Zum Inhalt springen
airliners.de

Piloten rebellieren gegen Air Berlin


TURKISH

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Cluster:

Klar, Du also Student hast natürlich die Weisheit mit Löffeln gefressen. Sorry, aber wenn man persönlich beleidigen muss, weil man keine andere Antwort hat, dann ist das nicht mein Niveau. Übrigens verstößt es auch gegen die Forumsregeln, die auch für neue User hier gelten, die erst ein paar Beiträge verfasst haben. Schon mal dran gedacht, dass andere vielleicht etwas mehr vom Wirtschaftsleben verstehen könnten als Du? Aber Hauptsache man hat eine große Klappe. Damit kaschiert man schon den Rest...

 

@Raoul

Das mit den "echten Flachzangen" ist nur ein paar Beiträge weiter oben (auf der 6. Seite).

Geschrieben

Davon:

 

... Forumsregeln, die auch für neue User hier gelten, die erst ein paar Beiträge verfasst haben...

---

aber zurueck zu den Piloten

(in dieser Meldung allerdings nicht von AB, aber insgesamt scheint's doch ziemlich zu rumoren, oder?):

 

HANDELSBLATT, Donnerstag, 08. Dezember 2005, 19:20 Uhr

 

Tarifverhandlungen abgebrochen

Lufthansa-Piloten werfen Fehdehandschuh

 

Von Matthias Eberle

Der Tarifkonflikt zwischen Lufthansa und der Pilotenvertretung Vereinigung Cockpit (VC) droht zu eskalieren. Wie das Handelsblatt aus Unternehmenskreisen erfuhr, hat die Pilotengewerkschaft die seit Monaten stockenden Verhandlungen einseitig beendet.

 

Hintergrund der hartnäckigen Auseinandersetzung ist das Europakonzept der Lufthansa, die wegen der forschen Expansion der Billig-Fluggesellschaften deutliche Kostensenkungen im Kurz- und Mittelstreckenverkehr durchsetzen will.

 

weiter im Handelsblatt

Geschrieben
Hallo Munich,

ich weiss nicht, ob Du indirekt auch mich damit ansprichst, ich kann nur für mich reden und nicht für andere.

 

In meinem Fall ist es keineswegs so, dass ich mir zu fein bin, mich einer Diskussion zu stellen.

 

Vielmehr kamen bei mir mehrere Punkte zusammen:

Zum einen hatte ich ab einem bestimmten Punkt der Diskussion für mich entschieden, mich auszuklinken, da ich der Ansicht war, ich kann sagen was ich will, es wird nicht richtig verstanden.[...]

 

Hallo Crewlounge,

 

ich musste jetzt zwar erst mal zurückblättern, um zu sehen welche "Pappenheimer" ich gemeint hatte - und muss sagen, ja, Du warst dabei! Und zwar nicht nur indirekt, sondern direkt, da Du derjenige warst, der sozusagen durch seine Forderung, dass sich "nur fliegendes Personal äussert" den anderen durch die "Blume" sagte, dass sie zu blöd sind Euer Problem erkennen zu können.

 

Natürlich arst Du nicht als einziger damit gemeint, da sich andere ja gleich in dieser Richtung mit eingeklinkt haben/hatten. Und Condor hat in seiner Antwort an mich dann endgültig den Vogel abgeschossen, als er auf mein zwar kritisches, aber auch nicht immer ganz tierisch ernst zu nehmendes Posting, das ich an der entsprechenden Stelle mit xmas-smiley-016.gif gekennzeichnet hatte, vorwarf, dass ich an Überheblichkeit nicht zu überbieten sei.

 

Dabei war - bzw. wäre alles so einfach gewesen.

 

Ich möchte Dich/Euch auf noch was hinweisen.

 

Da ist ein neuer User wie "skyman", der eine ganz einfache Frage stellt und eben über Bekanntschaften mit Euerem Berufszweig, sagt, dass er FBs kennt, die alle nebenbei arbeiten. Vorausgegangen war die einfache Rechnung von "karstenf", dass ihr bzw. die Piloten auf eine Wochenflugzeit von 18,75 Std. kommt - und er legt dann mit einer Verdoppelung dieser Zeit als Arbeitszeit nach. Dieser neue User "skyman" muss sich dafür dann von Leuten wie unserm "Superpiloten" Cluster-LXODES-OMOGI-Ursus, aber auch von Euch, dafür "anblasen" lassen - aber Fakten oder Beispiele werden nicht geliefert.

