Flugente Geschrieben 25. November 2005 Melden Geschrieben 25. November 2005 Hallo, es gibt einen neuen Anlauf in Cochstedt.Die landesregierung in Sachsen -Anhalt hat mehrere Interessenten für das Gewerbegebiet am Flughafen gefunden,die Gewerbetreibenden wollen auch den Flugplatz reaktivieren. Drei Millionen Euro sollen nochmal nvestiert werden.Der Grund,weshalb in Cochstedt ein neuer Anlauf versucht wird.Die bisher investierten 50 Mio.Euro will man nicht einfach so abschreiben.Ein Jahr will man Cochstedt Zeit geben und dann sehen was geworden ist.Eins ist lt.SA Verkehrsminister klar.Ist Cochstedt erfolgreich,wird der Flugplatz MD geschlossen.Im umgekehrten Fall soll Cochstedt dann wirklich für immer geschlossen werden. Quelle. Mitteldeutsche Allgemeine vom 22.11.2005 Gruß Flugente
TXLGuido Geschrieben 25. November 2005 Melden Geschrieben 25. November 2005 Gegenfrage: Brauch man überhaupt einen der beiden Airports? Totale Verschwendung von Steuergeldern....
snooper Geschrieben 25. November 2005 Melden Geschrieben 25. November 2005 Frage: Ist magdeburg nicht eine Großstadt?
hinzundkunz Geschrieben 25. November 2005 Melden Geschrieben 25. November 2005 @snooper weiß ich nicht, aber ist das hinsichtlich der Thematik relevant???
snooper Geschrieben 25. November 2005 Melden Geschrieben 25. November 2005 Ich meine mal, eine echte Großstadt (ab 100.000 Einwohner zählt man wohl so..) könnte ja nun wiklich auf die Idee kommen, einen eigenen Flughafen zu betreiben.
hinzundkunz Geschrieben 25. November 2005 Melden Geschrieben 25. November 2005 ach so... ist aber dem luftverkehrsgesetz egal, ob eine großstadt einen flughafen hat oder nicht. Entscheidend ist hier wie schon geschrieben, beide plätze als IFR geht nicht..... zur zeit ist Madgeburg F und Cochstedt will D..... und das ist nicht machbar.... Grüße
Sickbag Geschrieben 25. November 2005 Melden Geschrieben 25. November 2005 >>>Ich meine mal, eine echte Großstadt (ab 100.000 Einwohner zählt man wohl so..) könnte ja nun wiklich auf die Idee kommen, einen eigenen Flughafen zu betreiben. Naja. Dann sieh Dir mal die Liste der 82 deutschen Grossstaedte an, wer da alles keinen Flughafen hat (und auch nicht ansatzweise darueber nachdenkt). Grosstadt -> Flughafen ist zum Glueck kein Automatismus. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Gro..._in_Deutschland
Lockheed Geschrieben 25. November 2005 Melden Geschrieben 25. November 2005 Zudem die hervorragende landverkehrliche Anbindung Magdeburgs eine schnelle Anreise zu den Flughäfen Berlins, sowie nach HAJ und LEJ auch nicht zu einem unüberwindbaren Vorhaben macht. Aber wenn man meint, man könnte davon Geld machen, dass ein paar Rentner von den Transferleistungen, die der Staat ihnen zahlt, nach Bulgarien oder Antalya fliegen wollen...
Lev Geschrieben 25. November 2005 Melden Geschrieben 25. November 2005 Verschwendung von Steuergeldern, kein Schwein fliegt da ... Aufbau Ost nehme ich mal an ...
snooper Geschrieben 25. November 2005 Melden Geschrieben 25. November 2005 Interessante Liste! Allerdings sehe ich hinter Magdeburg immerhin noch Lübeck, Rostock, Saarbrücken, Paderborn etc... Alles kleinere Gemeinden mit sehr wohl funktionierenden und wohl arbeitsplatzspendenden Airports.. oder irre ich? Es ist ja wohl auch nur die Frage, ob Magdeburg mit seinem Einzugsbereich genug Verkehr generieren könnte.. Aber da fehlen mir die Informationen!
Gast Geschrieben 25. November 2005 Melden Geschrieben 25. November 2005 Bin für Magdeburg (MD), dann brauch ich nicht mehr von FRA nach LEJ, sondern kann vielleicht direkt nach MD fliegen. In MD steht übrigens eine TU 134 der Interflug, wurde von LEJ nach MD geflogen und bleibt nun da.
