B1 Geschrieben 29. November 2005 Melden Geschrieben 29. November 2005 Gestern, am 28.11.05 hat die Aertos Technik GmbH ebenfalls Insolvenz eingereicht. Auch das war abzusehen.
Caravelle Geschrieben 29. November 2005 Melden Geschrieben 29. November 2005 Ich glaubs ja nicht. Am 14.11. hat sabre noch geschrieben, dass AERTOS "das Schmuckstück" im Hause AFS ist und im nächsten Jahr noch zusätzliches Personal einstellen müsse. Es ist einfach nicht zu glauben, bei so potenten Kunden wie Cathay Pacific, LTU etc.
Gast sabre Geschrieben 29. November 2005 Melden Geschrieben 29. November 2005 @caravelle das geht schon wieder aufwärts....mit insolvenzantrag kann man vielzeit gewinnen und geld sparen... :))
mach 2+ Geschrieben 29. November 2005 Melden Geschrieben 29. November 2005 Na, hoffentlich, bei der Insolvenz der AERO LLOYD hat das ja leider nicht geklappt, aber da wollte man ja anscheinend nicht, dass es klappt. Die Frage bleibt trotzdem: sollte man nach der zweiten Insolvenz nicht nach einem zukunftsträchtigen Arbeitgeber suchen?
Mirage Geschrieben 30. November 2005 Melden Geschrieben 30. November 2005 Mir kommt langsam die Galle hoch wenn ich die ganzen Lobeshymnen auf Bogomir Gradisnik lese! (Bundesverdienstkreuz, nichts zu mäkeln usw.) Das zeigt aber wieder einmal, dass diese Leute nicht wissen oder gewusst haben, was wirklich los war. Fakt ist, dass schon zu Aero-Lloyd Zeiten, noch bevor die Bayerische Landesbank das Ruder übernommen hat, dieser Mann einen beträchtlichen Flurschaden angerichtet hat. Er ist mit Aero-Lloyd ins Liniengeschäft eingestiegen und hat damit finanziell eine böse Bauchlandung gemacht. Er hat auf dem Flughafen München eine riesige Halle angemietet, Mietlaufzeit 30 Jahre, die wegen der immens hohen Kosten jedes Jahr die Firmenbilanz verhagelt hat. Und zuletzt das Schmankerl: Er hatte für die Aero-Lloyd MD 11 bestellt, Festbestellungen sowie Optionen. Die Halle der AEF in MUC sollte MD 11 Wartungsbasis werden! Im Übrigen gilt mein Leserbrief vom 24.11. uneingeschränkt weiter.
viasa Geschrieben 30. November 2005 Melden Geschrieben 30. November 2005 Gut das mit den MD-11 stimmt ja schon. Aber die wurden ja wieder gestrichen. Ich denke, dass da mit Mc Donnell Douglas eine gütliche Einigung gefunden wurde - denn sonst hätten die damals sicher nicht auch noch weitere MD-80 an Aero Lloyd verkaufen können.
ATN340 Geschrieben 30. November 2005 Melden Geschrieben 30. November 2005 @Viasa Wie wäre es mit einem "Kompensationsgeschäft": Weitere MD80 statt MD11. Ist ja heutzutage mehr als üblich :-) Prominentestes Beispiel für diese Geschäftspraktik ist übrigens TWA. Man hatte vor Jahren (Glaube 1992 oder 93) eine Absichtserklärung für A330 abgegeben und Kohle vorgestreckt. Weil die 330 aber nicht mehr ins Konzept passten hat man sich für den 318 stark gemacht und wurde einer der Launching-Customer. Damit war beiden Seiten geholfen, TWA hatte das Geld nicht sinnlos verpulvert und Airbus hatte einen Kunden für sein neues Projekt gewonnen.
Gast sabre Geschrieben 30. November 2005 Melden Geschrieben 30. November 2005 Mirage@ stell dir mal vor ,die BA hätte damals die AEF übernommen an stelle von der delta air...um in deutschland linienflüge in konkurrenz zu LH, zu machen, das wäre ein heidenspass gewesen.. Aber das mit den linieflügen war mitsicherheit nicht schlecht, ich glaube MUC und DUS nach TXL und CDG. Ich auslastungen waren lagen bei 60%, das ist schon eine gute quote für damals,man bedenke das die LH fast ein monopol hatte auf der linie damals...