 

Was glaubt ihr wohl, was das für einen Eindruck auf mitlesende Pressefuzzies, Sozialneider, etc. macht?!

 

Es ist ganz einfach der Eindruck entstanden, dass ihr keine Argumente habt und deswegen auf dieses großkotzig wirkende "Ihr aus nicht Luftfahrberufen seid ohnehin zu blöd das zu verstehen" ausgewichen seid.

 

Aber gut, das ist ja jetzt geklärt und Du hast mit Deiner Schilderung zusätzlicher Bürden die Sache noch etwas präzesiert. Danke dafür!

 

Und Dir natürlich Gute Besserung!

 

Gruß

Robert

 

PS Cluster, bzgl. Deines Seitenhiebs auf Deinen Kollegen: Schon mal drüber nachgedacht, dass bei dem Anruf auch die Info hätte kommen können, dass die ersten zwei Legs hätten gecancelled sein können und man somit Deinen Kollegen informieren wollte, damit er nicht für lau zu früh durch die Gegend düst?! Aber Du lernst ja noch.

Geschrieben

Klasse Idee!

 

Da kriegt man dann gesagt die ersten 2 Legs fallen aus, leg dich wieder hin du hast jetzt Spätdiest mit Ende Paderborn!

 

Toll du "Profi"!

 

:)

 

Mann, mann seid ihr naiv.

Geschrieben

Cluster, ich weiß ja nicht bei welchem bedauernswerten "Laden" Du arbeitest, aber bei einer vernünftigen Organisation wäre dies eine von mehreren Möglichkeiten, die einen dazu veranlassen kann, eben nicht gleich 1 oder 2 Stunden zum Einsatzort zu fahren. Von wieder hinlegen hat kein Mensch etwas gesagt.

 

Ich zumindest kenne Fälle, wo solche Infos sozusagen in letzter Minute per Telefon gegeben wurden.

 

Wenn man Dir solche Infos vorenthält und Dich 2 Stunden für lau durch die Gegend fahren lässt kann ich das bei Deinem hier an den Tag gelegtem Verhalten menschlich zwar verstehen - korrekt ist (wäre) es trotzdem nicht.

Geschrieben

Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht.

 

Der Krug sind unsere recht dünnen Noch-Aluminiumhüllen und die, die sie tragen wir, die Piloten.

Flugzeuge, gewartet von müden Mechanikern, geflogen von müden Piloten und überwacht von müden Controllern.

In der Sprache der Kaufleute wird aus "verstärkter Müdigkeit" eine "Erhöhung der Produktivität".

In der Sprache des Gesetzgebers ändern wir die nationalen Vorschriften zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit unseres Standortes.

Hübsche Euphemismen, die nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass wir in der Sprache der Physiologen noch immer spätestens nach 10 bis 12 Stunden müde sind.

 

Die Statistik droht mit einem dramatischen Anstieg der Fehlerrate.

Noch so ein Sachbegriff der nichts anderes besagt, als dass Unfälle wahrscheinlicher werden.

 

... und unsere Passagiere?

Berechtigterweise schauen sie nach dem günstigsten Angebot.

Aber niemand klärt über das Risiko auf das bewußt in Kauf genommen wird.

Ob es zu hoch gesetzt wird hängt auch von uns ab.

Denn in Bezug auf Fatigue ist es die Besatzung, die das Risiko umsetzt.

 

von Carsten Reuter VC

Geschrieben

Lieber Raoul, ich weiß nicht wie das bei euch in Thailand läuft, ich kann nur für mich reden. Eine Arbeit muss ersteinmal Spaß machen, dann sollte sie natürlich erträglich sein. Und wenn diese beiden Faktoren vorhanden sind, dann ist es mir auch ehrlich gesagt, verdammt egal ob ich nun wie heute 5 Stunden, morgen knappe 10 und am 24.en eben 13 Stunden arbeite.

 

Man ist doch meist erst dann Unzufrieden wenn es nicht wirklich eine Perspektive gibt, um ein Statement aus dem Flightforum eines A320 Captains bei AB zu zitieren:

 

Die unzufriedenheit von Piloten zehn bis fünfzehn Jahren nach Firmengründung ist ein Phenomen, das öfters zu beobachten ist.

