Zum Inhalt springen
airliners.de

Piloten rebellieren gegen Air Berlin


TURKISH

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ ertoweb

 

Und glaubt ihr etwa daß diese anderen Faktoren bei "AB" stimmen?!

 

Wär doch gelacht, zumal Herr H. noch nie auch nur den Ansatz eines Eindrucks gemacht hat er hielte etwas von seinen Mitarbeitern!

 

Ist doch auch kein Wunder daß die nichts von ihm halten, meine Verachtung ist ihm sicher! :)

Geschrieben

Das stoert solche Leute wie den Herrn H. allerdings nicht; der fuehlt sich durch oeffentliche Kritik sogar noch "bestaetigt"...

Und trotzdem darf man ihm und seiner "roten Flotte" natuerlich nun nicht die Unfall-Serie an den Hals wuenschen, weil zu viele Paxe involviert und betroffen waeren. Und die Insolvenz ebenfalls nicht - dazu haengen zuviele Arbeitsplaetze dran. Also bleibt nur die unterstuetzung der Leute, die "von innen heraus" gegen ihren unsaeglichen Chef opponieren und versuchen, ihre Personalvertretung so stark wie moeglich werden zu lassen.

Geschrieben

Mit wünschen hat das ja auch wenig zu tun, es sei denn man glaubt an den Weihnachtsmann.

 

Die Firmenstrukturen mit ihrem "punitiven" Aspekt und einem deutlichen Klima des Drucks und der Angst sind nun mal eindeutig Faktoren die zusammengenommen einen Unfall begünstigen.

 

Auch mit Glauben hat das weniger zu tun als mit eindeutig nachgewiesenen Zusammenhängen.

 

Ich kann den Leuten die die Zustände in unseren Kliniken in Ordnung finden nur immer wieder sagen, daß diese auf die Fliegerei übertragen eine Absturzquote von 2 Flugzeugen allein bei einer großen europäischen Airline pro Jahr bedeuten würden.

 

Aber für viele ist die Erde trotzdem eine Scheibe und H. ein super Manager. ;)

Geschrieben

Ich bin auch der Meinung, daß Arbeitszeiten am Rande des Legalen nicht per Definition unsicher sind. Aber da kommen ja auch noch andere Faktoren hinzu. Offenbar gibt es bei einem nicht unbedeutenden Teil der AB-Mitarbeiter (aktuell bei den Piloten) eine große Unzufriedenheit. Und es ist kein arbeitspsychologisches Geheimnis, daß unzufriedene Mitarbeiter schlechter arbeiten als zufriedene. Ich wage also die Vermutung, daß ein AB-Pilot aufgrund der begleitenden Umstände in einer kritischen Situation vielleicht nicht optimal reagiert. (<-- Was auch nur eine Annahme ist).

 

Ob ich mit AB fliegen würde: Nein. Die Airline ist mir einfach unsymphatisch. Ich zahle lieber ein paar Euro mehr und werde von Piloten geflogen, die nicht gezwungen sind, anonym über eine PV-Vertretung abstimmen zu müssen, weil Ihnen ansonsten die Kündigung nahegelegt werden könnte oder andere Repressalien inkl. Mobbing drohen oder die Sache generell als "Schmutzkampagne der PV Cockpit" denunziert wird.

Geschrieben

. Ich habe einige Flugbegleiter in meinem Freundes- bzw. Bekanntenkreis und alle haben noch einen sehr umfangreichen Nebenjob. Offensichtlich wird also auf Seiten der Flugbegleiter gar nicht so viel Zeit zur Erholung gebraucht.

Was sind das für welche? P II bei LH? Das ist richtig, die arbeiten sich nicht tot und haben tatsächlich die Musse, sich einem anderen Job zu widmen.

Alle anderen FB, die einen Nebenjob haben, haben den sicher nicht, weil sie sich nicht ausgelastet fühlen, sondern weil sie die Kohle brauchen, da sie ansonstenmit den mittlerweile mickrigen Gehältern nicht über die Runden kommen.

Ich muss Dir ganz ehrlich sagen, und ich fliege schon ziemlich lange, dass ich kaum einen FB kenne, der einen Nebenjob hat , und erst recht keinen umfangreichen.

