MAX777 Geschrieben 21. November 2005 Melden Geschrieben 21. November 2005 Außerdem gabs Großaufträge von Qatar Airways über 20 Boeing 777 (Version noch unbekannt) und Cathay über 16 B777-300ER. Da labern die bei A.net schon seit 2 Tagen drüber. Vorallem über die CX (Cathay Pacific Airways) Order. Doch was offizielles habe ich da noch nicht drüber gefunden.
Flugente Geschrieben 21. November 2005 Melden Geschrieben 21. November 2005 Die "Umgebung" Dubai's ist die ganze Welt. Man baut auf eine hervorragende Verkehrsgeographische Lage und darauf das die Dinge in einem Land wie Dubai nun mal schnell und unkompliziert gehen. Hallo, vollkommen richtig.Dubai ist von bevölkerungsreichen Staaten wie Iran,Pakistan und Indien umgeben,die alle samt keine Vertrauen erweckende Airlines haben.Welcher Europäer will schon mit >PIA< nach Pakistan fliegen ? Auch grossebevölkerungsreiche Staaten in Südostasien wie Indonesien oder die Phillipinen haben keine Ernst zunehmende Fluglinie. Wenn man bedenkt,dass >EK< selbst Sekundärflughäfen mit grossem Gerät ansteuert,erscheinen die Bestellungen gar nicht mal so abwegig. >EK< wird wohl alle Maschinen auch betreiben,die sie bestellt haben,denn Festbestellungen sind verbindlich und können bestenfalls in eine höherwertige Bestellung umgewandelt werden. Gruß Flugente
DM-STA Geschrieben 21. November 2005 Melden Geschrieben 21. November 2005 Noch eine Meldung aus Dubai: Lufthansa Technik wird alle EK777-Fahrwerke warten.LINK
MAX777 Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 New aircraft lessor Low-Cost Aircraft Leasing (LCAL) ordered six Boeing 787s and said it was close to finalizing a deal for nine more worth a combined USD$1.9 billion at list prices. Die LCAL Flugzeug Verleih Firma hat 6 787 Bestellt und ist in Verhandlungen über weitere 9 Flugzeuge. Wer den ganzen "englischen" Text lesen möchte, kann ihn hier finden. Ich vermute mal, dass die 20 von ILFC und die 6 von LCAL die 26 unidentifizierten 787 auf der Boeing Bestellungen Seite sind. Also wie die Boeing News mitteilen, sind es die bisher 26 Unidentifizierten Orders auf der Order Seite: ILFC is the first leasing company to be announced as a 787 customer. The airplanes were previously acknowledged on the Boeing Web site, attributed to an unidentified customer. ist die Bestätigung (Quelle und ganzer Text) von ILFC und The order was placed last May, thereby making LCAL the first leasing company to commit to the 787. LCAL was not identified as the customer for that order until today.ist die Bestätigung (Quelle und ganzer Text) für LCAL. Somit dürften bei der nächsten aktualisierung der Order Seite die 26 Flugzeuge den beiden Airlines zugeordnet werden.
MAX777 Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Nun hat ILFC auch A-350 geordert! 12 feste + 8 optionen. DUBAI, Nov 22 (Reuters) - U.S.-based aircraft leasing firm ILFC (AIG.N: Quote, Profile, Research) has agreed to acquire 12 Airbus (EAD.PA: Quote, Profile, Research) A350 planes with options for eight more, it said on Tuesday, bringing the value of the whole deal to over $3 billion. Der ganze Text in "englisch" ist hier zu finden.
