Zum Inhalt springen
airliners.de

FR bald domestic in Schweden


LonOlli

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine Freundin von mir hat in einer Zeitung der schwedischen Stadt Umea gelesen, dass FR von Stockholm aus Fluege dorthin aufnehmen wird. Der Vertrag dafuer sei diese Woche unterzeichnet worden.

Sie wusste leider nicht welcher Airport (und auch nicht mehr ob es in dem Artikel stand). Ich persoenlich wuerde Skavsta vermuten, schliesslich ist es die dortige FR Base.

Da ich die Zeitung selbst nicht gesehen habe, kann ich euch leider nicht sagen welche es war.

Es ist aber interessant zu sehen, dass nun ein weiteres Land FR domestic Fluege bekommt. Man scheint also dieses Marktsegment staerker in die Expansionplanung aufzunehmen.

 

Oliver

Geschrieben

Es gab mal als in Finnland Flying Finn Airlines pleite ging das Gerücht, dass FR die Strecke Helsinki-Rovaniemi aufnehmen möchte. Aber es war nur ein Gerücht. Ganz klar, FR würde wahrscheinlich nie von einem Airport wie HEL operieren, und in der Nähe gibt es leider keine Alternative (TMP ist schon sehr weit weg...)

Aber in Schweden wär das ja dann ein ganz schöner Wettbewerb. Da wird der Chef von SK schlaflose Nächte haben wenn das wirklich kommt...

Geschrieben

Im "Norrbottens-Kuriren" (Luleå) und im "Västerbottens Kuriren" (Umeå) wird darüber spekuliert.

 

Q: Ryanair vill norrut

 

Q: Ryanair till Luleå

 

Zusammenfassung:

Es ist noch lange nicht sicher, sondern wird von Ryanair nur erneut als Gerücht gestreut. Dies geschah bereits vor einem Jahr, ohne dass man seitdem irgendetwas definitives oder genaueres von Ryanair vornommen hat. Für den Flughafenchef von Luleå Lars Karbin wäre es auch interessanter eine Verbindung ins Ausland zu haben, als eine weitere Inlandslinie.

 

Darüber hinaus versichert Karbin, Ryanair die selben Abfertigungsgebühren zu berechnen, wie sie auch SAS und andere zu zahlen haben. Beim letzten Kontakt mit Ryanair hatten diese eine ganz eigenartige Vorstellung von den Kosten und mit der Erfahrung eines 60jährigen erfolgreichen Engagements von SAS könnte man Ryanair nicht für 10% der Kosten der anderen Gesellschaften abfertigen.

 

Auch die Chancen Geschäftsreisende für eine derartige neue Linie zu gewinnen, wird von Karbin als sehr beschränkt eingeschätzt. Die Fahrt von Nyköping nach Stockholm dauert immerhin etwa dreimal so lange wie von Arlanda. Lediglich Privatreisende könnten Interesse zeigen, wenn die Ticketpreise um die 300 SEK liegen. Jedoch herrscht seit einem Jahr Stillschweigen in dieser Angelegenheit seitens Ryanair.

 

Im Västerbottenkuriren bekundete dagegen Ryanairs Nordenchef Interesse an Verbindungen nach Norrland. Bisher gibt es dort keine Billigflieger, jedoch eine hohe konzentrierte Bevölkerungsdichte. Auch Schwedens geografische Struktur fördert nahezu Inlandsflüge. Gleichzeitig wird jedoch auch vehement davon Abstand genommen, nach Arlanda zu fliegen, da das Geschäftskonzept von Ryanair dort nicht aufgehen kann.

 

Soweit in groben Zügen die aktuelle Diskussion.