 

Wie alt sind die? Die bekommen mit 45, 48 Jahren sicherlich ganz tolle umfangreiche Nebenjobs.

Ich kenne auch niemanden, der wegen zu viel Freizeit und erhöhter Langeweile einen Nebenjob hat. Wie Crewlounge sagte, die müssen sich ihr mickriges Gehalt aufbessern oder fliegen Teilzeit weil sie es teilweise körperlich gar nicht mehr schaffen, voll zu fliegen.

Das FBs keine Erholung brauchen ist ja ne ziemlich unverschämte Behauptung.

Geschrieben

. Ich habe einige Flugbegleiter in meinem Freundes- bzw. Bekanntenkreis und alle haben noch einen sehr umfangreichen Nebenjob. Offensichtlich wird also auf Seiten der Flugbegleiter gar nicht so viel Zeit zur Erholung gebraucht.

Was sind das für welche? P II bei LH? Das ist richtig, die arbeiten sich nicht tot und haben tatsächlich die Musse, sich einem anderen Job zu widmen.

Alle anderen FB, die einen Nebenjob haben, haben den sicher nicht, weil sie sich nicht ausgelastet fühlen, sondern weil sie die Kohle brauchen, da sie ansonstenmit den mittlerweile mickrigen Gehältern nicht über die Runden kommen.

Ich muss Dir ganz ehrlich sagen, und ich fliege schon ziemlich lange, dass ich kaum einen FB kenne, der einen Nebenjob hat , und erst recht keinen umfangreichen.

 

Wie alt sind die? Die bekommen mit 45, 48 Jahren sicherlich ganz tolle umfangreiche Nebenjobs.

Ich kenne auch niemanden, der wegen zu viel Freizeit und erhöhter Langeweile einen Nebenjob hat. Wie Crewlounge sagte, die müssen sich ihr mickriges Gehalt aufbessern oder fliegen Teilzeit weil sie es teilweise körperlich gar nicht mehr schaffen, voll zu fliegen.

Das FBs keine Erholung brauchen ist ja ne ziemlich unverschämte Behauptung.

 

@condor

 

vielleicht hättest du mein posting mal lesen sollen bevor du mir eine "unverschämte behauptung" untestellst. ich habe niemals gesagt, dass FBs keine erholung brauchen. ich habe lediglich die frage gestellt, wieviel erholung nötig ist und dabei auf FBs in meinem bekanntenkreis verwiesen, die alle einen nebenjob haben. selbige fliegen vollzeit und sind im übrigen nicht "45, 48" (wie kommst du darauf?) sondern deutlich jünger und vielleicht auch daher leistungsfähiger als ein FB mit 45, 48. des weiteren habe ich nie behauptet, dass diese nebenjobs wegen "zu viel freizeit und erhöter langeweile" haben, allerdings ist der grund auch irrelevant, da wir hier um die zeit diskutiert haben.

 

@all

 

es war mir darum gegangen, zu erfahren, worin nun eigentlich konkret das problem besteht, wenn man das gesetzliche limit von 900h voll ausschöpft und wie man darauf kommt, ausschließlich daraus ein sicherheitsrisiko abzuleiten. (siehe cluster). offensichtlich ist jedoch eine vernünftige diskussion hierüber nicht möglich. diejenigen hier, die selbst fliegen, heben ihren täglichen stress hervor und werfen mir behauptungen vor, die ich nie getätigt habe. andere, darunter auch ich, vertreten die meinung, dass die zahl der flugstunden alleine nicht ausschlaggebend für den stress und die sicherheit sein dürfte, sondern dass dies vielmerh von der organisation insgesamt abhängt. allerdings handelt es sich hierbei überwiegend nur um vermutungen, so dass wir uns hier im kreis drehen.

Geschrieben

Es handelt sich hier nicht um Vermutungen sondern um "Tatsachen" die dem subjektiven Gefühl der meisten Betroffenen entsprechen! 900 Stunden sind zuviel.

 

Deswegen ist nicht einsichtig wie das ein völlig Unbeteiligter überhaupt beurteilen will.

 

Natürlich gebe ich dir recht daß auch andere Faktoren dazukommen.

Wobei sich längere Legs eher günstig auswirken usw.