afromme Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 12 A350-800/-900 für ILFC, noch eine Quelle, dieses Mal auf Deutsch Wieder so eine Sache, über die so gut wie gar nicht spekuliert wurde und die plötzlich da ist, im Gegensatz zur EK-Order, über die seit Mai spekuliert wird und die immer noch auf sich warten lässt. Nebenbei scheint Airbus einen sehr ambitionierten Preis für die A350 zu haben, wenn man sich die Pressemeldungen anschaut. 12 A350 kosten nach Liste 3 Milliarden $, 20 787 nur 2,7 Mrd. $. Macht einen Stückpreis von 135 Mio $ für die 787, aber 250 Mio $ für eine A350! Die liegt damit über einer neuen 747-400! Andersherum darf man sich aber ein Stück weit wundern, wie es hinhaut, dass die 787 somit billiger als eine 767-300ER ist... Wer's nicht glaubt - hier die offizielle Boeing-Preisliste. Soweit, andré
MAX777 Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Nebenbei scheint Airbus einen sehr ambitionierten Preis für die A350 zu haben, wenn man sich die Pressemeldungen anschaut.12 A350 kosten nach Liste 3 Milliarden $, 20 787 nur 2,7 Mrd. $. Macht einen Stückpreis von 135 Mio $ für die 787, aber 250 Mio $ für eine A350! Die liegt damit über einer neuen 747-400! Andersherum darf man sich aber ein Stück weit wundern, wie es hinhaut, dass die 787 somit billiger als eine 767-300ER ist... Wer's nicht glaubt - hier die offizielle Boeing-Preisliste. War mir auch schon aufgefallen. Ist denn Plastik billiger??? lach. Oder liegt es daran, dass der Airbus etwas grösser ist? Oder ILFC hat mit Boeing besser verhandelt und nen besseren Preis ausgehandelt. Vielleicht muss ILFC für die Optionen ja auch etwas mehr abdrücken.
MAX777 Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Außerdem gabs Großaufträge von Qatar Airways über 20 Boeing 777 (Version noch unbekannt) und Cathay über 16 B777-300ER. Da labern die bei A.net schon seit 2 Tagen drüber. Vorallem über die CX (Cathay Pacific Airways) Order. Doch was offizielles habe ich da noch nicht drüber gefunden. Nun habe ich was gefunden: Cathay Pacific is to order 15 Boeing 777-300ERs, Qatar Airways to confirm a so far mutual agreement for 20 Boeing 777s. Also CX ordert 15? (tippfehler? waren doch als von 16 die rede) und Qatar macht die Bestellung über 20 T7 (denke mal es geht noch um die3ER) von Paris fest. Das ganze habe ich hier in "englisch" gefunden. Dann fehlt eigendlich noch von Qatar die 60 A350. Gehe mal davon aus, dass die Order auch noch während der Show fixiert wird. War ja auch schon in Paris bekannt gegeben worden.
afromme Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 War mir auch schon aufgefallen. Ist denn Plastik billiger??? lach. Oder liegt es daran, dass der Airbus etwas grösser ist? Oder ILFC hat mit Boeing besser verhandelt und nen besseren Preis ausgehandelt. Vielleicht muss ILFC für die Optionen ja auch etwas mehr abdrücken. Was ILFC tatsächlich bezahlt, weiß eh niemand. Nur soviel - die werden weniger als 3 Mrd für die A350 und auch weniger als 2,7 Mrd für die 787 bezahlen, da kannst du dir sicher sein. Alle angegebenen Preise sind offizielle Listenpreise, daher auch mein Link auf die offizielle Boeing-Preisliste derzufolge eine 787 billiger ist als eine 767-300ER. An den tatsächlichen Preisen ändert sich in dern Verhandlungen sicher noch was, aber wohl nicht an den Verhältnissen, d.h. unterm Strich wird der Preis einer 787 immer noch unter dem einer 767-300ER liegen und der einer 767-300ER unter dem einer A350. Finde ich schon erstaunlich.
MAX777 Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Ob das hier der Hammer ist, was gekauft wird??? Also ich weiss ja nicht, ob es in Dubai unterzeichnet wurde oder nur ein "wir haben da jemanden der...", auf jedenfall ist der Käufer aus Dubai und der Hersteller ist Sukhoi!!! Und zwar hat Sukhoi bekannt gegeben, dass die in Dubai ansässige Leasing Firma Concord Aviation 20 RRJ-95 geordert hat und auf weitere 20 Optionen gezogen hat. MOSCOW (Reuters) - Russian aerospace giant Sukhoi said on Tuesday it had received a launch order worth about $1 billion from Dubai-based leasing firm Concord Aviation for its Russian Regional Jet, which it is developing with Boeing. Sukhoi said in a statement that Concord had ordered 20 firm RRJ-95s and 20 options. It said deliveries would start in 2009 and run until 2015. Also bei allen riesenbestellungen, finde ich, ist die nen Hammer. Ist zwar nicht unbedingt eine Firma, die sehr Bekannt ist (Käufer) doch ist immerhin ein Launch Customer gefunden worden. Ich wünsche Sukhoi jedenfalls noch viel Glück. Das ganze habe ich hier in "englisch" gefunden.
