Gast Torben Geschrieben 16. Juni 2002 Melden Geschrieben 16. Juni 2002 Hallo zusammen! Zuerst die Fragen: - Fliegt Goodjet noch im Auftrag anderer Airlines Charterketten oder Linienflüge am Tagesrand? - Wer steckt hinter Goodjet? Ist es ein völlig unabängiges, neu gegründtes Unternehmen oder steckt da ein kapitalkräftiges anderes Unternehmen hinter? - Ist schon etwas über Ihre Expanisionsstrategie beknannt? Wollen sie schnell wachsen (Ich denke, sie müssen es, wenn sie überleben wollen) und noch andere Länder anfliegen? Der Hintergrund: Hab gerade auf der Homepage von Goodejet nachgeschaut und mich ziemlich über die Flugpläne gewundert. Von den Flughäfen, die sie anfliegen (Oslo-Torp, Stockholm Skansva, Paris Beauvais), scheinen sie die FR-Strategie zu fahren, aber sie nutzen sie Ihre Maschinen scheinbar überhaupt nicht richtig aus. So liegt die Standzeit an den Flughäfen meist bei 60 Minuten, was ja sogar noch länger ist als bei den meisten LH-Umläufen an nicht Slot-restriktiven Flughäfen. Außerdem beginnen sie z.T. rel. spät morgens und enden sehr früh. Maschine 1 fliegt Göteborg - Paris - Göteborg - Nizza - Göteborg - Paris - Göteborg und wird von 7:00 Uhr bis 23:15 noch rel. gut genutzt. Maschine 2 fliegt Malmö - Paris - Malmö - Nizza - Malmö und wird nur von 7:50 bis 18:00 genutzt. Maschine 3 fliegt Stockholm - Paris - Oslo - Paris - Stockholm und wird nur von 8:00 bis 20:00 genutzt. Maschine 2 und 3 könnten ohne weiteres ein zweites Mal nach Paris fliegen oder eine andere dritte Rotation bedienen. Frage mich echt, warum sie das nicht tun. Sonst kommt Goodjet doch nie auf eine low-cost-Basis. Die einzig denkbare Ursache, die mir logisch erscheinen würde, dass sie vielleicht noch Charter fliegen? Nun zur dritten Frage, Expansionspläne: Fände es cool, wenn Goodjet auch D´land anfliegen würde! Einmal täglich würden sich bestimmt folgende Verbindungen lohnen: Malmö - HHN/SXF Göteborg - HHN/LBC/SXF STockholm - HHN/LBC/SXF Oslo - LBC/SXF Dann würd es in HHN und LBC endlich mal ein bißchen Abwechslung geben. In Paris-Beauvais wird´s ja langsam auch interessannter, da neben FR und Goodjet bald auch Ciaofly nach Beauvais fliegen will.
Thomas_Jaeger Geschrieben 16. Juni 2002 Melden Geschrieben 16. Juni 2002 Die Maschinen gehören alle drei nicht Goodjet sondern Transair Sweden, soweit ich weiss benutzen sie jedoch nur die B757-200 für Charterflüge.
AvroRJX Geschrieben 18. Juni 2002 Melden Geschrieben 18. Juni 2002 @Torben Wie soll Goodjet nochmal nach Paris fliegen, wenn sie dort keine Slots für weitere Flüge gekriegt haben? Außerdem gibt es da noch die Variante mit der Anzahl der zur Verfügung stehenden Crews. Wenn man dort nicht genügend crews hat kann man auch nicht fliegen, es sei denn man zwingt sie gesetzeswidrig mehr als erlaubt zu fliegen........ Fakt ist aber, daß man in Frankreich bei Vergabe der freien AirLib Slots tunlichst darauf geachtet hat, diese so zu vergeben, das bestehende AF-Konkurreneten nicht groß wachsen können und kleine Wettbewerber gerade mal so einen halben Fuß auf den Boden bekommen.........
touchdown99 Geschrieben 18. Juni 2002 Melden Geschrieben 18. Juni 2002 @AvroRJX Goodjet fliegt nach Beauvais - da gibt es keine Slotprobleme wie in Orly.
AvroRJX Geschrieben 18. Juni 2002 Melden Geschrieben 18. Juni 2002 @TD99 Dachte es wäre doch Orly gewesen....... so wird man alt und vergeßlich .....bleibt immer noch die Staffing Variante.
BU662 Geschrieben 18. Juni 2002 Melden Geschrieben 18. Juni 2002 sorry Torben, aber ich glaube nicht, das Goodjet mit festen Charterketten nach Berlin kommen wird. Schließlich hat es Wideroe vor knapp zwei Jahren ja nicht einmal geschafft, 100 wöchentliche Sitze nach Oslo_Gardermoen mit Gewinn zu vermarkten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.