 

Nur bei den "zusätzlichen Faktoren" kommt AB auch im Vergleich nicht gut weg!

 

Ergo dreht sich hier wenig im Kreis, es sei denn man negiert die Realität von 94% betroffener AB Piloten die sich getraut haben abzustimmen.

Geschrieben
ich habe lediglich die frage gestellt, wieviel erholung nötig ist und dabei auf FBs in meinem bekanntenkreis verwiesen, die alle einen nebenjob haben. selbige fliegen vollzeit und sind im übrigen nicht "45, 48" (wie kommst du darauf?) sondern deutlich jünger und vielleicht auch daher leistungsfähiger als ein FB mit 45, 48. des weiteren habe ich nie behauptet, dass diese nebenjobs wegen "zu viel freizeit und erhöter langeweile" haben, allerdings ist der grund auch irrelevant

 

Ich bin dafür, dass sich zu diesem Thema nur noch fliegendes Personal äussert.

Ich masse mir auch nicht an zu urteilen, wieviel Erholung ein Bauarbeiter nötig hat, da ich nie in dem Beruf gearbeitet habe. Also kann ich es nicht beurteilen und halte mich mit Mutmassungen diesbezüglich zurück.

 

Ich bitte alle vom fliegenden Personal in diesem Forum, die einen Nebenjob haben, sich zu outen und zu sagen, warum sie einen Nebenjob haben und wieviel Erholung sie benötigen.

Geschrieben

Hi,

auch ohne bei "Lidl" oder "Aldi" an der Kasse sitzen zu muessen, kann ich - meine ich - dennoch eine ganz dezidierte Meinung zur Erfordernis eines Betriebsrates in diesen Unternehmen haben (das darf jedermann auch auf "McDonald's", "KFC" oder "Burger King" und andere Firmen/-gruppen ausweiten): ich muss keinen Krieg erlebt haben, um ihn abzulehnen.

 

Insofern sollte man die Diskussion nicht fuer "Aussenstehende" schliessen - aber natuerlich interessiert mich wirklich brennend, wie es "80 % der Bekannten von User X oder Y" schaffen sollen, neben einem Volljob bei einer Airline noch einen vollen Nebenjob (und welchen, bitte?) voll auszufuellen - oder ist der Verfasser dieser Behauptung ein kleines bisschen "voll" und daher eher weniger fuer "voll" zu nehmen?

 

Im Ernst: solche Behauptungen bringen doch wirklich eher weniger.

Geschrieben

@ crewlounge

 

ich finde es ausgesprochen schade, dass du offensichtlich nicht fähig oder willens bist, meine postings und die anderer leute hier richtig zu lesen. meiner meinung nach kann man das von jedem erwarten, der hier was schreibt.

 

wenn du meine postings gelesen und verstanden hättest, wäre auch dir klar geworden, dass es mir nicht um mutmaßungen darüber geht, wieviel erholung ein fb braucht sondern darüber, warum die 900h zu viel sind.

 

deine postings beschränken sich darauf, dass dein job als fb stressig ist (was ich nie bestritten habe) und dass es eine zumutung sei, merh zu arbeiten als du das derzeit tust. alles andere was von dir kommt sind alberne attacken. sorry, aber das ist mir zu niveaulos. ich hatte mich ernsthaft dafür interessiert, was den job für einen flugbegleiter, der deutlich unter dem gesetzlichen stundenlimit fliegt, so stressig macht bzw. warum er das gesetzliche limit von 900h für unzumutbar hält.

 

wei eingangs erwähnt, bist du aber nicht einmal in der lage, meine postings zu lesen und zu verstehen, geschweige denn sie zu benatworten. aus diesem grund verabschiede ich mich aus diesem thread und werde auch in anderen threads sowohl deinen als auch clusters arroganten und aggressiven ton ignorieren.

 

 

@ raoul

 

 

- aber natuerlich interessiert mich wirklich brennend, wie es "80 % der Bekannten von User X oder Y" schaffen sollen, neben einem Volljob bei einer Airline noch einen vollen Nebenjob (und welchen, bitte?) voll auszufuellen - oder ist der Verfasser dieser Behauptung ein kleines bisschen "voll" und daher eher weniger fuer "voll" zu nehmen?