Mamluk Geschrieben 22. November 2005 Autor Melden Geschrieben 22. November 2005 Da bei der Entwicklung des RRJ-95 auch französische und amerikanische Firmen mitarbeiten,kann das Programm erfolgreich werden. Die Triebwerke sind Russisch-Französich...,das Cockpit z.Teil amerikanisch.
jumpseat Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 ... und Boeing als Vertriebspartner. Wenn man sich den Markt 70-100 Sitze genauer anschaut hat man mit der RRJ endlich (nach dem Scheitern der FD 728/928) eine Konzeption, die eine ernsthafte Alternative zu den E-Jets und der CRJ-Reihe ist. Concord Aviation wird nicht der einzige westliche Kunde bleieben, da bin ich mir sicher.
afromme Geschrieben 23. November 2005 Melden Geschrieben 23. November 2005 ...und die in US-Besitz befindliche Leasinggesellschaft (mit Sitz in Amsterdam) AirFinance hat 70 Maschinen der A320-Familie bestellt. Nicht schlecht... Nach wie vor die Frage - kommen tatsächlich noch 45 A350-Aufträge in den letzten vier/fünf Wochen des Jahres oder blamiert sich, nachdem er im Frühjahr schon gezeigt hat, dass er es besser weiß, John Leahy mit seiner 200er-Prognose genauso wie letztes Jahr Boeing? the excitement is killing me ;-) ciao, andré Edit: Quelle 1 Quelle 2 In der zweiten Quelle wird noch einmal gesagt, dass man mit der A350 im Plan liegt, d.h. man geht wohl nach wie vor davon aus, die 200 A350-Commitments bis Ende 05 zu haben. Edit2: Airbus selbst sagt in der eigenen Pressemitteilung, dass man immer noch von 200 A350-Commitments bis Ende des Jahres ausgeht. Man dürfte selbst wissen, dass EK nach aktuellem Stand wohl nicht dabei sein wird, also ist man sich wohl sicher, dass man die 50 A350-Order von EK nicht braucht, um die magischen 200 zu erreichen (die man jetzt wahrscheinlich schon deshalb schaffen will, um Boeing eine lange Nase zu drehen und sagen zu können die A350 habe sich schneller als die 787 verkauft :-) ). Womit wir wieder bei meiner These von vor ein paar Tagen wären - John Leahy wird sich sehr sicher sein, wenn er das sagt, schließlich war er selbst mit direktem Verweis auf Boeing letztes Jahr bisher (dieses Jahr jedenfalls) sehr vorsichtig damit, konkrete Zahlen anzugeben. Also mein Tipp, woher die 45 fehlenden A350 kommen werden: * Aeroflot * Aer Lingus * Qantas * ein Kunde, mit dem niemand rechnet :-) Soweit, andré
afromme Geschrieben 23. November 2005 Melden Geschrieben 23. November 2005 ... und Boeing als Vertriebspartner. Wenn man sich den Markt 70-100 Sitze genauer anschaut hat man mit der RRJ endlich (nach dem Scheitern der FD 728/928) eine Konzeption, die eine ernsthafte Alternative zu den E-Jets und der CRJ-Reihe ist. Concord Aviation wird nicht der einzige westliche Kunde bleieben, da bin ich mir sicher. Lustig, dass Concord Aviation plötzlich westlich ist, wenn's eigentlich um "nicht-russisch" geht. Die VAE würden normalerweise ja nicht als "Westen" angesehen :-) Nur mal so, ohne irgendwem auf die Füße treten zu wollen.
jumpseat Geschrieben 23. November 2005 Melden Geschrieben 23. November 2005 ... und Boeing als Vertriebspartner. Wenn man sich den Markt 70-100 Sitze genauer anschaut hat man mit der RRJ endlich (nach dem Scheitern der FD 728/928) eine Konzeption, die eine ernsthafte Alternative zu den E-Jets und der CRJ-Reihe ist. Concord Aviation wird nicht der einzige westliche Kunde bleieben, da bin ich mir sicher. Lustig, dass Concord Aviation plötzlich westlich ist, wenn's eigentlich um "nicht-russisch" geht. Die VAE würden normalerweise ja nicht als "Westen" angesehen :-) Nur mal so, ohne irgendwem auf die Füße treten zu wollen. Hast definitiv recht, und ist mir auch schon beim Schreiben aufgefallen, war ja nicht der erste der Dubai als westlich bezeichnet hatte. Aber sagen wir es mal so, es gibt Länder im Magreb/Arabischen Raum, in denen russische Pax-Flugzeuge (Iran, Syrien, Lybien etc.) nichts unwahrscheinliches sind, die VAE zählen eher nicht dazu
MAX777 Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 Habe ebend bei Skyliner im Laufband gelesen: Air One will 30 A-320 ordern und weitere 60 Optionen zeichnen. Mehr steht da eigendlich nicht. Bin noch auf der suche nach mehr informationen. Wie gesagt steht oben im Laufband und die Seite ist leider in "englisch"!
