Bjoern_FRA Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 Ich sehe auch keinen sinn in dieser merkwürdigen last-minute-protestaktion... Langsam schäme ich mich ja fast, mit einem OF-kennzeichen rumzufahren (allerdings nicht stadt sondern landkreis offenbach, das kann man ja zum glück anhand der ziffernkombination unterscheiden) ;-) Zum thema wetter: bei uns herrscht jetzt (10.30 h) immer noch dicke nebelsuppe. Kann gut sein dass es morgen ähnlich ist und sich das ganze ereignis stark verzögert.
harlem123 Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 Mhhh, also, da ja wirklich Herrscharren von Menschen da kommen werden, möchte ich mir das lieber im Fernsehen anschauen - so wie es versprochen war - aber bin ich irgendwie doof oder so ?! Ich find nichts, wann das morgen (live) übertragen werden soll...... Würde mir da bitte eine® auf ide Sprünge helfen ?! Danke schonmal !!! //edit: Schon gefunden: Für alle die es wissen wollen: Landung des A380 Samstag, ab 8:45 Uhr Die Landung des Airbus wird im hr-fernsehen live übertragen. Quelle: http://www.hr-online.de/website/specials/a..._a380/index.jsp
Bjoern_FRA Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 Der hessische Rundfunk als co-sponsor des "rummelplatz-events" auf der airbase wird das ganze im hessenfernsehen natürlich live übertragen. Vermutlich auch rhein main TV und die üblichen nachrichtensender wie n-tv etc.
pugnacity Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 gerade gab es noch nen bericht im zdf neue infos gab es nicht. haben nur nen paar spotter befragt und mit dem beauftragten für den a380 von fraport gesprochen.
MAX777 Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 Betreff Wählerstimmen: Kann mir nicht vorstellen, dass in OF keine Mitarbeiter vom Flughafen wohnen, bzw irgendwelche Firmen vom Flughafen profitieren. Also kann es bis auf die, die gegen alles sind, das ganze ein Eigentor der Bürgervertreter sein.
kayjay Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 Der Grund für den Sicherheitsmangel ist die fehlende Planfeststellung? Wenn also die Planfeststellung geschehen wäre, wären diese Schultern sicher? Wenn ich jetzt mal common sense sprechen lasse, ändert doch die Planfeststellung nichts an den baulichen Voraussetzungen, oder?! Irgendwie schon komisch... oder ist das nur unglücklich formuliert??? keine ahnung wie das in D ist, aber in Österreich wäre folgendes: auch wenn die etwas baulich in Ordnung wäre, aber ohne genehmigung gebaut wurde, so ist es ein schwarzbau, der natürlich keine betriebsgenehmigung bekommen würde, weil es eben kein verfahren gegeben hat. da kann man 2 sachen machen: entweder abreissen, oder ein verfahren einleiten. wobei man bei den baulichen angelegenheiten am flughafen anders vorgehen muss, weil es nicht dem baugesetz unterliegt.(pisten, rollwege etc, gebäude schon)
Gast Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 @ kayjay - das ist alles schon durch die Gerichte gehechelt worden mit dem Fazit das die jeweiligen baulichen Verbesserungen keiner weiteren Planfeststellung bedürfen. Es handelt sich hier auch nicht um "Schwarzbauten" und auch dann nicht wenn Offenbacher Bürgermeister sowie Birger und Co. das noch Hundertmal wiederholen. Alles was die sagen ist hohles Zeug und kalter Kaffee. Der Flughafen ist legal, arbeitet legal und auch die A380 landet dort legal, sie hat ie Genehmigungen der jeweiligen Behörden für diesen Flug und so wie für alle anderen vorhergehenden Flüge im Rahmen der Erprobung und diese Genehmigungen wären mit Sicherheit nicht erteilt worden wenn es irgendwelchen Bedenken gegeben hätte.
hinzundkunz Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 Dieser berühmte Flughafenplaner FdC, Skytruck, du kennst ihn wahrscheinlich ist nur auf der Seite der Gegner, weil er selbst keione Aufträge mehr von Flughäfen bekommt. Ich brauche nur den Annex zu zitieren..und schon ist die Sache klar... Code F Flieger sollten eine 75 m Bahn vorfinden, mindestens aber 60 m Damit hat sich die Sache einfach erledigt...... DFS und BMVBW haben darüber ausgetauscht.......nix mit Sicherheitsmängeln oder so.... Absoluter Quatsch Offenbach...... Grüße
ärbuzz Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 also, ich wollte morgen auf jeden Fall hinfahren, aber kann mir jemand jetzt sagen, ob es sich überhaupt lohnt, zur Air Base zu fahren?? Kann man das Ganze dann nur von den Großbildleinwänden betrachten, oder hat man da irgendwie direkt Einsicht auf den Runway?? Und fahren die Busse nur ab dem Waldstadion, oder gibts da auch ne Verbindung vom Flughafen aus? Ich kenn mich da leider nicht so aus, wäre super wenn mir jemand auskunft geben könnte...