 

bevor du derartige unterstellungen loslässt solltest du mich vielleicht einfach mal in ruhe fragen. ich beleidige dich schließlich auch nicht.

 

ich kenne 6fb, männlich wie weiblich. drei von lh, zwei von qf und eine ist bei dl. alle drei von lh und die fb bei dl haben einen nebenjob. sei es bspw. als kellnerin, sänger oder buchhalter bei einem steuerberater. zumindest die fbs die ich kenne haben immer mal wieder einige tage frei, so dass jeder nebenjob mit freier zeiteinteilung möglich ist.

Geschrieben
wei eingangs erwähnt, bist du aber nicht einmal in der lage, meine postings zu lesen und zu verstehen, geschweige denn sie zu benatworten. aus diesem grund verabschiede ich mich aus diesem thread und werde auch in anderen threads sowohl deinen als auch clusters arroganten und aggressiven ton ignorieren.

Agressiv finde ich meinen Ton nicht, aber wenn Du meinst, bitteschön.

 

 

ich kenne 6fb, männlich wie weiblich. drei von lh, zwei von qf und eine ist bei dl. alle drei von lh und die fb bei dl haben einen nebenjob. sei es bspw. als kellnerin, sänger oder buchhalter bei einem steuerberater. zumindest die fbs die ich kenne haben immer mal wieder einige tage frei, so dass jeder nebenjob mit freier zeiteinteilung möglich ist.

Bin ich jetzt blöd? Was ist DL? Delta Airlines?

Und was macht die Qantas in diesem Thread?

Wie auch immer, ich dachte eigentlich, wir reden über deutsche Bedingungen und nicht über weltweite. Die kann ich nicht beurteilen, weil ich die dortigen Limits nicht kenne.

Wenn ich singen könnte, würde ich natürlich auch singen, das würde ich aber eher unter der Rubrik "Hobbies" einordnen. Wer eine solche Gabe hat, sollte sie auch nutzen, keine Frage.

Geschrieben

aber bevor wir hier jetzt alle anfangen zu singen, versuchen wir doch bitte mal, "Beleidigungen" von "Wortspielereien" zu unterscheiden.

 

So wie jemand "ernsthaft" daran interessiert sein kann, welche Belastungen deutsche FB so haben koennen, so kann auch jemand anders "launig" antworten (weil es ihm sehr schwer faellt, diese Frage zu verstehen - die Belastungen sind mMn allzu offensichtlich).

 

Ich habe auch schon 90 Stunden in einer Woche gearbeitet (allerdings nicht "angestellt", sondern ausschliesslich "fuer mich selbst") und habe es durchaus ueberlebt (zum Teil sogar genossen). Aber das einzige, was dabei haette "auf der Strecke bleiben" koennen, waere meine Knete gewesen - kein Menschenleben. Insofern kann man Arbeit und Arbeit nicht immer gut vergleichen.

Geschrieben
Ich habe auch schon 90 Stunden in einer Woche gearbeitet (allerdings nicht "angestellt", sondern ausschliesslich "fuer mich selbst") und habe es durchaus ueberlebt (zum Teil sogar genossen). Aber das einzige, was dabei haette "auf der Strecke bleiben" koennen, waere meine Knete gewesen - kein Menschenleben. Insofern kann man Arbeit und Arbeit nicht immer gut vergleichen.

 

Eben Raoul, eben. Es geht um Menschenleben. Daher kann man eine körperliche Tätigkeit, die ständige Konzentration erfordert unter ständigem Sauerstoffmangel (der erheblich zur Ermüdung beiträgt, was wissenschaftlich nachgewiesen ist) nicht wirklich mit anderen Tätigkeiten, die am Boden stattfinden, vergleichen.

Geschrieben
Eben Raoul, eben. Es geht um Menschenleben. Daher kann man eine körperliche Tätigkeit, die ständige Konzentration erfordert unter ständigem Sauerstoffmangel (der erheblich zur Ermüdung beiträgt, was wissenschaftlich nachgewiesen ist) nicht wirklich mit anderen Tätigkeiten, die am Boden stattfinden, vergleichen.

