afromme Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 Moin! Laut SPIEGEL sollen neben dem Seitenleitwerk auch die oberen Flügelschalen für die A350 in Stade gebaut werden. Quelle Der dortige Werksleiter hat bestätigt, dass die Entscheidung, diese Teile (die größten Flügelkomponenten mit gut 32m Länge und 8m Breite) erstmals in Hamburg statt in England zu fertigen, in den letzten Tagen gefallen sei. "Die Stader konnten sich den internen Zuschlag sichern, weil sie in den vergangenen Jahren besondere Kompetenz beim Umgang mit Kohlefaserverbundwerkstoffen (CfK) erworben haben." "Weil die nationalen Fertigungsanteile bei der Airbus-Mutter EADS aus politischen Gründen genau austariert werden, wird ein Teil der A350-Tragflächen weiter in England hergestellt, dem traditionellen Standort. Dort sollen die unteren Flügelschalen für den A350 entstehen, ebenfalls aus CfK. Die Stader Flügelteile würden per Lkw und Schiff ins englische Broughton transportiert, wo die Montage der Tragflächen erfolge, sagte Meiners. Airbus Stade soll auch CfK-Tragflächenteile für den neuen Militärairbus A400M liefern, die je 18 Meter lang sind." Sowei bis hierher, andré
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.