IL62 Geschrieben 25. November 2005 Melden Geschrieben 25. November 2005 @DLH: kleine Korrektur bzgl. der TU-134. Die wurde nicht von LEJ nach Magdeburg geflogen. Vielmehr wurde diese Tu-134 bereits 1985 nach einer harten Landung von der Interflug ausgemustert und stand von 1988 bis 2004 als Cafe in Oschersleben, bevor sie nach Magdeburg transportiert wurde.
kinny Geschrieben 26. November 2005 Melden Geschrieben 26. November 2005 Allerdings sehe ich hinter Magdeburg immerhin noch Lübeck, Rostock, Saarbrücken, Paderborn etc...Alles kleinere Gemeinden mit sehr wohl funktionierenden und wohl arbeitsplatzspendenden Airports.. oder irre ich? Und wie Du Dich irrst.... Bei LBC ist das eher so, dass die Stadt jedes Jahr für die Verlsute des Airports aufkommt. Funktionieren ist estwas anderes...
D-AHIC Geschrieben 26. November 2005 Melden Geschrieben 26. November 2005 Und wie Du Dich irrst.... Bei LBC ist das eher so, dass die Stadt jedes Jahr für die Verlsute des Airports aufkommt. Funktionieren ist estwas anderes... Stimmt nicht mehr, der Flughafen Lübeck wurde privatisiert und an Infratil Ltd. verkauft, die für die Verluste 2005 und etwaige Verluste in den Folgejahren aufkommt. Allerdings strebt Infratil ja ab 2006 Gewinne an.
Lev Geschrieben 26. November 2005 Melden Geschrieben 26. November 2005 Wie, die TU steht nicht mehr in Oschersleben?!?!
Ich86 Geschrieben 26. November 2005 Melden Geschrieben 26. November 2005 Jeder Airport hat weit mehr Einzugsgebiet als nur eine Stadt, nach der er benannt ist. Auch gibt es westlich und östlich in nicht allzuüberwindbarer Entfernung Flughäfen mit respektablen Angebot
kinny Geschrieben 26. November 2005 Melden Geschrieben 26. November 2005 Aber stimmte - und ob das mit Gewinnen in 2006 etwas wird, das glaube ich erst, wenn ich es sehe. Fakt bleibt, dass LBC die Stadt Lübeck unmengen von Geld gekostet hat.
hinzundkunz Geschrieben 26. November 2005 Melden Geschrieben 26. November 2005 Und wie Du Dich irrst.... Bei LBC ist das eher so, dass die Stadt jedes Jahr für die Verlsute des Airports aufkommt. Funktionieren ist estwas anderes... Stimmt nicht mehr, der Flughafen Lübeck wurde privatisiert und an Infratil Ltd. verkauft, die für die Verluste 2005 und etwaige Verluste in den Folgejahren aufkommt. Allerdings strebt Infratil ja ab 2006 Gewinne an. auch so nicht ganz richtig..... Infratil hat eine rückzugsoption, falls es noch weitere probleme mit dem ausbau, sprich verlängerung und einführung CAT II gibt....
D-AHIC Geschrieben 26. November 2005 Melden Geschrieben 26. November 2005 Infratil hat eine rückzugsoption, falls es noch weitere probleme mit dem ausbau, sprich verlängerung und einführung CAT II gibt.... Stimmt, die Option läuft bis 2013. Wenn Land, Stadt und Betreiber es bis dahin nicht schaffen, die Planfeststellung für 224 m Piste und ILS CAT II durchzubringen, dann haben sie selber Schuld. Hier übrigens noch ein Link zum urspünglichen Thema Cochstedt
Flugente Geschrieben 26. November 2005 Autor Melden Geschrieben 26. November 2005 Hallo, Magdeburg hat ca.230.000 Einwohner und ist die Landeshauptstadt.Nach Halle/Leipzig und Dresden ist MD der drittgrösste Wirtschaftsstandort im Osten,noch vor Erfurt,Jena,Chemnitz oder Rostock. Der Flughafen Magdeburg hat eine 900 m SLB,auf der nur Privat und Geschäftsflieger landen und starten. Cochstedt,ca 20-25 km von MD entfernt, hat eine 3.100 m SLB. Ich denke es ist ein Versuch wert,ansonsten kann man die bisherigen,nicht unerheblichen Investitionen in Cochstedt wirklich abschreiben. Aber immerhin.Wie man es in den 90´er jahren geschafft hat,ein Fliegerhorst ohne grosses behördliches Gezetere in einen Zivilflughafen zu verwandeln,dass kann sich sehen lassen.Auch wenn der wirtschaftliche Erfolg ausgeblieben ist. Gruß Flugente
Tecko747 Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Magdeburg wird aufgrund der kurzen Runway nicht funktionieren. Wenn ueberhaupt, dann sehe ich bessere Chancen fuer Cochstedt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.