 

Wenn Du so argumentierst (mit Sicherheit) seid ihr "Saftschubsen" außen vor! Ihr seid eben mal Kellner mit Sicherheitszusatzausbildung. xmas-smiley-016.gif

 

Und dann zieht auch die dünne Luft nicht! Die Leutchen, die auf Skihütten, etc. kellnern, können sich auch nicht darauf berufen. Und Stress?! Ja Leute, es gibt heutzutage kaum mehr Berufe wo nicht ein hoher Stressfaktor vorhanden ist. Die Herzinfarktzahlen sprechen da eine sehr deutliche Sprache.

 

Ich lese jetzt schon geraume Zeit mit und war gespannt, ob irgend ein Pilot/FB hier endlich mal 'ne vernünftige Antwort gibt, warum die 900 Stunden zu viel sind.

 

Karstenf hat doch sehr schön vorgerechnet, dass man selbst wenn man die 900 Std. off-Block-Zeit (was 18,75 Std/Woche entspricht) auf Grund der Flugvorbereitungen, etc. verdoppelt, immer noch nicht auf 40 Std./Woche kommt, genauer gesagt auf 37,5 Std/Woche.

 

Der Einzige, der bisher einige schlüssige Erklärungen abgegeben hat war "ertoweb" (danke dafür)!

 

Besonders "beeindruckt hat mich die Argumentation von Cluaster, ich zitiere:

 

Es handelt sich hier nicht um Vermutungen sondern um "Tatsachen" die dem subjektiven Gefühl der meisten Betroffenen entsprechen! 900 Stunden sind zuviel.

[...].

 

Ja mein werter Cluster, wenn es nach gefühlter Arbeitszeit geht, dann wirst Du wahrscheinlich kaum jemanden finden, der seine Arbeitszeit nicht als zu hoch empfindet. (Sag mal, ist bei Dir eine Verwandtschaft zu einem hier im Forum mal aktiven LXODES, Ursus, etc. vorhanden. Ein paar Äußerungen De4inerseits erinnern mich stark daran!)

 

Nochmals das Thema Sicherheit. Ein Ingenieur, der an der Konstruktion von Kernkraftwerken beteiligt ist/war konnte bei weitem mehr Menschenleben gefährden, als dies jemals mit einem Flugzeug möglich ist.

 

Um nicht falsch verstanden zu werden: Auch ich bin dafür, dass bei Billigfliegern oder AB vernünftige Arbeitsbedingungen herrschen (siehe beispielsweise hier )

 

Meine Bitte an die fliegende Zunft! argumentiert sachlich und versucht vor allem ganz normale und auch logische Fragen wie von "karstenf" oder "skyman" in vernünftiger Art und Weise zu beantworten oder auch Einwände zu widerlegen.

 

Die bisherige Argumentation von "Cluster" oder "Crewlounge" tut der Sache keinen Gefallen (da argumentiert so mancher Bau-Hilfsarbeiter besser).

Geschrieben

 

Eben Raoul, eben. Es geht um Menschenleben. Daher kann man eine körperliche Tätigkeit, die ständige Konzentration erfordert unter ständigem Sauerstoffmangel (der erheblich zur Ermüdung beiträgt, was wissenschaftlich nachgewiesen ist) nicht wirklich mit anderen Tätigkeiten, die am Boden stattfinden, vergleichen.

 

Wenn Du so argumentierst (mit Sicherheit) seid ihr "Saftschubsen" außen vor! Ihr seid eben mal Kellner mit Sicherheitszusatzausbildung. xmas-smiley-016.gif

 

Und dann zieht auch die dünne Luft nicht! Die Leutchen, die auf Skihütten, etc. kellnern, können sich auch nicht darauf berufen. Und Stress?! Ja Leute, es gibt heutzutage kaum mehr Berufe wo nicht ein hoher Stressfaktor vorhanden ist. Die Herzinfarktzahlen sprechen da eine sehr deutliche Sprache.

 

Ich lese jetzt schon geraume Zeit mit und war gespannt, ob irgend ein Pilot/FB hier endlich mal 'ne vernünftige Antwort gibt, warum die 900 Stunden zu viel sind.

 

Karstenf hat doch sehr schön vorgerechnet, dass man selbst wenn man die 900 Std. off-Block-Zeit (was 18,75 Std/Woche entspricht) auf Grund der Flugvorbereitungen, etc. verdoppelt, immer noch nicht auf 40 Std./Woche kommt, genauer gesagt auf 37,5 Std/Woche.

