Zum Inhalt springen
airliners.de

LH im Sommer 06 mit A332/333 von Frankfurt nach Amman


D-ABVF

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

3 A332 sind ja schon weg (stehen die eigentlich immer noch in CGN rum?)

die beiden verbliebenen: DAIMD soll Ende Sep2006, DAIME Ende Oct 2006 die Flotte verlassen.

Kann aber nicht sagen, ob dieser Infostand noch alktuell ist?!

Geschrieben
3 A332 sind ja schon weg (stehen die eigentlich immer noch in CGN rum?) die beiden verbliebenen: DAIMD soll Ende Sep2006, DAIME Ende Oct 2006 die Flotte verlassen.

 

Kann aber nicht sagen, ob dieser Infostand noch alktuell ist?!

 

GENAU und die sollten an TAP gehen...jetzt stehen die zum Verkauf bereit. Da BWG ihr Langstrecken Pläne über Board geworfen haben.

 

Habe mal gehört das die auch die anderen 2 an die TAP gehen sollten

Geschrieben

Die LH sollte meiner Meinung nach lieber einen 2. A319/320 nach Amman einsetzten, damit man anständige Verbindungen offerieren kann.

 

Bei diesen Nachtflügen nach Nordafrika und dem Nahen Osten muss man heute aus Amerika kommend den ganzen Tag in FRA rumsitzen. Und die Rückflüge gehen zu so unzivilisierten Zeiten mitten in der Nacht raus.

 

Allerdings weiss ich nicht, ob man einen 2. Flug nach Jordanien einsetzen dürfte.

Geschrieben

wenn ich das richtig sehe, hat die LH das ja nun für BEY gemacht!?

 

Erstaunt bin ich über die großen Maschinen nach AMM, da wird ja jetzt schon fast nur noch AB6 eingesetzt, von der 32S-Familie ja auch meist 321.

Geschrieben

Das mit AMM ist immer sommer tagsüber ein grosses problem, mit zum teil 40 grad und mehr,ich glaube das die anschlussflüge immer gut positioniert sind in FRA.

Geschrieben

Die Anschlussflüge sind gut positioniert, denn man hat beim Flug nach Frankfurt gute Anschlüsse an die ganzen USA-Flüge.

Beim Rückflug ist es aber blöd. Ankunft aus den USA am frühen Morgen oder Vormittag in FRA, Weiterflug nach Nordafrika erst 12 Stunden später. Das gilt mittlerweile auch für Tunis, Casablanca, Alexandria.

 

Martin

Geschrieben

Tja, das Problem ist wohl, dass es nach AMM keine ernsthafte Konkurrenz gibt. Sonst könnte es LH nicht so machen. Meines Wissens nach fliegen die meisten westeuropäischen Carrier in der Nacht.

 

RJ ist zu klein, um ein ernst zu nehmender Gegner nach Nordamerika zu sein. Wiewohl die eine kleine, aber feine Airline sind :-)

 

Außerdem ist da immer noch die Frage der Streckenrechte, wobei ich bei LH eigentlich in dieser Hinsicht in AMM kein Problem sehe.

 

Solange die Flieger voll sind, macht es dann wirtschaftlich durchaus Sinn einen A332/333 einzusetzen, da ich dort das weitaus bessere C/CL Produkt habe und mitunter sogar F/CL. So gesehen macht es LH richtig. Da verzichte ich lieber auf zusätzliches Y/CL Publikum, wenn ich dafür höhrer Preise in der C/CL und sogar F/CL verkaufen kann. Ist in meinen Augen sinnvoll ... :-) ... LH steht eben für gnadenlos wirtschfatliches Denken! ... daher steht unterm Strich in der bilanz ja auch ein feines + ;-)

Geschrieben

Wobei ich schon Probleme mit dieser Strategie für LH sehe. Man hat nämlich bei diesen Nachflugkurzstrecken durchaus mit immer größer werdender Konkurrenz zu kämpfen.