FRA-T Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 Es fahren auch Shuttles vom Terminal 1. Wenn Du also mit der S-Bahn oder der DB ankommst, ist das kein Problem. Die Landung wird man von der Airbase schon sehen, aber die Entfernung zum Terminal ist halt ziemlich groß.
guybrush Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 Eben auf Spiegel.de gefunden: A380-Maschine soll Triebwerksprobleme haben Bei der A380-Testmaschine, die am Samstag in Frankfurt landen sollte, sind laut einem Pressebericht Probleme mit dem Triebwerk aufgetreten. Deswegen wird Airbus ein anderes Testflugzeug schicken. Frankfurt am Main - Bereits am Donnerstag sei es zu technischen Problemen bei einer der beiden derzeit getesteten A380-Maschinen gekommen, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Eine Airbus-Sprecherin in Toulouse bestätigte gegenüber der Zeitung, dass am Testflugzeug Nummer 1 "bei einer Inspektion ein Problem aufgetreten" sei. Vorsorglich habe das Unternehmen dieses Triebwerk, das vom Hersteller Rolls-Royce stamme, ausgetauscht. Gerüchte, nach denen es zu einem Brand im Triebwerk gekommen sei, wollte sie nicht bestätigen. Die Testflüge beider Flugzeuge sollen abgebrochen worden sein. Führungskräfte von Airbus seien darüber am Donnerstagabend per E-Mail informiert worden. Am Samstag werde nun der A380 mit der Herstellernummer 4 nach Frankfurt fliegen, nicht wie bisher vorgesehen die Nummer 1, hieß es weiter. Am Frankfurter Flughafen sollen verschiedene Manöver und Prozesse am Boden ausprobiert werden. Aufgrund der aufwendigen Installation von Testgeräten am neuen Triebwerk sitze der A380 Nummer 1 nun erst einmal am Boden fest, sagte die Sprecherin weiter. Bisher war vorgesehen, dass er in der nächsten Woche zu Testflügen nach Singapur, Kuala Lumpur und Australien startet. Am Zeitplan dafür soll sich aber nichts ändern. Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,382185,00.html
NSY Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Guten Morgen! Unten isser... Meine Frage: Wo steht er? Ich fliege heute abend ab FRA nach MAD und würde mir meinen Platz im Flieger natürlich gerne so suchen, dass ich einen Blick erhaschen kann. Sollte jemand die Parkposition kennen wäre noch ein Verweis auf eine FRA Vorfeldkarte hilfreich, da ich in FRA die Positionennummerierung kaum kenne. Vielen Dank und ein schönes WE!
FRA-T Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Er steht auf E9. Das ist die östlichste Position am Terminal 2 und schwer einsehbar.
Sabo Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Ich habe es mir auf N24 angeguckt, habe mich nur gewundert, dass am T2 neben dem A380 ein A346 von LH geparkt war :-)
Mamluk Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 http://de.search.yahoo.com/search/news?ei=...p;c=news_photos
Gast sabre Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Typisch LH wieder,jede werbeminute muss genutzt werden,wundert mich nicht das Emirates seinen A340 auch vielleicht daneben parkt...:))
Nico Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Hi. Um diese Uhrzeit ist EK noch nicht in FRA. Sie landen 13:15 Uhr heute mit B777-300.
BobbyFan Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 ...Meine Frage: Wo steht er? Ich fliege heute abend ab FRA nach MAD und würde mir meinen Platz im Flieger natürlich gerne so suchen, dass ich einen Blick erhaschen kann...Der Flieger wir am Nachmittag (ca.18 Uhr) vor die Halle 5 gezogen.
D-AIBA Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Ich fands auch sehr interessant das eine Kameraeinstellung auch genau den durchrollenden LH A330 gezeigt hat. Ich frag mich was der da hinten wollte....oder steht LH auch ab und zu an Terminal 2?