afromme Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 Wieso Englisch eigentlich in Anführungszeichen? Entweder es ist in Englisch oder nicht. Solang's keine deutschen Quellen dazu gibt ist daran auch nichts weiter auszusetzen...
MAX777 Geschrieben 24. November 2005 Melden Geschrieben 24. November 2005 Wieso Englisch eigentlich in Anführungszeichen?Entweder es ist in Englisch oder nicht. Solang's keine deutschen Quellen dazu gibt ist daran auch nichts weiter auszusetzen... Ich möchte es nu von vornherein betonen, deshalb in Anführungsstrichen, nicht damit sich jemand verarscht fühlt, wenn er/sie merkt, dass er das geschriebene nicht verstehen tut. Also brauch er/sie dann erst gar nicht den Link anzuklicken. Ist nur als lieben Tip an die deutschen Ausländer gedacht.
MAX777 Geschrieben 26. November 2005 Melden Geschrieben 26. November 2005 Mal ne Frage: Habe ich irgendwas verpasst, oder hat Qatar Airways die A-350 Order immer noch nicht unterschrieben? Oder ist es da jetzt auch ähnlich wie bei Emirates (mal schauen wie die 787-10X is)? Jemand darüber was gehört/gelesen?
JMO Geschrieben 26. November 2005 Melden Geschrieben 26. November 2005 Von Qatar gibbets wirklich noch keine endgültige Erklräung zu ihren neuFlugzeubestellungen (A350 und B777) bei a.net war glaub ich mal was von Mitte Dezember die Rede. Also, leider immer noch abwarten und Tee trinken (oder Glühwein, was man halt lieber mag *g) GreetZ, Jan
AZ B777 Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Hallo! Vielleicht wartet Qatar Airways auf den möglichen Launch der B787-10X. Das ist so ne Sache,mit den Gerüchten,die oft auftauchen. Beispiel: B747ADV Es wurde oft darüber gesprochen,dann wurde die B747-8 gelauncht. Es wäre eine Überraschung,wenn Qatar Airways statt A350 doch eine B787-10X bestellt. Qatar hatte sich vor einem Jahr auch die Lieferpositionen für B787 gesichert. Ich meine so an die 20. In Paris wurde dann doch die Absichtserklärung für 60 A350 unterschrieben. So ähnlich ist es bei Emirates. Jeder hat eine Bestellung für A350 erwartet. Statdessen wartet Emirates lieber. Ein Mögliches Indiz für den B787-10X Launch????? Gruß AZ B777
afromme Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Hallo!Vielleicht wartet Qatar Airways auf den möglichen Launch der B787-10X. Das ist so ne Sache' date='mit den Gerüchten,die oft auftauchen. Beispiel: B747ADV Es wurde oft darüber gesprochen,dann wurde die B747-8 gelauncht.[/quote'] Bisschen anders. Bei der 747Adv gab es schon Werbeseiten bei Boeing dafür, inkl. EIS-Daten usw., und man hat offiziell verlautbaren lassen, dass man "nur noch" genügend Launch-Kunden finden will. Das hat dann auch lang genug gedauert und es war zwischendurch alles andere als sicher, dass das alles hinhaut. Bei der 787-10X ist das aktuell noch ganz was anderes. Die ist im Moment nicht mehr als die von Boeing ebenfalls untersuchte 777-400 vor ein paar Monaten war: eine Möglichkeit. Nicht mehr, nicht weniger. Es wäre eine Überraschung,wenn Qatar Airways statt A350 doch eine B787-10X bestellt. Qatar hatte sich vor einem Jahr auch die Lieferpositionen für B787 gesichert. Ich meine so an die 20. In Paris wurde dann doch die Absichtserklärung für 60 A350 unterschrieben. So ähnlich ist es bei Emirates. Jeder hat eine Bestellung für A350 erwartet. Statdessen wartet Emirates lieber. Ein Mögliches Indiz für den B787-10X Launch????? Sich bei Verhandlungen, die so oder so ausgehen können, schonmal Lieferpositionen sichern ist nur vernünftig und eine Sache. Eine große Ankündigung mit relativ bindenden Vorverträgen ist was anderes. Und danach ist ein Schwenk zu was anderem eher unwahrscheinlich. Das ist auch der Unterschied - Emirates hat nie selbst bekannt gegeben, dass man