 

Beispiel Tunis: LH flight 1x täglich nach Tunis mit Abflug in FRA um 22:20 und Rückflug Tunis ab 2:30. AF fliegt 4x täglich TUN-CDG!!

 

Beispiel Beirut: LH flog lange Zeit ausschließlich 1x täglich zu diesen unsäglichen Nachtzeiten. Seit diesem Somme gibt es 2x in Woche einen Tagesflug für bessere Verbindungen aus Nordamerika und auf dem Rückflug nach Brasilien. AF fliegt 1x täglich mit Widebodies als Tagesflug und hat zusätzlich ein Codeshare mit MEA, die weitere 2x täglich fliegen.

 

Beispiel Amman: Hier sind LH, BA und AF zur Zeit noch alle gleich präsent mit 5 bis 7 Verbidungen pro Woche. Aber RoyalJordanien wird bald Mitglied bei Oneworld. Man kann davon ausgehen, dass BA und RJ zumindest ihre Flüge zwisch AMM-LHR aufeinander abstimmen und es 2 tägliche Flüge geben wird.

 

Ergo ist selber Schuld, wer von TUN, AMM und BEY noch mit LH flieght. Martkführerschaft bei den Business-Kunden kann man mit DIESEN Flügen nicht erreichen!

Geschrieben
Ergo ist selber Schuld, wer von TUN, AMM und BEY noch mit LH flieght. Martkführerschaft bei den Business-Kunden kann man mit DIESEN Flügen nicht erreichen!

 

...wenn die LH das denn wirklich will!

Ich glaube, die LH hat primär andere Strecke im Fokus als AMM, BEY oder TUN.

 

Der Switch auf 332/333 nach AMM zumindest wertet die C-Klasse auf, teilweise kommt F dazu, und damit tut LH was, um ein optimale(re)s Ziel auf dieser STrecke zu erreichen.

Geschrieben

Die Affenitze im Sommer in den Laendern des Nahen Ostens und Nordafrikas macht Nachtfluege sicher nicht voellig unattraktiv. Was man aber nicht vergessen sollte ist folgendes:

Wenn die Flieger nachts nicht rumstehen, sondern gut besetzt in der Luft sind, sind sie einfach wirtschaftlicher. Bei den Nahost-Verbindungen bieten sich Verbindungen zu nachtschlafender Zeit einfach an.

Fuer zeitlich attraktivere Verbindungen braeuchte man zusaetzliches Fluggeraet. Vermutlich hat dies LH dazu bewogen, weiterhin bei den Nachtfluegen zu bleiben.

 

Klaus

Geschrieben

@Klaus:

 

das mit der "Affenhitze" verstehe ich nicht... meinst Du technische Aspekte bei einem Start bei hohen Temperaturen? Wenn dem so wäre, würde die LH ja auch nicht machmittags von Kairo oder Tel Aviv aus fliegen. Wenn es von dort aus funktioniert, warum dann nicht auch von BEY oder AMM? Geh mal davon aus, dass TLV und BEY das selbe Klima haben. Außerdem: wenn ME oder AF mit seinen Airbussen zu vernünftigen Zeiten fliegen kann, warum dann nicht LH?

 

Vielleicht meinst Du aber auch "Komfortaspekte" der Hitze: aber auch die verstehe ich nicht: man geht rein in den klimatisierten FLughafen, setzt sich ins klimatisierte Flugzeug, etc. Ist doch wurscht, wie warm/kalt es draussen ist.

 

