Zum Inhalt springen
airliners.de

spritkosten?


capsuel

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn du willst, kann ich morgen mal unsere tankwagenfahrer fragen, was der liter Jet-A1 kostet. das mit der 747 müsste man dann inetwa ausrechnen, werde aber versuchen, dir genaue zahlen über 767,777,330 zu besorgen....

Geschrieben

In Luxemburg ist deswegen das Benzin günstig, weil es dort einfach niedriger besteuert wird (was im Vergleich zu Deutschland nicht schwer zu schaffen ist). Kerosin für die gewerbliche Luftfahrt ist allerdings überhaupt nicht besteuert, für private Nutzer allerdings schon. Das ist international so.

 

Damit hängt der Preis direkt vom Erzeuger und dessen Preispolitik ab, oft spielt der Standort eine wichtige Rolle. So ist in Friedrichshafen der Sprit extrem teuer, in Köln und Ddorf war er als ich das letzte Mal fliegen war etwas günstiger als unser Index. Generell muss man einen mindermengen-Zuschlag zahlen wenn man weniger als 1000l tankt.

 

Grüsse, Denti

Geschrieben

Wie ich oben beschrieben habe ist Flugbenzin sehr wohl besteuert, ausgenommen im gewerblichen Flugverkehr.

Ich nehm an das FDH deswegen teuer ist weil im Verhältnis relativ wenig abgenommen wird, sprich viel Aufwand für wenig verkauften Sprit. Allerdings kann sich das auch immer wieder ändern. Vor ein paar Monaten war der Sprit in STR deutlich teurer als in TXL, so dass wir eigentlich immer durchgetankt haben (so viel tanken dass man in STR nicht mehr tanken muss). Jetzt ist er halt in TXL etwas teurer als in DUS/CGN (weiss jetzt nicht genau ob beide oder nur einer), dann versucht man halt von dort aus durchzutanken. Woran jetzt diese Preisschwankungen liegen und wie weit da die jeweilige Hedging-Strategie eine Rolle spielt weiss ich nicht.

 

Grüsse, Denti

Geschrieben

Es passiert hin und wieder dass bei Chartergesellschaften sofortige Bezahlung verlangt wird, besonders auf Airports wo man nur sehr selten hin fliegt und keine Dauerverträge existieren. Dazu haben eigentlich alle Airlines entsprechende Kreditkarten (meist welche der grossen Sprit-Gesellschaften) und zum Teil auch nicht unerhebliche Mengen Bargeld an Bord. Wenn das allerdings nicht der Fall ist oder die Karten nicht akzeptiert werden, muss man die Passagiere um Geld bitten.

 

Denti

Geschrieben

Die bekommen das ja wohl dann sofort bei Ankunft zuhause wieder zurück....

 

In Indien, aber auch in anderen Ländern muß der Sprit meist sofort und bar bezahlt werden. Auch die großen Stammgäste wie LH, AF oder BA werden so behandelt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...