LonOlli Geschrieben 2. November 2005 Melden Geschrieben 2. November 2005 Hallo! Ich bin im Sept 2002 mit eine ATR72 in BA Livery und unter BA Flugnummer LGW-DUS geflogen. Kann mir jemand sagen welcher Airline diese gehörte? Weder BA noch BA CityExpress hatte jemals welche (laut Airfleets.net). Gleiches gilt für einige Flüge mit ATR zwischen DUS und AMS aus den Jahr 2000. Ich bin in dieser Zeit mehrfach mit ATR in KLM Livery auf dieser Strecke geflogen. Wer hat die damals betrieben? War es KLM UK? Die hatten nämlich ATRs in KLM Farben. Vielen Dank für eure Hilfe Oliver
Lockheed Geschrieben 2. November 2005 Melden Geschrieben 2. November 2005 BA Cityflyer Express hatte ATR's, welche auch nach DUS kamen. In einer älteren "Airliner World"-Ausgabe war ein Bericht über Geschichte und Außerdienststsellung dieses Typs bei der Airline.
touchdown99 Geschrieben 2. November 2005 Melden Geschrieben 2. November 2005 Kann auch KLM exel gewesen sein, tippe aber eher auf KLM uk (wobei das schon hart an der Grenze der Ausmusterung gewesen sein muss). DUS-LGW war definitiv Cityflyer, oft genug mit geflogen.
LonOlli Geschrieben 2. November 2005 Autor Melden Geschrieben 2. November 2005 hat sich CityFlyer heute in CitiExpress umbenannt? oder ist das eine andere tochtergesellschaft von BA?
ATmstein Geschrieben 2. November 2005 Melden Geschrieben 2. November 2005 BA Citiexpress hat sich aus der Fusion der BA-Franchiseunternehmen Cityflyer Express, Brymon Airways und Manx International Airlines ergeben.
Gast Geschrieben 2. November 2005 Melden Geschrieben 2. November 2005 DUS-AMS wurde eigentlich immer mit ATR von EW geflogen, aber die hatten keine KL Bemalung. Würde auch auf Exel tippen.
touchdown99 Geschrieben 2. November 2005 Melden Geschrieben 2. November 2005 Cityflyer Express geht auf Connectair (n 1983), Air Europe Express (ab 1987) und Euroworld (ab 1991) zurück. Ab 1992 war der Name Cityflyer, seit 1993 flog man als BA Franchisenehmer. 1998 wurde Cityflyer von British Airways aufgekauft und von dieser 2001 mit British Airways Regional fusioniert. Das frühere Cityflyer-Managementteam ist heute überwiegend bei Astraeus tätig, die man 2001 nach dem Verkauf von Cityflyer gründete. British Airways CitiExpress entstand 2002 aus der Fusion der beiden damaligen BA-Töchter Brymon Airways und British Regional Airlines . British Airways Regional sowie Manx Airlines wurden dann später im Jahr 2002 in die British Airways Citiexpress fusioniert. In der sind also fünf frühere BA-Tochtergesellschaften verschmolzen: British Airways Regional (traditioneller Regionalableger von BA), British Regional Airlines (2001 durch BA gekauft), Cityflyer Express (1998 durch BA gekauft), Brymon Airways (1993 durch BA gekauft) und Manx Airlines (Schwestergesellschaft von British Regional, 2001 gekauft).
LonOlli Geschrieben 6. November 2005 Autor Melden Geschrieben 6. November 2005 Vielen Dank für die Antworten! Mir war garnicht klar, dass bei BA ein solchen kommen und gehen der Regionalgesellschaften war! Weiß jemand von euch zufällig was für ATR bei BA CityFlyer Express geflogen sind? ATR72-200 oder -500? Ich bin im Sept 2002 auch RJ100 in BA Livery geflogen. Da ich BA CitiExpress heute welche betreibt, habe ich vermutet, dass diese Maschine von CitiExpress war, kann das sein? (Flug war 3.9.02 DUS-LGW) Vielen Dank Oliver
QF002 Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 ATR-72-200 - hatten sie aufjedenfall - fliegen heute teilweise bei aurigny
Lockheed Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 Ich glaube, die hatten in der Tat keine -500er.
touchdown99 Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 Die ATR72 von Cityflyer waren welche der Serie -200. Die Avro RJ100 der BACX sind sämtlich vorher bei Cityflyer geflogen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.