Zum Inhalt springen
airliners.de

Harte Landung


skyman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich bin in den letzten wochen drei mal in syd gelandet, dabei waren alle landungen extrem hart. man hatte immer das gefühl, die maschine würde einfach auf die landebahn fallen. der anflug erfolgte wie meistens tagsüber / abends von ost nach west. am flugzeug oder an der airline kann es nicht gelegen haben, flüge waren mit verschiedenen flugzeugtypen und gesellschaften.

 

von welchen faktoren hängt es ab, ob eine landung weich oder hart ausfällt?

 

ich bin laie, fliege nur als passagier - alle profils hier mögen mir diese simple frage verzeihen bzw. kurz beantworten. danke.

Geschrieben

Ich bin auch schon oft in SYD gelandet, kann aber keinen Unterschied zwischen SYD, MEL, DUS, FRA oder sonst einem anderen Airport erkennen. Hast wohl einfach 3x Glück oder Pech gehabt, je nachdem, wie man es sieht. Ist mir selbst schon passiert, dass ich im Endanflug den Schubhebel ein paar Sekunden zu früh weggenommen habe, da hat es auch einmal unsanft gerumpelt (war übrigens in MEL - vielleicht eine australische Angewohnheit unsanft zu landen :P )

 

Bei meiner Landung aus Atlanta kommend in Amsterdam vor einem Monat ist in unserer 767 sogar eine O2 Maske runtergekommen und sämtliche Overheadlocker sind aufgesprungen - die Landung war auch sehr unsanft ;)

 

Werde das nächste Mal in SYD darauf achten oder vielleicht fragst du einfach den Piloten mal, ob das normal ist, denke aber wie schon gesagt, dass das keinen besonderen hintergrund hat.

Geschrieben

Die weichste Landung ist nicht immer die Beste. Es muss ein deutlich spürbarer Kontakt zwischen Reifen und Piste zustande kommen, damit z.B. die Speed Brakes automatisch ausfahren. Hat es an dem Tag vieleicht heftig geregnet?

 

Eine harte Landung kann einige Gründe haben.

 

Crosswind oder Tailwind.

Windshear.

 

oder einfach ein unkonzentrierter Pilot.

Geschrieben
Die weichste Landung ist nicht immer die Beste. Es muss ein deutlich spürbarer Kontakt zwischen Reifen und Piste zustande kommen, damit z.B. die Speed Brakes automatisch ausfahren. Hat es an dem Tag vieleicht heftig geregnet?

 

Und deshalb setzt man ein Flugzeuge absichtlich härter auf den Boden? Kann ich fast nicht glauben, da das für die Struktur extrem schlecht ist.

 

PS.: Ja, das mit LH und Warschau weiß ich.

Geschrieben
Die weichste Landung ist nicht immer die Beste. Es muss ein deutlich spürbarer Kontakt zwischen Reifen und Piste zustande kommen, damit z.B. die Speed Brakes automatisch ausfahren. Hat es an dem Tag vieleicht heftig geregnet?

 

Und deshalb setzt man ein Flugzeuge absichtlich härter auf den Boden?

 

Ja, macht man.

Geschrieben

Ja das macht man tatsächlich. Vor allen Dingen bei schlechtem Wetter weil bei einer weichen Landung auch die Gefahr des Aufschwimmens der Reifen besteht. Ausserdem kann es passieren dass sowohl die Speed Brakes, als auch die Auto Brake nicht automatisch funktionieren, weil das Flugzeug " denkt "es ist noch gar nicht gelandet.

Geschrieben

Das hat mir letztens ein Pilot auch erzählt, salopp ausgedrückt meinte er, ich werfe die Kiste lieber auf den Boden als sie später aus dem Feld ziehen zu lassen. (Natürlich waren da keine anderen Passagiere dabei, und ich bin gut befreundet mit dem Herren, nicht das hier jetzt wieder eine Grundsatzdiskussion aufkommt, über das, was Piloten sagen dürfen und was nicht)

 

Wollte am Freitag von Zürich über Amsterdam nach Düsseldorf, wegen des Chaos in dem Gebiet und weil Ams dicht war, wurde ich auf die Swiss umgebucht (war übrigens der Einzige, weil nur mit Handgepäck reisend, was einige andere Passagiere doch ziemlich neidisch gucken ließ). Der Anflug auf DUS hatte es richtig in sich, der Pilot hat die Maschine dort auch so hart aufgesetzt. Weiß eigentlich jmd, welche KL747 das in Düsseldorf war am 25.11, bzw. welche Strecke sie flog?

 

Gruß Stan

Geschrieben

@ Stan.

 

Die KLM 747 kam aus Singapur.

Nach ein paar Stunden Aufenthalt in DUS kam eine Fokker 50 der KLM mit einer neuen 747 Crew an Bord, weil die alte die erlaubte Flugdienstzeit überschritten hatte.