 

Der Einzige, der bisher einige schlüssige Erklärungen abgegeben hat war "ertoweb" (danke dafür)!

 

Besonders "beeindruckt hat mich die Argumentation von Cluaster, ich zitiere:

 

Es handelt sich hier nicht um Vermutungen sondern um "Tatsachen" die dem subjektiven Gefühl der meisten Betroffenen entsprechen! 900 Stunden sind zuviel.

[...].

 

Ja mein werter Cluster, wenn es nach gefühlter Arbeitszeit geht, dann wirst Du wahrscheinlich kaum jemanden finden, der seine Arbeitszeit nicht als zu hoch empfindet. (Sag mal, ist bei Dir eine Verwandtschaft zu einem hier im Forum mal aktiven LXODES, Ursus, etc. vorhanden. Ein paar Äußerungen De4inerseits erinnern mich stark daran!)

 

Nochmals das Thema Sicherheit. Ein Ingenieur, der an der Konstruktion von Kernkraftwerken beteiligt ist/war konnte bei weitem mehr Menschenleben gefährden, als dies jemals mit einem Flugzeug möglich ist.

 

Um nicht falsch verstanden zu werden: Auch ich bin dafür, dass bei Billigfliegern oder AB vernünftige Arbeitsbedingungen herrschen (siehe beispielsweise hier )

 

Meine Bitte an die fliegende Zunft! argumentiert sachlich und versucht vor allem ganz normale und auch logische Fragen wie von "karstenf" oder "skyman" in vernünftiger Art und Weise zu beantworten oder auch Einwände zu widerlegen.

 

Die bisherige Argumentation von "Cluster" oder "Crewlounge" tut der Sache keinen Gefallen (da argumentiert so mancher Bau-Hilfsarbeiter besser).

 

 

Dann les mal nach zuwas FBs an Bord sind.

Euch kann man Fragen nicht beantworten, da ihr es nicht verstehen wollt. Ihr kennt den Beruf nicht und masst Euch an, darüber zu urteilen, was wir als Stress empfinden.

 

Du lieber Munich bist wenig sachlich . Da reicht mir schon dein erster Satz. An Überheblichkeit nicht zu überbieten. Hoffentlich muss ich nicht mal deinen Hintern retten.

Geschrieben

Also mal ehrlich,welcher FB ist bei einem 90 min Flug 90 min mit seiner"eigentlichen Aufgabe" beschäftigt?

Und noch eines,in einem solchen job muss zu jeder Tages und Nachtzeit, mit Stress oder ohne, und in Ausnahmesituationen die Sicherheitsmaßnahmen drin haben und ausführen können. Das müssen andere Berufsgruppen auch! Feuerwehr,Polizei Bergleute etc. Wenn man dass nicht kann,hat man sich entweder damit nicht richtig beschäftigt oder ist einfach nur fehl am Platz! Wenn Ihr nicht einfach nur "Saftschubsen" sein wollt,dann müsst ihr das können. Das gehört m.E. zu Eurem Anforderungsprofil.

 

Könnte jetzt mal bitte jemand erklären, warum 900h zuviel sind?

Subjektiv sind mir 9h am Tag Koffer schleppen auch zu viel!

Ist ja anstrengendund ich hätte auch was Besseres zu tun! Aber objektiv sieht's schon wieder anders aus.

 

Im übrigen rebellieren nicht die AB FB's sondern die Kutscher!!! Das ist denke ich was Anderes.

Geschrieben
Du lieber Munich bist wenig sachlich . Da reicht mir schon dein erster Satz. An Überheblichkeit nicht zu überbieten. Hoffentlich muss ich nicht mal deinen Hintern retten.

 

Nachdem Deine Konzentrationsfähigkeit nicht mal ausreicht über den 1. Satz hinaus zu lesen, glaube ich kaum, dass Du geeignet bist meinen Ar... zu retten!

