Zum Inhalt springen
airliners.de

HHN-RIX-HHN


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein November-Städtetrip sollte diesmal ins lettische Riga gehen. Riga ist mit rund 730.000 Einwohnern nicht nur die Hauptstadt von Lettland, sondern zugleich auch größter Ballungsraum im Baltikum. Ich freute mich besonders auf diesen Ausflug, da ich bisher noch nie ex-sowjetischem Boden betreten hatte.

 

Trotz der Schneefälle verlief die Fahrt auf den Hahn planmäßig. Lediglich im Hunsrück kam es an einigen Stellen zu stärkeren Schneeverwehungen, die den Verkehr etwas behinderten.

 

dscf31840xu.jpg

 

Zu meiner Verärgerung musste ich feststellen, dass auf dem Hahn die Parkgebühren wieder angehoben wurden. Pro 24 Stunden Stellzeit sind nun 7 Euro fällig. Seit meinem letzten Besuch hatte sich jedoch auf dem ehemaligen US-Luftwaffenstützpunkt noch mehr geändert. Der Verkehr fließt nun über eine neue Zufahrt. Es gibt einen neuen, großzügigen Busbahnhof…

 

dscf31889yr.jpg

 

…ein kleines Parkdeck und auch die neue Verbindungshalle zwischen den beiden Terminal lassen den Flughafen entzwischen weit weniger an einen Wald- und Wiesen-Airport erinnern.

 

dscf31894ob.jpg

 

Das bestätigte sich auch beim Blick auf die Besucherterasse: Außer den Ryanair 737-800 waren zahlreiche russische Frachtmaschinen, sowie Chartermaschinen für das US-Militär zu sehen. Auf dem Vorfeld herrschte reger Betrieb.

 

dscf31926vm.jpg

 

Ich checkte ein und wartete im „Non-Schengen“ Terminal 1 auf meinen Flieger. Dank einiger neue Shops fällt das Warten nicht mehr so schwer als noch vor wenigen Monaten so es noch ein sehr begrenztes Shopangebot gab. Pünktlich ging es los. Es stand die EI-CSI bereit – Baujahr 2000. Die Maschine trägt eine Deutschlandflagge und die Aufschrift "Frankfurt-Hahn".

 

dscf31967le.jpg

 

FR 4327

Hahn (HHN) – Riga (RIX)

B737-800

EI-CSI

 

Pünktlich landeten wir nach 1 Stunde 50 Minunten Flugzeit bei nächtlichem Schneetreiben auf dem Flughafen Riga. Es war ziemlich kalt; die Räumdienste waren im Dauereinsatz.

 

Ich wechselte ein paar Euros in lettische Lats um und ging zur Bushaltestelle vor dem Terminal. Vom Airport fahren 2 Buslinien in die Innenstadt. Der Expressbus 22a fährt zur Kathedrale, Linie 22 fahrt hält am Hauptbahnhof. Ich entschied mich aufgrund der späten Uhrzeit und der Nähe zu meinem Hotel für den Express. Tickets erhält man direkt beim Fahrer.

 

Aufgrund einiger Ratschläge hatte ich mich für das Hotel Domina entschieden. (Danke noch mal!). Ein neues, gepflegtes 4-Sterne Haus im Zentrum von Riga gelegen.

dscf32085fz.jpg

 

Noch einem wunderbaren Frühstück im Hotel erkundete ich am nächsten morgen die lettische Hansestadt. Eigentlich hatte ich eine typische ehemalige sowjetische Großstadt erwartet. Doch in Riga erinnert nur sehr wenig an die rote Vergangenheit. Die Stadt wirkt sehr westlich, sehr skandinavisch und ist schon viel weiter so manche Stadt in unseren östlichen Nachbarnstaaten. Das Baltikum erlebt gerade einen regelrechten Boom - wirtschaftlich und touristisch.

 

dscf32113iv.jpg

 

Überall sieht man frisch renovierte Gebäude und gepflegte Fassaden.

 

dscf32145vq.jpg

 

Fährhafen

 

dscf32175ld.jpg

 

Moderne Schrägseilbrücke über die Düna, dem größten Fluss des Landes

 

dscf32254no.jpg

 

Ein beliebtes Postkartenmotiv ist der Blick von der Brücke auf die Altstadt. Ein weiteres sehr schönes Motiv wären sicher die unzähligen, verdammt hübschen lettischen Vertreter des weiblichen Geschlechts gewesen. Ich habe noch in keinem anderen Land so viele gutaussehende Frauen gesehen wie in Lettland.

 

dscf32310tf.jpg

 

Fussgängerzone in der Altstadt

 

dscf32334cp.jpg

 

Die Freiheitsstatue von Riga ist eines der höchsten Denkmäler Europas. 1987 fanden hier zum ersten mal Freiheitsdemonstrationen statt.

 

dscf32378ue.jpg

 

Kathedrale

 

dscf32520vk.jpg

 

Das perfekt wiederaufgebaute Schwarzhäupterhaus am Rigaer Rathausplatz

 

dscf32675tk.jpg

 

Eisenbahnbrücke über die Düna

 

dscf32694ue.jpg

 

Der sehr futuristisch wirkende Fernstehturm von Riga wurde 1986 eröffnet und ist zugleich mit 369 Metern der dritthöchste, freistehende Turm in Europa.