 

Gruss

Geschrieben
Ausserdem kann es passieren dass sowohl die Speed Brakes, als auch die Auto Brake nicht automatisch funktionieren, weil das Flugzeug " denkt "es ist noch gar nicht gelandet.

 

Stichwort "Durchfedergewicht"?

Geschrieben

Gibt es nicht auch noch andere Gründe, z.B. Bahnbeschaffenheit?! Mir haben bereits mehrere (!) Piloten unabhängig voneinander erzählt, dass es in Schönefeld fast immer eine harte Landung gebe wegen des neuen Bahnbelags. Hab allerdings null Ahnung, wie das zusammenhängt...

Geschrieben

@Martti

 

Könnte mir vorstellen, bin aber nicht 100 Prozent sicher, dass bei einem neuen Bahnbelag der Grund für harte Landungen ist, dass die Piloten sicherstellen wollen diesen firm contact mit der Bahn herstellen wollen, weil noch nicht genug Grip durch Abrieb landender Maschinen vorhanden ist. Ist nur eine Idee.

 

Gruss

Geschrieben
Stichwort "Durchfedergewicht"?

Das Durchfedergewicht wurde nach dem LH A320-Unfall in Warschau von Airbus reduziert auf ca. 2t, stimmts? Habe ich in einem anderen Thread zu diesem Thema gelernt.

 

Und deshalb setzt man ein Flugzeuge absichtlich härter auf den Boden? Kann ich fast nicht glauben, da das für die Struktur extrem schlecht ist.

Ist gaengige Praxis, zu langes flaren ist bei Seitenwind oder boeigem Wind gefaehrlich. Die Struktur ist dafuer ausgelegt. Wird bei der Landung die maximale G-Zahl ueberschritten, gibts eben eine Strukturuntersuchung, ebenso bei Overweight Landungen.

 

ich bin in den letzten wochen drei mal in syd gelandet, dabei waren alle landungen extrem hart

Ich denke es war Zufall, oder eben an allen Tagen windig. Ich bin mal mit einer Qantas 767-200ER nach SYD geflogen, mit demselben Resultat wie bei Dir neulich. Da lag es an extrem boeigem Wind, das habe ich schon im Anflug gemerkt.

 

Gruss,

Loran

Geschrieben
Gibt es nicht auch noch andere Gründe, z.B. Bahnbeschaffenheit?! Mir haben bereits mehrere (!) Piloten unabhängig voneinander erzählt, dass es in Schönefeld fast immer eine harte Landung gebe wegen des neuen Bahnbelags. Hab allerdings null Ahnung, wie das zusammenhängt...

 

Also bei meiner letzten und ersten landung in SXF hat es auch zimlich gerumpelt. Ob das mit der Bahn zusammenhängt keine ahnung. War jedenfals ne lustige sache. Neben mir meinte ein Typ zu seiner kleinen schwester das wir so ebend gelandet sind und das man die Landung ja garnicht gemerkt hat. Und 5 Sekunden später hat es dann gerumelt was bei maschen Passagieren zu leichtem unmut fürte. Ich fand es lustig.

 

Grus 737NG

Geschrieben

also zunächst mal herzlichen dank für die infos. seither dachte ich immer, eine möglichst weiche landung sei eine gute landung.

 

bei allen landungen in syd war die bahn trocken. offensichtlich haben meine erlebnisse jedoch nichts mit syd zu tun, war wohl doch zufall. auf dem rückflug waren die landungen in sin und fra dagegen auffällig weich. das aufsetzen der 747 in fra war nicht zu spüren.

 

oben wurde mehrfach betont, dass eine harte landung durchaus vorteile habe. besteht dabei nicht grundsätzlich die gefahr, das flugzeug zu beschädigen bzw. extrem schnell zu verschleißen.

Geschrieben

Hi,

also ich bin zwar kein Pilot aber ich kenne das leiden meiner mechanischen Kollegen die nach einer vermeintlich passagierfreundlichen Landung bei nasser Piste die Reifen kontrollieren. Da kommt es nicht selten vor, daß sich sogenannte Flat Spots bilden, an stellen wo das Wasser durch die Reibung während der weichen Landung erhitzt wird. Oftmals bleibt dann nur ein Reifenwechsel.

Geschrieben
oben wurde mehrfach betont, dass eine harte landung durchaus vorteile habe. besteht dabei nicht grundsätzlich die gefahr, das flugzeug zu beschädigen bzw. extrem schnell zu verschleißen.

Sie hat nur bei Seitenwind, böigem Wind oder eventuell bei nassen Bahnen Vorteile. Wie das mit dem neuen Belag ist kann ich nicht beurteilen.