 

Mann/Frau Condor, niemand ist hier überheblich außer Euch, die Ihr entweder zu blöd oder zu faul seid uns Nichtaktivfliegern endlich anhand eines sauberen Beispiels vorzurechnen auf welche Anzahl von Arbeitsstunden ihr mit Briefing etc. tatsächlich kommt (und versucht Euch hier in blöde Sprüche zu flüchten). Es kann doch nicht zu viel verlangt sein! (Oder aber es ist nicht so, dass ihr überlastet seid, dann bitte Schnauze halten!)

 

Und wenn Du mal den Link von mir angeklickt hättest, hättest Du festgestellt, dass ich nicht Euer "Feind" bin.

 

Ich will nur hoffen, dass die nächste Aussage nicht in ähnlich dümmlicher Weise kommt, sonst verlier ich wirklich noch den Respekt vor Euch. Gott sei Dank kenn ich auch Leute von Euerer Zunft persönlich, so dass ich weiß, dass Exemplare wie Du (zumindest wie Du Dich hier darstellst) die Ausnahme sind.

Geschrieben

 

Du lieber Munich bist wenig sachlich . Da reicht mir schon dein erster Satz. An Überheblichkeit nicht zu überbieten. Hoffentlich muss ich nicht mal deinen Hintern retten.

 

Nachdem Deine Konzentrationsfähigkeit nicht mal ausreicht über den 1. Satz hinaus zu lesen, glaube ich kaum, dass Du geeignet bist meinen Ar... zu retten!

 

Mann/Frau Condor, niemand ist hier überheblich außer Euch, die Ihr entweder zu blöd oder zu faul seid uns Nichtaktivfliegern endlich anhand eines sauberen Beispiels vorzurechnen auf welche Anzahl von Arbeitsstunden ihr mit Briefing etc. tatsächlich kommt (und versucht Euch hier in blöde Sprüche zu flüchten). Es kann doch nicht zu viel verlangt sein! (Oder aber es ist nicht so, dass ihr überlastet seid, dann bitte Schnauze halten!)

 

Und wenn Du mal den Link von mir angeklickt hättest, hättest Du festgestellt, dass ich nicht Euer "Feind" bin.

 

Ich will nur hoffen, dass die nächste Aussage nicht in ähnlich dümmlicher Weise kommt, sonst verlier ich wirklich noch den Respekt vor Euch. Gott sei Dank kenn ich auch Leute von Euerer Zunft persönlich, so dass ich weiß, dass Exemplare wie Du (zumindest wie Du Dich hier darstellst) die Ausnahme sind.

Wenn Du mal den Link von seiner Homepage angeklickt hättest, kann man in der Tat jeden Respekt vor Leuten seiner Zunft verlieren.

Geschrieben

@ 101

 

Ich hab mir sehr wohl seine HP angesehen und eben auch dort so manche Ungereimtheit festgestellt. So z.B. in dem FB-Bericht, wo vorgerechnet und vor allem suggeriert wird, wieviele Essen, Getränke, etc. ausgegeben werden.

 

In der Summe ist diesee Rechnung zwar richtig, aber es bleiben pro FB letztendlich nur max. 50 Essensausgaben übrig, da ja pro angefangene 50 Paxe 1 FB zur Verfügung gestellt werden muss.

 

Nochmals zum Respekt! Ich möchte hier in keinster Weise die FBs angreifen oder zu Kellnern in 10km Höhe degradieren. Aber dann darf ich und die anderen User auch erwarten, dass man sich bei berechtigten Fragen nicht mit dummen Sprüchen versucht aus der Affaire zu ziehen.

Geschrieben

Macht euch doch mal locker.

 

Es geht hier primär um die Cockpitcrews.

 

Bei den FBs ists doch eh schon vorbei, da werden immer neue Mädels rekrutiert und verschlissen.

 

Und die Cockpitcrews mit Baupersonal zu vergleichen ist mehr als dumm, wie wärs denn gleich mit ukrainischen LKW Fahrern?

 

Was die Fähigkeit angeht die Belastungen die dieser Job (Pilot) mit sich bringt beurteilen zu können, da spreche ich tatsächlich jedem Nicht(aktiv)flieger diese Kompetenz ab!

 

Es ist unumstritten daß die Zustände bei AB (auch die max. zulässigen Zeiten) schwer an die Sicherheit gehen.

 

Im Übrigen liegt es sehr wohl beim einzelnen Piloten subjektiv beurteilen zu dürfen wann er nicht mehr fit ist!