 

Persönliche Meinung:

Ich sehe da derzeit nicht wirklich viel neues Potential für Ryanair. Zum einen steht ja immer noch die neue Steuer von immerhin 95 SEK im Raum und zum anderen liefern sich Flynordic und SAS einen herben Kampf um die beiden Linien nach UME und LLA unter stetiger Ausweitung der Kapazitäten und haben attraktive Konditionen zu bieten. Provinzfluglätze als Ausweichrouten kommen nicht in Frage. Rein geografisch im Extremfall Skellefteå zwischen Umeå und Luleå, aber die Reisezeit dorthin macht die Linie im Vergleich zum Status quo schon wieder absolet.

 

Da nur Nyköping - wenn überhaupt - als Destination in Frage kommt, verhindert zudem die Busfahrt nach Stockholm die Attraktivität der Verbindung, im Vergleich zu SAS und Flynordic. Zum zweiten ist die Anbindung Arlandas an den öffentlichen Verkehr, was die Reisezeiten flexibler macht.

 

Was also bleibt sind lediglich Malmö und Göteborg. Ich vermute hier jedoch kein ausreichendes Verkehrsaufkommen, da die Verkehrsströme in den skandinavischen Ländern in aller Regel auf die Hauptstädte konzentriert sind und alles andere mehr oder minder durch staatliche Ausschreibungen und Subventionen aufrechterhalten wird. Vielleich werde ich das mal als Randnotiz in meiner DA aufgreifen ;-)

 

Warten wir's ab, aber mehr als eine neuerliche Marketingkampagne vermute ich nicht.

Geschrieben

Habe diesen Thread und die beiden Zeitungsartikel erst jetzt gelesen. Hab ich was verpasst, oder gibt es hier seit kurzem neue Entwicklungen? Das Thema ist doch m.W. leider seit der FR-Pressekonferenz am 27.10. in Stockholm als erledigt zu betrachten, oder?

 

Als Quelle hier ein Zitat aus der PM/VXO vom 28.10.2005:

- I refer to Michael O`Leary`s press conference in Sweden yesterday. We are terminating all discussions with airports in Sweden in general and Smaland Airport specific for new routes pending clarification of the tax situation. If this tax is introduced it will have a detrimental effect on our yields and the route is not viable, says Sean Coyle, Director of Scheduled Revenue. - Sorry for this conclusion to our discussions, avslutar Sean Coyle.

 

Die ganze bei flytorget.se publizierte PM von VXO ist hier.

 

Schade, ich hatte eigentlich auf VXO-STN gehofft. Vor allen Dingen hatte ich nicht geglaubt, dass die neue OeKo-Steuer MOL`s-Geschaeftsmodell wirklich was ausmacht. Schließlich bietet er ja immer Netto-Preise plus Zuschlaege/Entgelte/Gebuehren/etc. an.

 

Schweden faellt damit wohl auch als Zielland für die angekuendigte FR-Expansion ab Hahn aus.

 

Grueße Fjaell

Geschrieben
Habe diesen Thread und die beiden Zeitungsartikel erst jetzt gelesen. Hab ich was verpasst, oder gibt es hier seit kurzem neue Entwicklungen? Das Thema ist doch m.W. leider seit der FR-Pressekonferenz am 27.10. in Stockholm als erledigt zu betrachten, oder?

 

Wie ich schon schrieb, handelt es sich meiner Meinung nach nur um ein Strohfeuer von Ryanair, um die Proteste gegen die neue Steuer zu unterstützen, anzufachen, was auch immer. So hältm an sich ja auch die Tür offen, weitere Linien nach Schweden aufzunehmen. Es waren aber Stimmen zu vernehmen (lt. flygtorget.se), dass sich die Billigflieger jetzt verstärkt um neue Kontakte/Linien nach Dänemark bemühen wollen. Was draus geworden ist, weiss ich nicht.

 

Schade, ich hatte eigentlich auf VXO-STN gehofft.