mach 2+ Geschrieben 30. November 2005 Melden Geschrieben 30. November 2005 Als dann FRA-TXL auch noch gut lief, stoppte die LH durch ein elegantes Manöver (auf das der damalige Geschäftsführer Kipke gerne reinfiel) das Liniengeschäft durch Zahlung von, wenn ich mich richtig erinnere, 10 Mio DM Konventionalstrafe. Wegen nicht erfolgter Übernahme durch die LH! Die 10 Mio hatte die LH bald "raus" und die AEF zum Fenster "raus". Alle Seiten haben verschiedene Betrachtungsvarianten. Der Spruch:"Bogomir" wir danken Dir" war zumindest bei den historischen Weihnachtsfeiern angebracht. Da ließ sich der "Alte" nicht lumpen. Aber, wer mit ihm persönlich komlexere Themen zu "beackern" hatte, erkannte, dass es nie leicht war mit ihm Übereinkommen zu erzielen. MD-11, wäre nicht der erste Golfkrieg gewesen, wer weiss, vielleicht hätte alles geklappt? Hinterher sind wir alle immer schlauer! Deswegen ist Geschichte, auch in der Luftfahrt, so spannend!
Nico Geschrieben 30. November 2005 Melden Geschrieben 30. November 2005 Hi. schade das der " Eintracht Frankfurt " jet nun auch weg ist. die Idee den a320 in Eintracht Frankfurt schrift umzustellen war ja nicht schlecht.
Sabo Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Zitat des Chefredakteurs aus der Travel One, der Ganze eigentlich gut beschreibt: " Ein mysteriöser Investor, die unklare Rolle einer Landesbank, ein umtriebiger Altgesellschafter, ein undurchsichtig agierender Insolvenzverwalter, aber niemand hat ein Interesse an Aufklärung, außer ehemaligen Aero LLoyd Mitarbeitern, die gleich doppelt veroren haben: Job und Geld.(...)"
mach 2+ Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Vielleicht bringt der anstehende Prozess von ehemaligen AERO LLOYD Piloten gegen die BLB (in München) endlich Licht in die Sache. Leider sind ja Staatsanwaltschaften selten interessiert kleinere Gruppen von Arbeitnehmern zu schützen. (Piloten sind ja sowieso Vertreter des Kapitals!) Lebensmittel mit falschen Ablaufdatum sind eben interessanter! Was interessiert da schon eine ev. mehrere Milllionen "Schiebung" seitens einer Bank!
mach 2+ Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Passend dazu diesen eben, nicht von heute, gefundenen Artikel: Hoffe, der ist noch nicht in einem anderen thread. News-Ticker.org, URL: http://www.news-ticker.org/pm.php?news_id=464053 -------------------------------------------------------------------------------- Frankfurt/Main, 14.11. 2005 05:45 BayernLB: Schwerer Verdacht auf Insolvenzbetrug im Falle AERO LLOYD. Unternehmer beabsicht Schadenersatzklage gegen BayernLB und Edmund Stoiber in dreistelliger Millionenhoehe. BayernLB faces heavy allegations of bankruptcy fraud with AERO LLOYD. Entrepreneur is planning to sue BayernLB and Mr. Edmund Stoiber for an amount in the nine figure range. Young entrepreneur accuses BayernLB, executive management, board of directors and Mr. Edmund Stoiber of intentionally bankrupting AERO LLOYD, Germany's oldest airline by committing several crimes. He plans to sue BayernLB and Mr. Edmund Stoiber for a nine figure amount. Der Jungunternehmer Thomas Schumann erhebt schwere Anschuldigungen gegen das Management der BayernLB in Muenchen. Offentsichtlich wurde Deutschland's aelteste Fluggesellschaft im Oktober 2003 Opfer eines Komplotts. Allem Anschein nach gab es eine enge Kooperation zwischen dem Insolvenzverwalter Herrn Dr. Walter und der BLB bei der Abwicklung des Insolvenzverfahrens, was spiegelbildlich zu einem Schaden bei den Glaeubigern und Mitarbeitern führte. Laut Auskunft ehemaliger AERO-LLOYD Mitarbeiter veranlasste die BayernLB die Abbuchung von getaetigten Anzahlungen fuehrender deutscher Reiseveranstalter in zweistelliger Millionenhoehe 24 Stunden vor Anmeldung der Insolvenz. Die gesamte AERO LLOYD-Insolvenz stellt aus der Sicht des Unternehmers einen einzigen "Sumpf" von Interessen-Verquickungen dar. Insbesondere sind Schumann und weitere involvierte Parteien der festen Überzeugung, dass die BLB sich auf "billigem Wege" von ihrer beherrschten Tochter trennen wollte, ohne das in dem Gutachten von Roland Berger für die Insolvenz skizzierte Gesamthaftungsrisiko in Höhe von über EUR 640 Mio. zu tragen. Dies hatte die BayernLB bislang auch geschafft, weil sie gegen Zahlung von EUR 50 Mio. in die Konkursmasse, wovon Insolvenzverwalter Herr Dr. Walter, Frankfurt/Main kuerzlichst auch EUR 10 Mio. in der Fluggesellschaft