Ist man am Anfang glücklich, einen Job gefunden zu haben, steht schon bald das Upgrading an. Die Zufriedenheit des bestandenen Upgradings hält zwei, drei Jahre. Kommt dann noch ein neues Flugzeug, dauerts etwas länger.

 

Was kommt als nächstes? JA, mit fünfundsechzig kommt Rente!!

 

Das ist der Moment, wo sich dann viele Piloten Gedanken über die Zukunft machen.

Langstrecke? Grösseres Flugzeug?

Man ist nun ja Erfahren, gleichstundige Kollegen fahren längst Grossbusse, verdienen viel mehr und arbeiten auch nicht neunhundert Stunden im Jahr, da soll die Firma himmelnochmal etwas machen!

 

Wichtig ist dann halt, dass man für sich eine Prioritätenliste erstellt (was ist MIR wichtig) und diese auch umsetzt. Mit allen Konsequenzen.

 

Ich kenne ihn persönlich und kann seinen Comment nur abnicken.

Um deine Neugierde zu befriedigen, ich arbeite im Dienstleistungssektor.

Und was deine Putzfrauen machen ist mir ziemlich schnuppe, ich weiß nur dass ich in einem Landkreis mit einer Arbeitslosenquote von 6% lebe und dass kommt sicherlich nicht vom rumsitzen.

 

wir_koennen_alles_thumbnail.jpg

Geschrieben

Hi, badmax,

wir sind hier einer Meinung (ungewohnt, aber gar kein so schlechtes Gefuehl)! In Thailand sowieso (da gleiche ich mich den Einheimischen an mit dem einen Unterschied, dass ich dort nicht wirklich arbeiten muss, um meinen Lebensunterhalt bestreiten zu koennen), aber eben auch hier in Berlin war und bin ich der Meinung, dass der Job (in meinem Fall eben ganz unterschiedliche Personengesellschaften) vor allem Spass machen und daneben moeglichst eintraeglich sein muss. Und dann kann es eben wirklich (wie oben schon einmal gepostet) vorkommen, dass sich die Arbeitszeit einer Woche auf bis zu 90 Stunden summiert.

 

Und dabei stellt sich eine "Unzufriedenheit" eben wirklich nur ein, wenn es mit dem Ertrag der Unternehmung bergab gehen sollte (dann muss man entweder was aendern oder bestimmte Teile abstossen und etwas Neues beginnen. Und dieser eigentlich bestaendige Wechsel haelt "frisch" (in jeder Beziehung). Die beschriebene bzw. von Dir zitierte "Unzufriedenheit von Piloten" kann ich daher nur in Ansaetzen nachvollziehen, da ich eben (als nicht "abhaengig Beschaeftigter") nie auf "Befoerderungen" oder andere "Upgrades" habe schielen oder warten muessen.

 

Dass Dir der von mir (uebrigens nur als erlaeuterndes Beispiel) genannte Verdienst meiner Putzhilfen "ziemlich schnuppe" ist, kann ich verstehen. Ist ja auch wirklich nicht von Bedeutung. Nur eben sehr viel mehr als die von Dir angegebene "Belohnung" mit 4.000 Meilen. Weil sie eben eine Dienstleistung erbringen und sicherlich eher weniger "rumsitzen". Was das aber mit der "Arbeitslosenquote von 6%" zu tun hat, verstehe ich schon wieder weniger. Aber das ist ja wohl auch nicht wichtig gewesen.

 

Aber Dein Posting zeigt doch ganz wunderbar auf, was der Unterschied zwischen jemandem wie Dir ist, der ab und an mal 5, mal 8 und mal bis zu 13 Stunden arbeitet (ohne allzuviel rumzusitzen), und jemandem, der die Verantwortung fuer eine ganze Menge anderer Menschen uebernimmt und so etwas wie "stressigen Schichtdienst" schieben muss/darf (je nachdem, aus welcher Ecke man das nun beurteilen will).

 

Ausser dem Stichwort "Dienstleistungssektor" ist aber wieder nicht viel Erhellendes zu finden, was uns in der Bewertung des Themas "Flugstunden" oder "Betriebsrat" weiterbringen koennte. Und so muss meine Neugierde wohl weiterhin "unbefriedigt" bleiben. Schade.