A350-900 kaufen wird, es wurde nur immer als sicher angesehen, dass die A350 kaufen. Bei Qatar verhält es sich etwas anders... Davon ab, dass Qatar bisher nicht nur die A350 noch nicht endgültig bestellt hat, sondern auch die 777. Alles Indizien für 787-10X? Wenn Qatar auch die Zeit hätte (EK sagt ja, man sei nicht in Eile), auf die 787-10X zu warten, hätte man noch keine 787-(und wohl auch A350-)Lieferpositionen für 2010 sichern müssen, geschweige denn eine Bestellung ankündigen müssen. Kurz: M.E. etwas zu viel Spekulation und Hineininterpretation. ciao, andré
MAX777 Geschrieben 29. November 2005 Melden Geschrieben 29. November 2005 So ähnlich ist es bei Emirates. Jeder hat eine Bestellung für A350erwartet. Statdessen wartet Emirates lieber. Ein Mögliches Indiz für den B787-10X Launch????? Blei Flight International folgendes gefunden: Emirates says it must be convinced the A350 will not repeat recent “misses” by Airbus in performance and delivery targets for new aircraft if it is to beat the Boeing 787 in the long-running battle to replace the airline’s 777-200ER fleet from the end of the decade. Emirates airline president Tim Clark says the carrier’s requirement for a 777-200ER replacement is for an aircraft capable of seating 280 passengers in a three-class configuration or 320-340 passengers in two classes. “We continue to evaluate the A350-900 and 787-9 and proposed -10X,” he says. Ich schliesse daraus, dass die A-350 weiter vorne liegt bei Emirates. Da vorerst noch kein "go" für die -10x erwartet wird und mit einer möglichen inbetriebnahme in 2012 spekuliert wird. Emirates, aber scheinbar die Flieger früher brauch. Das ganze hier kommplett.
afromme Geschrieben 29. November 2005 Melden Geschrieben 29. November 2005 @Max777 danke für den link! Am interessantesten fand ich in dem Artikel aber folgendes: While the larger size of the A350 over the 787-9 makes it the front-runner, Clark says recent experiences with new Airbus types not meeting all the manufacturer’s promises is partly responsible for Emirates’ indecision. “The A350-900 is a brilliant machine if it does what Airbus says it will, and we’ve told them that misses [on performance or delivery promises] will be unacceptable.” Das sind doch mal klare Worte. Bestätigt zumindest, dass man bei EK wohl nicht 100% mit den Leistungen der A345 und (bei anderen Airlines) der A346 (non-HGW) ist. (Anderweitig hatte man wohl keine schlechten Erfahrungen mit neuen Airbus-Typen. Die A330 sind diesbezüglich ja unverdächtig.) Hauptsache, Airbus lernt daraus, zumal jetzt eindeutig und ausgesprochen ist, dass Fehler der Vergangenheit mit eintscheidend dafür sind, dass man im Moment knapp 50 A350 weniger verkauft hat als man schon hätte verkauft haben können. ciao, andré
MAX777 Geschrieben 29. November 2005 Melden Geschrieben 29. November 2005 @Max777 danke für den link! Bitte, gerngeschehen dass man im Moment knapp 50 A350 weniger verkauft hat als man schon hätte verkauft haben können. ciao, andré Das meine ich auch. Jetzt ist nur die Frage, wie weit Boeing mit der -10X ist, dann können sie sich das Geschäft nämlich ganz abschminken. Denn noch, laut Artikel, ist der A-359 vorne. Wenn jetzt Boeing schon irgendwelche verlautbarungen gegenüber Emirates gemacht hat, von denen keiner was weiss, ausser den Beteiligten, dann kommt vielleicht recht bald sogar ne Launch-Order für die 10X über 50 Stück von Emirates. Wenn ich richtig Informiert bin, hat Qatar ja schon nen Vorvertrag über den 350er abgeschlossen, sonst würde ich sagen, da läufts ähnlich. Aber die erwartete T7 Order von Qatar kam ja bekanntlich auch noch nicht. Ergo abwarten und schauen und horchen was da kimmt...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.