AERO FLIGHT "vernichtete" ihre Pfandrechte, die zur Sicherung der Darlehen dienten, frei bekam. Dies geschah obwohl es sich im Insolvenzfall aus Sicht von namhaften Rechts-und Wirtschaftsexperten eindeutig um kapitalersetzende Darlehen handelte, die niemals haetten zurueck gefordert werden duerfen. So hat die BLB die Pfandrechte an den 6 AERO LLOYD-eigenen Airbussen freibekommen und die Maschinen verwertet. Für ihren Ausfall durfte die Bank Forderungen zur Insolvenztabelle als "normale" Forderungen anmelden, obwohl diese kapitalersetzenden Charakter hatten und demnach ausschliesslich als "nachrangige" Forderungen zu behandeln sind. Schumann beabsichtigt die insolvente AERO LLOYD mit Mitteln aus seiner avisierten, erfolgreichen Schadensersatzklage gegen die BayernLB und Herrn Edmund Stoiber in dreistelliger Millionenhoehe kurzfristig neuzustrukturieren. ................................................................................ ....................... Hoffentlich machen die Richter wenigstens in München endlich die Augen auf!!! Angesichts dieses Artikels, der den Tatsachen entspricht, wird mir wieder, auch zwei Jahre nach dieser "Schieberei", kotzübel vor Wut!!
Gast sabre Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 WER HAT MICH ENTARNT??? :))
Lockheed Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 "Deutschlands älteste Fluggesellschaft"!?!
mach 2+ Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 @ SABRE Herrn Schumann habe ich zu einem bestimmten Zeitpunkt in Sachen AEF persönlich getroffen. Wenn Du diesen Zeitpunkt/Ort nennen kannst, sind wir persönlich bekannt! :) :) @ lockheed AERO LLOYD als "alter" Name ist hier wohl gemeint. @ Skytruck als alter Businessmann, was meinst Du dazu?
Mirage Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Das mit dem Sumpf geht doch noch weiter! Es glaubt doch wohl keiner, dass es bei einem Prozess gegen die BLB und involvierte CSU Politiker (außer Stoiber waren noch mehr beteiligt) noch mit rechten Dingen zugehen wird! Eine Bayerische Bank verklagen, dazu noch CSU Politiker und das ganze in Bayern vor einem Gericht in München? Denkt mal darüber nach!
mach 2+ Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Der angestrebte Prozess der Piloten richtet sich gegen die BLB, nicht gegen das politische Umfeld! Da München selbst "rot" ist, kann das nur von Vorteil sein Mehr als den Prozess verlieren kann man nicht! Job und Geld ist eh schon weg! Wenigstens kann man in den Spiegel schauen und zu sich selbst sagen: "Ich habe versucht, die Machenschaften einer Bank juristisch zu bekämpfen!" Das allein ist es mir schon wert! Siehe auch www.travel-one.net PDF download aktuelle AusgabeSeite 3 "Absturz im Stillen"
Mirage Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Im Aufsichtsrat der BLB haben sich damals CSU Politiker befunden und wenn die Aero-Lloyd eine bayerische Airline gewesen wäre, die Sache sähe heute bestimmt anders aus. Außerdem klagen nicht nur Piloten der Aero-Lloyd gegen die BLB.
mach 2+ Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 @ Mirage kann nur über die Berufs-Gruppe etwas behaupten, von der ich es genau weiss!
Nico Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 @ Lockheed wenn das in dem bericht drin steht wird das wohl so sein!!?
lukifly Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Schumann beabsichtigt die insolvente AERO LLOYD mit Mitteln aus seiner avisierten, erfolgreichen Schadensersatzklage gegen die BayernLB und Herrn Edmund Stoiber in dreistelliger Millionenhoehe kurzfristig neuzustrukturieren.RESPEKT Hoffentlich machen die Richter wenigstens in München endlich die Augen auf!!! Angesichts dieses Artikels, der den Tatsachen entspricht, wird mir wieder, auch zwei Jahre nach dieser "Schieberei", kotzübel vor Wut!Nicht nur dir! ach ja, @Nico Wie alt bist du eigentlich?
Max_Tow Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Auf dem DLH Werftgelände in FRA steht noch ein A320 von Aero Flight. Der Flieger ist vom Tor 23 aus zu sehen, weiss jemand die Reg. ?? Gruß M-T
Mirage Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Müßte sich um die D-ARFC handeln, ex Aero-Lloyd D-ALAC, MSN: 580 FSN: 0052
Toga Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 in München steht auch noch eine Aero Flight vor der LH Halle.Zumindest war Sie da am 01.Dezember
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.