 

dscf32703np.jpg

 

Gleich hinter dem Hauptbahnhof befinden sich riesige Zeppelinhallen aus dem zweiten Weltkrieg. Heute werden die Gebäude als Markthallen genutzt und ergeben somit einen der größten Märkte Europas. Dort findet man fast alles. Von Obst, Gemüse, über Fleisch und Fisch, bis hin zu Blumen und natürlich auch jeder Menge Ramsch :-)

 

Wegen der nördlichen Lage von Riga wurde es bereits gegen 15.30 Uhr dunkel.

 

dscf32740iv.jpg

 

Also durchstöberte ich noch ein wenig die Shops der Einkaufszentren und Kaufhäuser am Hauptbahnhof und fuhr dann mit der Linie 22 zurück am Flughafen. Tickets erhält direkt im Bus bei einer mitfahrenden Schaffnerin.

 

Das Terminal vom Flughafen von Riga ist sehr modern eingerichtet.

 

dscf32799eh.jpg

 

Aufgrund des stark steigenden Luftverkehrs im Baltikum wird des Flughafen bald kräftig ausgebaut werden.

 

Ryanair verzichtet, wie auch so oft an anderen Flughäfen, auf die vorhandenen Fluggastbrücken und bevorzugt das Bording über die Flugzeugeigene Treppe der 737-800.

 

Diesmal hatte ich die EI-DAY erwischt. Mit diesem Flieger flog ich bereits vor einem Jahr die Strecke Friedrichshafen-Stansted. Das war das erste mal überhaupt, dass ich zum zweiten mal in der selben Ryanair-Maschine saß.

 

Nach der Enteisung ging es mit rund 30 Minuten Verspätung los.

 

FR 4373

Riga (RIX) – Hahn (HHN)

B737-800

EI-DAY

 

Es erwartete mich ein ruhiger Nachtflug ohne besondere Vorkommnisse und mit den weniger appetitlichen, Ryanair-typischen Kaugummis an den Sitzen.

 

Kurz vor Mitternacht erreichten wir schließlich als letzte Ryanair-Maschine dieses Tages wieder den Flughafen Hahn wo zugleich ein interessanter Ausflug ins Baltikum endete.

 

dscf32938zh.jpg

 

 

-----------------------------------------------------------------------------

Weitere Reiseberichte von mir:

 

FDH-STN-PIK-GLA-EMA-CGN

 

BSL-NAP-BSL

 

MUC-IBZ-MUC

STR-TXL-THF-CGN-ORY-TRN-BGY-HAJ-CGN-DRS-STR

 

NUE-FRA-PRG-MUC-NUE (Die Gewitternacht von München)

 

MUC-VLC-MUC

 

MUC-(THF)-TXL-MUC (Ärger mit der DBA)

 

MUC-AYT-MUC

 

FRA-PHL-LGA-CIN-SEA-PQX-OAK-LAS-PHX-LGB-PHX-ORD-CLT-FRA

 

NYO-HHN-NYO

 

NUE-STN-STR

 

FDH-STN-LTN-KTW-(WAW)-KRK-STR (Wizzair ein Witz?)

 

STR-MAD-STR

 

MUC–PMI-STR

 

HHN-TRP-HHN

 

STR-VIE-STR

 

STR-PSA-LBC-HAM-STR

 

BSL-SXF-ORY-CDG-DTM-CGN-TXL-SXF-BSL

 

MUC-BUD-MUC

 

MUC-NRN-(ARN)-NRN-MUC (Gestrandet in Niederrhein)

 

MUC-STN-DUB-MAN-STR

 

FKB-GRO-FKB

 

STR-CIA-STR

 

MUC-NRN-HEL-NRN-MUC

 

MUC-NRN-CPH-NRN-MUC

 

HHN-STN-HHN

 

STR-VCE-STR

 

SZG-STN-SZG

Geschrieben

Kann Riga nur empfehlen war vor genau einem Jahr da!

 

Werde denke ich 06 auch wieder hinfliegen ich bevorzuge das Maritim Hotel da kann man oben im Restaurant über ganz Riga guggn und edel Essen!

Geschrieben
Kann Riga nur empfehlen war vor genau einem Jahr da!

 

Werde denke ich 06 auch wieder hinfliegen ich bevorzuge das Maritim Hotel da kann man oben im Restaurant über ganz Riga guggn und edel Essen!

 

Diese Anregung hatte ich schon fast vermißt...

 

Übrigens muß man da oben im Restaurant nicht unbedingt etwas essen! Es reicht auch, "nur" ein Getränk zu bestellen! Die Bedienungen sind da nicht aufdringlich. Abgesehen davon sind die Preise für westeuropäische Verhältnisse trotz Luxushotel gut verträglich...

Ich habe den Ausblick jedenfalls sehr genossen (besonders bei Dunkelheit am Abend...)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...