Geschrieben

Nana, ich habe überaus geregelte Arbeitszeiten, nur sind bei uns die Peaks anders verteilt. Samstags und Montags tobt der Bär, Dienstags und Donnerstag dagegen schieb ich ne ruhige Kugel.

 

Das mit den Meilen war eigentlich nur Belustigung meinerseits an diesem tollen Gehaltsbonus, den diese stehen ja nicht in meinem Lohnvertrag und sind somit sogar schwarz verdient. Ich wollte damit nur sagen dass es auch ohne Gewerkschaft geht und ich hier auch keine vermisse. Ich arbeite in einem Mittelständischen Unternehmen mit knapp 200 Beschäftigten und wenn mir etwas nicht passt, dann kann ich das dem Chef auch jederzeit sagen, den wie bei Air Berlin ist der Chef auch wirklich der Chef, und nicht irgendeine verschrumpelte Tussi in der Personalleitung die mich in irgendeine Schublade steckt und wie ein Gegenstand behandelt bzw. abarbeitet.

 

Mir ist solch eine Firmenstruktur eigentlich viel lieber, da gibt es viel öfters Abwechslung. Sicherlich, ich könnte woanders wahrscheinlich 1/3 mehr verdienen, nur weiß ich da jetzt schon dass ich nach 2 Jahren körperlich vollkommen verbraucht bin, auch wenn ich weniger arbeiten müsste.

 

Man muss da wie ich das schon gesagt habe seine eigenen Prioritäten setzen, aber muss man das nicht immer im Leben?

Sicherlich ich hätte auch gerne eine Freundin mit 75C, jetzt hat sie halt nunmal ne Nummer kleiner, aber das gleicht sich doch alles aus. Tauschen möchte ich nichtmehr. :)

 

Und jetzt bin ich etwas vom Thema abgedriftet, macht aber nix. ich unterstütze Achims Leitspruch der auch bei uns herscht: Wem´s nicht passt kann ja gehen. So ist das im Leben. Friss oder stirb.

 

@Cluster: Lol, einfach nur lool. Freu dich des Lebens. Was kümmern dich die Bedingungen bei Air Berlin wenns dir doch gut geht.

Da kannst du ruhig mal Egoist sein, brauchst dich auch nicht für zu schämen. :)

 

In diesem Sinne, ich geh jetzt schlafen mit der Vorfreude morgen um halb 6 aufzustehen um einer Arbeit nachzugehen die mir Spaß macht und bei der mir fast nie langweilig wird.

Geschrieben

Was Du jetzt zu Deiner Arbeit gesagt hast, kann ich einigermassen nachvollziehen (und fast schon "verstehen") - was mir ein bisschen auf den Senkel geht (wuerdest Du jetzt wahrscheinlich mit Blick auf "dicke Eier" sagen), sind die so "gewollt lustig" wirkende Sprueche wie den schon etwas frauenfeindlichen in Deiner Signatur oder den gerade mit den Koerbchen-Groessen, den Deine Freundin hoffentlich nicht zu Gesicht bekommt...

Dabei komme ich dann naemlich (als "Kuechen-Psychologe") ins Gruebeln und frage mich, was wohl verkehrt in Deinem Leben ist (bzw. was in Deinen Postings "ernst" zu nehmen ist und was man einfach nur als eine besondere Art von juveniler "Grossmaeuligkeit" annsehen sollte).

 

Aber es wird mir immer klarer. Deshalb danke.

Geschrieben

Lol, was versucht ihr hier abzuziehen? Mir den schwarzen Peter zuzuschieben? Na gut, nehme ich dankend an.

 

Cluster hat sich mit Spießerheimat gerade selbst disqualifiziert die Flachpfeiffe. Soviel dazu.

 

Desweiteren hat auch mir meine Signatur nichtmehr so gefallen, ist nach 2 Wochen einfach etwas abgelutscht. (Lol, nein diesmal keine sexistische Anspielung).

Ich werde mir aber bestimmt einen neuen lustigen Spruch überlegen. Soviel zum Thema dann muss ich in dem anderen Thread nichtmehr antworten.

Und jetzt kommt mal wieder runter, ich kann sogar bügeln und kochen. Und dass ich ab und an mal ganz gerne über Frauen herziehe das sei mir wohl noch gestattet. Ihr müsst ja nicht mit mir zusammenleben und ertragen. Also dürft ihr mich da auch nicht kritisieren. :)

 

Und da ich ja noch was zum Thema sagen sollte.