Bezüglich der Wirtschaftlichkeit: das kann man so und so sehen. Sicher, die LH-Flieger werden ausgelastet, wenn sie nachts über's Mittelmeer fliegen. ABER, um Dir mal das Beispiel von BEY zu nennen (die anderen Märkte wie AMM oder TUN kenne ich nicht so gut): der (geldbringende) Premium-Traffic geht typischerweise nicht zur LH, sondern zu AF/ME. LH ist im Sommer voll, und wird dann benutzt, wenn die Leute nicht mit AF/ME fliegen können. Während LH mit ihren engen Kurzstrecken-Fliegern hin- und herdüst, fliegt AF mit einer B777-200 oder sogar -300 und MEA mit A332, mit einer richtigen Business Class, und bei AF auch mit einer richtigen First Class. Logisch, wer ein C-Klasse Ticket bezahlt, wird sich nicht bei der LH morgens um halb vier ins graue Leder quetschen, sondern schön gemütlich morgens um acht oder mittags um vier bei der ME/AF in die Liegesitze strecken. Deswegen ist die F und die auf CDG-BEY auch immer gut gebucht, und CDG-BEY ist die zweitprofitabelste Strecke im weltweiten AF-Netz. LH hat in BEY den Status einer "wenn ich woanders nicht unterkomme"-Airline: mieser Service, unbequeme Flieger, unbequeme Zeiten.

 

Und wenn man dann noch bedenkt, dass auf der TLV-Strecke LH die selbe Strategie verfolgt wie AF auf der BEY-Strecke (große Flieger, richtige Premium-Sitze, mehrere Verbindungen), dann sieht man ja, dass es selbst bei LH gehen müsste. Im TLV-Markt haben sie einen enormen Marktanteil (wohingegen AF mit seiner 1x täglich A320-Verbindung nicht so richtig zu Potte kommt).

 

Fazit: ich würde mich freuen, wenn die LH auch auf den anderen Nahost-Strecken, entweder zu vernünftigen Zeiten flöge oder wenn schon nachts, dann mit richtigem Fluggerät, oder von mir aus auch beides.

Geschrieben

@ noCRJ:

 

Nun, man darf aber auch nicht vergessen, dass AF in BEY einen großen Vorteil besitzt: BEY ist ja fast schon so was wie ein Heimatmarkt. Historische Bande sind da, man spricht Französisch ... das darf man nicht vergessen, denn das macht sehr viel aus! Und nach AF ist LH sicherlich einer der am besten positionierten Carrier in BEY ... :-)

 

LH fliegt nach TLV deshalb mit 744, weil der Staat dort die marode EL am Leben erhält in dem man anderen Fluggesellschaften einfach keine zusätzlichen landerechte gibt. Dort geht's zu wie im tiefsten Afrika, LH würde wahrscheinlich lieber 4 mal am Tag fliegen, davon dann halt 2x mit A321 und 2x mit A332/333 ... geht aber nicht :-(

Geschrieben

Nach meinen Infos fliegt AF nächsten Sommer 2x tgl. nach Tel Aviv, und mindestens ein Flug wird mit B777-200 durchgeführt.

 

Das Problem der LH-Flüge ist das durch die Nahostflüge ein Langstreckenflugzeug gebunden wird, das dann keinen Transatlantikflug durchführen kann. Zumindest in Zeiten der knappen Lufthansa Langstreckenflotte kommen mir dieses Entscheidungen etwas suspekt vor.

 

Und lange Wartezeiten in beiden Richtungen sind ebenso nicht gerade förderlich besonders im Hochpreissegment. Ob sich hier die Lufthansa nicht verspekuliert???

Geschrieben
@ noCRJ:

 

Nun, man darf aber auch nicht vergessen, dass AF in BEY einen großen Vorteil besitzt: BEY ist ja fast schon so was wie ein Heimatmarkt. Historische Bande sind da, man spricht Französisch ... das darf man nicht vergessen, denn das macht sehr viel aus! Und nach AF ist LH sicherlich einer der am besten positionierten Carrier in BEY ... :-)

 

LH fliegt nach TLV deshalb mit 744, weil der Staat dort die marode EL am Leben erhält in dem man anderen Fluggesellschaften einfach keine zusätzlichen landerechte gibt. Dort geht's zu wie im tiefsten Afrika, LH würde wahrscheinlich lieber 4 mal am Tag fliegen, davon dann halt 2x mit A321 und 2x mit A332/333 ... geht aber nicht :-(

 

 

Mit dem "Heimatmarkt" in BEY hast Du natürlich völlig recht...