 

Auch wenn das manche hier nicht kapieren weil offenbar der Horizont der Vorstellung eng wird.

Geschrieben

Cluster, solange Du über Wiederholungen Deines subjektiven Empfindens bei der Diskussion nicht hinauskommst, solltest Du besser nicht über geistige Horizonte reden.

 

Mir scheint Du hast mehr einen Standpunkt.

 

Im Mucforum hat es mal ein User so ausgedrückt: "Der geistige Horizont der meisten Politiker ist ein Kreis mit Radius Null. Dieser wird dann als "Standpunkt" bezeichnet."

 

Ersetz jetzt das Wort Politiker durch Cluster, dann weißt Du was von Deinen Wiederholungen zu halten ist. Aber nachdem Du in Deinem Profil Student angegeben hast ist die Hoffnung ja noch nicht ganz verloren. Vielleicht lernst Du es ja noch dazu.

Geschrieben

Nein munich, auch Student würde hier eher zutreffen.

 

Aber egal, ich habe Respekt vor Kollegen die im Zweifel sagen ich bin "unfit to fly".

 

Und das geht bei AB mit Sicherheit nicht.

 

Einen anderen Standpunkt kann man professionell nicht vertreten, es ist immer auch das subjektive Gefühl der Besatzungsmitglieder das entscheiden muß.

 

Frage @ munich:

 

Die AB Protestler liegen also grundsätzlich falsch?

Geschrieben

Quatsch Cluster! Das sag ich doch nicht!

 

Und natürlich hat jeder Pilot das Recht bzw. sogar die Pflicht zu sagen: "unfit to fly"!

 

Aber da drum ging es nicht. Wenn jemand die Ausbildung zum Pilotenberuf beginnt, weiß er, dass er 900 (ursprünglich 1000) Stunden abreißen muss. Wenn er der Meinung ist, dass das für ihn zu viel an gefühlter Arbeit ist, dann ist er fehl am Platz.

 

Wenn Du meine alten Posts gelesen hast, hast Du gesehen, dass ich kein Freund von Hunold wie der Billigfliegerei überhaupt bin.

 

Aber trotzdem wird es doch möglich sein dass einer von Euch, wenn karstenf hier ausgerechnet hat, dass Ihr auf 18-nochwas Stunden Flugzeit kommt und dann diesen Wert für Vorbereitungen etc. verdoppelt und damit unter 40 Std. zusammen kommen uns vorzurechnen, dass es eben mehr wird. Ist das denn sooo schwer.

 

Oder aber die 39 Std. stimmen, dann wäre eine Erklärung hilfreich, warum diese 39 Std., die von nahezu allen Arbeitnehmern abgerissen werden, bzw. die von vielen Sparten weit überschritten werden, ausgerechnet für Piloten zu viel sind.

 

Oder haltet ihr alle anderen Berufe für so minderwertig, dass man sich da während der Arbeit Unkonzentriertheiten leisten kann?

Geschrieben

mal fürn Laien: Stellt mal jemand so einen Zeitplan hier auf, modellhaft, aus dem ich erkennen kann, warum 900 Stunden, auf ca. 10,5 MOnate verteilt, ein Problem sind? Was zählt dazu, was nicht, Vergleich mal mit Ärzten (s.o....), Lehrern usw. Klar ist, die Verantwortung ist einfach größer, auch vergl. mit Ärzten: es kann immer nur 1 abstürzen und es gibt Rettungsschirme. Aber ich möchts einfach mal wissen: Was muss so ein Pilot neben den 900 Stunden tun, was unserer vergleichbaren Arbeitszeit von 38 - 55 Stunden wöchentlich entspricht?

Geschrieben

Dann flieg doch mal eine 40 Stunden Woche in Europa geplant mit Schicht, Wochenende, Slotdelay, Frühdienst und das Monat für Monat.

 

1 Wochenende frei und dann am besten Freitag Spätdienst und Montag Früh.

 

So läuft das dann aufs Chaos zu.

 

Immer schön von einem Kommandantenentscheid zu nächsten wenn man keine PV hat!

 

Ein normaler Arbeitnehmer ist hier wirklich kein Maßstab.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...