Wems nicht passt, kann ja gehen. Und warum nicht eine Personalvertretung? Mit den richtigen Methoden kann man auch die ruhig stellen. Siehe VW.

 

So und jetzt final call. Gute Nacht

Geschrieben

Na klar, der VW Vergleich und "wems nicht paßt kann ja gehen" sagt schon aus wessen Geistes Kind du bist Badmax!

 

Null Aussage zur Sachlage, lediglich Polemik.

 

Selbst disqualifiziert wegen nicht Erfassens der eigentlichen Problematik!

Geschrieben
Lol, was versucht ihr hier abzuziehen? Mir den schwarzen Peter zuzuschieben? Na gut, nehme ich dankend an.

 

Cluster hat sich mit Spießerheimat gerade selbst disqualifiziert die Flachpfeiffe. Soviel dazu.

 

Desweiteren hat auch mir meine Signatur nichtmehr so gefallen, ist nach 2 Wochen einfach etwas abgelutscht. (Lol, nein diesmal keine sexistische Anspielung).

Ich werde mir aber bestimmt einen neuen lustigen Spruch überlegen. Soviel zum Thema dann muss ich in dem anderen Thread nichtmehr antworten.

Und jetzt kommt mal wieder runter, ich kann sogar bügeln und kochen. Und dass ich ab und an mal ganz gerne über Frauen herziehe das sei mir wohl noch gestattet. Ihr müsst ja nicht mit mir zusammenleben und ertragen. Also dürft ihr mich da auch nicht kritisieren. :)

 

Und da ich ja noch was zum Thema sagen sollte.

Wems nicht passt, kann ja gehen. Und warum nicht eine Personalvertretung? Mit den richtigen Methoden kann man auch die ruhig stellen. Siehe VW.

 

So und jetzt final call. Gute Nacht

 

und was machen Sie nun, wenn Ihre Kollegen einen BR gruenden wollen....ich glaube, Sie begreifen den Sinn einer Arbeitnehmervertretung nicht....es geht nicht nur darum, ob man dem Chef etwas sagen kann (was machen Sie eigentlich, wenn da ein anderer sitzt), sondern es geht darum, dass einen Interessengesatz zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern/Managern gibt...diesen sollte man nicht mit irgendwelchen Wellnessgequatsche in Abrede stellen,sondern sich vielmehr darum bemuehen, dass diese Interessengesaetze zvilisiert ausgetragen werden...

 

und genau darum geht es doch bei Air Berlin...ein CEO, der in seiner Postille allmonatlich seine persoenlichen (voellig bloedsinnigen) politischen Ansichten zum Besten gibt und gleichzeitig scheinbar legal die Mitarbeiter daran hindern kann, sich kollektiv zu organisieren (ist das nicht sogar eine Verletzung der Koalitionsfreiheit...???? ja ja ich weiss, die Grundrechte sind eigentlich nur Schutzrechte gegenueber dem Staat...) , der ist einfach voellig unzivilisert und eigentlich als Uternehmensfuehrer untragbar.

 

Wer als Abhaengig Beschaeftigter behauptet, er selber brauche keinen BR, zeigt eigentlich, dass ein obrigkeitshoeriger managementstiefelleckender Opportunist ist....wer persoenlich keinen BR mag, dem kann es naemlich auch egal sein, ob es ueberhaupt einen gibt und kann dann ja gleich ganz die Klappe halten!

Geschrieben
Und jetzt kommt mal wieder runter, ich kann sogar bügeln und kochen. Und dass ich ab und an mal ganz gerne über Frauen herziehe das sei mir wohl noch gestattet. Ihr müsst ja nicht mit mir zusammenleben und ertragen. Also dürft ihr mich da auch nicht kritisieren. :)

 

wahnsinning interessant...

Geschrieben

Ah da kommen sie alle aus den Löchern die roten Hunde. Lol.

Die Frage ist doch, brauche ich so eine Mitarbeitervertretung? Ich für mich selbst kann das mit Nein beantworten. Wenn dass die Kollegen bei Air Berlin anders sehen dann sollen sie halt eine gründen. Und man soll sie auch lassen. Aber nur weil ich soetwas nicht will und brauche muss ich mich hier nicht als Speichellecker titulieren lassen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...