 

Aber was auch interessant ist: wer von Deutschland nach BEY fliegt, hat die Wahl zwischen ME und LH. ME würde bei einem "Pepsi-Test" klar gewinnen: normale Abflugzeiten, besserer Service, richtige C-Klasse, tolles IFE. Die Entscheidung bei Otto Normal für die ME scheitert dann aber wohl an Vorurteilen ggü. einer "unsicheren Drittwelt-Airline" (im Falle von ME kompletter Schmarrn)

Geschrieben

Appropos MEA. was ist mit dem gepfändeten Airbus in Paris? Ist der wieder von der leine oder haben die sich nicht geeinigt,was jemand mehr?

Geschrieben

Appropos MEA. was ist mit dem gepfändeten Airbus in istanbul? Ist der wieder von der leine oder haben die sich nicht geeinigt,was jemand mehr?

Geschrieben
Das Problem der LH-Flüge ist das durch die Nahostflüge ein Langstreckenflugzeug gebunden wird, das dann keinen Transatlantikflug durchführen kann. Zumindest in Zeiten der knappen Lufthansa Langstreckenflotte kommen mir dieses Entscheidungen etwas suspekt vor.

 

Austrian hat genau umgekehrtes Problem: am liebsten würde man größeres Gerät als den A321 nach TLV einsetzen, kann es im Flugplan mit A330/A340 bzw. B767 nicht darstellen, da man keine für Israel abstellen kann. Mit Hängen und Würgen wurden nun 3 zusätzliche Frequenzen pro Woche durchgedrückt, ebenfalls durch A321 bedient.

 

Bezüglich Tunis / Tunesien bleibt zu sagen, dass Air France hier wesentlich größere Interessen hat, als die Star Alliance. Für Austrian ist Tunesien zB vorrangig ein Charterzielgebiet.

Geschrieben

@ Liebherr:

 

OS fliegt demnächst, ich glaube ab Sommerflugplan 2x täglich nach TLV, wobei die OS857 mit A321 durchgeführt wird und die OS859 mit A319/320/321 je nach Bedarf. Das ist dann aber ebenfalls ein Red-Eye, sprich eine Über-Nacht-Rotation

Geschrieben

@ Liebherr:

 

Ändert aber nichts an der Tatsache, dass es für OS langfristig sicherlich ein Problem ist, dass LH/BA/AF/LX mit Widebodies nach TLV fliegen. Der A321 ist zwar ein gutes Aircraft, aber er bietet in der C/CL einfach nicht den Komfort, den ein A333 bietet.

 

Ich persönlich finde, dass OS die A310 zu früh abgegeben hat, denn die wären perfekt für Strecken wie TLV, THR, ALA usw ... aber das ist ein anderes Thema ...

 

Jedenfalls ist es OS mit diesem nightstop trotzdem gelungen das Produkt abzurunden, denn die Connex Möglichkeiten via VIE sind jetzt für TLV sehr gut. So ist zB die komplette Osteuropa/CEE Rotation sehr gut ex TLV erreichbar. Ebenso die Langstrecken nach JFK, IAD & YYZ. Und die Loads sind bei OS ja auch immer sehr gut ... :-)

Geschrieben

€ JoFMO:

 

FRA TIP 09.15 - 13.10

TIP FRA 14.10 - 16.20

 

Da geht auch kein USA Flug mehr, wenn man die 45min Minimum connex Time in FRA mit einbezieht, weil der letzte ist meines Wissens nach die Maschine nach IAD um 17.00

 

Offensichtlich ist TIP - USA kein großer Markt, was einen in Anbetracht des Embargos auch nicht wundert. Lybien ist wohl eher Europa-orientiert und es sind dort auch nicht viele amerikanische Unternehmen vertreten ...

Geschrieben

@YHZ

 

Ist nicht der letzte USA Flug, nach den 1700 Flügen nach Toronto und Washington folgt um 17:25 noch der LH404er nach New York und der LH 420er um 18:00 nach Boston ... Aber das ist wohl auch nicht der wahre Renner ...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...