Zum Inhalt springen
airliners.de

Warum je nach Währung unterschiedliche KK-Gebühr bei 4U ??


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich dachte immer man zahle ca. 1€, egal in welcher Währung man bucht. Auf der Homepage sind die älteren KK-Gebühren noch immer zu finden.

siehe hier

 

Aber in Wirklichkeit sinds ja zum Teil doch höhere Kosten.

4ugebhren0rm.jpg

 

Wann wurden hier denn alle Gebühren aufgerundet??

 

Bin darauf gestoßen, da ich mich bei meiner letzten Buchung (one-way LGW-HAM) gewundert hatte, dass ich 1GBP als KK-Gebühr zu zahlen hatte, was nie 1€ entspricht.

Geschrieben

2 US Dollar = 1.66486 Euro

1.33 US Dollar = 1.10713 Euro (alt)

 

1 Britisches Pfund = 1.47645 Euro

0.69 Britisches Pfund = 1.01875 Euro (alt)

 

2 Schweizer Franken = 1.29232 Euro

1.54 Schweizer Franken = 0.99509 Euro (alt)

 

9 Norwegische Krone = 1.15708 Euro

 

10 Schwedische Krone = 1.05482 Euro

 

30 Tschechische Krone = 1.01101 Euro

 

Also versteht mich nicht falsch. Aber mir gehts hier einfach nur ums Prinzip. Ich komm mir nun mal mit dem Verweis anderer Gebühren auf der Homepage leicht veräppelt vor... ;)

Bei der KK-Gebühr geht sogar selbst FR 'fairer' mit den Kunden um und erhebt eher den entsprechenden Betrag in der Landeswährung...

Geschrieben

Ich habe das Gefühl, es ist Standard, einen runden Betrag in Landeswährung zu verlangen. Vergleiche zum Beispiel auch folgende Beispiele:

 

Lufthansa: Umbuchungsgebühr bei Economy Basic

Euro: 150

CHF: 200 (=ca. 130€)

 

Easyjet: Übergepäck

Euro: 6.50

GPD: 4 (=ca. 6€)

 

Gerade bei den Umbuchungsgebühren beobachte ich das ziemlich oft.

 

[bei AB hatten man übrigens bei Bezahlung in CHF ziemlich lange die besseren Konditionen, da 1€ lange als ca. 1.35 CHF im System war. Dies deshalb, weil man hierzulande die 29€ Tickets als 39CHF (=ca. 25€) angepriesen hat :) So konnte man ca. 15% des Flugpreises sparen. Das ist (leider, aber auchverständlicherweise) nicht mehr so...]

Geschrieben

um es aus der sicht eines buchhalters zu sagen...

 

die airline/buchhalrung will klare gebühren und einnahmen haben, die dann auch später noch nachvollzogen werden können.

 

kann sich einer das durcheinander vorstellen, wenn man gebühren monatlich oder gar täglich nach einem aktuellen/durchschnittlichen wechselkurs berechnen würde. keine transparenz mehr!

 

ganz abgesehen von den kunde, die sich auch leicht veräppelt vorkommen, wenn sich alle nase lang irgendwelche begühren um ein paar cent rauf oder runter ändern.

 

aber vielleicht wäre das dann ja die ultimative schnäppchen-jagd, mit einzukalkulieren, wie sich wechselkurse verhalten und dann doch gerade den goldenen schnitt zu schaffen zwischen kursgewinn und billigticket!

 

zum glück gibt es die flat-rate, sonst wäre die schnäppchen-jagd schon ein verdammt teures vergnügen... ;)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...