 

Generell ist es so, dass die Struktur wie oben gesagt für eine gewisse Belastung und Zahl an Cycles ausgelegt ist. Wird der maximal erlaubte Landestoß überschritten, muss die Struktur auf mögliche Schäden untersucht werden (der Pilot meldet dies normalerweise dem Tower). Logischerweise ist es besser weich aufzusetzen, wenn es die äußeren Umstände erlauben, da dann die Struktur geschont wird. Der Hersteller geht aber bei der Simulation dieser Cycles von einer durschnittlichen Belastung aus. Da wird in wenigen Monaten das gesamte Leben des Flugzeuges simuliert, und zwar mit hydraulischen Aktuatoren am Prototypen, der dann auf dem Friedhof landet.... tombstone.gif

 

Gruß,

Loran

Geschrieben

... wird die härte der landung gemessen oder spürt das der pilot. ich meine sonst könnte doch theoretisch im extremfall ein pilot eine harte landung einfach verschweigen, mit dem ergebnis, dass das flugzeug dann nicht auf strukturschäden hin untersucht wird.

 

dies ist nur theoretisch gedacht, sebstverständlich will ich keinem piloten hier was böses unterstellen!

 

und noch eine andere frage: ich bin neu hier und mir ist noch nicht klar, wie ich zitate in einen weißen kasten bekomme. danke!

Geschrieben
Das hat mir letztens ein Pilot auch erzählt, salopp ausgedrückt meinte er, ich werfe die Kiste lieber auf den Boden als sie später aus dem Feld ziehen zu lassen. (Natürlich waren da keine anderen Passagiere dabei, und ich bin gut befreundet mit dem Herren, nicht das hier jetzt wieder eine Grundsatzdiskussion aufkommt, über das, was Piloten sagen dürfen und was nicht)

 

Warum werden dann die Paxe nicht durch den Pilot kurz vorab informiert, daß die Landung aufgrund z.B. der Wetterbedingungen ein wenig härter wird?

Geschrieben

@keeny

 

Warum sollte er das tun, reicht es nicht aus, das dass Kabinenpersonal zich mal die Standardsätze wiederholt und mehrerer male schaut ob jeder angeschnallt ist? Wenn ich mit dem Flugzeug reise, dann sollte ich mich schon mit dem Gedanken angefreundet haben, dass es eine harte Landung gibt, wenn es dann eine Weiche wird, ist halt auch gut. Schlimm finde ich es immer, bei einer extrem harten Landung, das manche Leute dann immer so tun, als wüssten sie von nichts. Das sind die Leute, die sich nach 3 Sekunden auch nicht mehr daran erinnern können, das sie die Tische hochklappen und den Sitz zurück stellen sollten. Oder das Gepäck nicht auf den Schoss gehört. Und auch die, die es nicht einsehen wollen, das kein Gepäck in der Sitzreihe der Notausgänge erlaubt ist, und sogar während des Fluges noch Stundenlang deswegen diskutieren.

Geschrieben

@Stanley

 

Nun ja. Die meisten Paxe wissen halt schlicht nicht, daß eine harte Landung je nach Bedingungen durchaus eine sichere Landung bedeuten kann. Stattdessen hört man gelegentlich ein beängstigtes Auschreien oder Beschwerden über eine "harte" Landung. Viele Paxe erwarten weiche Landungen, da täte vielleicht eine gelegentliche kurze Aufklärung sicherlich gut.

Viele Ängste enstehen gerade erst durch eine Nichtwissen der Sachverhalte und die wenigsten Paxe lesen hier oder woanders mit, bzw. beschäftigen sich aktiv mit der Fliegerei oder fliegen häufiger.

 

Gegen die DAPs (*) helfen natürlich auch keine Standardanweisungen, das sind da auch die, die ihre eigenen Kinder herumturnen lassen, bzw. sich nicht darum kümmern, wenn diese sich direkt nach dem Touchdown sofort abschnallen.

 

(*) DAP: Dümmster anzunehmender Pax

Geschrieben

Hi

 

Ich muss ich leider zugeben, dass ich auch schon das ein oder andere Mal darüber geflucht habe, wenn es beim Aufsetzen etwas härter zuging. Die Gründe dafür gehören nunmal nicht zum Allgemeinwissen.

Ich erinnere mich u.a. noch gut an einen Flug TXL-CGN mit LH. Eine Frau als Kapitän. Ich war nicht der einzige, der blöd gegrinst hat, als wir auf die Bahn fielen.

Wird mir nie wieder passieren....

 

Schöne Grüsse

anjuwan

Geschrieben
Außerdem haben Piloten im Landeanflug bestimmt anderes zu tun, als die Passagiere über wirklich total unwichtige Dinge, wie die Härte einer Landung zu informieren!

 

Natürlich, war ja nur ein spontaner Vorschlag und so eine kurze Info muß ja nicht unmittelbar kurz vor der Landung erfolgen. Häufig wird ja während des Fluges das Wetter am Zielort bekanntgegeben, da könnte man durchaus in einem Nebensatz ergänzen....

 

Aber lassen wir das, mein Vorschlag scheint nicht willkommen zu sein.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...