebot für den

stresslosen Ferienaufenthalt im Land zwischen den Meeren abrunden.

 

Der Amtsvorsteher der Umliegergemeinden im Amt Haddeby, Ralf

Feddersen, sprach von einem wichtigen Projekt zur Verbesserung der

wirtschaftlichen Infrastruktur der gesamten Region. Von acht

Gemeinden hätten die Ratsmitglieder von bisher sieben Orten

einstimmig oder mehrheitlich für das Vorhaben plädiert. Die

Entscheidung der achten Kommune stehe aus.

 

Nach den Plänen soll der endgültige Mitnutzungsvertrag für den

Luftwaffenstützpunkt im Sommer 2006 unterschrieben werden. Danach sei

mit der Betriebsgenehmigung durch die Luftfahrtbehörde des Landes zu

rechnen. 2007 sollen die Bauarbeiten zu einem Terminal und der

notwendigen Verbreiterung der Start- und Landebahn beginnen. Die

Länge von fast drei Kilometern reiche völlig aus. Vorgesehen seien

zudem preisgünstige Parkplätze sowie ein Hotel in Flugplatznähe.

 

Der FDP-Landesvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Jürgen

Koppelin sagte zum Vorvertragsschluss, die Mitnutzung sei eine

optimale Lösung. Der Flugplatz liege zentral für Schleswig-Holsteiner

und für Süddänemark. Mit Autobahn, Bundesstraßen und der Bahn sei er

hervorragend angebunden. «Die Standortvorteile dieses Areals liegen

damit auf der Hand.» Der Flugplatz sei «ein ungeschliffener Diamant».

Es werde eine Entwicklung für neue wirtschaftliche Impulse

angeschoben.

 

(Internet: www.jagel-airport.de)

dpa fc yyno bok

Geschrieben

Der "Matthias-Rust-Flughafen" in Stenkelfeld lässt grüßen... man sollte eigentlich denken, dass unseren Provinzpolitikern diese Possen langsam zu teuer werden, aber scheinbar ist das finanzielle Ende der Fahnenstange immer noch nicht erreicht.

Geschrieben
Die Trägergesellschaft des «Jagel

Airport» rechnet mit Gesamtinvestitionen von rund 55 Millionen Euro.

Das Projekt soll ausschließlich privatwirtschaftlich finanziert

werden.

Nach Angaben von Airgate-Geschäftsführer Dietrich Wachtel wird in

der Anfangsphase mit jährlich bis zu 300 000 Passagieren gerechnet.

Sach ma, koennen die nicht wenigstens Milchmaedchenrechnung?

Wie bitte sollen sich 55mio mit den paar Paxen finanzieren lassen?

 

Jeder Milchkanne ihren Flughafen....

 

Kopfschuettelnd, D-AGNT

Geschrieben

Hiiiilllllfeeee! Was soll der Schwachsinn?

 

1.Unternehmen vor Ort wie z.B. Beathe Uhse (größte Umsatzkraft in FL) brauchen keinen Flughafen, da zuwenig Nachfrage.

2.Der Tourismus wird damit bestimmt nicht auch nur annähernd davon profitieren.

3. Ich habe große Zweifel, daß die Privatwirtschaft nicht doch Subventionen bekommt. Bisher war es immer so, daß der Staat für „notleidende Flughäfen“ eingesprungen ist. Das Geld kann jeder besser anlegen!!!!

4.KEL ist in der Nähe und da geht´s nur abwärts...

4.Parchim floppt...

5. Ich will meinen eigenen Hangar bitte auch vor meiner Tür.

 

Irgendwie ist das alles ja wie bei „Wünsch Dir was“ oder „Rudi erfüllt Herzenswünsche“...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...