 

Noch eine Linie mit einen Ziel so dicht bei einem bereits von Ryanair angeflogenen Flughafens halte ich für fraglich. Es gibt zwar ein reges deutsches Interesse an Småland, so dass im Zweifel in dieser Richtung was möglich wäre, jedoch nicht täglich. Auch von der Insel haben wir ja nun schon Linien nach Malmö, Nyköping und Västerås. Eine weitere nach Vaxjö wäre dann bald zuviel des Guten.

Geschrieben

Nach Göteborg geht es von STN auch noch. Växjo liegt da quasi genau in der Mitte der bisherigen FR Ziele in Schweden. Ich kann mir eine solche Route auch noch nicht so ganz vorstellen, denn das Gebiet dort ist nun wirklich nicht gerade Dicht besiedelt. Allerdings sind die Schweden es gewohnt weite STrecken zum Flughafen zu fahren, 3-4 Stunden Fahrt empfinden die zum Flughafen durchaus als ok. In Deutschland nicht vorstellbar.

 

Ich hoffe noch auf HHN-MMX. Ganz unwahrscheinlich ist diese Strecke nicht, schliesslich deckt sie CPH mit ab und dorthin herscht sowieso LCC Ebbe. Spätestens bei der geplanten massiven Expansion von FR in HHN wird diese Strecke wahrscheinlich kommen.

 

Oliver

Geschrieben
Nach Göteborg geht es von STN auch noch. Växjo liegt da quasi genau in der Mitte der bisherigen FR Ziele in Schweden. Ich kann mir eine solche Route auch noch nicht so ganz vorstellen, denn das Gebiet dort ist nun wirklich nicht gerade Dicht besiedelt. Allerdings sind die Schweden es gewohnt weite STrecken zum Flughafen zu fahren, 3-4 Stunden Fahrt empfinden die zum Flughafen durchaus als ok. In Deutschland nicht vorstellbar.

 

Ich hoffe noch auf HHN-MMX. Ganz unwahrscheinlich ist diese Strecke nicht, schliesslich deckt sie CPH mit ab und dorthin herscht sowieso LCC Ebbe. Spätestens bei der geplanten massiven Expansion von FR in HHN wird diese Strecke wahrscheinlich kommen.

 

Oliver

Aber FR hatte ebendiese Strecke schon mal im Programm, sie war aber nicht rentabel...

Geschrieben
Allerdings sind die Schweden es gewohnt weite Strecken zum Flughafen zu fahren, 3-4 Stunden Fahrt empfinden die zum Flughafen durchaus als ok.

 

Genau meine Situation: Egal ob NYO, GSE oder MMX, alles mit rd. drei Stunden Autofahrt verbunden. Man wird sich daher doch mal was wünschen dürfen. Und die Verhandlungen zwischen FR und VXO waren ja nun mal Realität.

 

Besser wäre nur noch LEJ - HLF als doppelter Tagesrand. ;-)

 

Fjaell

Geschrieben
Allerdings sind die Schweden es gewohnt weite STrecken zum Flughafen zu fahren, 3-4 Stunden Fahrt empfinden die zum Flughafen durchaus als ok.

 

Mir fällt jetzt - mit Ausnahme der ausschliesslich von Ryanair bedienten Flughäfen - keine Holzhäuschensiedlung ein, die derart weit von einem Linienflughafen entfernt ist. Nicht einmal im spärlich besiedelten Norden.

Geschrieben
Mir fällt jetzt - mit Ausnahme der ausschliesslich von Ryanair bedienten Flughäfen - keine Holzhäuschensiedlung ein, die derart weit von einem Linienflughafen entfernt ist. Nicht einmal im spärlich besiedelten Norden.

 

Genauso hatte ich aber auch @LonOlli verstanden und ich meinen Post gemeint. Natürlich liegen bei mir mit HLF, OSK, KLR und auch VXO 4 Flughäfen in 'direkter' Nachbarschaft, aber eben ohne LCC. Es muss ja auch nicht unbedingt FR sein, 4U wäre auch recht ;-). Aber die eröffnen ja auch erstmal GSE :-(.

 

Fjaell

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...