Zum Inhalt springen
airliners.de

Info aus der Türkei


TURKISH

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Türkische Luftfahrt erlebt regelrecht einen boom. Nach einer Studie von IATA ist die Türkei eines von 4 Ländern nach China, Polen und Tschechische Republik, deren Passagieraufkommen in den nächsten Jahren am stärksten wachsen wird. Nach der Liberalisierung des Inlandsmarkts in der Türkei im Jahre 2003, gab es ein Wachstum von ca. 25 % Jährlich. Außer TURKISH AIRLINES bedienen ATLAS JET, ONUR AIR, FLY AIR und seit neuestem PEGASUS Flüge innerhalb der Türkei an. Ab 2006 wird IZMIR AIR, TT AIRLINES und GOLDEN AIR Ihren Flugbetrieb aufnehmen. Drei weitere Firmen warten auf Ihre Genehmigung.

 

Hier ein Paar Daten aus der Türkei:

Im Jahre 2004 wurden Insgesamt 29 Mio. Passagiere befördert.

In den ersten 9 Monaten dieses Jahres waren es schon 49 Mio.

 

Hier einige Fakten der Airlines:

 

TURKISH AIRLINES: In den ersten neun Monaten dieses Jahres wurden 5.544.000 Passagiere National (ein plus von 24 %) und 5.239.000 Passagiere International befördert (ein plus von 18 %).

THY Beschäftigt 11.500 Mitarbeiter und hat einen Umsatz von 2,2 Mrd. $ 75 % International und 25 % National.Die Flotte besteht derzeit aus 75 Maschinen Ende 2006 werden es ca.100 sein.

 

 

ONUR AIR: Plant 2.250.000 Passagiere bis Ende dieses Jahres im Inland zu Befördern. Es werden 1.422 Mitarbeiter Beschäftigt und erwartet wird ein Umsatz von 500 Mio. erwartet.

Ab dem 15. November stoßen 4 weitere Maschinen zu Flotte.

 

ATLAS JET: Beförderte Passagiere in den ersten 10 Monaten 1.250.000.

Ab 2006 stoßen 4 A319 und 5 CRJ 900 in die Flotte. Ende 2006 wird die Flotte somit aus 22 Maschinen bestehen.

Es werden 751 Mitarbeiter Beschäftigt.

 

FLY AIR: Die Flotte besteht aus 7 A300 eine 737, 2 MD 83 und eine 1 Embraer145. 2 werden bis ende des Jahres dazukommen. Ende 2006 erwartet FLY AIR 1,5 Mio. Passagiere.

.

PEGASUS: Erst seit dem 1. November im Inlandsmarkt. Man peilt 1,7 Mio. Passagiere Jährlich zu befördern.

Die Flotte besteht aus 14 Boing 737.

Geschrieben

News aus der Türkei:

 

Sun Express hat bekannt gegeben, dass sie ab 2006 von Izmir aus täglich Antalya und Adana und fünf mal die Woche Diyarbakir und Trabzon anfliegen werden. Somit steigt auch die SunExpress in den Inlandsmarkt ein. Ausserdem sollen noch 3 weitere B737-800 in die Flotte kommen.

 

 

Ich frage mich, wann endlich eine türkische LCC internationale Ziele anfliegen wird? Ich bin ja immernoch dafür, dass die TK mit einer LCC eine Partnerschaft eingeht. TK kümmert sich um die reicheren und um die Langstreckenflüge und der kleinere Partner würde sich dann um die Inlandsflüge und um die Mittelschicht kümmern. Somit würde die TK mehr Umsatz einfahren!

Geschrieben

Für den Sommer 2006 hat SunExpress einen weiteren, signifikanten Expansionsschub geplant und zugleich eine Neuausrichtung der Unternehmensstrategie festgelegt, die von den beiden Gesellschaftern Condor/Thomas Cook und Turkish Airlines jetzt während eines Board-Meetings in Antalya verabschiedet wurde.

 

Beschlossen ist, drei weitere Boeing 757 in die Flotte zu integrieren, den internationalen Flugplan ab Izmir weiter auszubauen sowie ein Netz von innertürkischen Linienflügen anzubieten. Dafür vorgesehen sind die Strecken nach Antalya (täglich), Adana (täglich), Diyarbakir (5x pro Woche) und Trabzon am Schwarzen Meer (5x pro Woche). Um dieses ausgeweitete Flugprogramm effizient bedienen zu können, werden künftig zwei Flugzeuge fest in Izmir stationiert. Damit wird der Adnan Menderes Airport Izmir für SunExpress zur zweiten Homebase neben dem Flughafen Antalya. Mit den drei zusätzlichen Flugzeugen wächst die Flotte auf 13 Jets, neun Boeing 737-800 und vier Boeing 757-200. Die Expansion bedeutet auch, dass bis zu 200 neue Mitarbeiter eingestellt werden können.

