Zum Inhalt springen
airliners.de

Air-Berlin schaltet wieder mehr Flugziele für den Sommer 06


Fidel

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
es müssen ja nicht alle nach Osteueropa

 

Das sicher nicht aber der Bedarf und der Markt sind ganz eindeutig da. Dies ist erkennbar an den neuen Strecken, an den Auslastungen und an den stark anziehenden Preisen für Osteuropaverbindungen. Soweit zum reinen Punkt zu Punkt Verkehr, wo ich auch meine, AB verpaßt da was.

 

Eines wird aber immer wieder total außen vor gelassen:

 

Gerade AB mit dem Angebot des Durchcheckens von Koffern könnte sich hier imho einen großen Markt erobern. Was hindert z.B. einen Polen, Tschechen oder Ungarn daran, mit AB nach PMI etc. zu fliegen?

 

KEIN anderer LCC hat eine solche Südeuropa-Streckendichte im Angebot, KEIN LCC bietet durchchecken an. Warum also nicht offensiv z.B. WAW-DUS-PMI oder PRG-DUS-AGP etc. vermakrten?

 

Da verpassen die mMn noch mehr...

Geschrieben

Ist halt die Frage, ob das verfügbare Einkommen in diesen Regionen groß genug ist, um ausreichend Nachfrage zu generieren. Noch dazu müsste man für den PMI-Shuttle auch Maschinen in PL oder HU stationieren - und bei diesem Thema startet AB ja gerade erst einen Testballon in einem weitaus größeren und etablierteren Markt (AMS).

Geschrieben

quote="Lockheed"]Ist halt die Frage, ob das verfügbare Einkommen in diesen Regionen groß genug ist, um ausreichend Nachfrage zu generieren.

 

Die Frage erübrigt sich - schau mal auf die Flugpläne nach Malle, Türkei etc. wieviele Maschine da aus Polen etc. ankommen... Das Einkommen ist da.

 

Außerdem mußt Du Dir nur mal die Auslastungen der PL/CZ Flüge von EZY, FR, 4U etc. ansehen, die Maschinen sind voll. Es ist akademisch über Durchschnittseinkommen etc. zu diskutieren - die Flüge sind voll.

 

Noch dazu müsste man für den PMI-Shuttle auch Maschinen in PL oder HU stationieren - und bei diesem Thema startet AB ja gerade erst einen Testballon in einem weitaus größeren und etablierteren Markt (AMS).

 

Daürber habe ich nie gesprochen sondern von Umsteigeverbindungen. Lies noch mal nach.

 

Gerade der Mix aus z.B. 50% Auslastung durch Point-to-Point (Geschäftsleute, Privatreisende) nach PL/CZ/HU und DAZU noch die restlichen Plätze für Südeuropa-Umsteiger zu verkaufen könnte sich lohnen. Von PMI-Shuttle von da aus habe ich nichts gesagt.

Geschrieben

Ah, OK, das hatte ich in der Tat überlesen. Bleibt aber dennoch die Frage, ob solche singulären, d.h. nicht in einen Hub integrierten, Umsteigeverbindungen (eigentlich sind es ja eher tag-ons) wirklich soviel zusätzliche Nachfrage generieren, dass es für AB interessant wird. Ich halte das dortige Management eigentlich für gewieft genug, um auf diese Idee schon zu den Zeiten gekommen zu sein, als es Strecken wie DUS-WAW noch gab. Scheinbar wurden diese Szenarien als (noch) nicht profitabel zurückgestellt.

Geschrieben

wie wird das Drehkruez denn umlauftechnisch realisiert wenn es"Anschlussflügen von und nach Berlin, Düsseldorf, Hannover, Nürnberg, Münster/Osnabrück und Paderborn/Lippstadt" geben wird. bleiben dann 4 Flugzeuge in STM 3-4 stunden am boden? und nur 2 fligen nach MAN/GLA?

Geschrieben

@PAD

Da schon mal ganz kurz DUB auf der AB Karte zu sehen war, spräche das dafür, dass der PAD Flieger evtl. zweimal täglich PAD-STN-DUB vv. fliegen könnte (Denn er wird dann ja nicht arbeitslos nen halben Tag in STN stehen)

Geschrieben

versteh ich es richtig das die maschinen dann z.B. LEJ-STN-MAN-PAD-STN-LEJ fliegen ??

Wenn es so ist dann kna man das och nicht als Drehkreuz bezeichnen denn es beständen nur Oneway Anschlüsse

Geschrieben

Nein nein,dass hast du falsch verstanden!

Es geht um die Frage,was die Feeder Maschinen also z.B.aus PAD TXL DUS machen,während zwei ex STN nach GLA und MAN fliegen. Es handelt sich in STN schon um ein richtiges kleines Drehkreuz!

Geschrieben

@Vincent

Also (noch) sieht schematisch das STN-Drehkreuz so aus

1. Hub (morgens)

rein TXL, DUS, LEJ, FMO, NUE

raus GLA, MAN, TXL, DUS, NUE

2. Hub (vormittags)

rein GLA/MAN/DUS/TXL

raus HAJ/PAD/DUS/TXL

3. (Hub nachmittags)

rein HAJ/PAD/DUS/TXL

raus GLA/MAN/DUS/TXL

4. (Hub abends)

rein GLA, MAN, TXL, DUS, NUE

ruas TXL, DUS, LEJ, FMO, NUE

TXL und DUS profitieren durch ihre bis zu 4 STN-Flügen von allen GLA/MAN Flügen direkt

 

EDITIERT: Fehler mittags PAD statt FMO korregiert. NRW hat eindeutig zu viele Airports, da passiert so etwas schon mal ...

Geschrieben

Danke für die Aufstellung, jumpseat!

 

Bin gespannt, ob AB erfolgreich mit diesem Mini-Hub sein wird und das System in Zukunft noch weiter ausbauen wird oder ob sie schon bald einen Rückzieher machen werden.

 

M.E. hätte AB den Einsieg in den UK-Binnemarkt besser gleich in größerem Ausmaß begonnen:

1. wäre AB dann weniger angreifbar von der in ziemlich großen Ausmaß vorhandenen Konkurrenz,

2. wären die für die Bekanntheit im UK-Markt notwendigen Marketingaufwendungen auf mehrere Strecken zu verteilen und würden damit pro Flug einen kleineren Kostenanteil ausmachen,

3. erreicht man auch mit einem größeren Streckennetz leichter Bekanntheit als wenn man nur wenige einzelne Strecken anbietet

 

M.E. würden sich insg. 9 Ziele für AB anbieten, die man aus einem STN-Hub in UK+Irland bei Zubringerflügen aus Deutschland + Zürich + Wien + ggf. AMS sinnvoll bedienen könnte:

 

- Manchester

- Leeds-Bradford

- Newcastle

- Glasgow

- Edinburgh

- Aberdeen

- Belfast

- Cork

- Dublin

Geschrieben

Laut http://www.pprune.org/forums/showthread.ph...mp;pagenumber=2 tut sich im Sommer noch mehr:

 

Air Berlin Summer 2006 plans...

 

Manchester - Bournemouth, London Stansted, Palma, Vienna

 

Glasgow- Bournemouth, London Stansted, Palma, Vienna

 

Edinburgh - Bournemouth, London Stansted, Palma, Vienna

 

London Stansted - Newquay, Manchester, Glasgow, Edinburgh

 

Newquay-London Stansted (connections onward to Spain/Germany)

 

This is in addition to their existing flights from these airports

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...