D-AIHB Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Ich hatte das Glück, in einem Büro direkt über E9 zu sein und den besten Blick bei Landung und Parkposition zu haben. Herrlicher Ausblick;-) Viele andere Maschinen sind einen Umweg über den Taxiway gefahren, um auch mal am A380 vorbeizukommen. Unser Landesvater war natürlich auch da, hat aber sofort seine gelbe Schutzweste abgegeben, als er die Presse gesehen hat. Wie ja schon geschrieben wurde, steht direkt daneben die LH346 "Nürnberg", die auch mit abgesperrt ist. Gegen den Riesenflieger sieht selbst die 340-600 winzig aus. Auf dem Vorfeld waren - soweit ich das erkennen konnte - noch eine B737+A320. Die erste kleine "Panne" gab es auch schon: der zweite Finger am Oberdeck konnte nicht richtig andocken - diese Gummihaut konnte sich nicht richtig an den Flieger pressen.
MAX777 Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Am Samstag werde nun der A380 mit der Herstellernummer 4 nach Frankfurt fliegen, nicht wie bisher vorgesehen die Nummer 1, hieß es weiter. Am Frankfurter Flughafen sollen verschiedene Manöver und Prozesse am Boden ausprobiert werden. Nun bin ich froh das ich nicht gefahren bin. War schon enttäuscht, als ich im TV den Nebel gesehen habe und dann tauchte auch noch der weisse Vogel auf. Heul und Glück zugleich. Aber nun weiss ich ja warum der kam. Zum A-340-600: Der ist vielleicht als Sichschutz geparkt worden. Auch wenn man den A-380 nicht unbedingt dahinter verstecken kann. Doch er dürfte ne Menge verbergen. Vorallem bei den Tests für die Bodenabfertigung, dürfte der A-340 als sichtschutz reichen. Schon ein Wahnsinns Vogel. Und nun Kritik: Wenn ich schon diese möchtegerne im TV sehe. Ach der A-380 ist ja so modern! Mit seinen Sidesticks. Wobei Boeing ja richtig "alt" daherkommt. Schmeiss doch mal jemand diese Penner aus dem Studio. Es stimmt zwar, dass Boeing mit einem (fast) normalem Steuerhorn fliegt, doch es steckt dieselbe Technik dahinter, wie beim Airbus. Nur der Pilot soll sehen, was das Flugzeug macht (Autopilot) oder was der Co macht. Ansonsten sind mir da noch andere unstimmigkeiten aufgefallen. Aber eher nen armutszeugnis, als nen Experte. Aber das hatten wir ja schonmal.
FRA-T Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Wundert sich irgend jemand über den LH-Flieger neben dem 380? Ich nicht! LH ist der größte FRAPORT-Kunde, seit dieser Woche auch 5%er Anteilseigner. Da ist das doh wieder mal ein cleverer Schachzug und Werbung zum Nulltarif. Außer uns Interessierten merkt doch kein Mensch, dass an dieser Stelle normal keine LH-Flieger stehen.
Gast Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Bin eben auf der inneren Straße in ca. 50 m an der A380 vorbei gefahren, viel konnte man nicht sehen, der Zaun war mit Planen abgehängt, aber vom Tor bei der LSG kommend hatte man immerhin einen Eindruck im direkten Vergleich zu der daneben parkenden 744 von Cathay. Groß aber hässlich., Da fällt mir ein, Berthod F. hatte einen Auftritt in HR1 und wurde von Frau Hollerdoller interviewt, durfte dabei all seinen Müll abladen, Punkt zu Punkt usw, Ihr wisst schon........ Wie auch immer, Ziel den A380 in Nah bei seinem ersten Stop in FRA live zu sehen erreicht.
Jubilee Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 hier gibts auf n-tv ne kleiner Bilderserie... hier klicken
Gast Jörgi Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Es können (wie bei der 747) 4 Schläuche angeschlossen werden.An jedem Flügel 2 Stellen mit je 2 Anschlüssen. Danke für den Hinweis und die Graphik. ... bleibt die Frage, wie Airbus zu der geplanten Vorraussicht kommt, dass die Abfertigung der A380 nicht längere Zeit in Anspruch nehmen wird, als die B747 400 ? Vielleicht ist die A380 so konstruiert, dass sie mit höherer Durchflussmenge je Anschluss betankt werden kann ? Skytruck ... "Gross aber hässlich" ... habe ich von Niemandem auch nur annähernd vernommen, der die A380 vorort in ca. 1800 m Entfernung gesehen hat, während im Umfeld viele andere Flugzeuge zu sehen waren, darunter nicht wenige B747. Einige haben lediglich einen gewissen Frust über das fototechnisch nicht optimale Wetter artikuliert. Wie die A380 in ihrer Form und Grösse, vorallem Spannweite, aus dem Nebel zur Landung "aufgetaucht" ist, war im direkten Vergleich zu den zuvor in etwa gleicher Distanz gelandeten und gestarteten Flugzeugen, darunter eine Reihe von B747, grandios und beeindruckend.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.