 

Im Linienverkehr Izmir - Deutschland wird zum Sommerflugplan 2006 das Angebot auf der Frankfurt-Strecke von zwei auf vier Flüge wöchentlich verdoppelt (Flugtage 1, 2, 4 und 6), und Köln erhält einen dritten Izmir-Flug (Flugtage 1,4 und 7). Neu sind die Routen von Izmir nach Amsterdam (2x pro Woche), nach Paris-Orly (dreimal wöchentlich), Athen (4x pro Woche) und London-Stansted (viermal pro Woche). In Berlin-Schönefeld bleibt es im Sommer 2006 bei zwei Flügen nach Izmir pro Woche, während ab Zürich im Sommerflugplan drei wöchentliche Verbindungen geplant sind.

 

Auch der Heimatflughafen Antalya wird im Sommerflugplan 2006 ausgebaut. Dazu gehört die Linienverbindung nach Wien mit drei Flügen pro Woche sowie die Expansion auf Skandinavienstrecken. Die Quellmärkte für Antalya sind im Sommer 2006 neben Deutschland, Österreich und der Schweiz auch Skandinavien, Belgien, Polen, England und Italien. Unterdessen konnte SunExpress, eine Tochter von Condor und Turkish Airlines, am Flughafen

 

Antalya erstmals die Position der Nummer Eins unter allen Airlines einnehmen. Dies wurde erreicht mit der Rekordzahl von 1,5 Millionen Passagieren im Zeitraum Januar bis Oktober 2005.

 

Dr. Candan Karlitekin, Chairman von Turkish Airlines und zugleich Chairman des Aufsichtsrats von SunExpress sagte in Antalya: „Wir als National Carrier der Türkei unterstützen die neuen Aktivitäten von SunExpress voll und ganz, weil sie ein wichtiges Investment im wachsenden Tourismusmarkt des Landes sind und unserem Unternehmen und seinen Aktionären zusätzlichen Nutzen bringen.“

 

Ralf Teckentrup, Thomas Cook Vorstand und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender von SunExpress ergänzte: „SunExpress hat eine exzellente Kostenstruktur und wir sehen das Unternehmen mit der Umsetzung der neuen Strategie auf dem Weg in eine noch erfolgreichere Zukunft. SunExpress hat in der Vergangenheit den Reiseverkehr in die Südtürkei entscheidend mitgestaltet, und wir wollen dies auch in den kommenden Jahren tun.“

 

Quelle: Sun Express

Geschrieben

-THY hat probeflüge mit der Embraer 175 nach Siirt gemacht.

-THY zeigt einen Nettogewinn von 106 mio. Dollar für die ersten neun Monate aus.

-OHY übernimmt einen A321 von Aeroflight.

-PGT wird mit Boeing zusammenarbeiten.

Geschrieben

In den "neuen" B757 von XQ wird demnächst wie im Kino gesessen, d.h. es werden ledernde Klappsitze eingebaut.

 

Die Route DUS-SAW wird von Corendon als LoCo Flug ab 19€ 3x die Woche geflogen!

Geschrieben

Ab Dezember wird Fly Air in den Irak fliegen.

 

Pegasus Airlines wird in kürze eine Bestellung über Zwölf Boeing 737-800 bekanntgeben.

 

Atlasjet will seine Bombardier CRJ 700 durch grössere CRJ 900 ersetzen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

NEWS NEWS NEWS

 

Die Türkish Airlines will ab nächstes Jahr eine eigene Low-Cost Fluggesellschaft gründen!

 

Die TK will mit ihren jetzigen B737-400 ab nächstes Jahr nationale und europäische Ziele anfliegen!

 

 

-----------------------------------------------------------------------------------

 

Endlich machen die das, was ich schon immer wollte! Ich hoffe, dass sich die neue Fluggesellschaft mit einer anderen Low-Cost Fluggesellschaft (Atlas oder Pegasus) fusionieren wird!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@Debonair

 

02.12.2005

 

--------------------------------------------------------------------------------

 

Corendon Airlines (CAI/Istanbul Sabiha Gokcen) is planning to add three more B737-300s in spring 2006.

 

Q:CH-Aviation.

 

Corendon spricht davon, ab April 2006 mit fünf Fliegern unterwegs zu sein. Wenn neben TC-TJA und TC-TJB noch drei weitere 733 kommen, wären die fünf voll. Ín sofern werden sie denke ich keine 752 übernehmen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...